1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • PK50 XL Automatik: Grundlagen und 75er Pinasco

    • chup4
    • April 21, 2012 at 08:38

    variorollen fetten... da hab ich ja ne spezielle meinung zu....

    weißt du aus was diese lustigen plastikkappen der rollen sind? das ist PTFE aka Teflon
    weißt du was das macht, wenn da fett dran ist? richtig es verschleißt viel schneller
    weißt du was das fett noch macht? das lässt die sandkörnchen viiieeelll besser haften
    weißt du dass das die rollen komplett aufscheuert? und die laufflächen der rollen?

  • Parmakit Zündung - Anschluss bei P200E

    • chup4
    • April 21, 2012 at 08:35

    bei dir kann der spannungsregler leider nicht drin bleiben, da dein roller alleine auf wechselstromschiene bis zur batterie schon 2 stromkreise hat. zusätzlich geht dann ein 3. von der batterie ab. ziemlich uncool....

    dein spannungsregler muss leider raus, von hier zur batterie wie in der anleitung angegeben. die schwierigkeit besteht jetzt darin, die übrigen leitungen an den AUSGANG des reglers dran zu hängen. anders als der ducati regler hat der regler, der bei der VT dabei ist, eingang und ausgang.

    ich hab jetzt keine lust zu suchen, wenn du einen schaltplan findest, der farblich genau mit deiner kabelage übereinstimmt, tipp ich dir den rest hier auch noch rein.

  • Doppelansauger polini 130ccm für Tour?

    • chup4
    • April 21, 2012 at 08:30

    dafür nen ansauger denn man nie vernünftig dicht bekommt. kauf dir lieber nen parmakit alu zylinder, dann haste auch mehr leistung... ;)

  • 136er Malossi Neues aber nix gutes

    • chup4
    • April 21, 2012 at 08:29

    0,3 ist zuviel. die bitch in italien gibt 0,2mm an. ich distanzier das immer deutlich knapper um ein gangspringen zu verhindern. du musst dir überlegen, dass die 0,2mm für 125er mit 6 ps angegeben sind. wenn dud ie 3fache leistung hast, dann sind die kräfte auf der klaue salopp auch 3fach. dadurch kommt es natuerlich auch, bei verkantung der zahnräder, zu einer verstärkten springneigung.....


    just my 2 cents.

  • Vespa V50 läuft unrund und stottert im mittleren Drehzahlbereich

    • chup4
    • April 21, 2012 at 08:27

    mach ne zündung mit außenliegender spule rein poder gleich was elektronisches. wenn du die platte nicht ausreichend weit verdrehen kannst, dann besteht die moeglichkeit, dass du den unterbrecherabstand nicht ganz korrekt eingestellt hast. insbesondere durch verdrehen der fühllehre zwischen den kontakten kann es zur erweiterung des spaltes kommen, wodurch das ding zu früh zündet. auch sind die zündfunken bei zu lange geöffnetem unterbrecher schwächer.

    ganz ehrlich: die innenliegende zündung ist ne fotze. willste einigermaßen dauerhaft ruhe, dann elektronisch. dein ding hat ja eh kein bremslicht, dadurch geht der umbau auch fast plug and play, musst nur 1 zusätzliche strippe ziehen.

  • PK 50 automatik mit defekter Kupplung/Antrieb? Wer kennt die Problembeschreibung?

    • chup4
    • April 19, 2012 at 14:39

    ganz ehrlich:

    das genau wollte ich sagen.

    das aufschweißen ist nicht das riesenproblem und wenn du ne neue tellerfeder hast, kannste mit fingerspitzengefühl und den richtigen fräsen das problemlos hinkriegen.
    die tellerfeder überträgt ja wie ich das sehe keine kräfte an der stelle, es geht nur um die führung der geschichte. wenn du bock hast, komm her, die schweißpunkte setz ich dir, zurechtfeilen kannstes dann selber. ist mir zu langweilig ;)

  • V50 Lichtschalter an PK XL Kabelbaum

    • chup4
    • April 19, 2012 at 10:23

    kann man belegen wie man will. pk xl hat nen extrablinkerschalter auf der linken seite. die v50 spezial hatte das nicht.

