1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Elektropfusch 50L

    • chup4
    • January 6, 2012 at 17:08

    was du vorhast ist doch totale scheiße.

    du willst n kabel als licht nach hinten ziehen, was schon längst da ist. ist bullshit.

    bremslicht okay, kansnt du machen. bremslichtschalter und ein kabel vom grünen zum schalter vom schalter nach hinten.

    zusätzlich musst du ggf noch die fahrlichtbirne gegen das 20 watt pendant austauschen, da die spannung im system zu hoch wird, stichwort selbstregelnd.

    ansonsten wäre die alternative von der lichtspule den massedraht von der masse zu trennen, hier ein weiteres kabel aus der zündung nach außen zu führen, hier jetzt zwischen kabelneu und kabelgrün einen gleichrichter und hinterher einen spannungsregler 6 volt einzusetzen. hier kannst du jetzt das minus auf masse legen. dein licht funktioniert fortan mit gleichstrom. hat auch den vorteil, dass die dioden vernünftig funktionieren. mit wechselspannung funktioniert das meiste leider nicht. auch die konstantstromquellen nicht.

    moment, die 50 L hat doch von vornherein ein bremslicht, oder irre ich mich?

  • von pk 50 kat auf pk 50 ohne kat (xl2)

    • chup4
    • January 5, 2012 at 14:30

    102 kubik zuviel? mein herr, sie belieben zu scherzen!

    der unterschied zwischen 2,5 und 5 ps ist spürbar, aber das ding wird nicht zur rakete. und die illegalität ist identisch.

  • von pk 50 kat auf pk 50 ohne kat (xl2)

    • chup4
    • January 5, 2012 at 13:54

    naja, so einfach ist das nicht. der größere zylinder, aka malle 112 oder 102 direktangesaugt ist so gut wie nicht mehr zu bekommen. ansonsten könnte man noch nen 102er polini doppelansauger umstricken, dass er passen täte. öffnen musst du den motor so oder so um die übersetzung zu verlängern. im zuge dessen ist es ein mehraufwand von ca 20 euro, den motor auf gehäusegesaugt umzubauen und nochmal 35 euro für ne gute gebrauchte kurbelwelle.

    die längere übersetzung brauchst du auch bei nem anderen motor. die frage ist nur, was deine manuellen fähigkeiten zulassen?!

  • ET3 Bremsleistung verbessern und allgemeine Frage zum Stoßdämpfer vorn

    • chup4
    • January 5, 2012 at 13:03

    die feder leiert nicht aus, bei der 2. serie ist das dämpfungsventil kaputt gegangen...

  • ET3 Bremsleistung verbessern und allgemeine Frage zum Stoßdämpfer vorn

    • chup4
    • January 5, 2012 at 12:47

    jup. wobei ich den neuen bgm noch etwas sexueller finde.

  • Blinkerpflicht bei Motorumbau 133ccm und Neuzulassung

    • chup4
    • January 5, 2012 at 12:44

    zumal übermaße nicht eintragungspflichtig sind...

  • von pk 50 kat auf pk 50 ohne kat (xl2)

    • chup4
    • January 5, 2012 at 09:59

    ja, das müsste reichen. aber: der motor sollte vor betrieb doch überholt werden.

  • 177 Paramkit Motor - Welches Setup

    • chup4
    • January 4, 2012 at 20:21

    ach was. da muss gar nix, und er will nur 16 ps. rz mark II und den aufriss den er startet und er ist locker übers ziel hinaus...

  • Dackels Fuffie kriegt wieder mehr Leistung (Neverending Story) - Jetzt gehts ans Eingemachte, die Leistung reicht nicht!

    • chup4
    • January 4, 2012 at 17:45

    ich komm prima an den gaser hin. wenn ihr einfach zu grobmotorisch seid, dann würd ich das eher mal üben mit dem gaser....

  • Blinkerpflicht bei Motorumbau 133ccm und Neuzulassung

    • chup4
    • January 4, 2012 at 09:46

    oder verbau den berühmt berüchtigten immer wieder auftauchenden "polini 125" mit 57mm Bohrung wegen 6. Übermaß :D

    edith sagt: jedes übermaß sind 0,4mm also 5. übermaß...

