1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Nu isses soweit PK 50 XL 1991

  • chup4
  • January 3, 2008 at 13:20
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 3, 2008 at 13:20
    • #1

    Hallöchen, ich habe

    "aus versehen" in der Bucht ne sehr runtergerockte PK 50 XL 1991 geschossen.

    Nach dem zerlegen scheint die Substanz sehr gut zu sein, was den Rost angeht. Beulen sind offensichtlich diverse vorhanden (kein problem, hammer und spachtel kommen ;) .

    Ich habe allerdings unter diesem (hässlichen) Plastiktrittbrett eine größere Roststelle (etwas mehr als n 5 Mark stück) gefunden, an der die oberste Metallschicht sich abhebt.

    1. Reicht es zu entrosten und anschließend mit Roststopp und Spachtel nachzuarbeiten?

    2. Wie kann ich die Querstreben auf der Unterseite möglichst dauerhaft vor Rost schützen, bzw von innen von Rost befreien?

    3. würde ich nur ungerne wieder diese hässlichen Plkastikfußmatten verwenden, sondern lieber Chromleisten, da kann mir doch sicherleich einer nen Link geben oder einen Groben Ablaufplan?!

    -> schleifen, löcher zuschweißen, schleifen, spachteln, grundieren, lack, klarlack, chromleisten?!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 3, 2008 at 13:27
    • #2

    Foto Bitte

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • January 3, 2008 at 15:30
    • #3

    Hi Glückwunsch jetzt weißt Du wenigstens wo Du die nächsten Monate verbringst. Aber bevor Du weiter machst, schau dir diese Stelle an. Unter dem Gummi sitzt oft der Rost. An dieser Stelle sind drei Bleche übereinander. Da ist der Rost vorprogrammiert. Der Rost auf dem Trittbrett, in der Mitte wo die Schrauben eingedreht waren? und was meinst Du mit oberster Schicht? Die Querträger unter dem Trittbrett kannst Du mit Hohlraumwachs ausspritzen, ober so weit bist Du noch lange nicht.

    klaus

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 3, 2008 at 15:39
    • #4

    [img=]

    die roststelle.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 3, 2008 at 15:41
    • #5

    [img=]

    vespa in polo 6n, nur der vorderreifen demontiert


    (und teile, die sowieso abgefallen wären ;) )

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    Einmal editiert, zuletzt von chup4 (January 3, 2008 at 16:06)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 3, 2008 at 15:41
    • #6

    [img=]

    das opus, größtenteils zerlegt, -> viel arbeit

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 3, 2008 at 16:08
    • #7

    Also ich würde die rostige Stelle mit einer Rotierenden Drahtbürste ( gibts bei obi für die Bohrmaschine) entrosten und dann ein Blech einscheweissen, abflexen, versiegeln

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 3, 2008 at 16:12
    • #8

    noch ne kurze frage:

    ich habe dummerweise die seriennummer nicht parat, aber das bild hier vom tachometer:


    sowie die tatsache, dass ein dell ortho 15.16 verbaut ist, sprechen dafür, dass es eine xl2 ist, oder?

    auf dem typschild steht jedenfalls pk 50 kl ohne 2.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    2 Mal editiert, zuletzt von chup4 (January 3, 2008 at 16:18)

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 3, 2008 at 16:14
    • #9

    Bildchen von meinem Rostschaden(vergrössern dann erkensst es besser) ist vor dem Lackieren (gefüllert)

    Bilder

    • DSC00398rot.JPG
      • 303.91 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 305

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Benores
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,665
    Trophäen
    1
    Beiträge
    321
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX 80 @135ccm/PK 50 S Lusso/2x PK 50 XL2
    • January 3, 2008 at 16:20
    • #10
    Zitat von chup4

    noch ne kurze frage:

    ich habe dummerweise die seriennummer nicht parat, aber das bild hier vom tachometer:


    sowie die tatsache, dass ein dell ortho 15.16 verbaut ist, sprechen dafür, dass es eine xl2 ist, oder?

    auf dem typschild steht jedenfalls pk 50 kl ohne 2.

    jap ist ganz sicher vom rahmen her ne xl 2. doch soweit ich weiß steht auf den typenschildern auch nie xl 2 sondern nur PK 50 XL drauf. das muss man dann anhand von optischen merkmalen oder dem baujahr her erkennen.

    gruß

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 3, 2008 at 16:23
    • #11

    oder es steht Ausführung II

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 3, 2008 at 16:37
    • #12

    @ chup4

    ist das beige Füller, sieht zumindest so aus

    gandisgarage

    den IR-Trockner hät ich gerne :whistling: :whistling: :whistling:

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 3, 2008 at 16:57
    • #13

    ne, das scheint einfach n billiger acryllack zu sein, der dilettantisch über den originallack drübergesprüht ist. jedenfalls blättert er großflächig an vielen stellen ab, bzw geht mit 200er schmirgelpapier im 0,nichts runter. da ist der originallack wesentlich zickiger.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 3, 2008 at 16:58
    • #14

    wen der O-Lack nicht angeschliffen ist würd ich mit dem schleifen noch warten und vorher versuchen mit dem dampfstrahler den Üblerlackierten lack versuchen abzubekommen

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • firefighter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    952
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Planeten Erde-->Europa-->Deutschland -->Bayern-->Regensburg Land-->Donaustauf
    Vespa Typ
    VESPA HP
    • January 3, 2008 at 17:51
    • #15

    Dampfsrahler=Wasser Wasser=Rost Rost=Vespa Kaputt

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 3, 2008 at 18:43
    • #16
    Zitat

    Dampfsrahler=Wasser Wasser=Rost Rost=Vespa Kaputt

    :wacko: :wacko: :wacko:

    womit wascht ihr eure fahrzeuge, mit Liebe ?(

    Fertan in Tunnel >>> trocknen lassen über nacht >>> Tunnel mit Wasser auswasschen >>> nix Rost

    Ausfahrt>>> sonnenschein >> Regenschauer>>Wasser>>Rost >> vespa Kaputt ;)

    also bitte realistisch bleiben und nicht ein bisschen Wasser verursacht Rost sondern ständige Feuchtigkeit verursacht durch z.B Schmutz im Tunnel der sich mit der Zeit ansammelt und feuchtigkeit anzieht und nie richtig trocknet

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 3, 2008 at 23:15
    • #17

    die seriennummer der vespa ist v5x3t - 0191812 also xl, oder xl2?

    wie ist das mit den klappen hinten, passen die auf beiden modellen gleich, denn die rechte fehlt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 4, 2008 at 01:08
    • #18

    Du hast sicher eine Xl2.

    1. Tacho ist nicht rund
    2. Hat sicher nur 1 Schaltdraht
    3. Grosses Handschuhfach

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • heeey fuffziich
    Gast
    • January 4, 2008 at 12:22
    • #19

    Die müssten passen. Sind die nicht mehr oder weniger identisch?! Glaube sogar die Klappen der Pk S passen drauf, bin mir aber nicht sicher.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 4, 2008 at 12:27
    • #20

    PK XL und XL 2 Seitendeckel sind identisch bis auf den Abstand der Löcher zur Befestigung des Schriftzuges auf der Ersatzradseite. Die liegen bei XL 2 etwas weiter auseinander. PK S Deckel passen nicht ohne weiteres auf PK XL/XL 2 Rahmen und umgekehrt, da die Winkel, die innen am Deckel angeschweißt sind und in die Schlitze am Rahmen einrasten, um einige cm versetzt sind.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa PK 50 XL1
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™