der freilauf des elektrostarters könnte verschlissen sein. vll da einfach mal nen bliock drauf werfen.
Beiträge von chup4
-
-
warum ausbauen, wenn du kicken willst, kannst du das auch mit elestarter machen.
das kreischende geräusch kommt vom elestarter, der ist einfach so. im zweifel kannst du einfach mal die welle n bisschen schmieren mit nem öl -
sry, aber: BLÖDSINN
die 6 volt kontaktzündung ist selbstregelnd. die induktivität der spulen und die magnetfeldstärke sind so aufeinander angepasst, dass unter einer bestimmten belastung eine bestimmte spannung induziert wird. original hat das ding also KEINEN spannungsregler. mit dem 12 volt regler kannst du hier so einfach nichts anfangen.
wenn deine birne vorne immer durchbrennt und du einen 6 volt spannungsregler hast, dann einfach zwischen grün und schwarz den spannungsregler klemmen. welches kabel wohin, hängt vom regler ab. eventuell reicht es bei dir, statt einer 15 watt scheinwerferbirne eine 20 watt birne zu nehmen. es ist wichtig, dass du 6 volt birnen benutzt, die 12 volt pendants haben andere widerstände und verrecken dir durch überspannung sofort. auch wenns bizarr klingt.
alternativ steht unter tipps und tricks ein workaround für überspannungen. -
wenn das ding klappert, dann einfach die ecken oben links und rechts ein bisschen (!!!) ranbiegen, dass das schloss ein bisschen unter spannung steht. dann sollte es aufhören
-
Ich habe grad schon 3 schrauben unten am zylinder gelöst, da hat mein
Vater mir gesagt, dass ich jetzt auch neue Dichtungen bräuchte und
alles genau gleich festgezogen sein muss, da der zylinder sonst undicht
wäre. Stimmt das?1- wäre besser
2- nicht unbedingt, wäre aber auch nicht verkehrt. ich ziehs immer nach gefuehl fest und ist auch immer dicht.Außerdem ist überall diese klebrige Ölige schwarze Schicht, vor allem in der nähe des Rohres, das vom Vergaser kommt.
Zusätzlich ist mir gleich noch die mutter samt schraube vom krümmer abgebrochen also muss auch da ein neuer her.
die schwarze suppe kommt mit sicherhiet vom zylinderkopf, oder?
Weiß jemand ob es sinnvoll ist zum rumwerkeln am Motor( da kommt man ja
überall sehr schlecht hin) den Motor runterzuklappen, indem man die
schraube an der Federung unten löst. ?
vergaser raus, originalauspuff ab, banabe könntest du dran lassen, stoßdämpfer ab, runterklappenLetzte Frage ist, wie kann ich die Bremstrommel ( wenn es denn eine
ist.. das ding an dem man die felge festschraubt.) lösen um sie zu
lackieren, wie gehe ich beim lackieren von felge und bremstrommel am
besten vor ? und wie löse ich die die Feder vorne zum Lackieren?chromkappe in der mitte des rades ab machen, splint raus, mutter losschrauben, normales rechtsgewinde sw 22.
-
hängt eventuell das schwimmernadelventil?
als düse müste iwas ium 60 rum passen.
-
wenn dir das leben des zylinders nicht zuuu sehr am herzen hängt könnte man auch einfach ne auspuffdrossel reinbauen. so aehnlich wie im sito plus oder einfach durch ein passend zurechtgeschnittenes stück blech.
-
nur die "einlagen"
kosten dich nen 10er für die beläge, 3 euro fürs öl und vll 5 euro für den kupplungsmontagehilfendingenskirchens.
ah, kupplungsabzieher noch.
und ein bisschen zeit.und die frage ist eher, der kicker: geht der beim runtertreten einfach durch oder ist ein widerstand zu spüren, aber der motor dreht nicht?
-
die kabel, die zu den überresten des ehemaligen schlosschalters gehen, auseinander machen, dann sollte das ding laufen.
-
die hälften kannst du nehmen, wenn das baujahr nach '65 ist. also 66 bis x.
sonst passt da gar nix rein.was hast du denn abgerissen?
-
alter schwede. ich will nen chips&bier smiley...
komm nach erlangen, ich mach dir das, dann läuft das baby wieder.
-
du brauchst um mit dem hammerzombie leistung zu kriegen kurbelwelleneinlasszeit von mind. 160° und auslass sollte so 180 sein. vorauslass so 28-30 grad. der hase liegt vermutlich bei a) kurbelwelleneinlass zu klein, zeit zu kurz, b) bei der auslasssteuerzeit c) der überströmzeit.
zu a) je länger der einlass an der kurbelwelle offen ist, desto laenger kann gemisch, also mehr gemisch durch das kleine loch rein
zu b) die ausslasszeit ist wichtig, damit bei hohen drehzahlen der ganze dreck noch raus kann. nebenbei sit das beim HZ wichtig, damit der sogenannte "resonanzeffekt" funktionieren kann. ohne resonanz keine leistung. nebenbei wäre n langhubzylinder besser.
zu c)die überströmzeit ist ebenfalls entscheidend: je höher die motordrehzahlen werden, desto geringer ist die zeit, die die überströmfenster offen sind. also wird der spülvorgang schlechter und die leistung nimmt ab. hier wird mittels zylinderhöherlegen das zeitfenster vergrößert, wodurch auch bei hohen drehzahlen noch ausreichend gespült wird: mehr leistung. -
ich einfach eine kleine Nut reingefräßt. Tungsten carbide rules!!!
sag es halt auf deutsch
wolframcarbid rockt
-> zahnarztbohrer
mohs glaub 9,7...
-
falschluft. komplette motorrevision.
an den marburger, da kommt der philipp p. hier aussm forum auch iwann noch vorbei, häng dich doch an den dran? -
ja, ich weiß es.
erstmal: die kupplung umdrehen, dann musst du die ganze geschichte erstmal wieder neu komprimieren (z.b. mit ner gewindestange und 2 muttern und unterlegscheibe), bis oben die ohren des kupplungskorbes wieder durch gehen, dann deckel und sicherungsring drauf, fertich
-
2 dreckige weißwandreifen in ner waschmaschine. was hab ich gewonnen?
-
zwei dreckige weißwandreifen vor nem metallirgendwas.
komm inn chat, mir ist langweilig!
-
nimm den schaltplan der deutschen spezial mit 4 blinkern. lass einfach die blinker weg, dann soltle es passen.
-
ich glaube, es könnte probleme mit dem ganganschluss geben, ich würd nen kurzen zweiten verbauen
-
nebenbei soltle die vespa 50S 60 km/h fahren, ein großes kennzeichen benötigen. die späteren versionen (wies mit 68 ist weis sich nicht) lenkerendblinker haben und n bremslicht, oder?