1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Gerald_FS

Beiträge von Gerald_FS

  • Hauptdüse PK50XL Automatik - Verständnissproblem

    • Gerald_FS
    • February 2, 2008 at 17:57

    oh, danke!

    dafür waren die Quellen ja dabei, wenn sich der Fehlerteufel einschleicht!


    Was würdest du erstmal nehmen?

    Das was in der BE steht oder die 76er ist ne Nummer großer, oder sogar die 78er wie ebenfalls der TK hergibt?

    Mit Choke geht er etwas besser.... würde für eine Nummer größer sprechen.....

    Danke!

  • Hauptdüse PK50XL Automatik - Verständnissproblem

    • Gerald_FS
    • February 2, 2008 at 17:17

    Hallo zusammen!

    Da ich seit kurzen Zugang zum Teilekatalog für meine Vespa habe, bin auf etwas komisches gestossen und zwar es gibt unterschiedliche Angaben zur Hauptdüse im Vergaser.

    Damit habe ich jetzt ein Verständniss Problem:

    Gemäß BE ist bei mir der FHBB16/14 Vergaser mit einer 74 Hauptdüse verbaut, jedoch ist im Teilekatalog

    1. keine 74er Düse aufgeführt
    2. es gibt zwei 76 Düsen für den Typ (Art: 245467 und 286905)
    3. es gibt Alternativdüsen und zwar ne 78er (Art 240154)

    Alles ist für meinen Typ zugelassen PK50XL Automatik mit E-Start (VA52T) Modellnummer 428

    Was ist besser?

    Was zählt nun? BE oder Teilekatalog?

    Habe jedoch den Vergaser noch nicht zerlegt, weil meine Vespa in der Arbeit steht zur Renovierung....


    Gruß

    Gerald

    Anbei die Dokumente!

    Seite 1 Teilekatalog
    Seite Teilekatalog Düsen
    Auszug BE

  • Wer weiß die Schraubenlänge?

    • Gerald_FS
    • February 1, 2008 at 23:45

    Ich würde persönlich erstmal keine Edelstahlschrauben verwenden, was hilft es wenn die Schraube nicht rostet aber die Buchse wo die Schraube durchgeht munter weitergammelt.

    Bringt nicht viel, grundsätzlich würde ich alle Schrauben wo es notwendig ist mit einem vernünftigen Korrosionschutz versehen z.B. Mastinox.

    Hat mehrere Vorteile:
    1. Schraube lässt sich auch noch in mehreren Jahren sauber lösen
    2. Wenn unterschiedliche Metalle aufeinander treffen gibt es dort keine Kontaktkorrison

    Aber Achtung Öl oder Fett ist nur ein bedingt guter Korrosionschutz!!!!


    Gerald

  • PK 50 XL II Automatik - Auspuff durch?

    • Gerald_FS
    • February 1, 2008 at 21:26

    Ich habe meine PK50XL1 Automatik auch erst seit kurzem, nach vielen Jahren des Entzuges!

    Das mit der Ersatzteillage ist nicht schön, aber etliche Teile bekommt man....

    Vom Fahrverhalten empfinde ich sie besser als früher so manches Schaltteil! :P


    Grüße

    Gerald

  • Kolbenringe - PK50XL Automatik

    • Gerald_FS
    • January 30, 2008 at 21:00

    Danke, Rita!

  • Kolbenringe - PK50XL Automatik

    • Gerald_FS
    • January 30, 2008 at 19:10

    So, nachdem ich meine PK 50xl Automatik zerlegt habe, entdeckte ich dass die Kolbenringe fertig sind.

    Nachdem ich bei diversen Onlineshops nach Kolbenringe für den ori Kolben gesucht habe,
    und dabei nichts gefunden habe ausser die Kolbenringe für den DR50-Zylinder.

    Stellt sich mir die Frage gibt es noch wo Kolbenringe oder welche passen von den anderen Motortypen?

    Der Kolben ist ja auch unterschiedlich, wo findet man noch einen solchen? oder kann man einen anderen Kolbentyp anpassen?


    Gruß

    Gerald

  • Kindersitz Befestigung

    • Gerald_FS
    • January 30, 2008 at 11:31

    Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, es geht um meine Tochter ist jetzt sechs Jahre alt also kein Baby mehr.

    Da ich die angebotenen Sitzbankweiterungen nicht gut finde, wegen Halt und Stabilität wollte ich mich mal schlau machen.
    Ob ich sie mitnehme steht erstmal woanders, und wenn dann wird es nur auf Kurzstrecke sein (zum Bäcker und zurück oder ähnliches!)

    Gruß

    Gerald

  • Kindersitz Befestigung

    • Gerald_FS
    • January 28, 2008 at 16:28

    Hallo!

    Frage, gibt es einen (Heck)Gepäckträger wo man einen konventionalen Autokindersitz befestigen kann?

    Oder gibt es andere möglichkeiten?

    Gruß

    Gerald

  • Benzinhahn Stellungen

    • Gerald_FS
    • January 26, 2008 at 15:04

    ja, habe eine Reserveleuchte!

  • Benzinhahn Stellungen

    • Gerald_FS
    • January 26, 2008 at 13:34

    So....

    Welche Stellungen hat den ein Benzinhahn ?( ?

    Meine PK50XL Automatik (VA52T) hat zwei Rastungen, einmal links und rechts.

    rechts = offen
    links = zu
    oben = Reserve

    Es gibt nämlich unterschiedliche Aussagen im Forum...., oder hat er nur zwei Stellungen???
    Im Handbuch ist jedoch ein anderer Benzinknebel beschrieben... deshalb bin ich irretiert...

