1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Der gelbe Gragsolossi - Jetzt mit M1X und alten Problemen

  • Vechs
  • December 12, 2011 at 10:19
  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • December 20, 2011 at 01:05
    • #21

    es wäre rechnerisch bei 6mm Fuß 1.5mm Kopf ein Kolbenüberstand von 0,3mm.

    Deine Aussage "dann vielleicht doch 0,5 unten mehr unten oben weg... " interpretier ich als "Lieber unten was mehr damit die Ringe nicht aus der Oberkante des Zylinders ausfedern".

    Sollte bei 0.3mm ja noch kein Problem darstellen.

    Vielleicht find ich aber auch jemanden der mir ne 6,5mm FuDi macht und ne 1mm KoDi. Dann hab ich wieder einen Kolbenunterstand und Steuerzeiten von 126/177. Dann den Auslass auf 182 hochziehen und feddisch.

    Wie gesagt, ist alles nur rechnerisch. Was effektiv bei raus kommt wird sich zeigen ^^
    Denke aber die Fudi in 6 oder 6,5mm ist nahezu fest. Die Kopfdichtung bzw. den Kopf selbst kann man ja leicht ändern.

    wer kann mir denn 6,5mm Fudi´s machen? Ich glaub der Armin (Stahlfix) hat nur 6 und 7mm im Angebot...

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

    Einmal editiert, zuletzt von Vechs (December 20, 2011 at 01:10)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 20, 2011 at 12:38
    • #22

    nimm halt 2,5 und 4 oder 1,5 und 5... oder 0,5 und 1 und 3 und 2....

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • December 20, 2011 at 13:59
    • #23

    Ein Teil ist mir schon lieber...
    Sind halt alles unnötige Falschluftquellen.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • December 21, 2011 at 12:23
    • #24

    Yep Fa. GELB aka Stahlfix ist die Lösung ;)
    5er und 6er hat er Standartmäßig am Lager...würde mir gleich nen kleinen Kit zusammenstellen lassen.

    Weapons of Mass Destruction

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • December 21, 2011 at 12:43
    • #25

    hat sich erledigt

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 5, 2012 at 23:51
    • #26

    so weiter gehtsum gleich lange stehen zu bleiben :-1

    Long Story short: Die Dichtflächenbreite der 125er und der 200er Welle sind wohl nicht identisch. Bei der 125er Welle hab ich je noch 0,6mm Dichtfläche und bei der 200er ist auf der Polradseite ein kleiner Lichtspalt zu sehen da die Welle ca 0,5mm angefast ist. Öl ist nach ca. 45 Sekunden abgelaufen.
    Denke nicht dass dies so gut fahrbar ist und muss wohl den Drehschieber wieder aufschweissen lassen oder auf Membran umbauen.
    Auch ein Ausjustieren würde wohl nicht viel bringen da die Kupplungsseite auch leicht angefast ist und ich nicht beide Seiten abdecken kann. Die Dichtflächenbreite der 200er MecEur Welle ist also knapp 1mm kürzer als die der 125er ori Welle.

    Was brauch ich denn alles für Membran? Reparatur kostet mich wohl um die 100€ beim Kobold. Wenn der Mebranumbau ungefähr im gleichen Rahmen liegt dann muss ich wohl mal drüber nachdenken...
    Da das Gehäuse schon aufgeschweisst und geplant wurde sowie eigendlich fertig bearbeitet ist fällt der Gehäusewechsel schon mal raus.
    Macht es Sinn mit der neuen auf Drehschieber bearbeiteten Welle auf Membran umzustricken?
    Bisher würd ich das als Lehrgeld ansehen und zum Kobold schicken um 1mm aufzuschweißen zu lassen.

    Dennoch hab ich den Rest nun mal fertig gemacht. Der Ansaugstutzen ist auf den Mutterseiten abgeplant damit die Vergaserstehbolzen mehr Grip haben.
    Die Dichtungswahl fällt wohl auf 6mm Fussdichtung und 1mm Kopfdichtung. Damit komm ich auf eine QK von 1,5mm und die Steuerzeiten liegen aktuell bei 182/126/28.
    Lange Stehbolzen sind bestellt, die normalen greifen zwar, aber das nur sehr knapp, da lieber nicht am falschen Ende sparen.

    Danach erst mal alles wieder auseinander gebaut :+5
    jetzt die Frage membran oder kobold...

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 6, 2012 at 01:23
    • #27

    Ich würd bei deinem Vorhaben lieber in den Kobolt investieren.Membran wird zu laut und kostet auch um einiges mehr bei der Beschaffung.
    Bist ja nicht auf der Suche nach Leistung :D

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 6, 2012 at 01:37
    • #28

    Na ich wollte den Motor auf Drehschieber machen. Für die Membranspielchen liegt ha auch noch ein 200er rum...
    Denke auch dass ich den zum Kobold bringe. Ist halt ärgerlich, nicht nur das Lehrgeld sondern die Wartezeit. Hätte ich das mit dem Wellenunterschied mal vorher gewusst, aber immerhin werd ich das nun nie wieder vergessen :D

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 6, 2012 at 05:23
    • #29

    Ist der Wellenunterschied generell,oder nur bei den Mac Euro so?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • January 6, 2012 at 09:50
    • #30

    Würde mal sagen Generell sollte /kann man die 200er fürs 80/125/150 Gehäuse nicht allein vorarbeiten lassen
    Sonder Welle samt Gehäuse zum Kobold...wird wahrscheinlich billiger die Nut ins Alu Kuwegehäuse ziehen zu lassen (Aufwand/Zeitmäßig)

    Zitat

    Hätte ich das mit dem Wellenunterschied mal vorher gewusst, aber immerhin werd ich das nun nie wieder vergessen

    So schlägt es aber auch der Polinist(also da wo du deine Welle her hast ) Groß & Breit im GSF Wellentopic vor

    Specials>INFO: Einsatz einer 200er Welle in (80)-150er Gehäuse...Zitat :+7

    Zitat

    Die ganz Verwegenen lassen die seitliche 200er Lippe an der Steuerwange dran, arbeiten die zugehörige Nut kuluseitig in das Kurbelgehäuse
    (macht zB auch der kobold) und realisieren damit dann die 200er DS-Breite im Smallblock.

