1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Probleme beim Tuning von Dellorto 19.19, Vmax ist niedrig, der 4. Gang bringt nichts.

    • chup4
    • May 25, 2022 at 11:16

    zeig mal ein bild deines drehschiebereinlasses - hast du den bearbeitet?

    3.0 - reparaturkit sip Part no.: 16033500 verbauen, sonst fliegt dir die primär um die ohren.

    in der 102 kubik klasse neigen die zylinder schon etwas zu klemmen, insbesondere wenn die zündung nicht perfekt ist. defekte pickups führen zu mehr hitze und zu nicht immer spürbaren zündspringern.

    - roller warmfahren - stehenbleiben, vollgas geben bis der roller nicht höher dreht, blitzpistole auf das polrad halten. das zündbild sollte nicht springen.

  • SAE 30 ist nicht gleich SAE 30 ? Kupplung musste nach Ölwechsel nachgestellt werden

    • chup4
    • May 25, 2022 at 10:03

    *bart-leier-modus-an*

    DEM GETRIEBE IST ES BEI VESPAONLINEMOTOREN VÖLLIG EGAL WAS DRIN IST

    entscheidend ist die leistung an der kupplung. die öle, die ihr braucht, sollten für NASSKUPPLUNGEN geeignet sein. dies wird über die Norm JASO MA oder aktueller JASO MA2 gekennzeichnet. klar kann man alles mögliche reinkippen und es kann gehen, kann aber auch einfach nicht gehen. what you want ist JASO MA2. gips bei jedem louis auch in 05w40, 20w60, 0Wmirdochegal.

    Vespaonlineleistungen brauchen keine hochleistungsöle - die brauchen einfach öle für nasskupplungen.

  • SIP Vape Sport - Welche vorzündung

    • chup4
    • March 22, 2022 at 20:13

    naja. sport ist auch nur der name an dem ding. der verstellbereich ist ziemlicher käse - statisch wär da geschickter. vll will jemand aus deinem rollerclub die cdi mit dir tauschen ^^

  • Ich und die PX

    • chup4
    • March 22, 2022 at 20:08

    naja. äh, wie wärs, wenn du éinfach die ganze zgp plug and play gegen eine px alt elektronische austauschst und hinten ne cdi hintackerst? dann hast du den geschiss mit dem unterbrecher nicht mehr. das geht mit deinem polrad plug and pray.

  • Mit der 40 Jahre alten PX durch 7 Länder entlang der Panamericana von Kolumbien bis Feuerland

    • chup4
    • March 22, 2022 at 11:56

    je nach dem mit welchen dichtungen die vergaserwanne auf dem block verschraubt ist, kann es sein (ich empfehlen die grünen dichtungen oder die blauen sip) dass zwischen vergaser und wanne, sowie zwischen wanne und motorblock etwas nebenluft gezogen wird. die motorblöche schrumpfen am vergaserflansch über die zeit gerne mal etwas. ggf muss man hier etwas nachdichten oder nachplanen um das problem wegzubekommen.

    der spritschlauch ist aber nicht zufaellig suboptimal verlegt?

  • Upgrade von 102ccm

    • chup4
    • March 22, 2022 at 11:35

    ich möchte von der 112er klasse im allgemeinen eher abraten, die neigen etwas zum klemmen und sind eigentlich die mehrleistung nicht der rede wert. wenn man wirklich mehr power will, dann wäre es sicherlich cooler ne langhubwele mit zylindern der 130er klasse zu verbauen. hier dann nach aufwand und geldbeutel.

    aus nem richtig gemachten 130er polini mit 24er membran und polini banane sind 14-15 ps möglich, das ist dann schon ordentlich witzig.

  • Lenksäule italienische PK überarbeiten

    • chup4
    • March 22, 2022 at 11:32
    Zitat von Menzinger

    Das ist auch so. Die sitzt da von Werk aus drin. Ich würde sie aber belassen, alles andere zieht einen Rattenschwanz an Teilen nach sich. Lenkkopflager erneuern und sie funktioniert wieder.

    eigentlich nur eine xl1 gabel zu suchen, zu finden und zu bekommen. fährt halt schon deutlich geiler als dieser italomist. zum hobbyeinstieg tuts das aber so .

