1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Spiegel pk50 hat jemand Vorschläge

    • chup4
    • June 5, 2009 at 10:08

    spachtel wird nix, das bricht mittelfristig einfach aus. du kannst das anlaminieren oder einfach mit ner chromabdeckkappe zu machen. letztere ist die meiner meinung nach schönste und dauerhafteste lösung.

  • Meine Vespa wurde umgetreten

    • chup4
    • June 5, 2009 at 08:21

    teslaspulen... da hat wohl jemand zuviel command&conquer gespielt!?


    was gehen müsste iss sonn bullenzaungerät, ich weiss jetzt nicht genau wie stark die erdung über die reifen oder die ständerfüße ist, aber es sollte ausreichend wenig sein um die vespa unter strom zu setzen. erdung dann übern kleines kettchen oder so. aber nicht, dass sich jemand angepisst fühlt, weil er einen gebrezelt kriegt ;) und dann die vespa kaputt macht. diese vollschwachmaten von 16 jährigen hihoppern haben idR nen kurzen in dder hose aber dafür ein agressionsproblem im leeren kopf.

  • 105er welche Übersetzung

    • chup4
    • June 5, 2009 at 08:14

    dieses bau 3,0 2,86 ist viiieeel zu lang... ich schmeiss mal kurz den taschenrechner an: 3/2,86= überraschung 1,048951048951048951048951048951.
    ums mal ins hochdeutsche zu übersetzen für prozentrechnungsunbegabte ist der unterschied gerundet 5%! also drauf geschissen. statt meinetwegen 6000 touren bei geschwindigkeit x hat er dann 5700! da könnt ihr mir nicht vohn einem großen unterschied reden.

  • Beleuchtung PK 50 S

    • chup4
    • June 5, 2009 at 08:11

    bei der deutschen soltest du eine durchgehende 12 volt elektrik haben, es gab aber bei den ersten pk-s und vor allem den italienischen eine mischelektrik, die genau die von dir beschriebene bestückung hat. sie hat eine elektronische zündung aber keinen spannungsregler, dafür blinker.

    mach ein foto von deiner linken seitenbacke innen oben links, dann können wir dir sagen was verbaut ist.

    noch besser wär ein foto von der zündgrundplatte..

  • Hupengleichrichter erforderlich?

    • chup4
    • June 5, 2009 at 08:07

    der obige schaltplan ist für 6 volt.

    wehnn du wie du gesagt hast eine 12 volt elektrik hast, dann kannst du die hupe einfach ganz normal an das spannungsführende kabel, müsste auch hier grau oder blau sein (messgerät) den hupenschalter hängen, dann die hupe und den 2. anschluss der hupe auf masse. nimm ne schnarre, dann hast du weniger stress damit. im original hatten deutsche spezials im übrigen nur ne klingel!

  • Hupengleichrichter erforderlich?

    • chup4
    • June 5, 2009 at 08:05
    Zitat von HaMu7

    Hat jemand ein Bild von so nem Hupengleichrichter?

    wenn du ne 50 spezial fährst, dann hast du normalerweise eine SCHNARRE verbaut, die funktioniert mit wechelstrom. wenn du aber unbedingt eine hupe verbauen möchtest, brauchst du nicht zwingend einen hupengleichrichter! eine einfache schaltung aus brückengleichrichter und kondensator ist für eine hupe vollkommen ausreichend.

  • Löcher in der Lenkkopfabdeckung "stopfen"

    • chup4
    • June 3, 2009 at 20:57

    tip: loctite oder selbstsichernde muttern. ist was ganz verrücktes. wenn das nicht zur hand 2 muttern auf der rückseite kontern. oder ein sprengring. möglichkeiten über möglichkeiten... :P

  • passt diese Zündgrundplatte auch ?

    • chup4
    • June 3, 2009 at 20:54

    ja, kann ich dir sagen. ist sie nicht. und die automatikplatte gibts auch nicht mehr. was ist denn das problem? die teile, die kaputt gehen können gibts im austausch.

  • Zündkerze geht kaputt

    • chup4
    • June 3, 2009 at 20:50

    gar kein problem, kondensator, zündspule und unterbrecher sind bei den einschlägigen shops, die hier im forum werbung schalten ´zu finden.

  • Unterschied zwischen PK 50 und Pk50 S

    • chup4
    • June 3, 2009 at 16:39

    hat mal jemand die seitenklappe oder den schriftzug ausgewechselt. oder die italiener hatten keine "s" plastikbuchstaben mehr. alles ist möglich. bei ner vespa gibts nichts, was es nicht gibt. ausser vll einen der mir ne SS schenkt ;)

  • 50N mit DR 75ccm Formular

    • chup4
    • June 3, 2009 at 11:13

    bohr noch in den krümmer 1mm große beschleunigungslöcher. pro loch wirds gefühlt 1km/h schneller.

