1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kosten/Aufwand Wechsel Schaltdraht PK XL 2

  • Deeporange
  • June 2, 2009 at 20:22
  • Deeporange
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Vespa PK XL2 Fuffi
    • June 2, 2009 at 20:22
    • #1

    Hi Zusammen,

    ich bin Chantal 37 Jahre und Vespa neuli klatschen-) Vespa über Ebay ersteigert und mir gleich mal ein paar Problemchen
    eingehandelt :-1 Der erste Gang springt immer wieder raus. Der Werkstattmensch sagte, die Schaltzüge müssten
    ausgetauscht werden. Das würde aber bedeuten, dass "die Vespa fast komplett zerlegt werden müsste" und das würde mindestens
    400 Euro kosten. Kommt mir ein bischen komisch vor oder? Die Züge sind doch vorne am Lenker oder wie kommt der Typ auf die Idee
    soviel geld zu nehmen?
    Will der mich verarschen wegen "Mädchen und Technik?"
    was meint Ihr?

    Viele Grüße
    Chantal :-7

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 3, 2009 at 10:33
    • #2

    Lodomez oder Richter? :-4 Beides nicht (mehr) so unbedingt die Koryphäen auf dem Schaltrollersektor, aber preislich immer ganz weit vorne. :wacko:

    Erstmal hat die PK XL 2 im Gegensatz zu den Vorgängermodellen nur einen starren Schaltdraht statt zwei Schaltzügen. Wenn der Schaltdraht gebrochen wäre, könntest du den Schaltgriff nur noch locker drehen, ohne dass der Gang wechselt. Deshalb ist es vermutlich nur eine Einstellungssache oder fehlende Übung deinerseits im Umgang mit der Handschaltung.

    Wenn jedoch (relativ unwahrscheinlich bei dem beschriebenen Symptom des gelegentlich herausspringenden 1. Gangs) die Schaltklaue verschlissen sein sollte, müsste der Motor komplett zerlegt werden. Dann käme der Werkstattpreis von 400 Euro hin, aber nur für Einstellung und ggf. Wechsel des Schaltdrahts ist das WESENTLICH zu teuer.

    Als Alternative solltest du es mal bei der im Gewerbegebiet Brauweiler versuchen. Schaltrollerkompetenz ohne Abzockerpreise.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 3, 2009 at 11:11
    • #3

    leb damit, dass der erste gang springt und halt ihn fest. erfahrungsgemaess nach alter und kilometern fangen die meisten roller so um 15000 km an zu zicken, wenn sie nicht regelmaessig gefahren wurden. fahr erstmal damit, es kommen sicher noch mehr probleme ;)

    ersten gang festhalten. zweiten festhalten. dritter und vierter wird wahrscheinlich gehen, oder? :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 3, 2009 at 15:05
    • #4

    Hi, ich hatte das auch mal, da ging der erste Gang garnicht erst rein.Mal ein Bild von dem Spiel. So das Bild zeigt den Motor von unten, von rechts kommt nun der Schaltdraht, der wird an Punkt 1 mit einem Nippel befestigt. Da diese Stelle aber schnell schmutzig wird ist am Punkt 2 eine Plastikabdeckung aufgeschraubt. Wenn jetzt der Schaltdraht hinter dem Nippel zu lang ist, stößt der beim ersten Gang gegen die Abdeckung. Da durch kann es sein das der Gang heraus springt. Wenn Du jemand hast der sich mal auf den Boden legt und den Deckel probehalber abschraubt, kannst Du dann mal testen ob der Gang immer noch herausspring. Wenn nein das Ende der Schaltdrates so umbiegen, das der nicht mehr anstößt.

    klaus

    Bilder

    • Motor-xl2.jpg
      • 70.84 kB
      • 800 × 600
      • 325
  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • June 3, 2009 at 15:45
    • #5

    Schaltdraht einstellen dauert nicht länger als 10 min. Dürfte der Händler also auch wenn er unverschämt ist, max. eine Stunde berechnen. Ich denke aber, dass es nicht mehr wie 20-30 Euro kosten darf.

    Schaltklaue wäre der Preis ok.

    Ich würde es aber erstmal mit einstellen probieren. Evtl. trennt auch die Kupplung nicht ordentlich - nachstellen

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 3, 2009 at 17:03
    • #6
    Zitat von snoogle

    Evtl. trennt auch die Kupplung nicht ordentlich


    Hi Snoogle, wenn Du mir mal erklären könntest, was die Kupplung mit dem Herausspringen des ersten Ganges zu tun hat. Ich sehe da nämlich keinen Zusammenhang.

    klaus

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • June 3, 2009 at 17:46
    • #7

    :-4 @kasanova: sorry, hast recht. hab zu fix gelesen. hat damit natürlich rein gar nix zu tun.

    Mit der Kupplung kann's nur was zu tun haben, wenn der gang nicht richtig rein geht. wenn die kupplung nicht richtig trennt, bekommt man gerade die unteren gänge nur schwer rein.

    Mein Fehler

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 3, 2009 at 18:51
    • #8

    Schaltdraht kostet nicht viel , dazu muß vorn die Lenkerabdeckung ab , was bei dem Modell nicht ganz so schön geht aber es gibt schlimmere ...
    am schnellsten geht es wenn du nen 2. Mann dabei hast der hält beim einstellen den Hebel oben fest und du kannst dan in aller ruhe unten festziehen.
    Was noch zu beachten ist , der Schraubnippel hat innen vor der Schraube noch ein Metallplättchen dieses muß auf der Schraube sitzen sonnst kann es passieren das du mit der Schraube beim festziehen den Schaltdaht durchtrennst und dann ist er wieder zu kurz und im ars..
    Mach den Schraubnippel vor der montage schön sauber dann siehste was ich meine.
    Hoffe konnte helfen sonst PN

    Hoffe nicht es liegt am Getriebe ...


    Vespa fahren ist cult...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™