das seitendeckelklappern hab ich ganz gut mit unterlegscheiben zwischen der verriegelung und dem rahmen hingekriegt. zusätzlich noch ne dünne bitumen matte eingeklebt und da klappert egtl nichts mehr.
Beiträge von chup4
-
-
masse= irgendeine blanke stelle am gehäuse/rahmen. eine schraube der lüfterradabdeckung bietet sich an.
-
meine pk fährt nach schätzeisen 65 und laut sie fahrn schil 55... *grummel*
-
it will run with standard 17° as well.
-
der 75er dr ist halt nicht der turbo vom dienst.
wenn du da wirklich was machen willst, dann überströmer bearbeiten ect ect... oder gleich nen 130er drauf.
-
es geht um den ganzen motor!
-
kommt drauf an was für ne primär verbaut worden ist. zum wechseln musst du spalten.
wenn nur ein pinasco ritzel verbaut ist, bringts ca 5 km/h bei 85 eher unwahrscheinlich.
-
versuchs mal mit öffnen und benutz trompetenöl. kriegste im musikladen. kostet nurn paar euro und ist so dünnflüssig dasses in der tachomechanik nix verklebt. vll gehts dann schon wieder.
wenn du rost siehst, versuch das ding abzudichten.
-
würd trotzdem einen dran machen. besser für den lack und klappert weniger wenns mal hoöprig wird. du kannst hinter das handschuhfach auch noch etwas montageschaum spritzen, dann wirds noch etwas klapperstabiler. nur aufpassen, dass du den raum für die blinker und hupe nicht zu machst.
-
-
hilft nur fummeln. ich hab dazu nen blechkantenschutz aus dem baumarkt genommen.
-
sag mal einer was dazu. wie laut ist die banane?
-
wunder dich nicht. bin letztens beim friseur raus, weil irgendein 4 jähriges kind auf meinem roller rumgeturnt ist (seitenständer...) die mutter hat danebengestandenund noch blöd geguckt, als ich sie gebeten habe ihr kind zu entfernen...
-
-
cih denke auch, dass das ding viel zu fett läuft. ist schon krass schwarz. wieviel km hat die gute denn so hinter sich?
-
gerade dann scheiden die simmerringe nicht aus.
standgas lässt sich nicht einstellen, richtig? entweder geht die gute aus, oder bei guten standgas dreht die einfach hoch und rödelt voll vor sich hin. die kerze ist nach ner zeit grau, nicht braun, richtig?
wenn du die vespa mittels kupplung runterbremst, läuft sie erst normal aber nach so 30 sekunden bis einer minute das gleiche spiel.ist falschluft. versprochen. kauf neue simmerringe und motordichtungen und dann attacke hü! :)) diese papierdichtungen würd ich auch echt nicht 2 mal benutzen...
aber warum zerlegst du den motor und tauschst die simmerringe nicht mit aus? die kosten echt nicht die welt, aber sind das wichtigste ding, was den motor gegen falschluft schützt!?
die düsen sind original schon in ordnung.
original zylinder ??
-
der zustand ist "scheiße" und nur noch "benutzbar" dröhnt halt gut. original hab ich noch rumliegen, muss aber nicht sein. bisschen leiser wär nur nicht schlecht.
-
der filzring kommt zwischen vergaser und ansaugstutzen als dichtung. also den ring einfetten.
zum problem: lass den tankdeckel mal nur locker aufliegen und guck dir den benzinfilter an.
stell den benzinhahn auf "reserve"qualmt die vespa aus dem auspuff?
wenn ja, nochmal melden, hat dann andere ursachen -
nur kurz: ist die piaggio banane leiser als der sitoplus ? der nervt und dröhnt ziemlich. geht um 75er DR
leisere alternativen? -
oder es ist irgendwo am ansaugstutzen noch was undicht. passiert ganz gerne mal zwischen dieser aluhülse ansaugstutzen und dem vergaser.