1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50N Special Vergaser läuft aus

  • xsite
  • January 3, 2016 at 15:32
  • xsite
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    50N Special (V5B3T)
    • January 3, 2016 at 15:32
    • #1

    Hallo,

    ich möchte mich erst mal vorstellen: Ich bin 26, komme aus dem westlichen Rheinland-Pfalz und bin gerade dabei eine Vespa 50N Special aus dem Jahr 1979 wieder flott zu machen. Sie stand zuletzt ca. 16 Jahre in einer Scheune und nach ein paar kleineren Arbeiten lief das gute Stück auch wieder. Allerdings scheint die Kupplung verklebt zu sein, weshalb diese nicht richtig trennt. Da ich aber sowieso einen neuen Zylinder (75ccm) verbauen möchte, wird die Kupplung gleich mit gemacht. Aber nun zum eigentlichen Problem:

    Der Vergaser sifft aus der kleinen Öffnung mit dem Messingeinsatz rechts unten auf dem Bild (Foto nicht von mir)! Sobald der Bezinhahn geöffnet wird, läuft das Benzin langsam heraus. Woran liegt das und was kann ich dagegen machen?


    Vielen Dank!

    Bilder

    • 2570094.jpg
      • 18.71 kB
      • 344 × 480
      • 303
    • IMG_8407.JPG
      • 254.89 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 379

    Einmal editiert, zuletzt von xsite (January 3, 2016 at 15:50)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 3, 2016 at 16:13
    • #2

    Wenn die Vespa ca. 16 Jahre gestanden hat, wird die Schwimmernadel des Vergasers nicht mehr dicht sein.
    Daher brauchst Du eine neue Nadel.
    Ich glaube aber auch, dass nach dieser langen Stehzeit noch ganz andere Dinge nicht mehr dicht sein werden.
    Wenn Du auf 75 ccm gehen willst, solltest Du auch über eine Änderung der Gesamtübersetzung nachdenken.
    Hast Du genügend Oel im Getriebe, bzw. hast Du es mal gewechselt ?
    Irgendwie beschleicht mich der Gedanke, dass Du da ein kleines ( bis normal großes ) Winterprojekt zu Hause stehen hast.
    Das kann aber auch ganz anders sein, ist nur meine Meinung.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • xsite
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    50N Special (V5B3T)
    • January 3, 2016 at 16:41
    • #3

    Danke für den Tipp!

    Um etwas aufzuklären schreibe ich dann mal die ganze Story nieder.

    Das gute Stück ist schon seit einigen Jahren in Familienbesitz - zwar nicht von Anfang an, aber seit 1990 würde ich schätzen. Irgendwann lief sie nicht mehr (Nicht unter meiner Regie ;) ) und wurde in die Ecke der Scheune gestellt. Vor kurzem bin ich dann nochmal darüber gestolpert und habe Lust bekommen sie zu fahren. Zuerst habe ich sie mir schenken lassen :D und dann habe ich losgelegt. Ich habe dann den Vergaser gereinigt, Getriebeöl gewechselt, eine neue Zündkerze eingebaut sowie Kolben und Zylinder gecheckt. Der Fehler war schließlich ein auf der KW verdrehtes Polrad, weshalb der Zündzeitpunkt nicht gepasst hat. Danach sprang sie an und lief gut. Ein Manko ist jedoch die Kupplung.

    Ich habe mir jetzt eine Liste mit sämtlichen Dichtungen gemacht, die ich ersetzen möchte. Darunter z. B. alle Dichtungen im und um den Vergaser, ASS, Auspuff usw.
    Außerdem möchte auf 75ccm umrüsten, wobei mir dieses Set ins Auge gefallen ist. Nach meinen Recherchen ist das DR-Kit recht beliebt und die Kupplungsscheiben sind auch direkt enthalten. Was haltet ihr davon?

    Äußerlich hat die Vespa Schrammen und Beulen, aber das stört mich nicht. Ich mag es, dass sie etwas durchlebt ist. Um das bisschen Rost, welches vorhanden ist, werde ich mich aber noch kümmern.

    Einmal editiert, zuletzt von xsite (January 3, 2016 at 17:01)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 3, 2016 at 16:43
    • #4

    naja, die dichtungen am vergaser sind ja schnell gemacht. rechne bitte damit, dass die wellendichtringe der kurbelwelle nach der langen zeit auch recht schnell aufgeben.
    die sind aus einen nitril-butyl kautschuk. kondome haben nicht umsonst ein ablaufdatum, die dinger werden hart und rissig. ist bei deinen simmerringen auch so.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • xsite
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    50N Special (V5B3T)
    • January 3, 2016 at 17:03
    • #5

    Kaputte Wellendichtungen äußern sich dann in Falschluftsymptonen, oder?

    Dann werd ich mal schauen, ob es hier irgendwo ein HowTo dazu gibt. Braucht man irgendwelches Spezialwerkzeug?

    Einmal editiert, zuletzt von xsite (January 3, 2016 at 17:12)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 3, 2016 at 17:13
    • #6

    diverses. falschluft unter anderem, siffe unter der zündung, benzin im getriebeöl.

    motor spalten und wellendichtringe neu, ist, wenn das ding eh gerade in der garage/werkstatt steht, das was ich machen würde.

    zeitgleich neue kurbelwelle

    bei tuning (je nachdem)
    3,72er primär mit 75 kubik
    oder
    3,0er primär mit 102 kubik. originalauspuff oder banane mit 16.16er vergaser. dann haste was schönes alltagstaugliches mit ein bisschen mehr bums. nicht, dass dir der efeu bei vollgas noch um die knöchel wuchert.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • 50specialNiko
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    66
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • January 7, 2016 at 18:32
    • #7

    Bei mir hat das tauschen der Schwimmerkastendichtung viel geholfen.
    Vorher gesifft wie tier, danach garnix mehr.
    Aber wie schon gesagt wurde, bestell dir ne neue Schwimmernadel und ein VVergaserdichtungsset und dann müsste das gut sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™