1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Federbein PK50S montieren

    • chup4
    • March 26, 2008 at 11:31

    1) vorderrad abbauen

    2) unten die beiden schrauben am bremsträger lösen, evtl mit sanftem druck und durchschlag rausklopfen, sollte dann wenn der dreck weg ist recht einfach gehen. bremstrommel nach vorne klappen, dann kannst du oben am kotflügel, neben dem federbein 2 muttern sehen, die lösen, dann kannst du das federbein rausnehmen. die halteplatte, die noch oben dran ist, brauchst du alledings noch.

    3) stoßdämpfer auseinanderbauen: du hast oben einen federteller, der mit einer mutter gesichert ist, einfach die mutter runterschrauben, der teller folgt. feder runter nehmen. anschließend kannst du den stoßdämpfer auch mittels armkraft auf funktion prüfen, bei mir lief der komplett leer. es sollte beim hin und her bewegen ein widerstand zu spüren sein. beim reinbewegen kleiner als beim rausbewegen. "fallen" darf da nix.


    ich gehe davon aus, dass du standard stoßdämpfer hast?
    die plastikkappe runterzufummeln kann nerven, aber das solltest du ohne meine hilfe hinkriegen ;))

  • Projektvorstellung:Vespa PK 50 Xl

    • chup4
    • March 26, 2008 at 09:34

    lass die weißwandreifen sein, wenn du dich nicht umbringen willst.

  • Motorinstandsetzung

    • chup4
    • March 25, 2008 at 22:29
    Zitat von Oggi

    naja nur weil nen dr kopf verbaut ist heißt das ja nicht gleich das sie frisiert ist vll einfach als austauschkopf genommen der vergaser müsste original sein und zu der farbe des zylinders das ist normal stahlguß rostet nunmal unbehandelt

    unsinn. im zylinder? will ich sehen...

  • Kabelbaum und Züge rein - Geheimtips bitte!

    • chup4
    • March 25, 2008 at 21:37

    für die kabel einfach mal googeln. das schwarze außen drum, das ist schrumpfschlauch und teilweise tonnenweise isolierband, die kabel haben im original, wenn ich mich nicht irre, 0,75 mm².

    die stecker wirste so nicht nachkriegen, wenn überhaupt beim piaggio gott "rita". also alte benutzen. das reinziehen geht am besten ohne stecker, indem du den kabelbaum von hinten nach vorne mit nem stabilen draht durchziehst. ist aber ein übelstes gefummel. hab selten so lange am stück über italienische fehlkonstruktionen geflucht ^^.

    die bowdenzüge habe ich dann einfach so durchgeschoben und mitnem charmanten griff durch das bremspedal loch an die richtige stelle geschoben. nur an der gabel isses unangenehm. da habe ich einen langen v2a draht (geht auch so blumendraht mit ohne plastik drumherum) durch den alten zug geschoben, am ende vertüddelt, dann den neuen zug auch über den draht geschoben und vertüddelt und dann am alten den neuen reingezogen. ging sehr gut. sogar ohne flutschi. musst halt nur schieben und nicht nur ziehen.

    die reihenfolge ist relativ wurscht, würde aber mit den langen zügen, die zum gaser gehen anfangen (gas und choke), ist etwas fummeliger (italienische fehlkonstruktion sagte ich ja schon...) (zieh dir latexfreie untersuchungshandschuhe an)

  • 50N Spezial (1977): Welches Motoröl?

    • chup4
    • March 25, 2008 at 20:48

    mineralöle enthalten oft sulfatasche und führt so zu verkokungen.
    nimm vollsynthetisches. spart stress und kolbenreinigen ect ect.

  • Welches Zweitaktöl?

    • chup4
    • March 25, 2008 at 17:44

    motul irgendwas 800. riecht vor allem recht angenehm wenns hinten raus kommt ;) und qualmt nicht.

    achte bei den ölen am besten drauf, dass sie vollsynthetisch und sulfataschefrei sind. dann hast du am wenigsten ablagerungen am zylinderkopf und im auspuff.

    ölkohle ist ein häufiger grund für 2takt motorschäden. sie setzt sich im zylinderkopf und an den kolbenringen fest (gerade bei leicht zu fetter motoreinstellung.

    also meine klare empfehlung:

    ein synthetisches sulfataschefreies 2t-öl. steht aber auf den flaschen drauf. guggst an tanke ;) oder baumarkt <- finger weg von der billigen suppe.

