ey: wegen des zylinders: einfach kolbenringe auf leichtgängigkeit prüfen, dann einbauen und so fahren.
ansonstne: mir geben.
Beiträge von chup4
-
-
warum das? verdient er auffm straßenstrich nicht mehr genug?
-
kasonova Ich würde gern mal ne XL2 sehen bei der die Tankanzeige schon bei eingeschalteter Zündung, aber bei stillstehendem Motor funktioniert...
xl2 automatik elestart!
ah war jemand schneller. damn.
ist nicvht bei allen elestarts mit batterie. normale ohne automatik hat zumindest teilweise auch ne normale tankuhr, die nur mit laufendem motor funktioniert.zum thema:
zündung an wie beim auto dass das licht geht... sieht ja ganz cool aus, aber was bringts dir? entscheidend ist die frage: wenn du zündung an hast, geht die tankluhr dann von alleine? wenn sie nicht geht, isses eine wechselstromtankanzeige und das von dir angestrebte nur sehr schwierig u.a. mit austausch der kompletten tachoeinheit zu schaffen. -
die batterie ist nicht das eigentliche problem. wir spinnen mal zusammen etwas:
die lima bringt (optimal) 120 watt.
also wenn du bei nem 120 watt heizlüfter (nenne den gerne jetzt auch mal "kerze", wärmer wird der nämlich nicht) die verluste durch gleichrichten und so mal alle weglässt, kein licht an hast, nicht blinkst, kommst du auf +-0
bei 200 watt hast du quasi 80 watt zuwenig.
die batterie hat 12 volt bei 10 AH sind eine energiemenge von 120 wattstunden. also nach 1,5h heizung an ist die batterie so leer wie gina wilds kopf. wahrscheinlicher isses so: heizung an, alles andere geht aus.ich sags mal so: vergisses.
jetzt können wir erstmal meinen "best friend" cardoc fragen. der erzaehlt dir natuerlich es geht, er hat ja auch ne sitzheizung auf ner pk...
weitergesponnen: warum willst du dein fahrerhaus elektrisch heizen? du hast doch nen motor? mit ein bisschen gebastel an der zylinderhaube und des verlegens eines luftschlauches könnte ich mir vorstellen, dass man sich die motorwärme zunutze machen kann um das haus zu heizen?
-
wenns oben sifft, dann iss der kopf undicht und wahrscheinlich eine der vier schrauben locker.
-
kannst zwischen blau und schwarz die batterie klemmen wobei schwarz minus an der batterie ist.
die blinker werden trotzalledem nicht funktionieren, da wechselstromblinkanlage. was der spannungsregler dazu sagt, weiss ich nicht, geil findet der das sicher auch nicht, den also sicherheitshalber rausnehmen und brücken. -
gleiches polrad wie vorher? gleiche kurbelwelle wie vorher?
-
zeig mir mal wie das bei ner px oder bei ner automatica gehen soll, teilnehmerchen!
-
ist es eine möglichkeit?
kriegt es auch ein dummer hin?
zu reimen in dieser örtlichkeit,
oder hier der einzige ich bin? -
danke dir sam für das hochholen eines uralttopics.
zu den trittbrettern: das billige passt einigermaßen mit nacharbeiten, besonders gut bei alten kurzen rahmen bis 68, ab 68 mit langem rahmen passt das teurere mit der aussparung für unterm gaserraum (warum auch immer) besser.
wer das blech unterm gaserraum auch braucht, der muss das kurze nehmen, hier würde ich empfehlen, das kurze blech hinten zu verlängern. -
ein anständiger schlagschrauber löst die mutter ohne gegenhalter
richtig! auf den kolben achten, wenn der noch am pleul ist, schlägt der wild rum und geht kaputt!
Jap, n anständiger Schlagschrauber versaut dir aber auch ganz schnell das KuWe-Gewinde
ähm, wir reden hier nicht vom zölligen 1200 Nm Schlagschrauber
aber nur, wenn man ein VOLLHORST ist, der mit VOLLGAS schraubt ....
!!!!
-
in sachen Tankausbau möchte ich dir empfehlen dich an der PX zu orientieren!
desweiteren
-
O Freunde, nicht diese Worte!
Sondern laßt uns angenehmere
lesen und freudenvollere.
