1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • chup4
    • August 26, 2016 at 12:05

    Nimm für V50 hinten aus dem Originalsegment (preislich) NICHT!!!!!! die YSS. Die sind zu Hart und meistens aus der Packung kaputt. Die "Escort" Dämpfer werden bei der Erstauslieferung PX verbaut. Die haben wir auch in der K3 Rennsemmel drin. Die sind wirklich gut.

    http://www.scooter-center.com/de/product/4000009IN

    Den Dämpfer gibt es miut 9 und mit 10mm Dämpferauge. V50 mit Originalmotor hat das 9mm Dämpferauge (Also M9 Bolzen).

    Beim Vorderen Dämpfer muss ich empfehlen, etwas Geld in die Hand zu nehmen. Die Reproduktionen, die entweder originalähnlich aussehen, teilweise sogar originalähnlichanalogsimuliertechinafähigkeiten haben, bringen leider meist eher Frust als Lust aufs fahren.


    http://www.scooter-center.com/de/product/BGM7740B (leider nicht lieferbar, e pass)

    http://www.scooter-center.com/de/product/7675125 (oldschool, guter dämpfer (Bitubos sind schwer unterschätzt!), kommt mit gutachten)

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    (kommt ohne alles, brauchbarer dämpfer)


    ansonsten gibt es bei pis noch den Malossi RS3, den Carbone Hightech und den Pinasco, über die ich nichts sagen kann, da selbst nicht probiert. Die Dämpfer kommen afaik ohne e pass oder zulassung. Erfahrungsgemäß interessiert das allerdings niemanden. Die Originalteile hatten ebenfalls keine Nummer.


    Edith sagt noch:
    Meine Rechtschreibfehler sind mir egal. Insbesondere ist mir Groß- und Kleinschreibung auch total egal. Die Anonymität des Internets brauche ich nicht. Ich erzähle jedem Deppen auch gerne live, dass er ein Depp ist. Und ich kann Dir das auch haarklein erklären, warum. Bin schließlich nicht auf der Suche nach Freunden hier, und ich hasse es, wenn mir Worte in den Mund gelegt werden. Dadurch habe ich mir angewöhnt, insbesondere bei Leuten, die ich nicht kenne, mich absolut unmissverständlich auszudrücken.

  • Vesparennen in Aschersleben 02.09.- 04.09.

    • chup4
    • August 25, 2016 at 10:21

    Du meinst einen Windabweiser vorne, so wie die Undis das fahren? Das ist ein Windschild vom Aprilia SR51. Wer genau das herstellt, weiß ich gerade nicht.

    Die Sitzbank habe ich selbstgebaut aus ner 3mm Aluplatte. Da habe ich dann Moosgummi draufgeklebt.

  • Reparabel? DS, KuWe-Gehäuse, KuWe, Kolben, Zylinder, Gehäuseausbruch, Zylinderkopf

    • chup4
    • August 25, 2016 at 08:16

    kurbelwelle nimm ruhig mal ne neue. so als tip: bei vielen alten lange rumliegenden wellen sind die simmerringlaufflächen hinüber. wenn die kleinste rostnarben haben, reibts dir dauernd die ringe kaputt. du wirst wahnsinnig.

    zylinderkit kannste meinertwegen gebraucht organisieren wie die 3,0er primär. teuer sind die teile abe eigentlich eher nicht.

    den 19er oder 20er Vergaser würde ich einfach nur als option sehen. wenn alles gut gemacht ist, der drehschiebereinlass erweitert ist, dann läuft das moped auch gut 80 km/h mit shitto plus und 16/15er. auch wenn es mir keiner glaubt, selbst mit nem 16.10er rennt so ein setup erstaunlich gut und auch 75 km/h

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • chup4
    • August 24, 2016 at 22:30

    der sinnlose geiz an sicherheitsrelevanten teilen ist der lacher des Tages. Der eine muss unbedingt uraltes zweitaktöl aufbrauchen und wundert sich, dass der Roller qualmt. Der nächste merkt erst, dass was im Argen ist, wenn es knarzt. Nocheiner fährt auf den Reifen der erstauslieferung rum, weil die sind ja noch schwarz. Hab schon Beulen am Kopf vom ganzen "Stirn auf den Tisch schlagen". Ich verstehe immer wieder, warum Leute ins GSF abwandern. Da kann man solche Deppen wenigstens adäquat beleidigen, ohne, dass sich jemand pikiert.

    neun von 10 Leuten gefällt Mobbing. Aber wenn es gerechtfertigt ist, ist es kein Mobbing, sondern hinweisen auf Fehler.

