1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Hilfe bei meinem 75ccm Projekt

  • laulin
  • October 8, 2010 at 14:44
  • laulin
    Schüler
    Punkte
    735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    50 spezial
    • October 8, 2010 at 14:44
    • #1

    Hab mich dazu entschlossen meiner fuffi nen 75 polini zu verpassen...
    da ich erst 16 bin (und diese Vespen machen micht jetzt schon verrückt vor Freude), ist dieses Projekt natürlich nicht allzu leicht zu finanzieren und sollte daher auch nicht in die Hose gehen ;). Darum bitte ich euch, mir ein wenig zu helfen!! klatschen-)

    Hab mir schon die Anleitung n paar mal durchgelesen-->ich denke mir das könnte ich hinbekommen nur ich hab ne 50 special bj. 78 und die in dem Topic is ne PK50XL. Sind irgendwelche unterschiede, auf die ich besonders acht geben sollte?

    Nun zu meiner Einkaufsliste:

    Der "Neue"-->
    Kupferpaste-->
    Düsenset--> ????????????? wäre nett wenn ihr mir nen link posten könntet!!!

    Standardwerkzeug hab ich zu Hause. Benötige ich ein Spezialwerkzeug für das Projekt??

    mein derzeitiges Setup:
    polini 50ccm
    16.16
    sito puff


    Hoffe ihr helft mir :rolleyes:

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • October 8, 2010 at 14:49
    • #2
    Zitat von laulin

    Hab mir schon die Anleitung n paar mal durchgelesen-->ich denke mir das könnte ich hinbekommen nur ich hab ne 50 special bj. 78 und die in dem Topic is ne PK50XL. Sind irgendwelche unterschiede, auf die ich besonders acht geben sollte?


    Nein, gleicher Motor gleiche Vorgehensweise.

    Zitat von laulin

    Standardwerkzeug hab ich zu Hause. Benötige ich ein Spezialwerkzeug für das Projekt??


    Zum Zylinderwechsel nicht.
    Das die ABE erlischt, ist allerdings auch mit dem Polini sofern er nicht eingetragen ist erloschen, weiß du wahrscheinlich.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • October 8, 2010 at 15:20
    • #3

    Wenn du richtig billig mehr Power haben willst, kauf dir einen gebrauchten 75er DR, die gehen im GSF teilweise schon für 25€ her, 19er Vergaser und Polini Lefthand dazu und du hast ein (für eine Fuffi) leistungsmäßig völlig ausreichendes , billiges und auch haltbares Setup.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 8, 2010 at 15:22
    • #4
    Zitat von Clipper

    Wenn du richtig billig mehr Power haben willst, kauf dir einen gebrauchten 75er DR, die gehen im GSF teilweise schon für 25€ her, 19er Vergaser und Polini Lefthand dazu


    Wenn überhaupt, dann dürfte sich der 19.19er Vergaser eher für den Polini lohnen. Gerade der DR sollte sich problemlos mit dem vorhandenen 16.16er fahren lassen, wenn es schon um "günstig" geht.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • October 8, 2010 at 16:06
    • #5

    Hmm, da ist ja ne Verbrecherzündung eingebaut.
    Das mit dem Polini und der 4,6er Übersetzung? Ich kenne es von meinem altem Malossi Setup, das dreht schon ziemlich hoch. Ob da die Zündung mitkommt, bzw sehr schnell verschleißt?
    Aber umrüsten auf Parmakit ist nicht gerade billig...
    Nur so mal ein Gedankengang.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • laulin
    Schüler
    Punkte
    735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    50 spezial
    • October 8, 2010 at 17:18
    • #6

    rassmo: ok danke für die Antwort...jaja die Sache mit der ABE und Versicherung usw. ist mar klar!
    Clipper: schon klar aber ein polini lefthand ist mir einfach zu auffällig...natürlich muss ich trotzdem mit dem Risiko rechnen, dass ich erwischt werde.
    Lukk: du meinst die Kombination polini 75ccm und der ori übersetzung ist nicht gut??

    was denkt ihr spürrt man eine bessere Beschleunigung mit meinem zukünftigen Setup im Gegensatz zu meinem aktuellen(50ccm polini)?
    Die v/max wird dann bei 60-65 liegen, das weiß ich bereits...

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • October 8, 2010 at 17:38
    • #7

    Hi,
    ich weiß nicht wie es genau mit dem Polini aussieht, aber ich glaube mit dem Oriauspuff is da nicht 65 drin, wenn ich mit dem Malle und Polini links 65 gefahren bin.
    Der Cheffkoch hat da mal ziemlich viel mit einem 75er Malle getestet. Da der Malle und der Polini sich ähneln, wäre das mal einen Blick wert.
    Schon über den Sito+ nachgedacht? Wenn es sowas für die alten 50er gibt (bin Pk Fahrer).


    Zitat von laulin

    Lukk: du meinst die Kombination polini 75ccm und der ori übersetzung ist nicht gut??


