1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • benzin tritt aus luftfielter

    • chup4
    • January 23, 2009 at 07:22

    klar, hab hier noch nen jungfräulichen aus ner pk-s. der hat ne etwas leichter gehende kupplung und auhc den 2loch ASS. ;)

  • Kabelbaum neu + Schaltplan

    • chup4
    • January 23, 2009 at 07:21

    der elestart, schreibt er doch, ist ausgebaut.

  • Warum gibt´s denn keine PX mehr?

    • chup4
    • January 22, 2009 at 23:56
    Zitat von Basti_MRC

    meinst wieviele kleine unternehmen oder privatmenschen "nur" 1000ende von euro verloren haben durch aktien...

    bisher etwa 950 euro grummel. als student. noch mehr grummel.

  • Ich sterbe (gar nicht in echt, ich stell' mich nur an)

    • chup4
    • January 22, 2009 at 23:51

    geben das zeug bei ner paracetamol vergiftung tonnenweise.....

    naja, nur soweit dass der patient gerade eben nicht brechen muss...

    und homöopathie ist unterlassene hilfeleistung

  • Kabelbaum selbst bauen?

    • chup4
    • January 22, 2009 at 23:46

    ich hab datt alles mit 1,0 gemacht, wenn da mehr als 5 kabel dann irgendwann durch gehen wird das bei 1,5 dann doch arg dick... und kommt ja noch ne schrumpfhülle drum

  • benzin tritt aus luftfielter

    • chup4
    • January 22, 2009 at 23:42

    zum 19.19er brauchst du nen ansaugstutzen auf den der 19.19er draufpasst. da ist der originale gar nicht verkehrt.

    jetzt sach halt mal, was du jetzt machst. membran, drehschieber angucken, oder einfach damit leben, dass der n bisschen sprit aussm luftfilter raushaut?

    wenn im übrigen ne pfütze nachm parken unter der vespa ist:

    1) benzinhahn undicht
    2) tank gerade randvollgetankt
    3) schwimmernadel verschlissen
    4) tank durchgerostet
    5) benzinschlauch porös, ausgehärtet, undicht
    6) hund hat dagegen gepinkelt

    und bitte bitte tu mir nen gefallen und richte diesen Primaveramotor nicht hin. so viele gibts davon nicht mehr. oder wir tauschen, ich bau dir irgendeinen fuffimotor hin wie du willst und du schenkst mir dafür deinen pv motor...

  • Kabelbaum neu + Schaltplan

    • chup4
    • January 22, 2009 at 23:38

    nein, du hast keinen gleichrichter, weil du bisher iene batterie hattest.
    den kabelbaum für ne xl komplett selber zu bauen mit blinkern und allem drum und dran halte ich für knackig. sehr knackig. selbst ohne blinker nicht ganz ohne.

    ich müsste noch nen kompletten kabelbaum von einer xl1 hier rumfliegen haben. funktioniert komplett sehr gut, nix brüchig.

  • benzin tritt aus luftfielter

    • chup4
    • January 22, 2009 at 14:24

    ja super, michel.

    dann ist der einlass so eng wie der einer 13 jährigen, das ist doch dreck. der trick ist das ansaugsystem BESSER ansaugend zu machen und nicht dafür zu sorgen, dass nun gar kein sprit mehr in den motor kommt.
    laufen wird das sicher, aber die leistung ist auf keinen fall optimal.

  • benzin tritt aus luftfielter

    • chup4
    • January 22, 2009 at 10:16

    ja, der motor kann dann klemnmen. wenn dir das schon passiert ist, bau den zylinder am besten gleich mal runter und guck dior an, was kaputt gegangen ist.

    dass ein bisschen benzin aus dem luftfilter rauskommt, ist normal, wenn es viel benzin ist, dann deutet das auf einen undichten dreschieber hin, was im allgemeinen eher schlecht ist. da müsste man dann den ganzen motor auseinanderbauen und auf membranansaugstutzen umbauen.
    oder einfach damit leben, solange die gute läuft.

  • Zündschalter hat wohl nen Wackler...

    • chup4
    • January 22, 2009 at 10:12

    ich dachte hier wird an als pk fahrer geächtet ;) erzaehls nicht so laut.

    zündschloss. pff. ;)

  • Zündspulen - Zustand - Beurteilungsbeistand bitte

    • chup4
    • January 22, 2009 at 07:31

    nebenbei ist das, was du da ausgebaut hast nur die erregerspule, die eigentliche zündspule sitzt hinten hinter dem lüfterrad angeschraubt. die mal auszuwechseln, zumindest testweise, ist nicht sooo verkehrt. wegen so eines teils hab ich mit nem kumpel schonmal beinahe nen neu lackierten rahmen zusammengetreten ;)

  • Kabelbaum neu + Schaltplan

    • chup4
    • January 21, 2009 at 21:30

    guck mal auf scooterhelp.com da findeste sicher was.

    du wirst so ohne weiteres leider keinen neuen kabelbaum für das ding kriegen. ich würde dir empfehlen den der normalen pk xl zu nehmen. dann haste zwar keinen elestart und keine batterie, damit kommen aber viele andere ehrliche fahrer auch gut klar. wenns unbedingt elestart sein muss, dann den baum der xl2 elestart, sollte auch zu kriegen sein. brauchst dann aber in jedem fall ne andere zündgrundplatte mit 2 mal 3 kabeln, sonst funkt das nicht so gut.