  • Die ESC- Rundkursrennen mit der Vespa! Aufbau von Rennrollern!

    • chup4
    • December 29, 2021 at 16:39

    so, jetzt machste dir an den auspuff noch ne schellenhalterung wie bei nem resopott, und dann sieht das doch schonmal ganz gut aus.

  • Zombie Motor / Was ist hier alles gemacht worden?

    • chup4
    • December 29, 2021 at 16:35

    es handelt sich um einen primavera motorblock VMA2M. es handelt sich augenscheinlich um eine normale xl zündung. der kupplungsdeckel kann unten einen langen oder einen kurzen arm mit kröpfung haben. lang ist xl1 und kurz ist xl2. ein bild hilft weiter.

    es handelt sich um quasi nix besonderes auf den ersten blick, eben ein primaverablock über den viel felgensilber drübergeblasen wurde, damit das schöner ausschaut. es ist umbau auf kurzhub 102 kubik mit membranansauger.

  • Polini 133,24 phbl: Kein Standgas! Was machen?

    • chup4
    • December 29, 2021 at 16:32

    wnen du den phb "offen" fährst, dann gehst du am besten auf ne D26 oder D36 nadel, da die mitgelieferte D22 ein "magerloch" bei achtel auf viertelgas hat. da gibts dann gerne auch die hängenbleiber beim standgas.

    hauptdüse wirst du ohne luftfilter bei etwa 95 rauskommen, nebendüse eher 65 oder 68 und die eben besagte D26 oder mein favorit eher die D36 nadel.

    mit der D22 nadel brauchste schon eher ne 74er ND damit der karren das macht was du willst.

    bei "mit luftfilter" ist die abstimmung mglw eine völlig andere - ich bevorzuge den vergaser tatsächlich eher offen oder mit der "enderle solutions" airbox. man muss es dem motor nicht unnötig schwerer machen als es eh schon ist.

  • Kurbelwelle schleift leicht nach Überholung

    • chup4
    • December 29, 2021 at 16:30

    die drehschieberdichtfläche scheint auf diesem foto schon eine kleinigkeit mitbekommen zu haben. probiers aus. jetzt ist es doch eh zusammen.

  • Cosa Benzinhahn Umbau

    • chup4
    • November 4, 2021 at 07:41

    ich sach auch mal so: das rumkleben an dem tank ist nicht die allerbeste idee. das ist quasi kaum klebbar - das fällt dir mit hoher wahrscheinlichkeit irgendwann einfach auseinander.

  • Drehzahlgrenze 200ccm

    • chup4
    • November 3, 2021 at 22:28

    mach den pickup und wenn das nicht hilft die cdi neu. und dann wieder den pickup, die sind ab und zu auch aus der packung kaputt. nimm den bgm pickup, der tut wenigstens meistens einen guten job.

  • Umrüstkurbelwelle Smallframe 125, 20er Konus Polini vs. BGM

    • chup4
    • October 13, 2021 at 20:00

    die wellen sind beide von sehr schwankender qualität. die bgm wird bei jasil in spanien in gehtsogeil gefertigt, die polini wird bei maxracing in taiwan gefertigt. das pleuel der poliniwelle ist der knaller. da geht richtig was. das pressmaß kann sehr gut sein, kann aber auch scheiße sein und die welle sich verdrehen. fertigungstoleranzen. der polradzapfen bei der poliniwelle kann halten, fliegt aber auch mal weg.

    bei der bgm welle sind die pleuel manchmal gehtso, dafür hält der polradzapfen eher.

    was hast du denn mit der welle vor?

  • Rem baut sich einen Beachracer

    • chup4
    • October 12, 2021 at 20:49

    die frage ist nicht "ob" sondern nur "wann". it's part of the game. if you don't like it - don't play it.

  • Vespa t5 Suche Datenblatt Fahrzeugschein

    • chup4
    • October 12, 2021 at 20:48

    hä so ein bullshit. das modell gabs doch auch in deutschland, dementsprechend auch eine hinterlegte bundes-abe. da brauchts keinen schein oder sonstwas.

