1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Pk 50 xl 2: Gänge lassen sich nicht schalten.

    • chup4
    • January 4, 2016 at 03:56

    Beidemale Überraschenderweise ja

  • mein Rosthaufen äääääh..... Rally

    • chup4
    • January 3, 2016 at 20:58

    Ich hab's auch nicht gleich gepeilt, aber: hier auf dem Bild ist ein Hamster versteckt: wer findet ihn?

    Bilder

    • image.jpg
      • 108.24 kB
      • 768 × 1,024
      • 247
  • Tank entrosten und versiegeln

    • chup4
    • January 3, 2016 at 20:44

    schotter von der straße und fleißig schütteln. löcher mit panzertape zukleben, fertig.

    zitronensäure bringt bei oranischen ablagerungen genau nichts. wie auch. ist hydrophil, der dreck sind harzbestandteile, die du nur mechanisch angelöst kriegst.

    die tanks sind original nicht wirklich versiegelt. da iss irgend n zeug vom tiefziehen drauf, aber wenn die länger trocken liegen, rosten die auch so.

  • Wieso is hier eigentlich so sch...einbar wenig los?

    • chup4
    • January 3, 2016 at 18:24

    vratzenballern.

    oder

    veltins-bull.

    oder

    vrauenbower.

  • Polini Membran

    • chup4
    • January 3, 2016 at 18:21

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Wegen Bremslicht PK50S von 6V auf 12V umbauen?

    • chup4
    • January 3, 2016 at 17:34

    ok, dann halt nur bremslicht :/

    *langweilig* :D

  • Wegen Bremslicht PK50S von 6V auf 12V umbauen?

    • chup4
    • January 3, 2016 at 17:34

    oder ganz andere nummer:

    neue spule einbauen und beide enden mit 2 kabeln nach außen führen.

    von der blinkerspule und der lichtspule ebenfalls die masse mit einem weiteren kabel nach außen führen.

    jeweils die beiden kabel jeder spule legst du auf einen eigenen brückengleichrichter. alle plus ausgänge der brückengleichrichter legst du zusammen, sowie minus.
    mit dieser gepulsten gleichspannung gehst du auf den eingang vom powerdynamoregler. jetzt hast du gleichspannung und überall 12 volt zur verfügung. wär doch auch was? ist natuerlich noch mehr gebastelt :)

  • Wegen Bremslicht PK50S von 6V auf 12V umbauen?

    • chup4
    • January 3, 2016 at 17:31

    elektrisch kannst du keinen schaden anrichten. du brauchst halt ne spule, die mechanisch auf diesen zapfen passt.
    im anschluss müssten dann, egal welche spule du nimmst, spannung rauskommen.

    wie hoch die spannung wird, hängt davon ab, wie sehr du die spule belastest.

    was haste denn noch mit der pk vor? nur bremslicht nachrüsten und fertig?

    ich mein: ich finds spannend: bestell halt mal n paar spulen und die die nicht passen, schickste halt zurück. der rest ist dann recht einfach.

    regler würde ich nen 12 volt regler nehmen. dann haste auch n 12 volt bremslicht.

  • Wegen Bremslicht PK50S von 6V auf 12V umbauen?

    • chup4
    • January 3, 2016 at 17:25

    miss bitte mal höhe und breite, sowie tiefe des freiliegenden zapfens an deiner lichtmaschine.

  • Wegen Bremslicht PK50S von 6V auf 12V umbauen?

    • chup4
    • January 3, 2016 at 17:17

    vorsicht.

    es gibt einmal 4 verschiedene spulen, wenn du eine lichtmaschine mit 4 spulen in reihe hast.

    du hast hier eine lichtmaschine mit nur 1 spule für den jeweiligen zweck. daher komplett andere spulen.

    bei dir ist eigentlich meine HASS-Lichtmaschine verbaut. es gibt 4 (oder mehr) versionen davon

    6 volt nur licht
    6 volt licht, 12 volt blinker
    6 volt licht, 12 volt blinker, bremslicht
    12 volt licht, 12 volt blinker, kein bremslicht.

    ach was weiß ich. ich schmeiß die dinger raus und nehm ne normale pk lichtmaschine mit 4 spulen in reihe. endeaus-mickeymaus.