    Gruß

    Gerald

  • O-Ringe & Simmerringe

    • Gerald_FS
    • January 26, 2008 at 11:26

    Da kann man wie bei den meisten nicht erkennen aus was sie gefertigt sind. Leider!

    Naja, werde dann mal testen dürfen....

  • O-Ringe & Simmerringe

    • Gerald_FS
    • January 26, 2008 at 08:24

    Weiß vielleicht jemand aus welchen Material die O-Ring und Lippendichtringe sind, bzw welche Beschriftungen auf den Dichtungen sind?

    Mir geht es um die Beständigkeit wenn man andere Öle verwenden will, nicht dass sich in kürzester Zeit die Dichtungen auflösen.


    Gruß

    Gerald

  • PK 50 XL2 Automatik Getriebeoelwechsel.. Steine im Weg.

    • Gerald_FS
    • January 24, 2008 at 16:35

    jetzt mal ne saudumme frage....

    Ich bin erst seit kurzem Besitzer der pk50 automatik und habe sie noch nicht zerlegt....

    Die Fliehkraftkupplung ist keine Ölbadkupplung??? :huh:

    Wenn es so ist ist, es ja fast scheißegal welches Öl man bei der Automatik ins Getriebe gibt, solange die O-Ringe und Dichtungen es mitmachen....

    Na gut alle Ölsorgen sind damit behoben....

    Gruß
    Gerald

  • zu hause sandstrahlen

    • Gerald_FS
    • January 24, 2008 at 15:30

    Was willst du den überhaupt Strahlen?

    Rostentfernen oder Entlacken?

    Musst nämlich aufpassen welches Granulat du hernimmst.

    Wenn Du mit Quarzsand strahlst, hast ne Oberfläche zum davonlaufen, zum Entlacken ist Kunststoffgranu am besten, gibt eine vernünftige Oberfläche.

    Dann noch einen Tipp, die "billigen Hausstrahler" kannst im Regelfall für größere Teile vergessen.... geh lieber in eine Strahlerei und gib denen 20€;
    geht schneller, und bessere Qualität!

    Vorallem Gesundheitsfreundlicher.......


    Gruß

    Gerald

  • Wo bekomme ich Variorollen für eine PK 50 XL Automatik?

    • Gerald_FS
    • January 15, 2008 at 20:24

    Weiß jemand wo man orginale Variorollen für eine PK50XL Automatik herbekommt? ?(

    Oder welches Gewicht und Abmaße (incl Toleranzen) sie haben müssen?


    Gruß

    Gerald

    PS: Wenn es keine fertigen gibt werde ich mir halt welche drehen.... dazu brauche ich die Maße und das Gewicht falls jemand auch welche bentötigt kann ja mehr machen....

  • Motorumbau

    • Gerald_FS
    • January 15, 2008 at 19:24

    Angeblich passt auch der Kolben nicht... kann es jedoch nicht bestätigen. ?(

    Gibt es einen Zylinder von einer anderen 50ccm der passt?

  • Motorumbau

    • Gerald_FS
    • January 15, 2008 at 19:15

    Hallo zusammen!

    kann man einen Zylinderkopf und Kolben einer normalen PK50XL auf eine PK 50XL Automatik bauen, mir ist klar dass der Auspuff und ggf. weitere Anbauteile geändert werden müssen.

    Hat das jemand schon mal probiert?, und was müsste man alles umbauen?

    Denk ihr das man den geänderten Motor eintragen lassen kann? Wäre ja die gleiche Leistung..... 8)

    Gruß

    Gerald

  • Bilux Lampen

    • Gerald_FS
    • January 10, 2008 at 13:51

    Hallo zusammen!

    ich habe in meiner Vespa folgende Birne Birne Bilux 12V 35/35W Ba 20s; da dies nur etwas heller als eine Duftlampe ist, bin ich auf der Suche nach einer stärkeren Beleuchtung.

    Nun meine Frage gibt es andere Birnen mit gleichen Sockel zB. mit 45Watt oder kann man den Sockel einfach umbauen auf um auf stärke Birnen umzusteigen.


    Hat hierzu jemand schon Erfahrungen gemacht??

    Danke!
    Gerald

  • Wert?

    • Gerald_FS
    • January 6, 2008 at 13:08

    hört sich doch mal gut an.

    Ich habe sie für nur 100€ übernommen; mit der Massgabe das sie auch hin und wieder fahren darf.

    Technisch ist sie in Ordnung, mit Ausnahme der Batterie, aber die Versucht gerade mein Kollege in Batterieshop wieder etwas in Schuss zu bringen....

    Das stimmt Automatikvespas findet man recht selten....

  • Wert?

    • Gerald_FS
    • January 6, 2008 at 09:25

    Nachdem ich ja erst seit kurzen stolzer Besitzer meiner PK50XL Automatik bin :gamer: , würde mich mal interessieren wieviel den eine normale PK50XL in euren Augen wert ist.

    hier mal die technischen Daten:
    PK50XL Elestart - Automatik (VA52T)
    Baujahr 1990
    4850km Laufleistung
    der Zustand ist mit leichten Beulen und wenigen Lackkratzern (normaler Verschleiß)

    Ich will es als Funobjekt betreiben, also weder groß tunen oder ähnliches!

    Grüße
    Gerald

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™