    Weapons of Mass Destruction

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 6, 2012 at 12:28
    • #31

    Ich hab die Welle vom Andre (Flexkiller).
    Klar irgendwo steht es immer was ich machen kann, aber nun ist es leider zu spät.
    Also Lehrgeld halt...
    Ob mir der Randstab nun geholfen hätte weiss ich nicht da der Spalt an der Polradseite ist und ich die Welle dementsprechend versetzen müsste.

    Ich muss aber auch zu meiner Schande gestehen dass ich zwar viel über die LHW gelesen habe, mir das aber neu war.
    Könnte man ja mal ins Technik Topic packen "Was brauch ich bei umbau auf Langhub" "was brauch ich bei Umbau auf Membran"
    Wenn mein LHW-Motor dann mal läuft schreib ich mal zusammen was ich alles geändert hab beim Setup und auf welche Probleme ich gestoßen bin.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 6, 2012 at 21:41
    • #32

    So zahlt sich dein Lehrgeld auch für andere aus-davon lebt das Forum.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • January 6, 2012 at 21:44
    • #33
    Zitat von nachbrenner

    So zahlt sich dein Lehrgeld auch für andere aus-davon lebt das Forum.

    Vechs: Es ist so herrlich wenn dein Unglück andere glücklich macht. :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 6, 2012 at 22:53
    • #34

    Der hätte von mir sein können. 2-)

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 15, 2012 at 16:42
    • #35

    So ihr Stricher, genug geschmollt wegen euren unqualifizierten Kommentaren :D

    Motor ist zurück, Lehrgeld gezahlt.

    Jetzt sinnier ich über die Primärübersetzung.
    Bisher hab ich auf 22/68 verbaut.
    Da Der Motor ja noch auseinander ist und dann hoffentlich erstmal ein paar Jahre zusammen bleibt stell ich mir die Frage ob ich mit nem 65er Primär nicht besser fahre.
    Laut Rechner komm ich mit:
    22/68 auf 114 km/h bei 7500 U/min
    22/65 auf 117 km/h
    23/64 auf 121 km/h

    Die 3 Km/h von 22/68 auf 22/65 reissen es zwar nicht raus aber wenn der Motor dass noch gut zieht hab ich zumindest die Möglichkeit auf eine 23/65 umzurüsten ohne zu spalten.

    Die Vorgelegewelle der PX200 lusso / Cosa ist doch bis auf die gewünschte Primär mit 65 Zähnen identisch oder?

    Alternativ ein kurzer 4er mit 35 Zähnen?

    Was wäre die bessere Option? Bekomm ich mit dem kurzen 4ten Ganganschlussprobleme?

    Motor sollte nun seine 20PS HiRa erreichen...

    Wenn jemand noch nen Tannebaum Px200 lusso oder Cosa hat -> Pn :D

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • March 15, 2012 at 19:26
    • #36

    Den kurzen wurde ich auf alle fälle verbauen rotwerd-)

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • March 15, 2012 at 20:21
    • #37

    Hier stand Mist

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

    Einmal editiert, zuletzt von kalboflu (March 15, 2012 at 20:28)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 15, 2012 at 20:56
    • #38

    hm also ein 65er Primär hab ich noch gefunden in der Werkstatt.
    Ist noch mit ner 80er Nebenwelle vernietet aber das kann man ja schnell umnieten.
    Mein Problem dabei:
    Das Primär 68Zähne hat ja nen Durchmesser von 117,5mm
    Das Primär 65Zähne kommt mit 115mm daher.

    Die Cosa-Kupplung mit 22 Zähnen hat aber nur 40mm am Ritzel, die 23Zahn PX Kupplung hingegen 42mm.
    Setz ich jetzt die 65er Primär mit dem 22er Ritzel zusammen greifen die Zahnräder ja nur halb ein.

    Ich dachte immer mit dem 65er Primär kann ich ohne bedenken 23/22/21 Zahn Kupplungen fahren ?(

    Also werd ich wohl doch noch ein 23Z Cosaritzel benötigen und genau das hab ich nicht mehr.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 15, 2012 at 21:15
    • #39

    Mit der großen Kupplung kannst Du auf 65 nur 21 oder 23 fahren, auf 68 nur 20 und 21. Mit der kleinen Kupplung gehen auf 65 nur 22 und auf 68 alle drei (20, 21, 22).

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • March 15, 2012 at 21:22
    • #40

    Hast du denn da ein 200er Getriebe?
    Mit der Cosakupplung gehen 21er und 23er Ritzel
    und 65 und 68 Zähne Primär.
    Ein 23 Zähne Kupplungsritzel habe ich hier noch neu rumliegen. Ist aber wohl ein Nachbau.

    Beim Lussogetriebe ist, glaube ich, der 4. Gang mit 35 Zähnen Standard. Kurze Übersetzung wäre dann 36 Zähne.
    Gib mir Nachricht wenn du das Kupplungsritzel haben willst.

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™