1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Vespa PX 125: Was tun um Licht zu verbessern?

    • chup4
    • March 28, 2017 at 09:30

    die "px alt" zünduing hat mehrere kabel, deren farben ich jetzt nicht im kopf habe. von den 4 lichtspulen sind zwei andersherum gewickelt und werden kontaktfrei nach außen geführt um die batterie zu laden.

    für DIESEN bgm regler ist es sinnvoller eine lichtmaschine zu nehmen, die alle 45 lichtspulen auf 2 kabeln herausführt.

    du hast 2 optionen, die beide einen versuch wert sind.

    1) du verzichtest auf einen teil der lichtmaschinenleistung. du schließt einfach nur die beiden kabel, die am alten regler an "A und A" waren an den neuen regler an. masse an masse und B+ an die batterieklemme. dann bleibt das kabel, dass an "G" hing, frei. das müsste funktionieren. bitte überprüfe, ob die batterie ihre ladespannung hält. sollte das zuwenig werden, dann gehts weiter auf

    2) die leistung reicht nicht aus: du baust ne lussozündgrundplatte ein und machst dann alles wie bei 1)


    :P

  • Fragen zum Orginal-Tuning

    • chup4
    • March 27, 2017 at 21:25

    the dunning kruger is strong in this one. alter schwede.

  • Vespa PX 125: Was tun um Licht zu verbessern?

    • chup4
    • March 27, 2017 at 21:22

    der regler ist als ersatz für den G G B+ Masse C regler gedacht. du hast aber den zweikreis
    A A G B+ Masse Regler für PX alt. da gehoert eigentlich noch ne andere zündplatte dann rein.

  • Fragen zum Orginal-Tuning

    • chup4
    • March 23, 2017 at 12:42

    wenn ich dran denke, mach ich dir mal ein foto vom T5 Zylinder. Das ist eine GANZ andere Hausnummer....


    btw: auf der sip webseite ist der originale t5 neu zu begutachten.

  • Fragen zum Orginal-Tuning

    • chup4
    • March 23, 2017 at 07:18

    ein größerer vergaser kann sinn machen, die vorraussetzungen dafür sind simpel:

    1) du brauchst überströme, die gemisch vom kurbelwellenbereich in den zylinder strömen lassen. große überströme (sie sind der einzige weg, den das gemisch nimmt!)
    2) du brauchst nen auspuff, der am besten noch am auslass saugt (unterdruckresonanz!) und gemisch aus den überströmen nachsaugt.

    das funktioniert mit dem original 125er nur auf kosten des drehmoments.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • chup4
    • March 22, 2017 at 21:06

    mimimi, wer w12 fahren will muss leider leiden.

  • ESC Roller bauen macht Spaß.

    • chup4
    • March 21, 2017 at 21:47

    hab nochmal aweng was gebastelt und mir gleich mal die finger verbrutzelt.


    auaaaaa

    Bilder

    • IMG_6082.JPG
      • 236.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 227
    • IMG_6083.JPG
      • 238.49 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 236
    • IMG_6084.JPG
      • 217.41 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 235
    • IMG_6086.JPG
      • 170.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 222
    • IMG_6087.JPG
      • 211.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 227
    • IMG_6088.JPG
      • 253.52 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 229
    • IMG_6089.JPG
      • 192.56 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 219
    • IMG_6090.JPG
      • 196.83 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 229
  • ESC - European Scooter Challenge - Neue Mopette

    • chup4
    • March 21, 2017 at 14:37

    die sturzpads an den oberkanten der backen kommen noch. der kollege, der das ding später verheizen wird, soll auch noch was tun. der blechkotflügel ist so ausreichend stabil, der verträgt auch frontaleinschläge, ergo muss er nicht teilbar sein :)

    es ist ja nicht so, dass ich neuteile dafür herghenommen habe. das war n scheiß koti, der noch rumlag...

  • ESC Roller bauen macht Spaß.

    • chup4
    • March 21, 2017 at 11:44

    Ich glaube, das ist der beschissenste SS Rahmen, den ich je gesehen habe. Da waren Stellen knusprig, bei denen ich nichtmal wusste, dass es sie gibt ;)

    1) die Motoraufnahme besteht aus 3 Blechen. davon waren noch 0,5 da.
    2) das komplette linke Seitenteil war im Eimer.
    3) Das Bodenblech entsprach eher einer Idee wo einst ein Bodenblech hätte gewesen sein sollen. Ich bin mir sicher, der Roller hatte nie eins.
    4) Das Beinschild war ziemlich verballert, aber die Nase war noch ok.
    5) Das benutzte Beinschild stammt von einer Spezial ersten Serie, die ein neues Beinschild erhalten hat.
    6) Das Heckabschlussblech bestand mehr aus Loch als aus Blech, aber da hat vor mir sicher schon einer mit seinen sch(w)eißkünsten ausgetobt
    7) Diverse andere Kleinigkeiten werden einfach mit CFK-Spachtel zugekleistert.

