1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

DR75 auf die Sprünge helfen

  • shova50
  • May 17, 2008 at 15:35
  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 17, 2008 at 15:35
    • #1

    Er leistet mir ja schon seit vielen Tausenden von KM treue Dienste
    ABER
    Ich brauche einfach etwas mehr Leistung
    Das Teil ist ZUUU müde ;(

    Was tun?
    Block unbearbeitet, Welle original und Motor soll nicht gepalten werden. Daher dürfte ein 102er nur schlecht fahrbar sein
    Das Polrad ist PK, also nicht ganz schwer
    Ansonsten 16.16, PK125 Pott und 3.72 Primär

    Dreht alle Gänge aus (vmax laut diverser Tachos gute 70)

    Insbesondere die unteren Gänge sind elendig LAAAHHHHM
    Er fährt sich ja ganz ok, aber es nervt jetzt echt ab, doch immer erheblich langsamer wegzukommen als die Autofahrer.
    Letztens hat mich nen PX Fahrer mal so richtig nass gemacht. Ich versuche schon immer effektiv zu fahren, man dreht schon am Gas bis Anschlag, und was bei rauskommt ist ein Trauerspiel.
    Eigentlich ist sie ja ganz ok, aber bei schlechtem Wetter und Krieg auf den Strassen kotzt es mich doch stark an X(
    Da muss jetzt bald was ganz anderes rein.
    Aber was kann ich tun um das Leiden bis zum Totalumbau zu lindern?

    Wüsste gerne was ihr machen würdet ?(

    4 Mal editiert, zuletzt von shova50 (May 17, 2008 at 15:46)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 17, 2008 at 16:25
    • #2

    der 75er dr ist halt nicht der turbo vom dienst.

    wenn du da wirklich was machen willst, dann überströmer bearbeiten ect ect... oder gleich nen 130er drauf.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    525
    Punkte
    27,940
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 17, 2008 at 17:22
    • #3

    Ich würd' evtl. mal probehalber einen anderen Pott versuchen. Die üblichen Verdächtigen dürften dir ja ausreichend bekannt sein! (Leo, Simonini, Polini)

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 17, 2008 at 18:45
    • #4

    also in Richtung Drehzahl gehen und nicht Drehmoment suchen?
    Wird mir wohl auch nichts anderes übrig bleiben. Ging mit 24° Zündung viel besser, bin jetzt aber wieder bei bei 20° da es mir zu unsicher war. Ist ja ein Alltagsgerät.
    Nen Drehmomentoptt hab ich ja ausch schon drunter.
    Der Motor zieht alle Gänge recht konsequent, aber insbesondere die unteren meineas Empfindens nach mit leider sehr wenig Elan.
    Ich hatte versucht ein Ersatz-Lüra zu organisieren um das momentan verbaute abdrehen zu lassen. Leider habe ich bis heute keins finden können ;(
    Auch geht beim Abdrehen ja vom Gewicht eigentlich nicht sooo viel runter.

    @chup

    Zitat von shova50

    Da muss jetzt bald was ganz anderes rein.
    Aber was kann ich tun um das Leiden bis zum Totalumbau zu lindern?

    2 Mal editiert, zuletzt von shova50 (May 17, 2008 at 19:09)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    525
    Punkte
    27,940
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 18, 2008 at 02:29
    • #5

    Du fährst 20° Vorzündung? Eigentlich sollten es für die 75er Zylis doch 17 sein, oder spinn' ich? Damit dürfte dann vielleicht auch noch was in Richtung Drehzahl gehen. Bei 'nem 75er nach Drehmoment suchen halte ich für ziemlich aussichtslos!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • VespaChip
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    V50
    • May 18, 2008 at 08:47
    • #6

    Also ich hab das gleiche setup nur auch noch ein längers Primär drinn (3.0) aber den 75 Polini und Ein Auslass bearbeitet und muss sagen beim losfahren bin ich genau so schnell wie die Autofahrer und wenn die auf 60 kmh dann sind überhol ich sie eben....

    ich weis du bist so ein 3.00 Primär für das setup ist viiiiieeeeel zu lang aber du musst halt nur auch sauber arbeiten und dann kann man schon einiges mehr dran rauskitzeln....und das 3.0 ist wenn man es sauber macht absolut kein Problem für nen 75 Polini mit gemachten Lässennnn....


    gruss

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 18, 2008 at 20:57
    • #7

    schreib mal wie du bearbeitet hast

  • Frechdachs
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    381
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Passau
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • May 22, 2008 at 14:20
    • #8

    hier ist n beispiel von nem gemachten DR 75

  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • May 22, 2008 at 14:26
    • #9

    Ich würde sagen, für den DR 75 mit 3 Üs ist die 3.72er einfach zu lang, um da ne ordentliche Beschleunigung herauszuholen.
    Besser geeignet wäre da wahrscheinlich der DR Formula...

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 1, 2008 at 22:48
    • #10

    so, hab jetzt einen Polini lefthand organisiert
    Ma schaun was sich tut

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 4, 2008 at 20:46
    • #11

    habe den Pott noch nicht eingebaut.
    Habe aber gerade nen DR85 hier liegen.
    Lohnt sich der Einbau?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 4, 2008 at 21:01
    • #12
    Zitat von Frechdachs

    hier ist n beispiel von nem gemachten DR 75

    Der ist natürlich sehr geil.
    Werde versuchen ihn ansatzweise so zu machen

    Oder lieber nen DR85 verpflanzen?

