und sich hinten drin mit dem ganzen leckeren stoff den abend versüßen
Beiträge von chup4
-
-
dn kicker darfst du NICHT drücken, sonst springt dir das kickerritzel aus der führung in den motor und verkeilt sich. du darfst du etwas dran wackeln.
und: einfach die bremstrommel auf die antriebswelle stecken und drehen, wenns gar nicht gehen will. dann noch die gänge durchschalten und weiterdrehen. irgendwann machts klack und das ding fällt fast von alleine zusammen ich hoffe mal, du hast nix kaputt gemacht. -
ich glaube, in deinem falle wäre das einfachste eine 6 volt zündung mit 2 spulen, wo das zündkabel zu ner zündspule hinten am motorblock geht. das ist einfach ne spule, keine cdi. ist demnach auch noch eine kontaktzündung. funktioniert aber, solange man nicht unglaublich tunt sehr gut und ist günstig zu haben.
genau soeine zündung (aber ne 3 spulen geht auch, bringt nur keinen mehrwert) oder gleich ne 12 volt zündung (wo dann eine änderung des kabelbaums und diverser kleinigkeiten incl spannungsregler anfallen. bei 12 volt fällt noch so charmantes zeug ab wie licht geht vernünftig usw usw.
-
ich will auch eine für 200. wo muss ich hin?
wenn vollständig nehm ich für 200 jede vespa
-
-
bei sip bestellt?
die hatten ne zeit lang nur das "kurze" für die alten v50, das "lange" kriegste aber auch. kostet dafür dann auch nen 100er.
-
-
mach ne neue zündkerze rein und schmeiss die zündung mit inneliegender zündspule raus, dann gehts.
-
was issn das fürn puff und gibts so einen ähnlichen auch als "pro gepäckfach" version?
-
mach beide räder gleich,sonst fährste nen chopper oder n ossifahrrad.
du brauchst zum umbau vorne:
trommel, andere achse, kronenmutter für vorne und die entsprechende felge.
hast du deinen alten motor noch? ich hätte dafür verwendung...
du musst zum ausbau der geschlossenen achse vorne auf der rechten fahrzeugseite unten an der achse den seitlichen gummistöpsel runternehmen, darunte rfindest du eine LINKSGEWINDE mutter (also das ist egtl der tachoantrieb...) diese muss nach rechts geschrauvt werden (also am besten zieht einer die bremse und du schraubst...)
achja, die alten trommeln und die achse hätte ich auch gerne...
-
mir gehts ähnlich
primavera bodenblech schweißen rahmen zinnen und hier und da nachschweißen, lenkkopf entklemmen, ersatzteile suchen, motor überholen (im gange)...
80'er spezial lackieren, zusammenbauen, motor überholen (im gange)
erstserie neues bodenblech verpassen, strahlen, lackieren, motor ist schon überholt,
zusammenbauen (wartet)pks in teilen an bedürftige weitergeben....
-
laut scooterhelp.com
Motor Number Search Result
You have a 1969 Vespa 50 Special motor wenn die 1696 stimmt. -
Ja aber sind wird doch mal ehrlich, wieviel % der hier gefahrenen 75ccm Gefährte kennen den "Resobereich". Die meisten fahren nen 75er DR Plug & Play, das ganze auf dem standard Gaser... Dafür braucht man keine Resotüte..
DR und Reso passen für meine Begriffe sowieso nicht zusammen..aach, geht svchon, man muss nur den auslass etwa 2 mm nach oben und in die breite fräsen... und trapezförmig asbilden
und die welle etaws bearbeiten. deine ist übrigens da, liegt nur noch gerade bei der post.
-
der krümmer in diesem falle ist das ding wo der auspuff mit der feder befestigt wird. wen winkel wie bei dem oripuff brauchste nicht.
-
wenn das licht nicht geht bei betrieb, dann würde ich mal testweise am spannungsregler (linke seitenbacke, silbernes viereckig bis hexagonales ding) die beiden kabel am anschluss gelb und gelb zusammenlegen. dafür standgas auf minimum stellen und dann mal gucken ob das licht geht, wenn dann immernoch nicht:
messen, ob an diesen zusammengeschlossenen kabeln wechselspannung anliegt, wenn das nicht der fall ist, dann an der zündgrundplatte oder im kabelsystem (kabelbruch) weitersuchen.
-
das präfix für den motor ist noch entscheidend. also z.b. v5m3t oder sowas.
-
da muss ne feder rein, sonst hält datt nisch...
-
hat der sito überhaupt nennenswerte resoeigenschaften? wohl nicht. daher hat er -meiner meinung nach- nur die 2 vorteile 1. billig 2. sieht original aus
andersherum hat bei mir ausrede "naja, das moped ist halt alt, versuchen sie da mal nen neuen auspuff zu kriegen" immer gut funktioniert. und bei laut "naja, das ding ist halt alt, was wollen sie erwarten?!"
-
guck dir bitte einfach mal den stecker zur boardelektrik an, wenn der gleich ist, dann sollte auch die zündplatte gleich sein. bei der pk war ab xl2 modell, also ab '90/'91 die zgp mit und ohne elestarter identisch.
-
ich glaube, er woltle sagen, dass er es blöd findet, nur mit der hinteren bremse zu bremsen.