1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa Cosa II - 200ccm

  • siegfried.lakeit
  • December 21, 2015 at 23:41
  • siegfried.lakeit
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Hildesheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 (Bj.94)
    • December 21, 2015 at 23:41
    • #1

    Hallo Kollegen, nachdem ich mir einen Cosa II, 200cm, Bj.94(Standzeit: ca. 4 Jahre) zugelegt habe ...habe ich schon einige Baustellen am Roller reparieren können.
    Unteranderem war der komplette Unterboden und Rahmen voll Zweitaktöl. Woraufhin ich den Vergaser, Kraftstoff.- und Öltank ausgebaut hatte, alles gereinigt und mit neuen Schläuchen angeschlossen.
    Aktuell habe ich wieder Zweitaktöl in den entsprechen Tank gefüllt, nur kommt das Öl durch den transparenten Ölschlauch an der Ölpumpe nicht an. Folgend kontrollierte ich nochmal, ob der Ölstutzen am Tank frei ist und ob der Ölschlauch knickfrei und flach verlegt ist. Auch probierte ich ein mit Zweitaktöl gefülltes Schlauchstück direkt an den Anchlusstutzen der Ölpumpe ...auch hier wurde das Zweitaktöl nicht angesaugt.
    Muss ich die Ölpumpe entlüften oder mit mehr Öldruck(Spritze) befüllen ...oder saugt die Pumpe erst bei einer viel höheren Drehzahl ?
    Laut Vorbesitzer wurde immer die Getrenntschmierung am Roller genutzt?

    Gruss siegfried.lakeit

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 21, 2015 at 23:50
    • #2

    Warum nicht deaktivieren und selbst mischen ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 22, 2015 at 08:15
    • #3

    also, wenn du am ölschlauch saugst, muss öl kommen, sonst funktioniert was nicht. die ölpumpe selbst muss nicht manuell entlüftet werden.

    du schließt den ölschlauch wieder an den ölstutzen an, markierst dir die entstandene luftblases mit einem kuli und lässt den motor mit gemisch laufen. die blase sollte langsam wandern und verschwinden. passiert dies nicht ist entweder an der ölpumpe manipuliert worden, die dichtung des deckels in der wanne ist undicht, oder die feder gebrochen (passiert echt selten, aber auch schon gesehen)
    das öl läuft normal echt langsam, aber saug mal mit dem mund dran, oder lass das deine freundin machen, die ist möglicherweise geübter :)
    es dauert einen moment, aber dann muss es widerstandsfrei rauskommen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • siegfried.lakeit
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Hildesheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 (Bj.94)
    • December 22, 2015 at 23:02
    • #4

    Hallo Kollegen, habe heute Abend mal einen kleinere Ausfahrt mit dem Roller getätigt.
    Und tatsächlich ist inzwischen schon das Zweitaktöl im Schlach mittig von Rahmen und Vergaserwanne zusehen ...morgen nochmal die gleiche Strecke und das Zweitaktöl ist hoffentlich in der Ölpumpe angekommen!!!
    Der Motor dreht locker über 8000 Umdrehungen im 1. und 2. Gang ...aber im 3. Gang verhungert der Motor ? Hoffentlich ist es nicht das "halb voll Tank-Problem".
    Oder liegts dran dass der Motor noch Luft statt Zweitaktöl bekommt (natürlich habe ich erstmal Gemisch im Kraftstofftank) ?

    Gruss siegfried.lakeit

    Bilder

    • WP_20151222_22_01_28_Raw.jpg
      • 377.61 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 346
  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • December 23, 2015 at 05:32
    • #5

    ...na ja den erwähnten Zug am Schläuch´l hättest aber schon machen können!

    und die (oder ähnliches) würde ich sehr wohl auch noch setzen, wäre blöd wenn sich der Schlauch selbstständig macht,
    nachdem du auf reinen Super umgestiegen bist!

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 23, 2015 at 07:55
    • #6

    naja, die cosa ist kein rennpferd. die ist von der primärübersetzung nicht umsonst etwa 15% kürzer als ne originale px200. motormäßig hat sie als zusatzdrossel noch den plattenluftfilter... so dolle iss das leistungsmäßig nicht.
    die angegebene leistung sind auch sogenannte cuna ps. 10ps ohne nebenaggregate an der kurbelwelle genähert gemessen, im freien fall, bei vollmond, von jungfrauen und mit vom papst geweihtem nitromethanol.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Igel59
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    871
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    1
    • December 24, 2015 at 16:40
    • #7

    Mit der Leistung würde ich mich auch erst befassen, wenn Du wieder ausschließlich mit Getrenntschmierung fährst. Im Moment mit der kombinierten Schmierung oder reinen Gemisch Schmierung passt vermutlich auch die Vergaser Bedüsung nicht.