  • PK50 dreht nicht mehr aus

    • chup4
    • October 12, 2021 at 20:47

    mach n video des problems. vereinfacht es deutlich.

  • PK50 dreht nicht mehr aus

    • chup4
    • October 12, 2021 at 20:46
    Zitat von darfdas

    Zündung ist auf 17 grad, eingestellt, auspuff bläst eigentlich gut raus, und dicht ist er auch, wenn ich ihn zuhalten, geht sie aus

    zündung prüfen geht aber anders.

    warmprügeln und dann bei vollgas die blitze draufhalten. dann siehst du ob der zzp springt, flattert oder doppel- oder dreifachzündet. alles andere ist wertlos.

  • PK50 dreht nicht mehr aus

    • chup4
    • October 12, 2021 at 07:16

    Zündung prüfen. Könnte ne defekte cdi oder pickup sein. Ist nicht selten.

  • ESC - European Scooter Challenge - Neue Mopette

    • chup4
    • October 11, 2021 at 20:45

    ich hol das topic mal wieder hoch und poste ein bild.

    Was bin ich?


    zur erklärung:

    das motorgehäuse der firma SIP gibt es in zwei versionen (limalagertechnisch). einmal für das "20mm" Limalager, also das 6204 20-47-14 oder für das "25mm" limalager 25-37-15 (Px limalager) wie bei der ets.

    Im Rennbetrieb haben sich die 20er Kurbelwellenstümpfe wirklich nicht bewährt, die reißen immer wieder ab, weil sie den Momenten beim angasen bzw bei der Motorbremse einfach nicht standhalten. Man nehme ergo den 25er ETS Stumpf. Der ETS stumpf würde jetzt sehr gut in das "25er" Motorgehäuse passen, aber ich kann das PX lager nicht leiden. Da geht immer der innenring flöten, wenn man das auf smallframe verbaut. Und es ist scheiße zu warten, wenn man immer den innenring mit dem trennmesser runterziehen muss und dann gerne was verballert - es macht keinen Spaß. Mein Favorit ist das 25-52-15 (6205) Lager. Das passt aber in den Guss nicht hinein, da der Gusskragen außen am Sipgehäuse wie original nur 53mm im Durchmesser beträgt. Naja, ein bisschen flüssiges Aluminim, etwas Argon und eine halbe Stunde später sieht es dann so aus. Muss man jetzt nur gschwind ausspindeln. Für die später verbaute Falcwelle auf 88,5mm durchmesser, 0,5 in der Fläche tiefer und für das Lager nochmal 1mm tiefer (das lager sitzt bei ner Falcwelle in Summe 1,5mm tiefer als das gesamt original gedacht wäre). Das geht sich mit dem Simmerringsitz wie es aussieht gut aus. Muss ich sicherheitshalber morgen nochmal mit dem Tiefenmessschieber nachmessen, der lag zu hause. ich sollte mich aber übel verhauen haben, sollte es nicht gehen.

    plan b) ist dann die welle 1/2mm richtung KULU zu verschieben. Das Festlager wird dann im Lagersitz 0,5mm tiefer gespindelt und die fläche der Kuluseite 1/2mm abgetragen. Dann braucht man Limaseitig nur 1mm der easypisi da ist. Die "Luft" zwischen seegering und lager wird dann mit ner din988 Passscheibe beigelegt. fertig. Schmalere Simmerringe haben wir schon vor einigen Jahren machen lassen für ziemlich Fette "Overrev" Wellen. Auch sehr geil. gerade nur in 1mm nicht verfügbar. schade.

    So ist Vespatuning: Teile kaufen und zusammenwerfen kann ja jeder. Genauer gesagt ist jedes Teil nur ein grober Vorschlag. Was man dann draus macht, muss man sich mal genauer anschauen.

    Gesamtmotorprojekt wird ein 58-51er Permakot direkt (der ESC K4 Zylinder) mit diversen Modifikationen für die K1. Ich hab da in den verganenen wenigen Jahren schon n paar coole Sachen gebastelt, die in den Motor reinkommen. hehe.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™