1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Pk 50 xl 2: Gänge lassen sich nicht schalten.

    • chup4
    • December 31, 2015 at 09:05

    natürlich hat das schaltrohr hülsen. zwar aus kunststoff, aber es hat welche.

    für die befestigung der öse des schaltdrahtes im schaltarm ist normalerweise ein bolzen verantwortlich, der mit einem clip gesichert wird. wenn zur hand, tuts auch ne m6 schraube mit selbstsichernder mutter.

    das durchziehen der schaltzughülle ist trotzdem ein drahtseilakt für den die "metallschale des lenkers" also der eigentliche tragende lenker runter muss. leider ätzend. gibt aber von PIS dafür ein passendes xl2 spezialwerkzeug fürn arsch voll geld. macht aber sinn, sonst kriegste die schrauben kaum runter.

  • Vespa Cosa II - 200ccm

    • chup4
    • December 30, 2015 at 20:17
    Zitat von matt44

    Da stimmt was nicht. Wenn Du den Ölschlauch von der Vergaserwanne abziehst, muss da Öl rauslaufen.



    Dann vollständig mit Öl gefüllten Schlauch wieder an der Zuleitung zur Ölpumpe anbringen und dann 1-2 Liter Mischung
    tanken und fahren (in der Regel hast Du jetzt (kleine) Luftblasen in der Leitung, wenn Du den Kickstarter trittst, sollten die Luftblasen in Richtung Ölpumle wandern).
    Die Ölpumpe entlüftet sich dann selbst.
    Bei Dir ist der Schlauch halbleer, entweder reicht bei dieser Vorgehensweise der von der Ölpumpe erzeugte Unterdruck nicht aus
    oder die Pumpe ist hinüber (wohl eher selten) oder es kommt kein oder zu wenig Öl aus dem Tank.

    Also: Schlauch ab, hängen lassen, dann muss Öl fließen. Dann weiter vorgehen, wie gerade beschrieben

    Wenn kein Öl kommt, dann liegt der Fehler irgendwo im Tank/Flansch/Schlauch.

    Nimm das Ernst, sonst klemmt die die Kiste weg.

    Gruss Matthias

    Alles anzeigen

    blödsinn rot markiert.

  • Vespa Cosa II - 200ccm

    • chup4
    • December 30, 2015 at 08:51

    Soviel scheiße auf einem Haufen zu schreiben. Gah. Ich meckere heute Abend wieder, wenn ich Ne tastatur habe.

  • Vespa Cosa II - 200ccm

    • chup4
    • December 27, 2015 at 08:39

    Ooooder der elektrische benzinhahn geht nicht ganz auf (batterie ist ok?)

    Einfach den Bypass aufschrauben.

  • Vespa Cosa II - 200ccm

    • chup4
    • December 27, 2015 at 08:38

    Naja. Leicht hochdüsen würde ich trotzdem. Vmtl sind die wellendichtringe oder irgendeine der dichtungen nicht mehr ganz fit.

  • Pk 50 xl 2: Gänge lassen sich nicht schalten.

    • chup4
    • December 27, 2015 at 08:34

    115 kubik

    Alles was kurzhub ist, hat die kleine Haube, alles was langhub ist, die große

    Für die 80ccm originalzylinder gibt es eine eigene Haube, sowie für die hp4 modelle. Die brauchts aber nur in genannten Spezialfällen.

  • Wie bekomme ich den Bolzen aus der Fußbremse raus?

    • chup4
    • December 25, 2015 at 07:58

    gs3/augsburg bremspedal müsste ich haben schaue am we mal

  • PK50 XL2 HP4: Tipps für die Inspektion nach dem Vespa Kauf?

    • chup4
    • December 24, 2015 at 13:33
    Zitat von channa

    wegen fehlermeldung doppelpost

  • PK50 XL2 HP4: Tipps für die Inspektion nach dem Vespa Kauf?

    • chup4
    • December 24, 2015 at 12:01
    Zitat von channa

    Hallo,

    Habe heute morgen schon eine große Bestellung gemacht.

    • Dr 75 Satz

      • 16.16 Vergaser Du brauchst nen 16.16F (XL2 braucht immer die F Variante)
    • Verschiedenen Düsen

      • Sito Plus Auspuff Brülltüte ohne mehrleistung: Was spricht gegen die bei Sip erhaltliche ETS Banane für pk50 ?
    • 16ner Primärzahnrad Du wirst dich an das Pfeifen des Zahnrades gewöhnen müssen.
    • verschiedene Dichtungen
    • Schraubenset
    • Filzring
    • Zündkerze
    • Öl
    • Kupplungsabzieher Brauchst noch nen satz verstärkte XL2 federn. durch die kurze primär ist ein hohes drehmoment zum ankicken notwendig. daher bitte verstärkte federn nehmen. 3 beläge reichen mehr als aus.
    • Polradabzieher
    • Klemmspiegel
    • ....