    8) Die Lackierung wird der Oberhammer! :D

  • Kaputte Kupplung PX 200 Lusso oder kaputte Ruckfedern Primärkranz

    • chup4
    • March 20, 2017 at 22:48

    die cosa 2 kupplung IST besser. und weniger rupfig.

    aber:
    die ruckdämpferfedern sind eigentlich immer kaputt. auch wenne s noch nicht rasselt, sie sind kaputt. immer. immerimmerimmer. frag nicht nach. machs einfach neu. und nimm das DRT kit, das hält wenigstens. original oder RMS ist dreck.

  • ESC Roller bauen macht Spaß.

    • chup4
    • March 20, 2017 at 22:12

    Ich habe mal in der Werkstatt ein paar Kleinigkeiten gefunden. Das werd ich mal zu einem Roller zusammenbauen. Wie konnte es nur passieren, dass mir das Schweißgerät wieder ausgerutscht ist...

    Der Rahmen wird SOOO SCHÖN. Es müssen eindeutig mehr V50 Rahmen in der ESC gefahren werden.



    die Frage ist jetzt noch ob ich diesen:

    oder diesen:

    Motor reinhänge.
    Ich denke, das wird die Zeit zeigen.

    Bilder

    • IMG_6073.JPG
      • 321.72 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 294
  • ESC - European Scooter Challenge - Neue Mopette

    • chup4
    • March 20, 2017 at 22:06

    hab nochn paar kleinigkeiten gebastelt...

    Bilder

    • IMG_6063.JPG
      • 226.4 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 208
    • IMG_6064.JPG
      • 226.13 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 227
    • IMG_6065.JPG
      • 278.37 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 218
    • IMG_6066.JPG
      • 174.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 220
    • IMG_6067.JPG
      • 267.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 283
  • PK 50 XL 2 einfach während der Fahrt abgesoffen

    • chup4
    • March 20, 2017 at 07:05

    ein "Stocken".

    Kann auch ein Kolbenreiber gewesen sein.
    Wenn du den Kickstarter trittst, hast du noch Widerstand?

  • Alfreds "sister"

    • chup4
    • March 20, 2017 at 07:01

    und: willste nicht lieber nen originalen stoßdämpfer vorne einbauen anstelle des verkackten YSS?

  • Einfacher Wegweiser in die Elektrik einer Vespa gesucht!

    • chup4
    • March 19, 2017 at 22:54

    ich habe nie was von vespatronic gesagt. kannst einfach ne pk zündung mit dem vorhandenen polrad nehmen.

    such bei powerdynamo nach spannungsreglern.

  • Vespa PX 125: Was tun um Licht zu verbessern?

    • chup4
    • March 19, 2017 at 22:53

    ist bei den idm derivaten nicht ganz einfach. würd die originale hernehmen, die bringt mehr lichtstrom als das IDM zeug.

    IDM nur wenn ihr die drehzahl braucht, sonst original.

  • Vespa PX 125: Was tun um Licht zu verbessern?

    • chup4
    • March 19, 2017 at 22:02

    das braucht gleichstrom.

    das ist jetzt auch mit nem leichten augenzwinkern zu sehen...


    dieses ebay licht ist jetzt in der stvzo nihct zulässig.

    die vespower usw usf haben alle ne lichtpower zwischen 60 bis 80 watt. ne gleichstrom umgebaute originalzündung bringt bis 120 watt.

  • Alfreds "sister"

    • chup4
    • March 19, 2017 at 21:05

    komm her, ich mach dir grad die elektrik ;)

  • Vespa PX 125: Was tun um Licht zu verbessern?

    • chup4
    • March 19, 2017 at 20:53

    gleichstromumbau der zündung mittels powerdynamoregler.

    h4 klarglasscheinwerfer

    ebay-xenon

    ggf batterie nachrüsten

  • Spiel im Vorderrad bei PX80e Lusso

    • chup4
    • March 19, 2017 at 20:51

    ähm:

    4 möglichkeiten für Spiel außerhalb der Laufrichtung:

    1) felge hat spiel auf trommel (festschrauben!)
    2) trommel hat spiel auf achse (lagerschaden)
    3) ankerplatte hat spiel auf achse (lagerschaden, sehr häufig)
    4) schwinge hat spiel zur gabel (lagerschaden, ohne presse und gabelausbau nicht zu reparieren)

    anderes Spiel im Radius der Laufrichtung des rades kann durch einen defekten dämpfer kommen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™