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • June 5, 2008 at 09:55
    • #13

    Also der 85er macht schon mehr Schub, aber der Unterschied zum 75er DR ist nicht besonders groß. Außerdem sollte man beim 85er schon nen 19er Vergaser verbauen.
    Ich würde das Ding leiber verkaufen und dann auf einen 100ccm von Polini (oder wenns sein muss auch DR) nehmen zusammen mit nem 19er Vergaser!
    Die 3.72er Überstetzung ist schon recht kurz für nen 100cc Zylinder, aber für den Polini eigentlich ganz in Ordnung, vor allem in der Stadt!

    Edit: Zum gemachten 75er: Wirklich ganz cool, aber leider soll unten rum ziemlich was verloren gegangen sein. D.h. du wirst noch langsamer vom Fleck kommen, dafür aber ne höhere Endgeschwindigkeit erreichen! Kann sein, dass deine Übersetzung dafür schon wieder zu lang ist, da der Zylinder nach der Bearbeitung sehr auf Drehzahl ausgelegt ist!
    Außerdem läßt sich der Aufwand-Nutzen-Faktor auch bezweifeln, wenn man einen größeren Zyli schon für kleines geld gebraucht kaufen kann!

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • June 5, 2008 at 10:10
    • #14
    Zitat von shova50

    Block unbearbeitet, Welle original und Motor soll nicht gepalten werden. Daher dürfte ein 102er nur schlecht fahrbar sein

    Hi, bin jahrelang nen DR 102 mit unbearbeitetem Gehäuse gefahren, Sito Auspuff und 19er Veraser.
    Der hatte guten Anzug und die Endgeschwindigkeit aufgrund meiner damals sehr langen Übersetzung war top!
    Also nix mit der ist nicht P&P fahrbar...

    Biete nix mehr an...

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 19, 2008 at 09:23
    • #15

    So, Polini links ist drunter.
    Läuft momentan nur 60 :(
    HD ist 74
    Ich muss ihn oben am Krümmer noch richtig dicht bekommen

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 19, 2008 at 12:28
    • #16

    dicht isser nun.
    Musste einen kürzerern Stehbolzen einbauen.
    Was für eine Wohltat dass er jetzt schön leise ist, war echt unangenehm die Knattertröte 8|
    Bin gespannt wie er sich nun bei 6000 rpm verhält

    Jetzt gehts ans Abdüsen

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (June 19, 2008 at 12:39)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • September 11, 2008 at 22:20
    • #17

    habe nun den Auslass verändert, die Überströmer am Zylinder, den Stützkanal vergrössert, das Kolbenfenster aufgemacht, das Sehnenmaß des Kolbens erweitert und an den Zylinder angepasst.
    Er dreht nun im dritten bis 7800 wenn man es darauf auslegt, muss man nicht, will man nicht, und der DR auch nicht so recht.
    Er dreht, aber echt gequält !!
    Im vierten dreht er bis ca. 7200 wie gehabt.
    Wie wäre die Leistungsentfaltung im 3. Gang wenn ich einen grösseren Vergaser einbauen würde?
    Mir gehts darum dass er im oberen Drehzahlbereich in den unteren Gängen mehr Leistung bringt. Verhungern wird er im 4. wohl eh, ich bin einfach zu schwer für das 3.72 um ihn ausdrehen zu lassen aber das ist ok da Alltagsmotor
    Oder muss da ne Rennwelle rein?
    Oder gar Rennwelle+Vergaser?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 11, 2008 at 22:46
    • #18

    die vergaserfrage ist nicht ganz eindeutig zu beantworten: wenn du bei 7000 umdrehungen deine maximale leistung hast und nen standardaupuff oder nen sito drunter hast, lass den 16er drauf, wenn du nen brauchbaren puff drunter hast, vll ne umgeschweißte banane oder sowas, probier den 19er mal aus. müsste dann was bringen. nicht, dass mit standardauspuff nicht, ist aber die kosten und den mehrverbrauch nicht wert. ggf beim größeren puff den vorauslass noch einen hauch verlängern

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • September 11, 2008 at 22:55
    • #19

    wie schon geschrieben ist der Polini links drunter
    Nun auch dicht
    Auslass ist gemacht
    Maximale Leistung würde ich so bei 6000 vermuten, da hat sich eher nichts geändert. Das war auch schon vor der Bearbeitung so. Etwas Drehzahlreserve ist dazugekommen.
    Ab dreht er, dann aber mit immer weniger Mouse, also keinerlei Kick, eher umgekehrt :(
    Bei Steigungen ists nun aber angenehmer dass man den 3. bis 55 drehen kann um dann obern an der Kuppe in den 4. zu schalten und dann bergab auf vmax zu gehen um den im Nacken sitzenden Autofahrern, die hier alle irgendwie nen etwas schweren Fuß haben, etwas "zu entkommen".
    Die Frage ist nun, ob es Sinn macht vom Einlaß her viel reinzudrücken wenn das zentrale Element Kurbelwelle doch eh erst spät was reinlässt
    ?

    PS: Lüra muss leichter, das steht fest!

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    525
    Punkte
    27,940
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 12, 2008 at 00:09
    • #20

    Wie schnell läuft er denn jetzt? Ich hab grade bei meinem Setup probehalber das Pinasco-Ritzel drin. Die Geräuschkulisse hat sich zwar deutlich entspannt, aber ich habe Top-Speed verloren! 8| Er kickt einfach nicht mehr vernünftig. Das war vorher bei ca. 60-62km/h voll der Burner. Jetzt bin ich froh wenn er überhaupt da hin kommt.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™