1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Motor zerlegen

  • flexmann
  • July 15, 2008 at 23:24
  • flexmann
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    vespa 50N spezial
    • July 15, 2008 at 23:24
    • #1

    wer kann mir sagen ,was ich falsch mache oder übersehe? habe für meine frau eine alte 50n spezial ergattert :thumbup: .sie ist nicht fahrbereit.wollte motor zerlegen.habe zylinderkopf,anlasser demontiert.dann alle langbolzen gelöst und dachte das ich so an kolben,ritzel und pleul komme.aber leider isr dem nicht so ;( .wie bekommt man den motor aus einander? :?: habe keine bauanleitung im netz gefunden.bin über jede hilfestellung dankbar. :thumbup:

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 15, 2008 at 23:26
    • #2

    musst die wellen vom Kuludeckel aus lösen um die Hälften sauber zu trennen

    An dewn Kolben kommt man wenn man die 4 Muttern am Zylinderfuß löst

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (July 15, 2008 at 23:45)

  • cmon
    Gast
    • July 16, 2008 at 07:40
    • #3

    schau dir mal diese anleitung an. für den zusammenbau gibts auch eine.

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • July 16, 2008 at 07:59
    • #4

    bevor du das grosse puzzle ausbreitest - was geht denn nicht? - ich würde erstmal versuchen die Probleme einzeln zu beheben sonst gehts nacher garantiert nicht mhehr zusammen - dreht der motor denn?, hast du einen Zündfunken etc..

  • flexmann
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    vespa 50N spezial
    • July 16, 2008 at 21:21
    • #5

    hallo,der motor dreht nicht.die vespa stand 10 jahre feucht in einem schuppen.der kolben ist im zylinder festgefressen.mit allen erdenklichen mitteln wie gleitspray,rostlöser etc.und auch warm machen des zylinders nicht zu lösen.da der zylinder einen riss hatte und sowieso erneuert werden muß habe ich ihn aufgeflext.nun dreht der motor und kolben wieder.der kolben ist von extremer hitze bläulich und soll erneuert werden.ferner hab ich einen kompl.dichtsatz des motors.wie gesagt,ich bekomme beide motorhalften nicht von einander getrennt.habe auf einer seite den "kupplungsmitnehmer" und auf der anderen seite die welle frei sichtbar.der motor lässt sich ca 1,5 cm öffnen,aber nicht komplett,sodass ich an den pleul etc. komme.danke für deine hilfe.gruß markus

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 16, 2008 at 21:26
    • #6

    Wenn du dich genau an die Anleitung gehalten hast sollten sich die Hälften trennen. Wie schon erwähnt, mit nem Plastikhammer auf die Kurbelwelle (Kuluseitig) und auf die Vorgelegewelle (Tannenbaum - quasi das Teil was durch den Kupplungskorb ragt) schlagen.
    Dabei den Kickstarer ein paar mal betätigen.
    Wenn das alles nicht hilft mit Wärme arbeiten.

    Biete nix mehr an...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 16, 2008 at 23:00
    • #7

    kickstarter bewegen ist beim auseinander- und zusammenbau wichtig, der verklemmt sich gerne mal.
    ansonsten hängt der ganze spaß auch ganz gerne mal am primärzahnrad fest (halt das kleine neben dem kupplungskorb)

    dann sollte es aber auseinander gehen, wenn du alle motorbolzen gelöst hast.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 16, 2008 at 23:05
    • #8

    Was mir noch einfällt:
    Wenn der Halbmondkeil Kuluseitig auf der Kurbelwelle noch drin ist kann die Welle nicht durch´s Lager. Schau mal nach!

    Biete nix mehr an...

Ähnliche Themen

  • MV Vespa Sprint; 1966 - Ranziges Sommerprojekt

    • boardstyle
    • May 2, 2017 at 13:07
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PX200 Reisetauglicher Motorumbau

    • Pia-Blaster
    • September 3, 2017 at 11:32
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK50 xl1: Motor dreht nicht hoch, trotz neuem Zylinder/Kolben und Vergaser

    • p.Ohl
    • July 16, 2017 at 14:12
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • 50N aus Scheunenfund

    • Surfer095
    • June 27, 2017 at 20:29
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™