  • Schaltzug wechseln Pk 50 XL II

    • chup4
    • January 20, 2009 at 18:16

    die leistungskurven aus dem gsf sprechen eindeutig gegen den evo, eher für die banane, aber du wirst dich sicher richtig entscheiden ;)

  • Schaltzug wechseln Pk 50 XL II

    • chup4
    • January 20, 2009 at 17:06

    der polini evo pott ist scheisse, da schraub dir lieber ne banane drunter. bei 102 kubik ist das mit der auspuffwahl sonne sache. die highend dinger passen nicht so 100% und die kleineren puffs passen auch nicht so wirklich.

    also am ehesten nen polini left oder sowas, da sparste auch noch ein paar euro.

  • Selbsthilfegruppe

    • chup4
    • January 20, 2009 at 15:56

    und von den ganzen spinnerten, komischen leuten hat doch sicher noch einer einer arme verwaiste, traurige, zum herrichten gedachte supersprint auf dem dachboden für mich rumliegen, oder?
    erste oder 2. serie wäre da egal...

  • Loctite 3450 Kaltmetall

    • chup4
    • January 14, 2009 at 18:21

    was wichtig ist, ist dass du einiermaßen saubere finger bei der arbeit hast, und die stellen, die du "klebst" auch sauber sind. sonst gehts nicht.
    machs nochma raus, und am besten gleich nochmal.

    die temperatur darf zum abbinden auch nicht zu gering sein. 20° wären da schon nicht verkehrt. nein 20 grad celsius, nicht 20 kelvin ;)

  • Welche Vergasermanschette/ Schelle

    • chup4
    • January 14, 2009 at 12:27

    miss bitte mal den innendurchmesser der schellen.

    nebenbei: die schellen wird über die gußkappe geschoben, das würde bedeuten, dass es auch verschiedene gusskappen geben muss...

    miss bitte auch mal den AUSSENdurchmesser der vergaseranschlussstutzen. der sollte im 16er gaserbereich auch +- luigitoleranzen gleich sein.
    ich wette nen sixer bier. ;)

  • Fliehkraftrollenlager wechseln

    • chup4
    • January 14, 2009 at 08:29

    dir ist schon bewusst, dass rein tempotechnisch, die automatik-pk nicht mit den aktuellen plastikteilen mithalten kann? die ist einfach recht lahm.

    ohne auspuff funktioniert nicht so gut... zweitaktprinzip und so.

  • Welche Vergasermanschette/ Schelle

    • chup4
    • January 14, 2009 at 07:54
    Zitat von shova50

    sind nicht identidisch

    allein schon 16.16 und 16.15 unterscheiden sich.
    zu 16.12 und 16.10 sowieso

    Einfach ne neue Schelle kaufen und Thema erledigt

    das wäre mir auch neu!

    es gibt aber tatsächlich alte schellen, die nicht aus gebogenem blech sind, wie die neuen, sondern so direkt geschnittene gewinde haben. vor allem an erstserien und zweitserien, danach kamen dann irgendwann die aktuell bekannten. die funktionieren auch deutlich besser.

    von der größe her sind die allerdings echt ma alle gleich.

    die ansaugstutzen, also die anschlussweite unterscheidet sich bei 16.10 und den größeren vergasern.
    auf was der 16.12 jetzt passt wiess ich grad nicht.

  • Unterschied Kurzer 4. Das RÄTSEL ist gelöst

    • chup4
    • January 12, 2009 at 23:16

    ne, wenn ich das richtig sehe, dann sind die drt ritzel alle gerade übersetzt, das bedeutet dementsprechend, dass du aehnlich wie bei dem kupplungskorb bei den largeframes die übersetzung in einem gewissen spektrum mittels eines anderen primärritzels ändern kannst. WENN du eine DRT übersetzung drin hast. ist halt aehnlich wie ein pinasco nur ohne surren, die toleranzen zwischen den zahnraedern erlauben dies.

    an der nebenwelle hatte ich das bei drt so nicht verstanden, aber es mag sein, dass das auch mit oritannenbaum funkt. wobei ich davon ausgehe, dass die größenunterschiede zu groß sind, um auf einen drt baum zu verzichten. ich lasse mich hier gerne eines besseren belehren.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™