  • Berge zwingen mich in die Knie (75 Polini reicht? Oder doch mehr Hubraum)

    • chup4
    • April 19, 2012 at 10:22

    die schlüsselfrage ist: hast du den dreschiebereinlaß erweitert oder nicht? wenn nein, hat das alles keinen zweck, mehr als 75 kubik kriegen kein futter mehr. marathonläufer atmen auch nicht durch nen strohhalm.

  • Berge zwingen mich in die Knie (75 Polini reicht? Oder doch mehr Hubraum)

    • chup4
    • April 19, 2012 at 07:43

    zumal du vermutlich den drehschiebereinlass nicht erweitert hast, da holste selbst aus nem 75er nicht alles raus.

  • Polini 75ccm + SitoPlus = 50 kmh?

    • chup4
    • April 19, 2012 at 07:42

    aaaahhhja. dann bin ich im herbst anscheinend schonmal im ersten an dir vorbeigezogen ;D

  • Aachen Anrollern 2012

    • chup4
    • April 18, 2012 at 22:09

    drückt die daumen für guites wetter

  • Berge zwingen mich in die Knie (75 Polini reicht? Oder doch mehr Hubraum)

    • chup4
    • April 18, 2012 at 22:04

    das schaffste doch in 6h...

  • Berge zwingen mich in die Knie (75 Polini reicht? Oder doch mehr Hubraum)

    • chup4
    • April 18, 2012 at 21:32

    wenn du eh aufmachen willst:

    102er zylionder (dr reicht aus, oder rms, am besten pinasco, geilste verarbeitung)
    19er versager
    drehschiebereinlass auf maximum erweitern
    welle belassen
    3,0er übersetzung
    verstärkte kupplung
    originalauspuff.

    fertig.

  • Umbau Langhub, welche Lager!?

    • chup4
    • April 18, 2012 at 21:03

    wennde langhub machst, mach limaseitig das n204 rein.

  • Vespa pk 50 xl 2 . how much

    • chup4
    • April 18, 2012 at 15:48

    300 euro.

  • Ist eine P 200 E Autobahntauglich ?

    • chup4
    • April 18, 2012 at 12:50

    alleine dieses topic iss totaler bullshit.

  • Scheunenfund ohne Papiere und Typenschild

    • chup4
    • April 18, 2012 at 08:14

    geschlossene felgen, lenkerendenblinkerrudimente, ich würde sie ziwschen 69 und 71 datieren.

  • Zündungs Probleme bei einer PK 50 XL2 Automatik

    • chup4
    • April 18, 2012 at 08:04

    schleifen darf da gar nix, sonst sitzt entweder die grundplatte falsch drin (schief, nicht ind er vertiefung) oder der pickup lag nicht bündig auf dem metall auf. oder das polrad knabbert mit seinen kaputten nieten den pickup weg...

    do it again, sam! :)

  • Pk80 auf 50ccm umrüsten machbar?

    • chup4
    • April 18, 2012 at 08:02

    so ist es. kriegst sogar von piaggio ne unbedenklichkeitsbescheinigung

  • Scheunenfund ohne Papiere und Typenschild

    • chup4
    • April 18, 2012 at 07:58

    es gibt zusätzlich indizien, die auf das baujahr hinweisen.

    hat die offene oder geschlossene felgen? hat sie lenkerendenblinker?

    offene felgen deuten auf nach 1972 hin, lenkerendenblinker sind meistens ab 1969 bis 1971 zusammen mit geschlossenen felgen an rundlenkern verbaut gewesen

    zusätzlich hilft ein blick auf die schriftzüge.

    die "schreibschrift VESPA" ist bis 1975 (meine ich), danach kam das modernere, noch von der xl2 und px bekannte "druckschrift VESPA" das moderne chromplastikblingbling an den neuen pxen kommentier ich hier mal nicht.

    der bei dir verbaute oriiginal 16.10er vergaser deutet auch auf ein älteres baujahr hin.

    achso: vorne an der "Nase" aka "Kaskade" oben ist ein fleck wo ein "piaggio zeichen hingehoert" das kann viereckig oder sechseckig sein. viereckig bis 1967 ab 1968 dann sechseckig. si kann mans einigermaßen eingrenzen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™