mig/mag schweißen geht auch mit strom, aber halt unter inert gas.
Beiträge von chup4
-
-
das ganze kann evtl auf zu hohes standgas und oder eine leicht zu fette vergaserdüse hindeuten. die seitliche luftschraube zeigt auch kaum wirkung.
-
zu1)
standgas etwas höher drehen, gaszug schmieren, gucken ob die rückholfeder im vergaser noch funktioniert/nicht gebrochen/ausgeleiert ist.
wenn dann die drehzahl unkrontrollierbar nach oben abdreht, dann hast du ein falschluftproblemzu2)
besorg dir ein windeisen und einen m7 gewindebohrer, und schon kannts du eine m7 schraube hineindrehen, ist dann weider dicht, aber nudel sie nicht wieder aus. guck am besten im internet, in der stadt sowas zu kriegen ist schwierig, ich musste beispielsweise bis nach fürth.zu3)
diese schwarzklebrige flüssigkeit am hinterrad kann öl sein, dass aus dem auspuff geflogen kommt, oder kann getriebeöl sein, dass gemuetlich durch den simmerring an der bremsankerplatte hinaustropft. evtl mal bremstrommel runter und den simmerring mit nem stumpfen gegenstand und einem hammer vorsichtig nach innen hämmern. ansonsten kannst du auf das auspuffendrohr so einen kupferrohrwinkel mittels basteln auffrickeln, dann fliegt die soße auf die seite/die straße, wohinauchimmer.
-
haste mal n bild vom kol´ben und zylinder?
-
hallo, meine pk xl2 verliert am zylinderkopf (dr 75 3üs satz) nach 3 tankfüllungen massiv öl. leistung ist normal (rennt nach tacho knapp 70 bei std primär)
gibt es eine dichtung, die man (so wie z.b. beim auto) dazwischenlegen kann, oder alternativ kann man den kopf und den zylinder mittels schleifpapier und glasplatte so abplanen, dass der ölverlust vergangenheit ist? die zylinderkopfschrauben sind auf jeden fall alle fest.dann noch die frage:
hat der pinasco 75er eine merkliche mehrleistung zum o.g. DR? wie sieht es bei diesem zylinder mit den verbrauchswerten aus? mein dr 75 braucht derzeit ca 5,5 liter auf 100, was, wie ich denke, n bisschen viel ist. düse ist ne 74er momentan zum einfahren noch.
-
-
die entlüftungsschraube ist das fette komisch aussehende schraubendings am rücken des getriebes.
stell den roller einfach auf den kopf, wenns rausläuft, funktioniert die schraube.
-
das weiße fett, sollte ein teflon fett sein. teflon hat halt noch recht gute trockenschmiereigenschaften.... naja, wers glaubt. nimm einfach n normales lagerfett, das tuts.
-
diese premiumkerzen sollten ETWAS hochtemperaturstabiler sein, wenn die verrußen, sind die genauso schnell im arsch wie die normalen.
-
elektroschweißen macht nur noch mehr löcher rein
-
das ist das kabel zur boardelektrik. du musst die schraube an der metallschelle wos dicker wird lösen, dann kannst du die beiden stecker auseinander ziehen.
-
sag mal bescheid wo das ding liegt, hier und da kann man sicher noch was davon gebrauchen. dann fahr ich eben vorbei und hols ab
-
hallo!
hätte nur gerne kurz ein statement, ob 600 tacken für eine 50er spezial mit defektem zylinder, sonst guter zustand ok sind!?
-
falschluft musst die simmerringe tauschen, ich wette, dann läuft er normal.
-
evtl materialfehler?
also ich finds auch komisch, ich hab meinem von anfang an feuer gegeben, einfahren ist was für muschis ^^... und bei ca 20° vorzündung.
-
wenn die beläge noch gut sind, reichen die verstärkten federn. meine 4scheibenkupplung war von der quali her ein witz. ich hoffe, du hast nicht die rms bestellt
-
halbschale in den backofen und ggf nachher das lager mit eisspray abkühlen, dann müsste das lager rausfallen.
-
das ding stand 8 jahre im keller... hm
um mal eine gesamtzusammenfassung zu geben:
den sprit solltest du austauschen, wenn dir der motor nicht egal ist.
nimm bitte ein vollsynthetisches öl, wegen der geringeren ölkohlebildung. den vergaser solltest du möglichst in einem ultraschallbad, aber minimum in bremsenreiniger/nitroverdünnung saubermachen. vor allem die düsen (in der schwimmerkammer (das schwarze deckelchen unten mit den 2 schlitzschrauben) sauber machen. den rest würde ich erstmal lassen.wenn du das gemacht hast, den luftfilter sauber machen (der schwarze kasten vor dem vergaser). und dann erstmal n bisschen mit dem ding rumfahren, dass ggf so ölablagerungen und oder eintrocknungsrückstände rausgeblasen werden.
dann irgendwann wirds dann aber auch so weit sein, dass sie zickig wird, schlecht anspringt, bei laufendem motor und gezogener kupplung ein eigenleben entwickelt... ect ect...
mittelfristig wirst du um ein zerlegen nicht herumkommen. trotzdem würde ICH erstmal solange damit rumfahren, solange sie nicht spinnt, die gute. -
das bleibt auch dicht, brauchst keinen neuen zu nehmen.
-
wenn nur 75 ml drin waren, werden deine beläge ohnehin verkokt sein. müssen dann neu.