Beiträge von chup4
-
-
nimm die gleiche, ist das eifachste. die älteren zündungen haben noch kontakte die gepflegt werden müssen, da wird eher auf xl zündung umgebaut. die von der elestart, also mit batterie gehen nicht, die sind irgendwie anders angeordnet.
nimm einfach die gleiche.
ich würd einfach die teile besorgen, die dingenskirchens oben geschrieben hat und dann in der reihenfolge durchprobieren, was wirklich defekt ist, anschließend das was du nicht brauchst zurück bringen...
hast du dein zündkabel überprüft? bei mir klemmte das mal zwischen auspuff und gehäuse und ich bin fast ausgerastet, weil auf einmal der funke weg war... *dummdidumm*
-
guckt einfach mal... der faden ist aus mitte januar...
-
die vespa hat ja einen motor und getriebe block in einem, nicht wie diese plastikdinger...
daher bedeutet getriebe ausbauen, dass du den motor insgtesamt zerlegst
-
andere übersetzung wird SEHR aufwändig, der wechsel der primärübersetzung (primär) geht nur mit spalten des motors.
da würde sich eine 3,72er anbieten. allerdings bist du dann in einem bereich, wo du deinen führerschein derb riskierst. das an der 50er nichts gemacht ist, nimmt dir dann echt keiner mehr ab. du solltest geschwindigkeiten von knapp 80 erreichen können.
gaser 16 16er müsste gehen. oder gleich nen 19er, dann kannst du zu not noch nen 100er satz verbauen, wirst noch etwas flotter und lasst das ding als motorrad zu
-
Das lohnt sich bei ner XL 1 doch niemals - wenn du das Fachgerecht machen lässt bist du schnell deine 700 Euro los!
Und dann hast du nur ein restauriertes Chassis.und für 450 kriegste du bei sip nen neuen v50 rahmen...
so im arsch war ja nichtmal meine xl2
...
-
hab n motorrad 10W50 drin geht super.
-
wird das nicht mit druckgas gemacht?
bei atu mal nach "reifengas" fragen, ist reiner stickstoff.
oder beim industrie- und handelsbedarf
hmm... oder beim heizungsbauer? hat der nicht auch stickstoff in falschen =? mal fragen
-
-
hab mal versucht meine vespa mit reinem e85 kalt zu starten... da durfte ich SEHR lange schieben... war auch etwas peinlich... riecht aber nach lecker schnaps
-
bei dem motul muss ich mir keine sorgen machen, dass der motor reibt, wenn ich nach gas weg bergab nicht gleich auskuppel.
andersherum:
wenn ich den zylinder, der 80 euro kostet mit einem 5 euro öl (8 euro günstiger) nach 10 liter öl (das entspricht 500 liter sprit ~ 17000 km bei 3l / 100 ) töte... naja... dann muss er sowieso überholt werden. einlaufspuren konnte das motul bei mir auch nicht verhindern.
im vergleich zum grünen sip öl läuft die kiste bei sehr hohen drehzahlen wesentlich angenehmer, ich hatte so ein zwei situationen wo die gute bei hohen drehzahlen auf einmal kurz verzögert hat, weiss nicht obs n leichter reiber war. mit motul nie passiert.
die sorglosigkeit ist es mir wert. sooo viel fahr ich nun auch nicht.es hat nicht zufällig noch jemand ne 50n ohne motor rumfliegen?....
-
wenn ich meine anwerfe und sie länger als 5 stunden oder so gestanden hat, dann braucht sie halt einen moment, bis sie richtig will. wenn ich im stand gas gebe verschluckt sie sich erst, bist sie normal fährt. ich geb halt einfach erstmal richtig gas, bis sie im leerlauf die maximaldrehzahl erreicht hat, danach gehts.
denke vergasernadel ist hin, bin aber zu faul nachzusehen. mach ich am nächsten we oder so. ist ja wieder ein langes
-
das mit dem schraubennachziehen halte ich für gefaehlich. die reißen leicht aus. übertreibs nicht und nimm nen drehmomentschlüssel!
-
und nochwas: überprüf die vergasernadel!!!
-
und die versicherung ist günstiger.
-
wenn der griff schon dreht, nimm nen neuen griff der hält, kann blöd sein, wenn der während der fahrt einfach so flöten geht.
-
und wie kriegst du die ölspuren vom touchscreen ab?
-
wozu tauschen?
ausbauen und ölen würd ich mal probieren, und dann nochmal das rohr im lenker ölen, dass du drehen musst... kann wahre wunder helfen.
-
das teil gibt es auch komplett. such einfach mal bei sip oder sc. sieht bei mir ähnlich aus, wenns keine probleme verursacht, beispielsweise wegen wechsel auf 4scheibenkupplung, lass es so.
was du noch probieren kannst, ist die riefen etwas auszufeilen, aber das hab ich selber noch nicht probiert, wegen rundlauf usw. die kupplung bei standardübersetzung mit einem guten fünftel motordrehzahl... also eiern sollte da nix...
-
benzin und wasser lassen sich nicht mischen.
wenn sachen reinigen, dann kommt es drauf an was du erreichen möchtest.
wenn du den motor einfach nur sauber machen möchtest, damit es besser aussieht (wie neu z.b.) dann böte sich an, diesen komplett zu zerlegen und die beiden hälften zu glasperlen.
wobei ich das persönlich für ziemlichen käse halte. ich würde einfach mit einer drahtbürste den groben dreck entfernen, der rest kommt sowieso wieder.
was nicht ganz so trivial ist bei "zusätzlichen arbeiten" ist das neue abdichten des motors. da die pv sicher schon einige jahre hinter sich hat, wäre es sicher keine schlechte idee die simmerringe, und die motordichtungen auszutauschen, ggf die lager. dazu findest du hier im forum die nötigen anleitungen unter "falschluft".
vergaser reinigen: recht einfache sache, ausbauen, zerlegen und mit bremsenreiniger durchspülen, ggf die düsen mal in nitroverdünnung einlegen. wenn die aber blank sind und keine ablagerungen haben reicht ein durchspülen.
beim sonstigen zusammenbau:
bei frühzeitig die züge ein, ist ne fummelarbeit aber machbar. einfacher ist es, die züge vor dem einbau zu ölen.
insgesamt ist die vespa ne ziemlich (italienische verdammte.... !§$&()= fehklonstruktion) fummelige angelegenheit, kriegste aber sicher hin.
vergiss den unterbodenschutz usw nicht. einfach einen wachsbasierten aufsprühen, sonst ist der neue lack bald hinüber. auch hohlraumversiegelung nicht vergessen. den unterbodenschutz auch im hinteren motorbereich, wegen fliegender steinchen um das hinterrad.