  • ET3 Bremsleistung verbessern und allgemeine Frage zum Stoßdämpfer vorn

    • chup4
    • January 4, 2012 at 09:42

    naja, schlecht... die ist, wenn gut gemacht, genauso gut oder schlecht wie ne px alt bremse. also es reicht um das vorderrad bei mir zum blockieren zu bringen.

    hierzu habe ich die newfren bremsbeläge genommen, hier die oberfläche mit einer feile abgezogen bis dieser produktionsspeck weg war. die bremsnocke ausgetrieben, entrostet und mit kupferpaste geschmiert, einen neuen abgelängten geschmierten zug genommen. das ding bremst echt gut. sicher ist es keine moderne scheibe, aber ich habe keine angst die bremse zu benutzen.

    als dämpfer nimm den sip dämpfer oder den bgm vom scootercenter. der restliche klumpatsch auf dem markt ist nicht empfehlenswert und im vergleich zum originalen nur ein optiktuning.

  • Motorgehäuse bearbeiten

    • chup4
    • December 28, 2011 at 17:12

    sieht doch ganz gut aus. ist halt wie schon geschrieben, die frage was du erreichen willst. am einlass geht noch einiges mehr und nicht zu vergessen ist noch die bearbeitung der kurbelwelle. die kannst du gut beim flexkiller machen lassen.

  • 177 Paramkit Motor - Welches Setup

    • chup4
    • December 22, 2011 at 11:30

    wozu ein neues gehäuse, wenn du ncoh eins hast? wenn das ding gut fahrbar sein soll, dann nen kleinen vergaser, 28 oder 25 oder so, membranansauger, der zylinder, wenn du willst 60er welle und nen pis road oder ein äquivalent. dann rennt der bock schoni gerne 120...

  • Polini 112ccm: Was kann man Rausholen? Es geht endlich Weiter

    • chup4
    • December 22, 2011 at 11:27

    wir wollen kurven sehn, wir wollen kurven sehn, wir wolln wir woll, wir wolln ne kurve sehn, WIR WOLLN NE KURVE SEHN WIR WOLLN NE KURVE SEHN... :D *sing*


    sieht gut aus, das endrohr hängt noch etwas, da würd ich noch etwas nacharbeiten, dass das etwas höher kommt wegen schräglage und so.

    wenn mit dem ding aus nem 130er polini ca 25 ps rauskommen, dann kommen so auch um 20 ps raus... mal schauen, ob die zylinderhaube schmilzt oder ob sie hält. ansonsten giobts beim rollerladen.com ne repro von der erstserienhaube aus metall...

  • Welche Zündgrundplatte für Vespa t4?

    • chup4
    • December 20, 2011 at 17:22

    brauchst für die t4 nur schwarz und rot anner zündspule.

  • Übelst zugerichtete Teile

    • chup4
    • December 20, 2011 at 12:49

    war ne normale pk welle also mit nadellager. der schaden, wenn die kuperbuchse aufgibt sieht auch anders aus, die welle hatte einen minimalen seitenhau, der mir einfach durchgegangen ist beim motorenaufbau, durch die taumelbewegung ist das pleuel dann an der schwächsten stelle abgerissen... dabei nurn 102er auf 3,72 mit origaser...

    der roller fährt wieder normal auf drehschieber. jetzt 3,0 115er polinski mit origaser, einlass wie auf den bildern, überströme ori geht ganz brauchbar für die stadt.

  • Der gelbe Gragsolossi - Jetzt mit M1X und alten Problemen

    • chup4
    • December 20, 2011 at 12:38

    nimm halt 2,5 und 4 oder 1,5 und 5... oder 0,5 und 1 und 3 und 2....

  • Übelst zugerichtete Teile

    • chup4
    • December 19, 2011 at 20:05

    so ihr pussies....

    Bilder

    • IMG-20111216-00057.jpg
      • 185.89 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 154
    • IMG-20111216-00058.jpg
      • 197.11 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 171
    • IMG-20111216-00059.jpg
      • 190.31 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 169
    • IMG-20111216-00060.jpg
      • 263.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 167
    • IMG-20111216-00061.jpg
      • 211.1 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 176
    • IMG-20111216-00062.jpg
      • 225.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 173
    • IMG-20111216-00063.jpg
      • 192.86 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 165
  • Bodenhaftung in Kurven

    • chup4
    • December 15, 2011 at 16:03

    oder wenn die schwerkraft plötzlich ihren vektor ändert. hab ich häufiger mal das gefühl. inbesondere am wochenende.

  • Winterbastlerei -> Bremstrommel wechseln - Was ist zu tun, was bracht man?

    • chup4
    • December 15, 2011 at 16:01

    :-9

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™