  • Vespa 50N Special Vergaser läuft aus

    • chup4
    • January 3, 2016 at 17:13

    diverses. falschluft unter anderem, siffe unter der zündung, benzin im getriebeöl.

    motor spalten und wellendichtringe neu, ist, wenn das ding eh gerade in der garage/werkstatt steht, das was ich machen würde.

    zeitgleich neue kurbelwelle

    bei tuning (je nachdem)
    3,72er primär mit 75 kubik
    oder
    3,0er primär mit 102 kubik. originalauspuff oder banane mit 16.16er vergaser. dann haste was schönes alltagstaugliches mit ein bisschen mehr bums. nicht, dass dir der efeu bei vollgas noch um die knöchel wuchert.

  • Pk 50 Motor läuft. Licht, Blinker usw. gehen nicht

    • chup4
    • January 3, 2016 at 16:48

    wenn der motor läuft, ist eigentlich nur noch interessant was auf "blau" ankommt. hier musst du wie bereits erwähnt AC messen.

    auf grün kommen je nach modell und verwendeter speisespule zwischen 60 und 120 volt AC an. (gegen masse gemessen)

    auf blau sind unbelastet etwas weniger volt anliegend, meistens so um 40 herum (da noch nicht geregelt).

    miss bitte nicht direkt an der zündung, steck das kabel einfach an. aber du hast unter der linken seitenklappe ein alufarbenenes, näherungsweise sechseckiges ding "spannungsregler" mit vmtl 3 anschlüssen, 2 hiervon mit "G" markiert.
    Das Blaue kabel an G sollte, wenn abgezogen die lichtspannung von der zündung messbar führen.

    die frage ist jetzt: was ist das problem:

    a) regler kaputt und damit alle birnen
    b) hupengleichrichter kaputt und damit kein saft mehr übrig
    c) kabel irgendwo kaputt und ein masseschluss, daher kein licht.

    das gilt es jetzt in der reihenfolge von wahrscheinlichkeiten herauszufinden.

  • Vespa 50 HP 3 Batterie wird nicht geladen

    • chup4
    • January 3, 2016 at 16:44

    ist die batterie möglicherweise vll einfach hinüber?

    die hp3 hat (yeay) einen eigenen stromkreis für die batterie und meistens den A A G B+ Masse Regler. Ist dies bei dir auch so?

  • Vespa 50N Special Vergaser läuft aus

    • chup4
    • January 3, 2016 at 16:43

    naja, die dichtungen am vergaser sind ja schnell gemacht. rechne bitte damit, dass die wellendichtringe der kurbelwelle nach der langen zeit auch recht schnell aufgeben.
    die sind aus einen nitril-butyl kautschuk. kondome haben nicht umsonst ein ablaufdatum, die dinger werden hart und rissig. ist bei deinen simmerringen auch so.

  • Pk 50 xl 2: Gänge lassen sich nicht schalten.

    • chup4
    • January 3, 2016 at 16:41

    ja, ist aber auch nicht totaler müll wie der billigere.

    die italiener haben noch 2 große auspuffproduzenten

    1) s(h)ito
    und
    2) fuc(k)o

    noch fragen?

    nimm die ets banane.

  • Wegen Bremslicht PK50S von 6V auf 12V umbauen?

    • chup4
    • January 3, 2016 at 16:38

    einen der beiden drähte auf masse, den anderen führst du nach außen mit nem neuen kabel. damit auf nen spannungsregler, von da aus weiter zum bremslichtschalter (schließer) und von da aus zum bremslicht.

    und ich sage bewusst: es ist nicht ultraeinfach. die spule "müsste" passen. garantieren kann ich das nicht, weil die bilder im shop nicht immer mit dem gelieferten übereinstimmen.


    nach dem drüberschieben der spule müsstest du noch n blechle umbiegen. halt so wie bei den anderen spulen.

