was soll sie denn kosten?
Beiträge von chup4
-
-
jop, sonst mach ich das zur not auch...
-
motorbremse ist allgemein bei gemischgeschmierten zweitaktern ein problem. auch unser allseits beliebter trabant neigt zu kolbenklemmern und fressern bei motorbremse den berg runter.
der motor wird mit hohen drehzahlen belastet und einfach nicht mehr geschmiert... schlecht.
wobei es sicherlich nichts ausmacht an der ampel oder so, wenn man nicht gerade ewig motorbremsend nen berg runter fährt
-
wenn dien vorgänger ne XL gabel (so wies aussieht) verbaut hat, hat er sich wohl sorgen um seine sicherheit gemacht. die bremse ist deutlich besser, brauchst also beläge für die XL gabel.
das funktionsprinzip ist allerdings das gleiche, aber wie oben geschrieben wird "normalerweise" die bremse mit folgenden teilen eingestellt, aber das plättchen tuts auch.
und noch sonne anschraubbare gewindestange, find ich jetzt grad nicht.
zu den belägen: wenn ich es richtig sehe unterscheiden sich die beläge der älteren smallframes von denen der pk lediglich durch ihre breite. das einfachste wäre, du fragst direkt im piaggiocenter nach oder rufst bei sip an. oder du fragst rita. oder wie auch immer
miss doch einfach die breite deiner neuen, vergleiche mit den alten, guck ob die neuen passen, nichts klappert und guck obs bremst.
-
hi leute,
da meine 3 scheiben korkkupplung die ganze zeit rutscht, aber auch nicht vernünftig trennt und sowieso dank meines vorgängers verkokt ist, aber die verstärke 4 scheibenkupplung ne mieserable quali hatte, hab ich mir jetzt diese carbonkupplungsbeläge besorgt...
irgendwo hab ich was gelesen, dass man ein vollsynthetisches getriebeöl nehmen soll... ist das richtig?
tuts ein 10W50 wie ich es momentan fahre?
-
oder die etwas einfachere variante:
die lx 50 hat doch eine variomatik, da gibts im netz diverse anleitungen wie man dadurch den roller deutlich schneller bekommt. da ist noch gut luft nach oben.
ein freund von mir hat seine 50er mit originalzylinder ect ect NUR durch sportauspuff und variomatikänderung und vergasernachstellen auf ca 90 gebracht.
erkundige dich vorher beim tüff wies dann damit aussieht. das kleiner 50er kennzeichen geht dann legal nicht mehr.
-
die 50 n ist das etwas ältere modell. weniger plastik und, wie ich finde, etwas hübscher, aber gut, da scheiden sich die geister.
der rahmen ist etwas anders geformt (das design halt...) die abmessungen müssten in ETWA gleich sein.
der motor ist bis zur xl2 bis ende 96 fast unverändert noch genauso gebaut worden. allerdings können die verschiedenen auspuffe inkompatibel zueinander sein. also kein pk an 50n z.b. (also original geht nicht so einfach, fremdhersteller mit anderen krümmern, ist aber ne rahmen, keine motorsache.
die zündung ist je nach ausführung noch eine sogenannte kontaktzündung, die etwas mehr liebe braucht als eine sogenannte kontaktlose bei der pk. (die suche hilft hier weiter)
dann gibt es modelle mit 12 volt boardelektrik und blinkern oder ohne blinker mit 6v boardelektrik usw usw, ist etwas konfus, da kennen sich andere besser aus.dann ist noch die sitzbank etwas anders, und die gabel vorne, aber dann müsstes das auch schongewesen sein (mal von designsachen abgesehen)
ersatzteilprobleme solltest du keine bekommen, wie genannt sip, oder auch scootercenter.com oder rollerladen.com oder oder oder.
oder wenn du orignial ersatzteile willst und nicht genau weißt, was du brauchst, schreib einfach mal "rita" hier im forum an. die weiss eigentlich immer was du brauchst.
-
hopp, es wird doch jemand wissen, wie diese düse aussehen muss?
-
schlecht, weil sich die abgasnorm ändert.