  • Nach schneller Fahrt verstärkt Qualm

    • chup4
    • August 24, 2016 at 22:26

    du kannst das öl auch einfach doppelt verwenden: du schüttest es erst ins getriebe und nachm ablassen als motorenöl ins benzin?

  • Nach schneller Fahrt verstärkt Qualm

    • chup4
    • August 24, 2016 at 18:13

    Um zurück zum schwäbischen Gedanken zu kommen: Das mineralische 2-T öl kannste als Getriebeöl aufbrauchen. Verbrennen würde ich es wirklich nicht wollen. Eine Flasche "gutes" Öl kostet 6-12 Euro. Das kannst du Dir bei deinem immensen Verbrauch sicherlich leisten. Selbst Motul 710 ist als Premiumöl noch bezahlbar.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • chup4
    • August 24, 2016 at 18:11

    ich störe mich an der monetären Argumentation eines sicherheitsrelevanten Fahrwerksteils. Das sollte nicht nur funktionieren, das MUSS funktionieren. Auch ein klares Argument GEGEN die YSS Dämpfer.
    Ein Stoßdämpfer, hier genauer eine Dämpfer-Feder-Kombination funktioniert nur dann, wenn der Dämpfer selbst noch mit öl gefüllt ist, dicht ist. Die Feder sollte so stramm sein, dass der Roller beim Platznehmen ca 1/3 einsinkt. Du benötigst einen negativen Federweg "Ausfederweg quasi" sonst hoppelt der roller.

    Die hintere Dämpferfrage stellt sich nicht nach "gehts noch gerade so oder nicht" sondern eher nach: wenns kaputt ist, tausch es aus. Du hast nur ein Gesicht.

  • Nach schneller Fahrt verstärkt Qualm

    • chup4
    • August 24, 2016 at 18:07

    Mal ganz ehrlich: Ich bin mit meiner LML lange irgendwelches Pflanzenöl gefahren. Das geht wirklich, killt dir nur nach längerer Zeit die Simmerringe. Sonst läufts.

    Mach halt vollsynthetik raucharm rein. Brenn die Karre mit vollgas frei und hinterher sollte nichts mehr qualmen.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • chup4
    • August 24, 2016 at 18:06

    Premiumarbeiter, die doppelt soviel Zeit haben, kosten doppelt soviel oder mehr. Klar, dass im einfachen Sektor akkord gearbeitet wird.

  • Nach schneller Fahrt verstärkt Qualm

    • chup4
    • August 24, 2016 at 18:04

    Es heißt:

    "Schmeiß Hirn oder Steine vom Himmel! Völlig egal, hauptsache du triffst!"


    Wie erwähnt verbrennen vermutlich einfach durch die Hitze die Verbrennungsrückstände.

  • Nach schneller Fahrt verstärkt Qualm

    • chup4
    • August 24, 2016 at 15:24

    nimm lieber olivenöl oder rapsöl. letzteres riecht hintenraus nach pommes............

  • Reparabel? DS, KuWe-Gehäuse, KuWe, Kolben, Zylinder, Gehäuseausbruch, Zylinderkopf

    • chup4
    • August 24, 2016 at 13:34

    vielleicht hilft dir das ja weiter:

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • chup4
    • August 24, 2016 at 13:16

    wenn du was auf niveau des originalen dämpfers kaufen möchtest, dann kostet das ca 50 euro pro stück? wo ist dein problem? vll solltest du lieber fahrrad fahren.

    nebenbei gehören die siltengummis ebenfalls getauscht, die welle gefettet und die lager ggf getauscht.