Freude! Freude! Lieber Pornstar!Freude, schöner Pornstarbeitrag
Tochter aus Elysium,
Wir belesen feuertrunken,
Himmlische, dein Heiligthum!
Deine Zauber binden wieder
Was der Streit hier streng getheilt;
Alle Menschen werden Brüder,
Wo dein sarkasmus länger weilt.Wem der große Wurf gelungen,
Einer Vespa Herr zu sein;
Wer ein echt Problem bezwungen,
Mische seinen Jubel ein!Pornstar, danke für deine aufheiternden Kommentare zum Jahrestag der 999. dummen Frage!
-
das problem ist, dass das thermorelais sind, die nach ner zeit einfach aufgeben, warum auch immer.
was du mal probieren kannst, ist an den gelben stromkreis einen brückengleichrichter zu hängen (elektronikmarkt). hintendran an plus und minus baust du eine spannungsreglungsfunktion wie von mir unter tipps und tricks beschrieben für 6 volt (reicht von minus nach plus) und misst dann die spannung am ausgang. hier sollten jetzt 6 volt gleichstrom anliegen, wofür es genügend relais gibt.
-
Ich sehe da einen deutlichen Unterschied zwischen dem Tuning und der Verwendung gebrauchter Reifen. Wer auf seine Fuffi einen 75er Polini steckt, und sie mit irgendeiner Renntüte schön laut macht, wird kaum an das Leistungsniveau einer 125er Primavera herankommen
ich verweise darauf, dass einer 125er primavera mit 5 (5,5) ps eingetragen ist. ... jetzt sag nochmal, dass man das mit nem 75er polinski nicht schafft. pk 50 hat 3 (2,5) ps.
-
dann erklär du mir mal, wenn die gummis hart werden, warum mein scheiss 14 jahre alter michelin S1 vorne nach 1000 km den letzten mm profil bis zu den 1,6mm mindestprofiltiefe verloren hat?
scheissding! hab jetzt vorne nen billig sip performer drauf, der NEU ist (von 2007) und der packt schlechter (naja, ggf muss der auch erst angefahren werden...)reifen die aushärten. glaub ich nicht
so ein blödsinn
wobei: teilweise muss ich meine rumliegenden reifen nichtmal aufpumpen, damit man damit fahren kann.
egal!argh. *nerv* ich will die rally vom kölle.
-
bau das polrad wieder drauf!
-
ähm, neue kupplung? wo wohnst du denn?
kauf einfach neue beläge, das montagewerkzeug und den kupplungsabzieher. dann kauf noch ein fläschchen KORREKTES getriebeöl (sae 30), kupplungssicherungsscheibe brauchste auch neu. lass die alte scheisse raus, blas kurz mit bremsenreiniger hinterher. alles rauslaufen lassen.
dann halt kupplungsbeläge mit neuem öl kurz einschmieren, zusammenbauen, lass den keil auf der kupplungsnebenwelle weg! (warum einfach hier suchen) und die mutter in der mitte der kupplung richtig richtig richtig richtig festballern! also richtig fest!
zusammenbauen rest rückwärts wie auseinander. -
aus dewiner alten zündung können maximal 5 kabel gekommen sein. das 2. rote wird zusammen mit dem anderen an rot angeschlossen.
die neue zündung sollte 2 mal 3 kabel besitzen weiss rot grün und schwarz blau grünmit deinem jetzigen motor ist die verkabelung eigentlich recht einfach, wenn man ein paar dinge beachtet:
du brauchst einen anderen bremslichtschalter (den vonnner pk) und musst von dem bremspedal ein kabel ziehen zum kabelkästchen auf zündung blau, das schwarze abziehen.
du klemmst rot kabelbaum auf grün zündung
du klemmst schwarz kabelbaum auf schwarz zündung
und du klemmst alle anderen kabelbaumfarben auf blau zündung.HALT nicht antreten!
jetzt noch einen SPANNUNGSREGLER verbauen! den einfach irgendwo hinschrauben (z.b. seitenfach oder ins werkzeugfach, schwarz an erde und an gelb spannungsregler ein kabel zu blau züdnung, den anderen gelben frei lassen)leuchtmittel ggen 12 volt austauschen und schon sollte es gehen...
klingt komplizierter als es ist.ah ich vergaß: am lichtschalter vorne ist ein schwarzes kabel dran, das einfach abzwicken. jetzt sollte alles gehen, wenn das licht aus ist.
-