-
du kannst en zzp noch ein paar mm mehr von ot entfernen. kann so vll 3 4 km/h bringen. geht aber auf die lebensdauer des kolbens.
-
frage:
was ist aussm orgininal 80er px rauszuholen, bzw, was muss geändert werden um die dicken zylinder ( > 150 ccm ) drauf zu kriegen? sehe ich das richtig, dass kuwe, kupplung, übersetzung anders sind und die zylinderaufnahme am block aufgebohrt werden muss?
oder sinds noch mehr umbauten? wenn ja, wärs nett, wenn mir irgendwo irgendwer sagen könnte, wos ein howto gibt... hab mir einfach zu günstig ne px geschossen...
-
die HSS fräser sind doch mist
im dentaldepot kriegst du alles was du an fräsern brauchst, und in der regel gar nicht sooo teuer. gut 1,50 reicht nicht, aber mehr als 15 eu kosten die großen krassen egtl auch nicht. zum nacharbeiten kriegst du da auch alles an steinchen, gummipolierern usw usw was das herz begehrt. -
das was du die "abdeckung" nennst, ist die bremstrommel, die treibt immer die tachoschnecke an. die würd ich ggf gleich mal mit austauschen... und vergiss nicht die gut zu schmieren, sonst geht die ratze fatze kaputt
-
also benzinhahn zudrehen und noch kurz so 20 sekunden oder besser länger tuckern lassen. oder einfach früher zudrehen, bevor du nicht mehr weiter willst. die geht dann nicht sofort aus, so 300 bis 400 meter sind noch drin.
-
steht eventuell der nippel, der den gaszug verschraubt irgendwo am vergaseroder der vergaserschelle an?
-
okay, die gibts jetzt bestimmt günstige^r... wo muss ich nachfragen?
-
okay, war da
ist ne 93er px 80 lusso mit austauschmotor ohne lusso
für die paar tacken konnte ich nicht nein sagen, zumal das dinge super da stand. lack brauch nurn bisschen politur, die rechte seitenbacke hat n paar kratzer und vorne am beinschild ist ne mini delle mit etwas rost. alles kein act.die nette junge dame meinte nur "naja, die ist halt ziemlich auf..." hat dann versucht die anzukicken, hats kaum geschafft, dann sich gewundert, dass die wieder aus ist, als die mit gezogenem choke losfahren wollte... "naja, manchmal kommt die halt nicht aus den socken..." naja, selber testfahrt gemacht, choke rein, neu angetreten, lief wie ne 1. und marschiert auch brauchbar (also etwas schlechter als meine fuffi, aber wiegt ja auch n bisschen mehr
)
reifen müssten neu... getrenntschmierung... klar.
was sind denn für probleme zu erwarten bei den vespa modellen nach jahr sowieso bei größeren zylindern? mist jetzt muss ich entgültig den a machen
oder will jemand ne vespa px für 800 euro ?
-
oder halt rad und trommel ab und die schnecke von innen rausschieben. ist eventuzell notwendig, wenn die so im arsch ist, dass die gar nicht mehr mitdreht.
-
folgendes: du ziehst die seele aus der alten tachowelle raus.
dann ziehst du einen sehr langen draht durch den alten zug hindurch, direkt weiter durch den neuen zug und vertüddelst den an den enden so, dass der dreht nicht raus kann. dann kannst du den neuen schiebenderweise am neuen und ziehender weise am alten ersetzen.
die tachoschnecke zu wechseln geht so:
das kleine blech wo die tachowelle reingeht muss abgeschraubt werden (glaube ich n 7er schlüssel). das schwarze gummi raus, die schnecke kriegst du mit nem schraubenzieher raus.
bremstrommel abschrauben, 22er schlüssel, vorher splint und krone runter. dann siehst du die schnecke shcon in der nähe der radnabe. einfach schieben.
-
hmmm... nur kuscheln ohne das "gewisse etwas" davor? ich find kuscheln oft sowieso blöd.
überprüf, wenn du das dinge schon offen hast, ob ebentuell der kupplungskorb schon so kerben hat, die können ein auskuppeln auch verkomplizieren...