1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Clipper

Beiträge von Clipper

  • Standgasproblem - Zündspule im Verdacht!

    • Clipper
    • May 16, 2011 at 16:06

    Hab bei meiner 65er Rundlicht die letzten Tage die Kontaktzündung gegen ne (originale!) elektronische PK Zündung geatauscht, da ich mit der alten Zündung nur Ärger hatte. Die Symptome waren ähnlich wie bei dir. Alles fing damit an, dass auf größeren Strecken (20 Kilometer aufwärts) bei heißem Motor Zündaussetzer aufgetreten sind. Also die alte innenliegende Zündspule und den alten Kondensator gegen Neuteile getauscht und danach nur Probleme gehabt: Die Kiste sprang per Kicker überhaupt nicht an, nur durch anrennen und auch erst nach ner gewissen Zeit. Der Kondensator ist von EFFE, den hab ich nicht in Verdacht, aber die schrottige Nachbauzündspule vom SIP. So ein Dreck, das ist wirklich neuer Schrott der da verkauft wird. Passgenauigkeit gleich null, Verarbeitung obermies! -> für die Tonne!

    Also falls es ne Reprospule ist: Muss nicht alt sein um kaputt zu sein.

  • 1000km Deutschland-Schweiz-(Italien)-Österreich und zurück -Fragen-

    • Clipper
    • May 2, 2011 at 22:36

    ---

  • PX 80 V-Power getankt

    • Clipper
    • April 16, 2011 at 18:07
    Zitat von NickJWolf

    ein Kumpel von mir hatte mal einen Kolbenfresser, nachdem er V Power getankt hat... also ich will es nicht auf Shell schieben aber nachdem haben wir beschlossen dort lieber nicht mehr zu Tanken. Klar es kann auch andere Gründe haben, aber ich finde es schon komisch


    Ich hab mal Alkohol getrunken, danach war mir Speiübel, seitdem trinke ich keinen Alkohol mehr.... :-4

  • Wer von euch schwebt auf Wolke sieben?

    • Clipper
    • March 25, 2011 at 01:33

    Hi,
    ich hatte 2009 nach dem Abi auch so eine Fliegerei-Phase. Für die Fliegerei hab ich mich schon immer interessiert, v.a. für die Technik die dahinter steckt. Ich hab mich beworben und wurde von der Lufthansa nach Hamburg zur BU eingeladen, hab es aber nicht zur FQ geschafft. Zur Vorbereitung kann ich dir auf jeden Fall SkyTest empfehlen, übe bis zum umfallen damit. Wichtig ist auch Kopfrechnen und generell Mathe und Physik. An Physik ist es letztendlich bei mir auch gescheitert, das sind zwar Multiple-Choice Tests, allerdings schon recht knifflig. An der Ecke hatte ich zu wenig geübt.

    Die Seminare sehe ich eher kritisch, die haben zwar teilweise die Originalaufgabenstellung und bereiten dich intensiv vor, allerdings steht meiner Ansicht nach die erbrachte Leistung in keinem Verhältnis zum zu zahlenden Preis, ein Kumpel von mir hat für ein Seminar 1000€ gezahlt! Außerdem kann es sein dass du dich später in der FQ bei den Psychologen für das Seminar rechtfertigen musst, bzw. die Standards für dich dann höher liegen. Du musst ja vorher angeben ob du ein Seminar besucht hast oder nicht.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Ich studiere jetzt Fahrzeugtechnik/Flugzeugtechnik, das ist zwar ein "knallharter" Ingenieursstudiengang bei dem man sich wirklich ranhalten muss, allerdings bist du dort als Technikinteressierter wesentlich besser aufgehoben meiner Meinung nach.

    Pilot sein ist halt wie Busfahren... immer wieder hin und zurück. Mal hier mal dort, zu jeder Tages- und Nachtzeit, du bist kaum daheim, das muss man mögen.

  • Hilfe bei meinem 75ccm Projekt

    • Clipper
    • October 8, 2010 at 20:31
    Zitat von prometheus0815


    Wenn überhaupt, dann dürfte sich der 19.19er Vergaser eher für den Polini lohnen. Gerade der DR sollte sich problemlos mit dem vorhandenen 16.16er fahren lassen, wenn es schon um "günstig" geht.

    Wenn er beim Kauf eines gebrauchten Zylinders schon spart kann er das Geld wenigstens in nen gescheiten Vergaser anlegen, auch der 19.19er kostet gebraucht kein Vermögen. Dass ein 75er auch mit nem 16er Vergaser läuft ist klar, 19er ist aber definitiv empfehlenswert, zumindest meiner Erfahrung nach.

