bock die vespa ma auf, dass da hinterrad frei schwebt,
dann rüttel ordentlich am hinterrad, also versuch es aus der spur zu rütteln. wenn das fest sitzt, brauchste dir egtl keine gedanken zu machen. alles weitere würde ein spalten des motors benötigen und einen lagerschaden bei ner quasi ungetunten vespa halte ich, abegesehen von den antriebswellenlagern für sehr unwahrscheinlich. in ner primavera und selbst in den fiesen 20 PS motoren halten diese lager auch sehr gut.
Beiträge von chup4
-
-
doch...
liegt hier rum, ist egtl n pks motor mit 2 loch ASS. komplett überholt. kann dir, wenn du willst, auch gleich das passende setup reinbauen, wenn du die teile herschickst, oder bezahlstder passt bei die ohne probleme sofort. wenn du die zündung vom sr motor auf den pks motor übernimmst. (ist glaub 6 volt mit 2 lenkerendblinkern, oder?)
-
fahr den mal vernünftig ein, dann geht schon der lack ab:
aber gib papa das ding mal mit in die firma, einmal strahlen und auspufflack bitte und das ding sollte ne weile halten.
-
der komplette satz bei agrolager.de kostet etwa 30 euro incl Märchensteuer und Versand. sind auch skf und fag und ina lager, also nix billiges.
wenn du 2 sätze bestellst, kostet der satz noch etwa 25 incl mwst u. pp -
mach doch mal eine tonaufnahme von dem klirren. ich kann mir da jetzt gar nichts genaues drunter vorstellen. aber wenn du keinen leistungsverlust hast, würd ichs erstmal so lassen.
es ist normal, dass wenn du länger fährst, die kupplung etwas leichter geht, weil das öl warm wird und bei deiner doch recht lange nicht gefahrenen vespa die kuplung einmal wieder komplett durchgeschmiert wird.
das haken zwischen dem 3. und 4. gang spricht für eine etwas verschlissene schaltklaue, aber solange du sonst keineprobleme hast, lass es so. ich hab zwischen jedem gang nen leerlauf
man gewöhnt sich ans schalten.
-
achte drauf: es gibt verschiedene bodenbleche. für die erste und 2. serie das kurze und für die folgenden ab '68 oder '69 müsstes das lange sein. wenn du das kurze ins lange bauen willst, passt die aufnahme für die bremse nicht so 100% und du musst nachschweißen. ansonsten sehr schöne bleche, die stabiler sind als die originalen.
-
ja, ist normal, dass der kicker nicht geht, wenn keine kupplung drin ist. der tritt einfach durch. der greift genau auf die welle, auf die die kupplung geschraubt wird. daher kann der den motor nicht drehen,wenn keine kupplung drin ist.
kanns6t aber, wenn ein gang eingelegt ist, die vespa ähnlich wie ein fahrrad damit fahren. -
achso, wenn du den eigentlichen großen korb mit dem zahnrad meinst:
uff: das ist viel arbeit. du musst den motor komplett spalten, dann die antriebswelle rausklopfen, dann kickerritzel runternehmen, dann den sprengring hinter dem kickerritzel lösen und du kannst dne korb nach oben rausheben. aber mit eingebauter antriebswelle gehts nicht.
-
also wie man die kupplung komplett auseinander nimmt? im prinzip musst du die kupplung komprimieren, da gibts n spezialwerkzeug, aber es tut auch ne gewindestange, die durch die kupplung durchsteckst, dann von beiden seiten u-scheibe mit mutter draufschrauben und fest machen.
wenn du dir dann die oberseite genau ansiehst, siehst du sonn metall-feder-ring, der einmal reihum am korb verläuft. den rausfummeln, vll mit nem schraubenzieher, und dann kannst du die kupplung zerlegen. zuletzt die gewindestange entspannen und die teile a) korb b) federn und c) krone (heisst das so?!) außeinanderbauen.
das teil wo der konus aufgeschraubt wird, austauschen. findeste bei den einschlägigen rollershops. -
je nach zustand zwischen 150 und 1000 euro. wenn der motor nicht geht, aber der rahmen hübsch ist, auch am unterboden rostfrei ist und keine falte hinter dem vorderrad am rahmen hat, auch 400 euro. bei der andren vll 300, weil hässlich und rahmen kaputt.
ich will auf jeden fall einen motoroder gleichd as ganze dinge
-
kurzfassung: die zündung ist scheiße!
-
wenn das ding ohne keil nicht hält, dann hält es mit auch nicht. siehst ja was dabei rum kommt.
-
bevor ich da alles vernichte, bohre ich doch lieber ein loch in die sitzbank, dass ich an die verriegelung dran komm? oder bohr einfach das ganze schloss raus.
-
ja, du hast nen oritacho rin. und du kannst ja an der achse vorne rechts mal den gummistopfen abmachen. zähl dann mal die zähne des tachoantriebs. ich könnte mir vorstellen, dass da der der 9" variante drin ist...
-
bevor ich mir einen schlagschrauber gekauft habe, bin ich 2 mal liegen geblieben, weil mir der scheiss keil abgeschert ist und das mopped nicht mehr wollte. irgendwie saß der keil nicht 100% keine ahnung und ist mir abgeschert
auf dem bild leider nicht so gut zu sehen. ich lass den seither immer weg und keine probleme. war n tipp aussm gsf und macht auch sinn. lieber gleitreibung als scherkraft und splitterreibung eines keils. auf dem bild mit etwas hingucken zu erkennen. der kupplungskorb war halt hinüber
-
datt issn mieser asiennachbau. der lügt wie gedruckt
aber was soll man machen, wenn man keinen passenden alten kriegt.ist schon okay.
-
das geht nicht.
parmakit lüra mit parmakit zündung
vespatronic lüra mit vespatronicund pk polrad oder 12 volt spezial polrad mit der kontaktlosen pk zündung.
-
nein. geht nicht so ohne weiteres.
also du kannst in jede xl2 einen xl2 motor einbauen und in jede xl einen xl motor und sogar v50 motoren, AABER:
die zündspannungen sind bei xl1 und v50 ggf anders
die xl2 hat einen schaltdraht, die xl1 schaltzüge mit ner komplett anderen aufnahme, das ist so ohne weiteres nicht passend zu machen. daher in xl2 nur xl2 motoren.
nebenbei hätte ich gerne den defekten motor.
-
du brauchst die pk zündung, nen spannungsregler, die cdi und am besten ein polrad von der 12 volt kontaktzündung der spezial mit 4 blinkern. dann sollte das mopped rennen. diese innenliegende zündspule ist echt dreck. wenn die einmal nicht mehr will, brings ichs einfach nicht hin, und so ganz dumm bin ich nicht
-
so, hab die welle rausgekriegt. hat nur ne dreiviertel stunde gedauert und zwar folgendermaßen:
ich habe mit meinem dremel und einem kleinen wolframcarbid-fräser eine nut in den tachoantrieb gefräst, nachdem ich die tachoschnecke entfernt hatte.
da habe ich dann einen schraubenzieher durch das loch der verschlussschraube reingekeilt und das rad rückwärts gedreht. leider ist mein guter schraubenzieher dabei abgebrochen, aber das billigteil hat dann gehalten. mit ein bisschen gewalt hat sich das werk dann bewegt.
leider ist der tachoantrieb hin (die mutter war es sowieso) zumal es witziger weise der alte 9" antrieb mit dem 9 zahn ritzel war. naja, vll kann ich die teile inner klinik irgendwie aus messing nachbauen, mal schauen, wann ich zeit und lust dazu habe.hier nochn paar bilder: