1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Rostschaden entfernen!

    • chup4
    • January 10, 2008 at 19:35

    ich denke auch nicht, dass du ohne komplett zerlegen weit kommst.

    du könntest einfach das dinge wie es ist mal "kurz probestrahlen" einfach mal den sandstrahler auf den unterboden halten. im bereich der öffnung und der querträger siehts aber schon übel zugerichtet aus...

  • pk 50 xl 2 rücklichtumbau

    • chup4
    • January 10, 2008 at 15:23

    da meine wespe derzeit eh vollständig zerlegt und entlackt ist:


    hat jemand bilder von einem umbau ohne diese "plastikfotze" am hinteren ende? evtl bilder vom umbau!? spachtel?

  • pk 50 xl 2 rücklichtumbau

    • chup4
    • January 10, 2008 at 08:49

    mich würde interessieren, wie du das rein vom anbau her machst?

    durch schleifen und füllen der alten kunststoffplatte, oder gehst du direkt ans metall?

  • Nu isses soweit PK 50 XL 1991

    • chup4
    • January 3, 2008 at 23:15

    die seriennummer der vespa ist v5x3t - 0191812 also xl, oder xl2?

    wie ist das mit den klappen hinten, passen die auf beiden modellen gleich, denn die rechte fehlt.

  • Nu isses soweit PK 50 XL 1991

    • chup4
    • January 3, 2008 at 16:57

    ne, das scheint einfach n billiger acryllack zu sein, der dilettantisch über den originallack drübergesprüht ist. jedenfalls blättert er großflächig an vielen stellen ab, bzw geht mit 200er schmirgelpapier im 0,nichts runter. da ist der originallack wesentlich zickiger.

  • Nu isses soweit PK 50 XL 1991

    • chup4
    • January 3, 2008 at 16:12

    noch ne kurze frage:

    ich habe dummerweise die seriennummer nicht parat, aber das bild hier vom tachometer:


    sowie die tatsache, dass ein dell ortho 15.16 verbaut ist, sprechen dafür, dass es eine xl2 ist, oder?

    auf dem typschild steht jedenfalls pk 50 kl ohne 2.

  • Nu isses soweit PK 50 XL 1991

    • chup4
    • January 3, 2008 at 15:41

    [img=]

    das opus, größtenteils zerlegt, -> viel arbeit

  • Nu isses soweit PK 50 XL 1991

    • chup4
    • January 3, 2008 at 15:41

    [img=]

    vespa in polo 6n, nur der vorderreifen demontiert


    (und teile, die sowieso abgefallen wären ;) )

  • Nu isses soweit PK 50 XL 1991

    • chup4
    • January 3, 2008 at 15:39

    [img=]

    die roststelle.

  • Nu isses soweit PK 50 XL 1991

    • chup4
    • January 3, 2008 at 13:20

    Hallöchen, ich habe

    "aus versehen" in der Bucht ne sehr runtergerockte PK 50 XL 1991 geschossen.

    Nach dem zerlegen scheint die Substanz sehr gut zu sein, was den Rost angeht. Beulen sind offensichtlich diverse vorhanden (kein problem, hammer und spachtel kommen ;) .

    Ich habe allerdings unter diesem (hässlichen) Plastiktrittbrett eine größere Roststelle (etwas mehr als n 5 Mark stück) gefunden, an der die oberste Metallschicht sich abhebt.

    1. Reicht es zu entrosten und anschließend mit Roststopp und Spachtel nachzuarbeiten?

    2. Wie kann ich die Querstreben auf der Unterseite möglichst dauerhaft vor Rost schützen, bzw von innen von Rost befreien?

    3. würde ich nur ungerne wieder diese hässlichen Plkastikfußmatten verwenden, sondern lieber Chromleisten, da kann mir doch sicherleich einer nen Link geben oder einen Groben Ablaufplan?!

    -> schleifen, löcher zuschweißen, schleifen, spachteln, grundieren, lack, klarlack, chromleisten?!

  • Gandisgarages Umbau auf Membranansauger/Jetzt mit 75 Malossi/neue Kurbelwelle

    • chup4
    • December 28, 2007 at 18:40

    tipp vom zahnmediziner ( der nix anderes im vorklinikum lernt ;) ) :

    schnellstes polieren mit sehr guten ergebnissen kriegst du, wenn du die kanäle erst fräst oder schleifst, dann mit BIMSMEHL UND WASSER vorpolierst, und anschließend mit sidol für metall (supermarkt) und nem wollschwabbel auf dremel ect hochglanz polierst, dauert dann nur ein paar minuten das ganze.

    natuerlich musst du nachher den ganzen mist trocknen, damit nix rostet, also schön ausspülen (bims weg) und hinterher gleich einölen.

  • Hallo , ich bin die neue und komm jetzt öfters

    • chup4
    • December 28, 2007 at 12:09

    persönlich wäre ich in dem falle für ein kräftigeres rosa mit weißer sitzbank. habe ich in irgendeinem scootershop für ~ 70 gesehen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™