1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Salz auf den Strassen

  • Fioreblu
  • March 6, 2013 at 17:23
  • Fioreblu
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    15
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Vespa VNB 5T, Vespa VNB1
    • March 6, 2013 at 17:23
    • #1

    Die Tage werden immer schöner und wärmer. Es reizt einem die Vespa aus dem Winterschlaf zu nehmen. Jedoch habe ich gehört, dass viele Motorradfahrer den ersten Regen abwarten, damit der ganze Salz von der Strasse weggespühlt wird. Ist es wirklich so schädlich, wenn man jetzt schon bei schönem Wetter fahren geht? Habe gehört das Salz wirblet sich wie Staub auf und gelangt an das Fahrzeug.

    ?(

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • March 6, 2013 at 17:27
    • #2

    Hatte das selbe Problem wie du, bin extra 50km einfach gefahren um die Vespa zu holen und dann wurde mir strengstens davon abgeraten. Also denke es lohnt sich nicht, lieber schonen. Habe mir auch gedacht es ist trocken... aber das Salz kommt überall! hin und du bekommst es nicht mehr weg...

    

  • lost
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Punkte
    488
    Beiträge
    41
    Bilder
    13
    Wohnort
    Pulling, Freising, Bayern
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • March 6, 2013 at 17:31
    • #3

    Wo ist das Problem einfach selbst schnell mit warmen Wasser abwaschen ;) Muss ja nicht gecleant werden.

    style does not hurry

  • Fioreblu
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    15
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Vespa VNB 5T, Vespa VNB1
    • March 6, 2013 at 17:39
    • #4

    ;)

    Zitat von ReBonSe

    Hatte das selbe Problem wie du, bin extra 50km einfach gefahren um die Vespa zu holen und dann wurde mir strengstens davon abgeraten. Also denke es lohnt sich nicht, lieber schonen. Habe mir auch gedacht es ist trocken... aber das Salz kommt überall! hin und du bekommst es nicht mehr weg...

    Zitat von djlostwave

    Wo ist das Problem einfach selbst schnell mit warmen Wasser abwaschen ;) Muss ja nicht gecleant werden.

    Zitat von ReBonSe

    Hatte das selbe Problem wie du, bin extra 50km einfach gefahren um die Vespa zu holen und dann wurde mir strengstens davon abgeraten. Also denke es lohnt sich nicht, lieber schonen.


    Ich denke auch dass reines Abwaschen nicht genügt. Vorallem gelangt das Salz an Stellen, die man nicht Abwaschen kann. Lieber ein wenig abwarten... ;)

  • Puro
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50n Spezial
    • March 6, 2013 at 17:52
    • #5

    Es soll sogar Leute geben, die ihre Mopeten sogar im Winter fahren! Habe sogar schon gehört, dass ein paar ganz irre Typen sogar bei Nässe oder Schnee auf den Straßen fahren! :D

    Macht euch doch nicht so nen Kopf, der Hobel wird euch schon nicht unterm Arsch wegrosten wenn ihr einmal bei trockener Straße und Salzresten ein bisschn rumgurkt...

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • March 6, 2013 at 17:58
    • #6

    Ich wohne direkt an der Ostsee (mit salziger Luft) und unsere Kisten aus den 60érn und 70érn existieren auch noch.
    Selbst Roller von der Nordsee halten länger als ein paar Jahre ....

    Man kann es auch übertreiben !

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 6, 2013 at 18:00
    • #7
    Zitat von Svensen

    Selbst Roller von der Nordsee halten länger als ein paar Jahre .

    Die Kruste konserviert. Praktisch Roller im Salzmantel. :D
    Ich glaube auch das ihr die Gefahr überbewertet. Ansonsten ist der Roller nirgends sicher. Das trockene Salz wird vom Wind überall hin geweht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • March 6, 2013 at 18:09
    • #8
    Zitat von rassmo

    Die Kruste konserviert. Praktisch Roller im Salzmantel. :D
    Ich glaube auch das ihr die Gefahr überbewertet. Ansonsten ist der Roller nirgends sicher. Das trockene Salz wird vom Wind überall hin geweht.