  • siegfried.lakeit
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Hildesheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 (Bj.94)
    • December 25, 2015 at 19:35
    • #8

    Hallo Kollegen,
    zwischenzeitig hat sich der Ölschlauch vollständig gefüllt... somit sollte wohl bald das Gemisch korrekt in den Motor kommen.
    Nachdem ich nun soweit bin, werde ich nun meine Probierphase soweit abschliessen und nun auch die fehlende Schlauchklemme montieren.

    Desweiteren habe ich nie die Motorleistung bemängelt.

    Ich versuchte zu schildert dass mir der Motor aktuell im 3.Gang verhungert(nun auch mit vollen Kraftstofftank) ...daher hoffe ich das IGEL59 recht hat(aktuell ist mir auch das Zündkerzelbild zuhell).

    Gruss siegfried.lakeit

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 27, 2015 at 08:38
    • #9

    Naja. Leicht hochdüsen würde ich trotzdem. Vmtl sind die wellendichtringe oder irgendeine der dichtungen nicht mehr ganz fit.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 27, 2015 at 08:39
    • #10

    Ooooder der elektrische benzinhahn geht nicht ganz auf (batterie ist ok?)

    Einfach den Bypass aufschrauben.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • December 28, 2015 at 10:20
    • #11

    ..und wenn das Ding dann läuft, unbedingt die Lüfterradabdeckung gegen eine von der PX ändern. Auch ganz
    wichtig, die Bedüsung komplett je nach dem ob getrennt oder Gemischschmierung gefahren wird ändern.
    Sie bekommt mehr Kühlung und auch dann läuft eine Cosa, wie sie soll, als Alltagsfahrzeug sehr zuverlässig.


    Übrigens, sollte die Ölversorgung schon schneller funktionieren. Die Ölpumpe in der Vergaserwanne hat einen kleinen
    O-Ring. So wie ich das hier verfolgt habe, hat die Pumpe etwas wenig Förderleistung. Geh`der Sache nach,
    nicht das der O-Ring schon "zerfuzzelt" ist.

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • December 29, 2015 at 00:23
    • #12

    Moin
    Wenn du ohne öl im sprit gefahren bist ist es wohl normal das das kerzenbild zu hell ist.
    Das sollte schon schneller durch den schlauch fließen. Also würee ich fast meinen arsch drauf verwetten das du viel zu mager unterwegs bist und nen kolbenklemmer herauf beschwörst.
    Kontrolliere die ölzufuhr nochmal!

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • matt44
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    363
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PX125 (2012), PX 125 E (1985)
    • December 29, 2015 at 18:29
    • #13

    Da stimmt was nicht. Wenn Du den Ölschlauch von der Vergaserwanne abziehst, muss da Öl rauslaufen.
    Dann vollständig mit Öl gefüllten Schlauch wieder an der Zuleitung zur Ölpumpe anbringen und dann 1-2 Liter Mischung
    tanken und fahren (in der Regel hast Du jetzt (kleine) Luftblasen in der Leitung, wenn Du den Kickstarter trittst, sollten die Luftblasen in Richtung Ölpumle wandern).
    Die Ölpumpe entlüftet sich dann selbst.
    Bei Dir ist der Schlauch halbleer, entweder reicht bei dieser Vorgehensweise der von der Ölpumpe erzeugte Unterdruck nicht aus
    oder die Pumpe ist hinüber (wohl eher selten) oder es kommt kein oder zu wenig Öl aus dem Tank.

    Also: Schlauch ab, hängen lassen, dann muss Öl fließen. Dann weiter vorgehen, wie gerade beschrieben

    Wenn kein Öl kommt, dann liegt der Fehler irgendwo im Tank/Flansch/Schlauch.

    Nimm das Ernst, sonst klemmt die die Kiste weg.

    Gruss Matthias

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 30, 2015 at 08:51
    • #14

    Soviel scheiße auf einem Haufen zu schreiben. Gah. Ich meckere heute Abend wieder, wenn ich Ne tastatur habe.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • December 30, 2015 at 20:05
    • #15

    Hi Chupi,

    was ist los ?
    War da eine Tüte schlecht ??
    Klär mich mal auf, was Du meinst ?? Das kenn` ich so von Dir nicht.
    Oder zu wenig Geschenke bekommen ?