    Das nicht, macht ziemlich viel Spaß in der Stadt, zieht echt gut, ist halt schon sehr stark Übersetzt.
    Nur deine Schleifkontakte an der Zündung machen die Drehzahlen nicht mit, bzw die Zündung ist zudem zu masseträge. Aber da habe ich keine Erfahrungen, ist nur angelesen.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • October 8, 2010 at 20:31
    • #8
    Zitat von prometheus0815


    Wenn überhaupt, dann dürfte sich der 19.19er Vergaser eher für den Polini lohnen. Gerade der DR sollte sich problemlos mit dem vorhandenen 16.16er fahren lassen, wenn es schon um "günstig" geht.

    Wenn er beim Kauf eines gebrauchten Zylinders schon spart kann er das Geld wenigstens in nen gescheiten Vergaser anlegen, auch der 19.19er kostet gebraucht kein Vermögen. Dass ein 75er auch mit nem 16er Vergaser läuft ist klar, 19er ist aber definitiv empfehlenswert, zumindest meiner Erfahrung nach.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • October 8, 2010 at 20:58
    • #9

    So ein blödsinn!
    Der 19er sorgt für eine schnellere Gasannahme und etwas mehr Sprit, aber was bringt dir ein gesteckter 20er ASS, wenn der Drehschiebereinlass immer noch klein ist?
    Ich fahre meinen stark gefräßten 75er auch mit einem 16.16 und bin sehr zufrieden bis jetzt, Tacho ist immer über die Skala raus.
    Erst wenn du anfängst den Block und den Einlass anzupassen macht der 19er Sinn, ansonsten kommt man auch gut ohne ihn aus.

    Hat hier jmd Erfahrungen, ob die Verbrecherzündung diese Drehzahlen mitmacht, ich denke, das ist ein prominenteres Problem.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • laulin
    Schüler
    Punkte
    735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    50 spezial
    • October 8, 2010 at 21:36
    • #10

    Lukk: sito+ gibts meines wissens nach nur bei pk modellen...überlege mir gerade später mal polini lefthand dazu zu kaufen ?(

    Zitat

    Nur deine Schleifkontakte an der Zündung machen die Drehzahlen nicht mit, bzw die Zündung ist zudem zu masseträge. Aber da habe ich keine Erfahrungen, ist nur angelesen.

    Was hat das zu bedeuten bzw. was sind die Folgen...kann mir das jemand erklären?? :?:

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • October 9, 2010 at 13:21
    • #11

    Die alte Kontaktzündung funktionert mit Schleifkontakten aus Kohle. Diese nutzen sich im Verhältnis zur Drehzahl und Reibungswärme ab. Die wird sich bei deinem geplanten Tuning verdoppeln. Heißt die werden sich schneller abnutzen, wie viel kann ich dir nicht sagen.

    Zudem ist die Unterbrecherzündung für niedrigere Drehzahlen gemacht, so funktioniert sie bei hohen immer schlechter bis hin zu garnichtmehr. --> wenn du in diese Bereich kommst, dann kriegst Zündaussetzer. Ob du in diese Bereiche kommst weiß ich auch nicht, vermute es aber.

    Hmm, Polini left später nachrüsten ist keine schlechte Überlegung. Aber du verdoppelst deinen Arbeitsaufwand. (Motor absenken, neu Abdüsen, besonders Abdüsen ist nervig, da der Vergaser zerlegt werden muss, Tank raus etc.....)

    Würde sich lohnen, den gleich zu montieren, das ist viel besser für den Polini, leistungstechnisch.
    Dann hast du es genau so wie ich.
    Denn dann musst du nur noch bei Lust und Zeit den Motor spalten und fräsen und dann eventuell einen neuen Gaser, schon hast für wenig Geld (50€) die Leistung um ein Drittel locker erhöht.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • laulin
    Schüler
    Punkte
    735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    50 spezial
    • October 9, 2010 at 13:37
    • #12

    ok verstehe...das mit dem lefthand muss ich mir noch überlegen ob ich den gleich dazu bestelle (ich will ja nicht, dass meine fuffi dann 70 Sachen läuft, 60-65 reichen mir komplett)

    In anderen Threads hab ich gelesen, dass es geschickt wäre die übersetzung zu ändern für einen 75ccm (wenn nicht würde die v/max gleich bleiben, ledeglich die beschleunigung wäre dann besser)
    Zurzeit ist die ori übersetzung verbaut. Muss man also die Übersetzung ändern oder reicht die ori aus, wenn ich wie gesagt nur an die 65 kommen will??

    Spalte nur ungern den Motor--> Keine Schrauberkentnisse.. :S

    Ist das bei dem DR bzw. Malle gleich oder verhalten die sich besser mit der ori übersetzung??