  • Tacho mit Tageskilometerzähler und ohne Tankuhr für PX 200 E?

    • chup4
    • March 24, 2008 at 18:46

    und woher willst du wissen wieviel sprit du noch hast? der benzinhahn wird keine reservestellung haben

  • welche vespa ist richtig für mich?

    • chup4
    • March 24, 2008 at 17:28

    nö, schwierig ist es nicht, macht nur etwas muskelkater bis man sich dran gewöhnt hat.


    frankfurt ist ja gleich um die ecke, ihr könnt ja mal bei rita vorbei schauen, die hat sicherlich was für euch

  • Simmerring unter der Zündschpule herraus gerutscht

    • chup4
    • March 24, 2008 at 17:22

    der rutscht nicht einfach heraus... wär ja auch noch schöner.

    du musst das lüfterrad abschrauben (spezialwerkzeug, polradabzieher), und dann da den ganzen quatsch abbauen usw usw. such mal nach "motor spalten" da findeste alles was du wissen musst.

    oder guckstu:

  • Einbau Motor XL2 in XL1

    • chup4
    • March 24, 2008 at 17:16

    in meiner xl2 war ist ein 16.15er und in meiner xl1 nen 16.16er. müsste also gehen, oder nicht?

    das problem mit den zwei zügen oder dem einen schaltdraht bleibt.

  • Ori oder Repro Tachowelle?

    • chup4
    • March 24, 2008 at 13:38

    die repro tuts schon. reicht.

  • Zeigt mal Eure "Schätzchen"

    • chup4
    • March 24, 2008 at 13:33

    süß, setz dir nen blaulichthut auf und schreib "112" auf die seitenbacken.

    ne ernsthaft: süß :)

  • ich glaub, ich hab den dr 135 gekillt

    • chup4
    • March 24, 2008 at 13:05

    mit ätznatron die aluspuren entfernen ist auch ne möglichkeit.

    kolbenklemmer reparieren - es muss nicht immer gleich gehohnt oder ersatzteile gekauft werden


    wenn du kein bock mehr auf den hobel hast, dann brauchst du die nicht für nen euro bei ebay reinzustellen. ruf mich an, dann komme ich bei dir vorbei und hol die ab. sogar mit 2 euro ;)

  • Beleuchtung an V 50 Schwach

    • chup4
    • March 24, 2008 at 12:52

    ich tippe auf die 12 volt birne...

  • Welchen Song hört Ihr gerade?

    • chup4
    • March 24, 2008 at 12:49

    ich hab ne zwiebel auffm kopp ich bin ein döner, denn döner macht schöner...

  • Motor bei PK 50 geht nach ca. 1 Minute aus. Zündgrundplatte defekt?

    • chup4
    • March 24, 2008 at 12:42

    überprüf auch mal die benzinhahnstellung, guck ob der benzinschlauch nicht zu lang ist, vergaser entlüften und die schrauben am ansaugtrakt und zylinder überprüfen.

  • Projekt " Green/Black VESPA" wird weiter gearbeitet

    • chup4
    • March 24, 2008 at 12:28

    hm, wenn sie stottert und kein gas mehr annimmt,

    stell mal ab und guck die kerze an. so stottern und nicht mehr wollen kann leicht eine überfettung sein. hängt evtl der schwimmer, ist die nadel in ordnung?

    oder die andere richtung: ist der ansaugtrakt absolut dicht?

  • PK 50 xl 2 automatica greift da die drossel ?

    • chup4
    • March 23, 2008 at 18:05

    welche farbe hat denn die zündkerze? wie ist der vergaser eingebaut? ist die schwimmerkammer auch unten, oder ist der verdreht?

  • PK 50 XL startet nicht

    • chup4
    • March 23, 2008 at 18:02

    zur erklärung: bohrmaschine mit 22er (?!) nuss auf polrad setzen und so starten. ist so aehnlich wie beim formel 1 auto ^^

  • Probleme beim Strten mit 75DR

    • chup4
    • March 23, 2008 at 17:47

    gemischschraube herausdrehen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™