  • Hilfe bei meinem 75ccm Projekt

    • Clipper
    • October 8, 2010 at 15:20

    Wenn du richtig billig mehr Power haben willst, kauf dir einen gebrauchten 75er DR, die gehen im GSF teilweise schon für 25€ her, 19er Vergaser und Polini Lefthand dazu und du hast ein (für eine Fuffi) leistungsmäßig völlig ausreichendes , billiges und auch haltbares Setup.

  • Vorteile & Nachteile der 1. Serie

    • Clipper
    • September 24, 2010 at 23:00
    Zitat von Oldie-Garage

    falls es fehlt, kann ich dir ein originales bieten.

    und das auch:

    Das Rücklicht ist nur für deutsche Erstserien des Baujahres 1965 das Richtige, der Reflektor ist beim originalen italienischen SIEM Erstserienrücklicht mit Alu-Umfassung, hätte mich auch gewundert wenns das noch zu kaufen gäbe und dann auch noch für 53€...

  • Vorteile & Nachteile der 1. Serie

    • Clipper
    • September 24, 2010 at 14:35
    Zitat von Arni

    könnte ich in dieser Zeit auch eine Plastikzylinderhaube verwenden ?? Oder passt die ebenso wenig ?

    Plastikhaube passt.

    Hier mal Fotos vom Lenker:

    [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_10_2007/post-21850-1192626749.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_10_2007/post-21850-1192626799.jpg]

    Bilder sind meine, halt ausm GSF, da ich zu faul war sie nochmal hier hochzuladen.

    Noch ein Foto vom Rücklicht:

    [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_07_2008/post-21850-1216479978.jpg]

  • Vorteile & Nachteile der 1. Serie

    • Clipper
    • September 24, 2010 at 14:26
    Zitat von Arni

    danke Clipper....ich werde auf jeden Fall ne Erstserie nehmen. Wollte einfach nur mal schauen was auf mich zu kommen wird. Wie sieht denn das kleine Siem Rücklicht aus. Und das mit dem Lenker ist mir noch nicht so ganz klar....hast du davon vllt. ein Bild.
    Was ist mit dem Strich beim Schalthebel?
    Ansonsten sind alle Teile bei der Vespa aus meiner Nachbarschaft vorhanden :)... inkl. Blechzylinderhaube, Tacho, Motor, Tank und vllt. sogar Werkzeugfach. Wie erkenne ich das ?
    Danke auf alle Fälle

    Wegen der Bilder schaue ich mal, hab ich auf jeden Fall irgendwo aufm Computer ;)
    Die Strichmarkierung ist nur bei frühen Modellen des Jahrgangs 1963 vorhanden, der Strich ist auf dem Schaltgriff sowie auf dem Lenkkopf eingeprägt. Wenn du den 75er DR einbaust musst du allerdings die Nase an der die Zylinderhaube befestigt wird flach absägen, ansonsten passt der nicht unter deine Metallzylinderhaube. Das Werkzeugfach erkennst du leicht, ist viel größer als das "Normale".

  • Vorteile & Nachteile der 1. Serie

    • Clipper
    • September 24, 2010 at 14:00

    Also über Vor- und Nachteile einer 1.Serie V50 zu diskutieren ist doch Schwachsinn, entweder willst du eine 1.Serie oder halt nicht, da gibts keine rationalen Gründe.

    Achten musst du bei einer 1.Serie auf folgendes:

    -originaler 1.Serie Motor (kleineres Lüfterrad, schmalerer Zylinderfuß)
    -Metallzylinderhaube (falls nicht vorhanden: 100-120 Euro für Originalteil, bis 100€ für Repro)
    -passender kleiner Seitendeckel (schlechtpassendes Repro: 65 Euro, Original: 90-100 Euro)
    -Tacho mit viereckigem Piaggio-Logo (100-120 Euro)
    -Schwanenhalsrücklicht bei deutscher, kleines SIEM Antikrücklicht (noch flacher als das SS-Rücklicht) bei italienischer Version (100 Euro)
    -originaler 1.Serie Lenkkopf (ausgeprägterer "Wulst" an der Befestigungsschraube des Lenkkopfes) (100 Euro)
    -originaler 1.Serie Tank (kürzer als der spätere, Fassungvermögen 4L) (100 Euro)
    -Strebe vor dem Tank und dem Werkzeugfach (falls nicht vorhanden wurde am Rahmen geflext!!!)
    -großes 1.Serie Werkzeugfach (75 Euro fürs Original und suuuuuuuper selten zu finden! Repro für an die 50€)

    Beim Rollerladen gibts einen 75er DR der bereits am Zylinderfuß für den 1.Serie Motor abgedreht ist, der kostet auch nicht sehr viel mehr als der "normale". Solang das Tuning im halbwegs normalen Rahmen bleibt ist der Erstserienmotor nicht komplizierter als die späteren.