    Stehe gerade total auf der Leitung... :?:

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • October 9, 2010 at 13:48
    • #13

    Ok, dann nochmal von vorne.
    Malle/Polini 75er: Zickig und nervig zum Einstellen, muss sehr genau sein. Ist aber dick Potential dahinter wenn man fräst. Drehen höher als der DR --> höhere Vmax

    DR 75 (kein F1): gutmütig, geht gut mit ori Puff, verleiht dir einen besseren Anzug und so 60km/h.

    Übersetzung kannst du nur mit spalten wirklich ändern, aber ich bezweifle, dass ein unbearbeiteter 75er eine andere Üs leistungsmäsig mitmacht.

    Mein Tipp ist:
    Finde raus, ob deine Zündung das mitmacht.
    Wenn ja, dann mach dein Polini Puff und keinen DR75er. Kann man echt gut fahren, Polini ist sehr viel unaufälliger, wenn man den Aluschalldämpfer lackiert. Müsstest was bei meinen Bildern finden.

    Wenn nein, dann nimm nur einen DR und bedüse alles richtig und lass es so.
    Oder du baust dir eine neue Zündung ein (Kontaktlos, Stichwort Parmakit, einfach in einen Shop mal eingeben) wo wir wieder bei --> wenn ja, wären. Sprengt aber sicher dein Budget ums 4fache?

    Weil Edit gerade Zeit hat: wow, so teuer hät ich den nicht eingeschätzt, geht das nicht billiger?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 9, 2010 at 14:12
    • #14

    Kontaktlose Zündung sollte mit PK-Lüfterrad und -Zündgrundplatte (ggf. gebraucht) erheblich günstiger zu realisieren sein als mit Parmakit oder Vespatronic. Bleibt die Frage, ob man das für einen Plug&Play-Polini wirklich braucht. Im Zweifel würde ich den Zylinderumbau vornehmen und erst bei Zündproblemen über die kontaktlose Variante nachdenken.

  • laulin
    Schüler
    Punkte
    735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    50 spezial
    • October 9, 2010 at 16:25
    • #15

    Ich glaube die Zündung müsste das schon schaffen, wie ich in diversen anderen Beiträgen gelesen habe...


    1. Wahl: DR 75ccm so wie Lukk meinte...(evt. auch das pinasco ritzel dazu, da man den motor zum Einbau nicht spalten muss. bringt sich so um die 5km/h!? Stimmt es, dass das Ritztel ein komisches Geräusch von sich gibt??)

    2. Wahl: Polini 75ccm

    Bei beiden Varianten würde ich den sito puff drauflassen, da mir ein anderer einfach zu auffällig ist!

    Lukk: gut gemeint aber die zündung sprengt leider meinen finanziellen Rahmen...trotzdem danke für deine Vorschläge klatschen-)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • October 9, 2010 at 16:35
    • #16

    Nimm nen gebrauchten DR für 30€ oder einen neuen Polini.

    Pinascoritzel pfeift und ist den Neupreis nicht wert.
    Vllt findest ja ein gebrauchtes.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • laulin
    Schüler
    Punkte
    735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    50 spezial
    • October 9, 2010 at 16:56
    • #17

    die Sache mit dem pinasco ritzel ist abgehackt...


    zwischen den zylindern muss ich mich noch entscheiden... ob dr oder polini

    wieso eigentlich einen gebrauchten dr?? sollte schon länger halten

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 9, 2010 at 17:02
    • #18
    Zitat von laulin

    wieso eigentlich einen gebrauchten dr?? sollte schon länger halten


    Ein paar tausend Kilometer machen gar nichts. Solange die Lauffläche des Zylinders, das Kolbenhemd, die Dichtflächen und die Gewinde nicht beschädigt sind, spricht nichts gegen einen gebrauchten Zylinder. Je nach Laufleistung neue Kolbenringe montieren und fertig. Bei sehr (!) hohen Laufleistungen und der daraus folgenden Notwendigkeit, den Zylinder honen zu lassen und einen Übermaßkolben zu verbauen, wird es in dieser Hubraumklasse allerdings unwirtschaftlich.

  • Leixner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,177
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50R
    • October 9, 2010 at 17:30
    • #19
    Zitat von Lukk

    Übersetzung kannst du nur mit spalten wirklich ändern, aber ich bezweifle, dass ein unbearbeiteter 75er eine andere Üs leistungsmäsig mitmacht.

    Macht er mit!

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • October 9, 2010 at 18:19
    • #20

    Gibt es 4,00 üs oder etwas in der Richtung? Aber eine 3,72er ist echt lang. Is ja Wurscht, er will ja nicht spalten, und pinasco zieht jeder...
    Hmm, guck dich doch mal in deiner nähe um, jeder tuned seine 50er Vespa. Letztens sind wir ne runde gefahren. Alle 75ccm, der eine 50, der naechste 60, ein weiterer 65 und ich so, dass es mir der Tacho nicht mehr sagen kann.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

Tags

  • Vespa 75ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™