  • Motorrevision P125x

    • chup4
    • January 3, 2016 at 16:28

    interessant wäre noch zu wissen, welches getriebe verbaut ist, also lusso oder alt!? und wie das budget für den motor aussieht.

  • Umbau PX Alt auf vollhydraulische Scheibenbremse Lusso

    • chup4
    • January 3, 2016 at 16:27

    felge runter, muttern runter, bremszange abschrauben, mit nem schonhammer auf die welle hauen, der radstern müsste runterkommen.

    innen in dem ganzen fetthaufen ist ein seegering in der mitte, der über einer unterlegscheibe mit fase sitzt. der sichert die bremszangenaufnahme. den entfernen und die bremszangen aufnahme geht, nachdem du den dämpfer mit den 2 schrauben entfernt hast, herunter.

    restliches zerlegen ist trivial. merk die die verschiedenen o- und v-ringe. die lager würd ich in dem aufriss gleich neu machen. die schwingenlager sind meist in ordnung (vorm strahlen am besten abkleben, sonst musst du den ganzen gabelscheiß auseinanderpressen)

    die lager in stern (2 stück) und in der zangenaufnahme (ebenfalls 2 stück) sind schnell gewechselt und bei dswaelzlager günstig zu haben.

  • Wegen Bremslicht PK50S von 6V auf 12V umbauen?

    • chup4
    • January 3, 2016 at 16:23

    naja. die lichtanlage ist selbstregelnd, was soviel bedeutet wie "die lichtmaschine macht gerade soiel Strom, wie das Licht / die Blinker brauchen".

    Also: Die 12 volt der Blinker liegen "brach" wenn die Blinker aus sind. Die Blinker hängen an einem eigenen Stromkreis.

    Die 6 Volt des Lichts hängen selbst ebenfalls an einem eigenen Stromkreis.

    Mit diesem Kupferdurcheinander sparte sich Piaggio den Spannungsregler. Wahnsinnig geil, oder?

    Du hast auf deiner ZGP noch eine Stelle für ne Spule frei, du könntest also eine zusätzliche Spule installieren und hier die Spannung für das Bremslicht abgreifen... moment, ich schau mal kurz....

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    die müsste es sein (ohne garantie!). wenn du die einlötest, ein weiteres kabel nach außen führst, hier einen spannungsregler installierst, kannst du damit ein 20 watt bremslicht betreiben.

    Dein Licht ist aber immernoch scheiße.

  • Frage zum Scheinwerfer und welcher es werden muss/soll

    • chup4
    • January 3, 2016 at 16:18

    wenn dein vorbesitzer nur am lenker rumgepfuscht hat, dann sollte der rahmenkabelbaum noch in ordnung sein.

    der lenkerkabelbaum selbst ist mehrteilig (blinkerschalter einzeln mit steckern unter der kaskade; lichtkabelbaum einzeln mit steckern unter der kaskade, tachokabelbaum einzeln mit stecker unter der kaskade)

    da einfach mal nen blick drunter werfen.

    und schau bitte mal, ob auf der rechten seite des tunnels ein deutsches typenschild angebracht ist (normalerweise hinten überm kickstarter, beim mitteltunnelplastikabdeckungsdings)

    wenn das nicht vorhanden ist, ist es ein italienimport, da können durchaus einige sachen anders sein. hab gerade sonnen ätztenden fall mit nem kack kabelbaum und kackelektrik hier stehen. nervt voll.

    den scheinwerfer vorne gibts in 2 versionen: italienische drecksversion mit p26s sockel für ne einfadenbirne ohne leistung mit plastikstreuscheibe und ne "deutsche" version mit glasscheinwerfer mit ba20d sockel (roller-bilux) und glasstreuscheibe. rate welche version es neu nicht mehr gibt? super, ne?
    da hilfts nur nach schlachtteilen zu gucken, wo die gewinde noch einigermaßen in takt sind.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™