    Aber des Salz zieht Feuchtigkeit...
    Denke des is Ansichtssache. Kann halt den ein oder anderen Schönheitsmakel hervorrufen, kaputt gehen tut nix...

    PS: In der Garage ist sie sicher:P .

    

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • March 6, 2013 at 18:51
    • #9
    Zitat


    PS: In der Garage ist sie sicher:P .


    auch nur wenn sie die Garage für sich haben und kein Alltagsauto im Wintereinsatz mit drin steht ... eine feuchte Garage/Abdeckplane ist m.E. ein viel größeres Rostrisiko als Winterbetrieb

    weil mal ganz ehrlich: der werksmäßige Rostschutz bei Vespas ist höchstens als abschreckendes Beispiel zu gebrauchen, einfach reichlich Versiegelung auf die Karre draufjauchen und gut ist

    Cosakompendium reloaded

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 6, 2013 at 18:54
    • #10

    Schit watt auf Salz , wenn Euch einer den Roller klaut wenn Ihr Unterwegs seid , schreit Ihr dann auch : Wäre ich mal lieber nicht gefahren !!!! :-1
    Außerdem wenn nix gammelt habt Ihr doch nix zu reparieren....

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • March 6, 2013 at 19:23
    • #11

    In der aktuellen Oldtimer-Markt war auch ein Bericht dazu drin. Da war der Tenor auch nach dem Fahren mit schön viel Wasser spülen und gut ist........

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • March 6, 2013 at 19:41
    • #12

    Außerdem: Wenn ihr euren Lack regelmäßig pflegt, indem ihr poliert und wachst, kommt das Blech doch gar nie in Berührung mit dem Salz, da die Pflege als Schutzschicht dient :thumbup:

    Ich bin zwar auch ein Schönwetterfahrer, aber man kann es auch übertreiben. :pinch:

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • March 6, 2013 at 19:47
    • #13

    Geile Frage! Antwort = :-7

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 6, 2013 at 20:53
    • #14

    mono, seit wann fährst du roller, wenn nicht nur im internet? ;D

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • March 6, 2013 at 20:56
    • #15

    Man-Pussies auf 10 Zoll!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • March 6, 2013 at 22:22
    • #16

    einfach die reuse so lange fahren bis sich ne dreckölschutzschicht gebildet hat ... hält bei mir seit 2 jahren und da is noch nix gegammelt ( wurde testweise mal an einer markanten stelle freigelegt von dreck :thumbup: )

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 6, 2013 at 23:06
    • #17

    Ich glaube ich muss mal mit dem Päckchen Jodsalz die Runde machen.

    Die werden ausrasten und wahrscheinlich nach nem Teelöffel Salz auf dem Trittblech ne Restauration starten.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Domulus
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    50r bj77 V5A1T
    • March 7, 2013 at 02:08
    • #18

    lol salz

    ich fahre schon die 2e woche jeden tag 70km zur arbeit hin und zurück
    die winterreifen hab ich garnicht erst aufgezogen dieses jahr war einfach zu faul :)

  • MEMO
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    391
    Bilder
    26
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    125 PX + x ; 72- iger Sprint 150 ccm; PK 50 S; PX 80.
    • March 7, 2013 at 07:28
    • #19

    .. ich packe meinen Roller im Winter& Frühjahr deswegen immer in Haushaltsfolie ein..

    :+3

    Unser Hauptproblem aber - wir haben derzeit keinen Papst!!

    Memo

  • Thomas-1976
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 E, Baujahr 1993
    • March 7, 2013 at 10:15
    • #20

    Ich denke auch das man bei trockenem Wetter gut fahren kann. Meistens liegt ja doch nur sehr wenig trockenes Salz auf der Straße. Ich fahre seit vielen Jahren im Winter bei trockenem Wetter mit meinen Oldtimer und hatte bislang noch nie Probleme mit Rost. Ich hab die Autos nach einer Fahrt auf der trockenen Straße nicht einmal gewaschen! Ich denke auch das feuchte Garagen deutlich gefährlicher für Rost sind.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™