oder einfach neu machen. dann hat man ein viertel weg zum spalten schon geschafft
Beiträge von chup4
-
-
es ist völlig egal. mach, was schneller geht.
-
ich kann hier nirgends rauslesen, dass er geschrieben hätte, er habe eine v50 oder er habe eine pk50, daher erschließt sich mir auch nicht, welche zündung verbaut ist.
ein kurzes foto des polrades, sowie aufklärung über das modell würden hier weiterhelfen.
pauschalisierungen wie "unterbrecherabstand falsch" helfen mal ca.... rate? gar nicht. danke.
-
-
mach n video davon.
zündung im weiteren als verdächtige.
-
hartz4 tv auf amerikanisch.
-
was vielfach bei der motorüberholung übersehen wird ist der zustand der simmerringlaufflächen.
diese haben, wenn der roller lange nicht bewegt wurde, oder die simmerringe so durch waren, dass die spannfedern auf der welle geschliffen haben, vielfach starke laufspuren oder sogar rostnarben. diese rauhigkeiten killen jeden neuen simmerring wie schmirgelpapier. in so einem falle einfach welle neu, hilft ja nix.
es gibt zwar die theoretische möglichkeit mit sogenannten "speedi-sleeves" soetwas zu reparieren, allerdings sehe ich das kosten-nutzen-verhältnis bei unseren doch sehr preiswerten kurbelwellen nicht. kauf halt einfach ne neue, wenn das nicht mehr top aussieht.
meiner erfahrung nach sind kompromisse in dem bereich quelle vielen übels.
-
der g bleibt im wattenmeer stecken. würde entweder rüberfliegen oder ein boot nehmen. nach norderney fahren... nur wenn du viele G hast und einen entbehren kannst.
-
ja, passt.
-
glaube ich nicht. das wahrhscinlichste ist, dass du die kupplung nicht vernünftig festgezogen hast. die hängt wahrscheinlich locker im gehäuse.
lass den scheiss keil weg. dann isses mit dem festziehen leichter. 60 nm. vorher alles entfetten. das blechle kannste auch weglassen. einfach etwas locite endsieg auf die mutter geben.
-
meistens kommen sie daher.
lass die klaue drin, das dreiganggetriebe ist super stressfrei. einfach etwas enger wieder neu distanzieren und neue kickeranschläge rein.
-
müsste passen von den düsen her. dann halt simmerringe im arsch.
-
kohle egal?
-
die laufflächen für die simmerring dichtlippen sind völlig eingelaufen. auf der limaseite sogar gleich zweimal. ich würde diese welle unverrichteter dinge zum recylcing geben und eine neue hernehmen. kostet ja nicht die welt in der leistungsklasse.
-
die vespa arbeitet mit mehreren stromkreisen.
die zündung arbeitet mit der spule wo grün rauskommt, dem pickup und masse.
das licht geht über 2 in reihe geschaltete spulen und die ladefunktion der batterie über zwei weitere in reihe geschaltete spulen.
das ganze ist jetzt etwas tricky und ich habe den schaltplan auch nicht im kopf. im endeffekt ist für die "lichtregelung" der teil "A A Masse" des reglers zuständig. der Teil mit "G und B+" ist der ladeteil des reglers.
Die Spulen, die auf A saft bringen, sind im regelfalle nicht mit der fahrzeugmasse verbunden.wenn die kabel nicht brüchig sind, ist ein sc haden an der zündgrundplatte extrem unwahrscheinlich. miss doch einfach mal die spannung AC zwischen gelb und lila (ist es meistens, kann aber abweichen mit den modelljahren)
sollte dies funktionieren ist das wahrscheinlichste ein defekt des reglers. die beschaltung dieses reglers zusammen mit der batterieladung erschließt sich mir tatsächlich nicht. eine spule geht nach diversen schaltplänen direkt auf den pluspol und der zweite über den regler und das zündschloss auf den pluspol.
vmtl ne halbwellengleichrichtung oder sowas. -
keine ahnung, eigentlich gar nicht.
Frisch restauriert und dreht hoch heißt in meiner welt immer "der depp hat die KOK simmerringe für 4 euro genommen, anstett die corteco für 12". simmerringe tot oder gehäusedichtung undicht.
aufmachen, neu machen, ruhe haben.
habe mittlerweile 3 motoren einer bekannten münchner vespawerkstatt auf dem tisch gehabt, wo ebenfalls diese KOK simmerringe drin waren. ist halt schwer witzlos.
-
-
50 DM all-you-can-fuck
-
spannungsregler:
gegenvorschlag:
wenn du den tank herausnimmst ist für den kleinen bgm genug platz an der MOTORSEITE kurz vor der stoßdämpferaufnahme seitlich. da kannst du ein kleines loch richtung motorraum bohren, dann kannst du den regler sogar verschrauben. dann hat er die masse, die er haben sollte und kann nicht abfallen. und nicht vollgesaut werden.
danke an @Morphi für die idee! mehrfach jetzt so durchexerziert. super.
-
ja, aber gibt ja mittlerweile auch pinascogehäuse, die etwas mehr fleisch ca überall haben. und cnc gehäuse sind zwar noch exoten, aber durchaus erhältlich.