    :-2:-4

    :+2 Rolf

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 30, 2015 at 20:17
    • #16
    Zitat von matt44

    Da stimmt was nicht. Wenn Du den Ölschlauch von der Vergaserwanne abziehst, muss da Öl rauslaufen.



    Dann vollständig mit Öl gefüllten Schlauch wieder an der Zuleitung zur Ölpumpe anbringen und dann 1-2 Liter Mischung
    tanken und fahren (in der Regel hast Du jetzt (kleine) Luftblasen in der Leitung, wenn Du den Kickstarter trittst, sollten die Luftblasen in Richtung Ölpumle wandern).
    Die Ölpumpe entlüftet sich dann selbst.
    Bei Dir ist der Schlauch halbleer, entweder reicht bei dieser Vorgehensweise der von der Ölpumpe erzeugte Unterdruck nicht aus
    oder die Pumpe ist hinüber (wohl eher selten) oder es kommt kein oder zu wenig Öl aus dem Tank.

    Also: Schlauch ab, hängen lassen, dann muss Öl fließen. Dann weiter vorgehen, wie gerade beschrieben

    Wenn kein Öl kommt, dann liegt der Fehler irgendwo im Tank/Flansch/Schlauch.

    Nimm das Ernst, sonst klemmt die die Kiste weg.

    Gruss Matthias

    Alles anzeigen

    blödsinn rot markiert.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • matt44
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    363
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PX125 (2012), PX 125 E (1985)
    • December 30, 2015 at 21:01
    • #17
    Zitat von chup4

    blödsinn rot markiert.

    Danke für den sinnfreien Beitrag.

  • siegfried.lakeit
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Hildesheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 (Bj.94)
    • December 30, 2015 at 22:38
    • #18

    Puuh ... Glück gehabt!!!
    Denn aus dem freihängenden Schlauch vom Zweitaktöltank läuft das kaum selbstständig heraus.

    Gruss siegfried.lakeit

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 31, 2015 at 09:11
    • #19

    ich habe noch nie "öl aus dem schlauch rauslaufen" sehen. das tropft nach ner halben ewigkeit vll eine kleinigkeit. das ist zu viskös um zu "laufen" ist schließlich öl und kein wasser.

    beim treten des kickstarters siehst du auch nicht, dass sich was bewegt. selbst im standgas musst du dir die luftblasen mit kuli markieren um zu sehen, ob sich da was bewegt hat. das was nach meiner erfahrung an den ölpumpen gelegentlich kaputt geht sind 4 dinge:

    a) das antriebsritzel unter der kupplung bricht (selten), höchstens bei "tuningkupplungen" mit superharten federn oder/und defektem kupplungsseitigem kurbelwellenlager
    b) die dichtung des ölpumpengehäuses wird undicht (sehr selten, wenn keiner dumm dran rumgemacht hat)
    c) die schraube des ölansaugstutzens am ölpumpendeckel löst sich manchmal.
    d) und suuuuuuperselten bricht die feder unterhalb der eigentlichen ölpumpe "dem ölpumpenzahnrad".

    wenn du das checkst, dann funktioniert das ding. von der "kompelett defekten ölpumpe" wie sie hier so oft zitiert wird, habe ich noch nie was gesehen. die funktionieren eigentlich immer.


    lustig finde ich immernoch "das öl muss da rauspullern" alter. da pisst nix raus. checks halt.

    UND WENN IHR VON DER SACHE KEINE AHNUNG HABT, DANN HALTET EURE FINGER STILL. GEBT KEINE TIPS, DIE FALSCH SIND! DAS FÜHRT DEN SINN DES FORUMS AD ABSURDUM.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • feuchtes leder
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Punkte
    568
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Bilder
    1
    Wohnort
    Tönisvorst
    Vespa Typ
    PX 125, 50 N Elestart, P 80 (100) X, P 200 E, PX 80 (DR 135), Cosa 1 200, 2xCosa 2 200
    Vespa Club
    VTC-Kempen
    • December 31, 2015 at 12:34
    • #20

    bei dem thema stellt sich mir die frage:

    bei mehreren pumpen die ich geöffnet habe, war auf dem "schiefen" zahnrad null schmierung, der kleine nocken/nase des arms auch je nach km leistung schon recht runter geschliffen.
    muß das so?

    das wiederum ändert dann auch den hub und die gepumpte ölmenge

    ist das richtig das da metall auf metall reibt ohne schmierung?

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  • Vespa 200ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™