    Frohes Fest!

  • PK50 XL2 HP4: Tipps für die Inspektion nach dem Vespa Kauf?

    • chup4
    • December 24, 2015 at 11:58

    naja, kirche im dorf lassen. so ein drama ist das nicht.

    das ist halt n normaler pk elestart motor inner hp4.

    die hp4 VORTEILE sind ein aluzylinder und ne längere kurbelwelleneinlasszeit
    die hp4 nachteile sind eine noch kürzere primärübersetzung die ein tuning witzlos macht und der kleinere vergaser.

    für jemanden mit wenig schrauberbock und wenig werkzeug ist der normale motor in meinen augen der bessere. da kannste einfach nen 75er stecken und zufrieden sein.
    wenn du den motor eh aufmachst, ist der hp4 auch blöd, dann machste eh gleich 3,0 / 102 kubik 16.16er. also: wozu hp4? biste sonn ding schonmal gefahren? die zylinder haben immer wieder blöde kaltstarteigenschaften und leiden unter schnell verschleißenden kolbenringen. warum das so ist weiß ich nicht, jedenfalls ist die kompression von den dingern meistens gruselig.

  • PK50XL2 Riemenscheibe unten

    • chup4
    • December 24, 2015 at 09:09

    welche der beiden scheibe, oder benötigst du beide? mit oder ohne fliekraftkupplung? mit oder ohne trommel?

  • Pk 50 xl 2: Gänge lassen sich nicht schalten.

    • chup4
    • December 23, 2015 at 23:10

    der schaltzug ist kaputt. neuen einbauen. das kriegste leider nicht sinnvoll dauerhaft anders nicht in den griff.

  • Projekt: Vespa ohne Lack

    • chup4
    • December 23, 2015 at 22:56

    aceton richtet bei dem lack gar nichts aus. abbeizer allerdings schon

  • Eure neuste Anschaffung

    • chup4
    • December 23, 2015 at 17:22

    gehört bei nem oldschool scooterboy nicht ein bitubo rein?

  • Pk 50 xl 2: Gänge lassen sich nicht schalten.

    • chup4
    • December 23, 2015 at 12:00

    Es sind übrigens 75 kubik oder mehr verbaut

  • PK50 XL2 HP4: Tipps für die Inspektion nach dem Vespa Kauf?

    • chup4
    • December 23, 2015 at 11:54

    issn 16.12er drauf? kannste plug and play gegen nen 16.16F tauschen.

    wenn du n foto vom zylinder unter der plastikhaube machst, kann ich dir sagen, ob da möglicherweise schon n 75er drauf ist.

  • PK50 XL2 HP4: Tipps für die Inspektion nach dem Vespa Kauf?

    • chup4
    • December 23, 2015 at 09:09

    ist vom motorbild her ein normaler elestartmotor (glücklicherweise mit kickstarter)
    die hp modelle gabe es als

    hp (aluzylinder, 3 gang reiner elestarter)
    hp4 (aluzylinder, 4 gang, kickstarter mit elestarter)

    hier ist ein normaler "elestart mit kickstarter" motor verbaut.

    sieht doch nicht so schlecht aus. wenn der motor mal gelaufen ist, dann:

    1) gaser raus und saubermachen
    2) tank bei schmutzbefall saubermachen und kontrollieren, ob der sprit problemlos zum gaser nachläuft
    3) neuen sprit rein (geringe altspritmengen bis 25% sind problemlos)
    4) gas geben und damit rechnen, dass eine motorrevision notwendig werden wird.

  • Wichteln 2015

    • chup4
    • December 23, 2015 at 09:03

    diese seife hat das treppenhaus der lieben @juny79 und @ramzamzam unbetretbar gemacht. böse zungen behaupten, dass ihre pxen nur deswegen noch da stehen, wo sie stehen, weil die seife selbst durch den hof durch noch gestunken hat.

  • Pk 50 xl 2: Gänge lassen sich nicht schalten.

    • chup4
    • December 23, 2015 at 08:35

    klemmt die schaltung einfach, oder kannst du den schaltgriff drehen, ohne dass was passiert?

  • Projekt: Vespa ohne Lack

    • chup4
    • December 23, 2015 at 08:31

    man kann doch einfach nen gusslenker draufmachen? passt bei ner xl2 doch plug and play. wird doch eh n zombie :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™