    Kosten sind für ne 1.Serie natürlich höher, Einkaufspreis sowie Ersatzteile.

  • Simmerring Kulu Seite

    • Clipper
    • September 23, 2010 at 12:37

    Bei meinem letzten Motor stand der auch etwas über, aber wirklich nur minimal, war nichtmal ein viertel Millimeter. Der Motor läuft schon über 500km vollkommen problemlos, ich denke dass es "perfekt bündig" schon ab Werk nicht gab. ;)

  • Rumrollern in München!

    • Clipper
    • September 21, 2010 at 21:51
    Zitat von opferkind

    würde ja auch gerne, aber bin leider schon auf der Wiesn am eigenen Tisch!!!!!!!!!!! YEAHHHHHHHHHHHHHHHHH!! :-2:-2:-2:+1

    Hab schon zwei Wiesn-Besuche hinter mir, bin somit morgen wieder am Start! :D

  • Pk50 XL2 , komplett neues Setup

    • Clipper
    • September 17, 2010 at 23:37
    Zitat von Saint Peter

    du kommst nur mit ner 3,72er übersetzung an die 70 ran... alles andere ist schlicht träumerei!

    Selbst mit der 3.72er dreht er bei 70km/h schon sehr hoch, zumindest wenn du 9 Zoll fährst.

  • Rumrollern in München!

    • Clipper
    • September 13, 2010 at 21:59

    Nächsten Mittwoch werden ein Kumpel von mir, mein Bruder und ich auch mal bei euch vorbeischauen, wir rollern aus Starnberg bzw. Puchheim an. Hoffentlich regnet es nicht. 20.00 Uhr am Stachusbrunnen ist noch aktuell oder?

  • Nervige Doppelposts! oder dreifach.. oder vierfach...

    • Clipper
    • September 12, 2010 at 10:42
    Zitat von chup4


    aber kann mir kurz einer erklären, warum mein DR 75 nicht läuft? der dreht im standgas hoch wie sau und kriegt dann zündaussetzer

    Das ist doch sicher ein Tippfehler oder? Du meintest doch eher 750ccm anstatt 75ccm. Wobei geht das überhaupt? Das glaub ich erst wenn ich ein Video davon gesehen hab.... :thumbup:

  • Fragen zu Neuerwerb 50N Special

    • Clipper
    • September 9, 2010 at 19:50

    75er DR mit drei Überströmern, 19.19er Vergaser mit Polini Lefthand, 3.72er Primärübersetzung und du hast einen schönen Stadtcruiser der auch an Bergen und im Zweimannbetrieb gut anzieht. Ich hab meinen nach der Anleitung vom Bobcat aus der GSF-Wiki bearbeitet, sprich alle Kanten verrundet und Fenster im Kolben geöffnet. Läuft top klatschen-)

  • Polini 75ccm setup frage

    • Clipper
    • August 15, 2010 at 20:38

    Beim ASS musst du halt aufpassen, deine PK hat wahrscheinlich einen 3-Loch ASS, die V50 hatten nen 2-Loch.

    Falls du den 20er Gaser verkaufen möchtest, hätte ich Interesse, kannst mir ja ne PN schicken. ;)

  • Bekomme Lager nicht raus

    • Clipper
    • August 15, 2010 at 17:47
    Zitat von maxii_kiing

    Eine Mutter an den rest vom lager hin schweißen, ein Rohr das nen größeren Durchmesser als das Lager hat drüber
    lange Schraube mit sehr großer Unterlegscheibe (wiederum größer als das Rohr so das sie oben aufliegt) durch das Rohr in die Schraube

    und drehen ; )

    Eine 1A Methode um sein Gehäuse zu schrotten, hab schon mehrfach kreisrunde Ausbrüche gesehen, nach der oben genannten Prozedur.

  • Polini 75ccm setup frage

    • Clipper
    • August 15, 2010 at 17:32

    ASS-Hülse muss auch getauscht werden.

  • Was ist das für ein Vergaser? - überhaupt Vespa?

    • Clipper
    • August 15, 2010 at 09:37

    Die österreichischen KAT-Vespas hatten Bing Vergaser verbaut, hab hier sogar noch einen liegen, der sieht aber komplett anders aus. Also ich würde sagen der kommt von ner alten Zündapp.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™