1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Um was handel es sich bei diesem Teil?

    • chup4
    • July 22, 2008 at 21:50

    mal nebenbei: nachdem ich den vergaser 2 mal gereinigt habe wegen schlonz im tank, nachdem ich auch diesen 2 mal gereinigt hatte, ist sonn benzinfilter ne tolle sache, damit mir der dreckanteil im sprit reichlich wayne ist.

    btw: mein auto ist gerade beim doktor. hoffe, morgen geht es ihr wieder gut :(

  • Ist es möglich eine Kontaktzündung zu einer elektronischen Zündung umzubauen

    • chup4
    • July 22, 2008 at 21:47

    nein, du brauchst eine andere zündgrundplatte, ein anderes polrad und an stelle der zündspule die cdi der z.b. pk.
    das polrad sollte dann auch noch den kleinen konus haben, was anscheinend, wie ich feststellen durfte, nicht soo leicht zu kriegen ist.
    daher bau ich einfach auch die kurbelwelle und das lima lager um, dann passen die pk teile komplett, die sind recht günstig zu haben.

  • Unterschied zwischen PK 50XL und V50

    • chup4
    • July 22, 2008 at 21:44

    was möchte die betreffende person denn für die bastel v50 haben? und wie sieht sie aus?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • chup4
    • July 22, 2008 at 21:42

    nur sprengring und mutter.

  • 125 PV will nicht laufen

    • chup4
    • July 22, 2008 at 17:19

    1. zündkerzenstecker ab

    2. mit schraubenzieher zwischen polradschaufeln und der halterung am zylinder für die zylinderhaube keilen

    2b. den seegering einfach lassen wo er ist.

    3. mit 14er nuss die mutter in dem polrad lose schrauben bis ein widerstand kommt. dann mit kraft weiterschrauben.

    4. das polrad löst sich

  • Vergaser, Original, PKS 50, Welche Schraube fehlt da im Bild?

    • chup4
    • July 22, 2008 at 17:11

    hat GAR keine funktion, da der vergaser in einer vespa mit chokehebel am benzinhahn ist. bei ner xl2 (z.b.) (choke am lenker) wird mit hilfe dieses loches der choke über eine wippe umgelenkt, wo dann ein boudenzug dran kommt. nicht so wie hier mit zug direkt.

    lass es wie es ist.

  • Getriebegehäuse abdichten

    • chup4
    • July 22, 2008 at 17:09

    also echt. für 80 euro mach ich dir auch neue dichtungen rein, dauert nur 4 stündchen :) komm vorbei und bring bier mit!

  • PK50XL Automatik ,Auspuff sehr laut

    • chup4
    • July 22, 2008 at 17:05

    ja, das auspuff schrauben geht leichter, wenn du den motor ausbaust. oder runterklappen:

    tank raus, vergaser ab, stoßdämpfer hinterm tank lösen, dann klappt der motor nach unten. wenn du NOCH mehr platz brauchst, dann motorbolzen auch noch enffernen, boudenzüge ab und motor ist ganz draußen.

  • Vespa 50 SR welche Führerscheinklasse?

    • chup4
    • July 22, 2008 at 17:01

    125er lappen (a1) "reicht"

  • PK 50 Gewinde für Rückspiegel

    • chup4
    • July 22, 2008 at 17:00

    gewinde größer reinbohren. müssten standard, lass mich nicht lügen, m8 sein, wenn die kaputt sind (was durch ausnudeln schon echt schwer machbar ist) dann m9 reinbohren. die schrauben sind allerdings schwer zu kriegen

    alternativ kannst du einfach das loch entfetten und mit pattex stabilit (ein sehr potenter 2-komponentenkleber) die schrauben reinkleben.

    wenn dir das zu pfuschig ist, kann man ausgenudelte gewinde noch mittels einschraubgewinden wieder herstellen, allerdings benötigt man dazu spezialwerkzeug und diese gewindehülsen. mir fällt grad nicht ein wie die heißen

  • Vespa V50 Neuaufbau Bj. 68 update: Motor bilder

    • chup4
    • July 22, 2008 at 12:54

    modifiziert=schlecht müsste man aber sehen können. hast du ne strebe vor dem tank?

  • PK50XL Automatik ,Auspuff sehr laut

    • chup4
    • July 21, 2008 at 11:01

    und wenn dieser mistige alukrümmer gebrochen ist, dann den nachbau von sip nehmen, der ist aus edelstahl und wesentlich stabiler.

  • PK 50 XL 2 schneller machen!

    • chup4
    • July 20, 2008 at 19:59

    sehr viel günstiger in der produktion.

    diese harte nikasilschicht hat noch den vorteil einer geringeren motorreibung, daher drehen die aluzylinder tendenziell höher.

  • Komisches Fahrverhalten

    • chup4
    • July 20, 2008 at 11:47

    überprüf echt mal das spiel des lenkkopflagers.

  • Ich brauche dringend Eure Hilfe für die Wertermittlung einer PK50 XL2

    • chup4
    • July 17, 2008 at 09:10

    armer freund.

    kümmer dich lieb um ihn. nachdem die bandstrukturen in der schulter geflickt sind, hat er nochn halbes jahr spaß damit, aber dann kann er dich wieder über die türschwelle tragen :)

  • Gewinde am Polrad kaputt

    • chup4
    • July 16, 2008 at 23:27

    einen schlitz reinflexen und mit nem hammer zerbrechen.

  • Die erste Vespa - was muss beachtet werden?

    • chup4
    • July 16, 2008 at 23:25

    richtig.

    ich kenne mich allerdings nicht mit der ausfallwahrscheinlichkeit einer modernen vespa im vergleich zu den schaltern aus.

    ich merke nur, dass meine pk und meine v50 teilweise doch so ihre zicken haben. allerdings nur wenn es regnet, ansonsten kann ich mich voll auf die guten verlassen.

  • Kann man die kaufen ?

    • chup4
    • July 16, 2008 at 23:21

    hm, schwierig, ist halt ne "uncoole vespa"
    aber probiers mal bei

    da kennen sich die leute besser mit den automatikrollern aus

  • Motor zerlegen

    • chup4
    • July 16, 2008 at 23:00

    kickstarter bewegen ist beim auseinander- und zusammenbau wichtig, der verklemmt sich gerne mal.
    ansonsten hängt der ganze spaß auch ganz gerne mal am primärzahnrad fest (halt das kleine neben dem kupplungskorb)

    dann sollte es aber auseinander gehen, wenn du alle motorbolzen gelöst hast.

  • Wer weiß was das für ein Modell ist?

    • chup4
    • July 16, 2008 at 22:57

    italienisch gleich kein tacho, kein spiegel, nur 3 statt 4 gänge.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™