  • Kosten/Aufwand Wechsel Schaltdraht PK XL 2

    • chup4
    • June 3, 2009 at 11:11

    leb damit, dass der erste gang springt und halt ihn fest. erfahrungsgemaess nach alter und kilometern fangen die meisten roller so um 15000 km an zu zicken, wenn sie nicht regelmaessig gefahren wurden. fahr erstmal damit, es kommen sicher noch mehr probleme ;)

    ersten gang festhalten. zweiten festhalten. dritter und vierter wird wahrscheinlich gehen, oder? :)

  • PX-motor in gs3 augsburg

    • chup4
    • June 3, 2009 at 09:48

    bau doch lieber den px motor auf 8" um? sieht viel besser aus... ich kann dir jetzt nicht versprechen, vermute aber mal, dass ankerplatte trommel und bremse direkt auf den px passen.
    zumindest die vna bis vbb usw hatten acht zoll auf largeframe

    für den motor gibts nen adapterrahmen

  • v 50 n Gabel vorne hat auf einmal Spiel

    • chup4
    • June 3, 2009 at 09:47
    Zitat von rfm100

    - Lager an der Gabel vorne

    kannste mit ner rohrzange, nem schlitzschraubenzieher und hammer oder einem 50mm hakenschlüssel festziehen

    Zitat von rfm100

    - Schalt- und Gaszüge wechseln (1 Schaltzug ist gerissen und die anderen Züge sehen auch nicht mehr so dolle aus)

    den neuen zug mit panzertape an dem alten entfetten zug klegben und durchziehen. tachowelle vorne und bremszug vorne einfach von unten durchstecken, kann ich ggfa ber genauer erklären

    Zitat von rfm100

    Kupplung erneuern inkl. verstärkte Polini Feder (Habe das Gefühl im 4. Gang dreht der Motor hoch bekommt die Kraft aber
    über die Kupplung nicht mehr übertragen)

    ist ne sache von ner halben stunde, wenn du den kupplungsabzieher und das kupplungsmontagewerkzeug hast und keine 2 linken hände

    Zitat von rfm100

    Kondensator wechseln (Birnen brennen nach ca 1 KM immer durch seit 75ccm DR Satz verbaut wurde)

    der kondensator hat damit nichts zu tun, der mach tnur den zündfunken zusammen mit der zündspule ect. birnen brennen durch
    a) tipps und tricks gucken, da gibts nen workaround, oder wenn die birnen immerhin nen kilometer halten, mach vorne 6 volt 20 watt rein, dann passts wahrscheinlich

    Zitat von rfm100

    Bremslich geht nicht mehr seit ich ein Antik-Rücklicht (mit Bremslicht!!!) angebaut habe. Wenn ich die Kabel
    genauso stecke wie beim alten Rücklicht, geht der Roller bei Betätigung der Trittbremse immer aus... sehr unkomfortabel)


    die bremslichtbirne ist kaputt. tausch die aus, dann geht auch das bremsen wieder und der motor geht nicht mehr aus.

  • Wie PK50XL Automatik einstellen?

    • chup4
    • June 3, 2009 at 00:36

    mach die rechte seitenbacke ab
    du siehste rechts einen schwarzen kasten, wo 3 schrauben rausgucken, davon eine ein bisschen schräg.

    lass die vespa an, nimm einen schlitzschraubenzieher und dreh diese schraube ein bisschen langsam linksrum nach draußen. die motordrehzahl sollte sinken. wenn du ein angenehmes pöttpöttpött hast, sollte auch die fahrstufe reingehen.

  • Mineralöl

    • chup4
    • June 3, 2009 at 00:12
    Zitat von jack o'neill

    stinkt weniger und qualmt weniger.

    was deinen hintermann sicher sehr freut.

    wobei nette geschichte: hallenkollege von mir hat sich ne olle flasche 2-t öl aussm regal genommen um mit seiner vbb rumzufahren "teilsynthetisch wird schon passen"
    dummerweise hat er sich die farbe nicht angesehen und immer damit einfach so getankt. war halt bernsteindunkelbraun. nach einem riechen dran, kam er dann auf die idee, dass das altes getriebeöl sein musste. geklemmt doer gefressen hat nix. hat nur gestunken wie die nachgeburt eine sibirischen wanderhure.

  • Zündkerze geht kaputt

    • chup4
    • June 3, 2009 at 00:06

    kondensator verliert kapazität, zündspule wird rissig, zieht wasser, krieg nen kurzen...

  • Rückbau auf 50ccm - Probleme beim Starten

    • chup4
    • June 3, 2009 at 00:01
    Zitat von general_joe

    hmmm, nun habe ich es nochmal versucht. nach einigen tritten ist immer noch dieses poff geräusch zu hören, dann kommt weißer rauch aus dem lufteinlass des vergasers. da muss irgendetwas arg falsch gelaufen sein. hilfe?

    was war denn vor deinem rückbau für ein ansaugstutzen verbaut? ... wenn da ein membraner drauf war, und der drehschieber weggefräst ist, passiert genau das.

    folge wäre, dass du statt des originalen ansaugers einen polini membran 16mm ansauger für origninalähnliche leistung verbauen müsstest, oder einen anderen motor...

  • V50L Kickstarter sitzt fest

    • chup4
    • June 2, 2009 at 09:55

    lässt sich GAR nichtrs mehr bewegen? ansonsten: einfach mal zündkerze rausschrauben und nochmal vorsichtig probieren. wenn der benzinhahn nicht zu war, kanns sein, dass einfach das gehäuse voll sprit steht. der kommt beim kicken ohne kerze raus.

  • Zündkerze geht kaputt

    • chup4
    • June 2, 2009 at 09:53

    hi,
    worin äußert sich "zk kaputt"?`

    vermutlich liegt der fehler in einem zu fett laufenden motor (kerze schwarz) oder in einer verschlissenen zündspule, oder einem verschlissenen zündkondensator.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™