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • chup4
    • August 24, 2016 at 12:22

    eine pk50 n. wie schön :)

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • chup4
    • August 24, 2016 at 09:33

    die frage ist: was ist zwischen bild1 und bild2 passiert? :)

  • Nach schneller Fahrt verstärkt Qualm

    • chup4
    • August 24, 2016 at 09:29

    schmilzt möglicherweise deine zylinderhaube gerade? meistens passiert das zuerst auf der rückseite im bereich des kopfes.

    ich würde das qualmen auf das mineralöl schieben, dass bei hohen temperaturen im auspuff verbrennt. auch kann es sein, dass die ablagerungen auf kolben und kopf durch die höhere hitze eher verbrennen.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • chup4
    • August 24, 2016 at 09:28

    sei mir bitte bitte nicht böse und versteh mich nicht falsch:

    8000 euro für eine küche sind NICHT viel geld. selbst wenn ich bei ikea was zusammenstelle bin ich schnell bei 5000 euro mit elektrogeräten. der aufbau kommt auch beim schweden extra. wenn du mal einen fuß in eines der "streberküchenstudios" wie bulthaup gesetzt hast, weißt du, dass man problemlos auch 20000 euro und mehr ausgeben kann.

    es gibt durchaus schreinereien, die sich auf küchenbau spezialisiert haben, gesetzt den fall man läge keinen hohen anspruch auf den markennamen des gelieferten. dort kann man auch schnell geld lassen, aber die wissen wenigstens was sie tun und man muss kein studio an der königsallee mitbezahlen. die küchen werden dann vom fachmann montiert und eben nicht vom nordafrikanischen wanderarbeiter.

    ich glaube, das hauptproblem ist der kostendruck und das "fachpersonal".
    überlegen musst du dir, ob du das so haben willst, wie es im endeffekt jetzt aussieht, oder ob du mit einer wandlung leben kannst. in letzterem falle: so induktionskochplatten gibts bei ebay um 40 euro ;)
    oder du kriegst ne yumyum nudelsuppe in aschersleben von einer ebensolchen platte. wenn volker kommt, gibts wohl auch totes reh :)

  • Reparabel? DS, KuWe-Gehäuse, KuWe, Kolben, Zylinder, Gehäuseausbruch, Zylinderkopf

    • chup4
    • August 24, 2016 at 09:22

    kurbelwelle neu, definitiv, wenns die minimal verdreht hat, hauts dir wieder alles kaputt.

    das zylinderkit: naja: der kolben hat die besten zeiten auch hinter sich. ein neuer kolben für diese kleinzylinder lohnt eigentlich auch fast nicht. warum nicht einfach nen 102er nehmen mit ner 3,0er übersetzung? kostet das gleiche.

    gehäuse hätte ich diverse ohne kickstarter (kann man koboldisieren lassen...) und ein xl2-kat gehäuse mit großer drehschieberdichtfläche. also n billiggehäuse für plug and play hab ich gerade leider nicht für dich :)

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • chup4
    • August 24, 2016 at 09:17
    Zitat von Matthias_1986

    @Creutzfeld Schick, immer wieder mal was Neues! Dem Handschuhfach entnehm ich dass des deine einst rostige ist? Gabs einen praktischen Grund warum du dich vom Rost abgekehrt hast oder wars rein opisch? Mir gefiel die gut... Und wie viele Stunden Minuten hast in den neuen Look gesteckt?

    hab das mal für dich korrigiert.

  • vespa pk 50 xl umbau auf px gabel.

    • chup4
    • August 24, 2016 at 09:14

    es gibt verschiedene lussogabeln. entscheidend ist, dass die gabel die einstellbare bremsnocke hat. da müssen dann die newfren beläge drauf. dann beißt die ganz ordentlich.

    die newfrenbeläge musst du allerdings mit ner schlichtfeile leicht vorbearbeiten: massiv anschrägen an den belagkanten. das lenkradschloss ist recht einfach zu "aktivieren". du musst lediglich eine nut in die gabel fräsen. gabel einstecken, mit sprühkreide durch das lenkradschloss markieren, aufdremeln, fertig.


    mensch kinners, dass ihr so unselbstständig sein müsst ;)

    einen entscheidenden unterschied gibt es noch: die achse auf der alle läuft, hat ab lusso 20mm statt 16mm. da passen dann die milleniumscheibenbremsen plug and play. die gibts ja momentan recht günstig....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™