1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL II Automatik - Auspuff durch?

  • st.paula
  • February 1, 2008 at 20:01
  • st.paula
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Vespa PK 50XL II Automatik
    • February 1, 2008 at 20:01
    • #1

    Hallo,

    ich hab schon reichlich gestöbert, aber bislang konnten mir die Topics mein Problem noch nicht völlig erhellen: hab mir vor sechs Wochen nach 13 Jahren Vespa-Abstinenz eine PK 50 XL II Automatik nur Elestart zugelegt (wusst es nicht besser). Hab das Schätzchen durchchecken lassen, Vergaser sauber, Auspuffknie (?) erneuert und Auspuff gedichtet. 14 Tage lang Ruhe, und jetzt macht sie wieder einen Höllenlärm, als wäre sie eine Harley im Kochwaschgang.Ich vermute mal, der Auspuff ist hinüber (knapp 20000 km hat sie drauf, die Süße). Nun hörte ich hier in HH von allen Seiten ein Mördergeschrei, vonwegen die XL II Automatik sei das letzte was Piaggio je gebaut hat, es gebe keine Ersatzteile, und außerdem würde in der ganzen Stadt kaum noch jemand daran herumschrauben weil es eine solche Scheißarbeit wäre und man an nix wirklich dran käme (zB hab ich für Vergaser rein und raus, dito Auspuff, 180,00 gelatzt...büschen viel). Konnt ich erst nicht glauben weil ich an meiner ersten (PK 50 XL I, Schalte) alles selber gemacht hab.

    Wie sind eure Erfahrungen mit einem Auspuff-Austausch bei der PK 50 XL II Automatik? Wird sie wieder leiser? Und - kriegt man den selbst reingeschraubt, auch wenn man bestenfalls mäßig begabt ist? Und - kann man den Sito mit angeblicher ABE bedenkenlos nehmen? Überlege ernsthaft, die Kleine wieder herzugeben - aber wie das so ist, mein Herz gehört ihr schon.

    Bin für jegliche Hilfe, Erfahrungswerte, Tipps sehr dankbar!

  • Bijan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    COSA GS200
    • February 1, 2008 at 21:00
    • #2

    Also so die Gedanken mit dem Hergeben hab ich mir auch schon gemacht, aber iwie hängt manN ^^ ja schon an seiner Vespa! :love:
    Also ich weiß nicht, wie das mit dem Vergaser so bei der XL II ist, aber ich finde den rauszumachen (XL I) ist easy hoch 10, damit kannst du doch nit in die Werkstatt! :S
    Naja, aber mit dem Auspuff war das bei mir echt sch***e. Ich konnte ihn nicht abmachen, weil sich die eine Schraube am Auslasskrümmer einfach nur mitgedreht hat, ich hatte keinen platz sie festzuhalten. So dann wollte ich um besser dranzukommen den Motor abklappen, nur muss man um das zu tun vorher den Aupuff ausbauen. Also konte ich alles abtrennen und den Motor ganz ausbauen. Naja Arbeitszeit war sehr hoch, und ich war am Ende so sauer, dass ich die Schaltzüge einfach abgeknippst hab, weil ich einfach nichmehr konnte :wacko: . Die Ersatzteile, naja den Thread hatten wir ja grade: Automatik Kolben: ü 90€, Zylinder nicht mehr lieferbar aber vorher 230 €. Leiser wird sie wieder das dürfte ja kein Problem sein. Mit dem Sito das weiß ich nicht mal sehen. Also was an dem Ding auch scheiße ist, ist, dass da rein gar nichts in der Vespa-Bibel drinsteht.

    Viel Glück mit dem Ding, im Zug sind Automatik ab 30 km/h aber viiiieeeel besser als die Schaltvespen! :thumbup:

  • Gerald_FS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    147
    Wohnort
    Nandlstadt
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik
    • February 1, 2008 at 21:26
    • #3

    Ich habe meine PK50XL1 Automatik auch erst seit kurzem, nach vielen Jahren des Entzuges!

    Das mit der Ersatzteillage ist nicht schön, aber etliche Teile bekommt man....

    Vom Fahrverhalten empfinde ich sie besser als früher so manches Schaltteil! :P


    Grüße

    Gerald

    Das Leben ist zu kurz um häßliche Roller zu fahren!

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • February 1, 2008 at 21:36
    • #4

    Bei 180€ hätte ich dir nen neuen Auspuff samt Vergaser eingebaut und immernoch richtig Gewinn gemacht denn für die Stunde Arbeit die man als Laie braucht.

    Vergaserausbau sind 8 Schrauben rausdrehen, 3 Züge aushängen und 2 Sicherungen zur Seite drücken in ca 10 Minuten.

    Der Auspuffwechsel ist auch nicht viel schwerer.
    Entweder den Roller hinten aufbocken oder wie ich es ganz gern mach ihn einfach an die Decke hängen und danach das Rad abschrauben, also nicht die ganze Bremstrommel nur das Rad.
    dann die Reserveradhalterung auch raus und schon kannst den Auspuff unten mit nem 13er Schlüssel und oben mit nem langen Ratschenaufsatz und ner 10er Nuss abschrauben.

    Da du ja nicht zum ersten mal an ner Vespa schraubst muss ich woll nicht mehr sagen.

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 1, 2008 at 23:15
    • #5

    ich würde erstmal in 2 Auspuffdichtungen und 4 neue Sperrzahnmuttern investieren..... und damit wahrscheinlich den Auspuffkrümmer wieder dicht kriegen

    Rita

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • February 2, 2008 at 00:30
    • #6

    Haitschi

    Das mit dem Auspuff ist ne Xl Automatik Krankheit meiner ist auch ständig ab.

    Naja ich hab schon alles Versucht von Selbstsichernden Muttern bis Federring und Mutter neue Stehbolzen nen neuen Krümmer anderer Zylinder (75er) aber die Karre ist einfach nicht dauerhaft ( länger als 600 km hat da leider nichts gehalten) und der Sito und vergaser reinigen naja der Sito soll etwas bei 100€ kosten und der Vergaser ist auch ne frikelei für sich wen man es nicht kann.

    Nja Sperrzahn Muttern werde ich auch mal Versuchen in der Hoffnung das hält.

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • February 2, 2008 at 00:37
    • #7

    Der sito kostet um die 60€ ist aber nicht wirklich gut
    wenn du willst das er dicht bleibt nimm nen orginalen

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • February 2, 2008 at 02:24
    • #8

    Den waren das wohl noch Mark beim Händler im Katalog :D

    der orginale ist schon sehr gut bei der Automatika

  • st.paula
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Vespa PK 50XL II Automatik
    • February 6, 2008 at 22:40
    • #9

    Merci vielmals für die guten Ratschläge und das Mitgefühl ;( Das mit den selbstsichernden Muttern hab ich jetzt auch mal probiert, nachdem mir bei näherer Draufsicht auffiel, dass die Muttern zwischen "Knie" (wißt ihr was ich meine? das kleine, gekrümmte Verbindungsstück, wo man so saugut drankommt ohne alles rauszubauen :rolleyes: ) und Auspuffrohr schlicht fehlten - wehe, dieser Schraubenmeister begegnet mir im Mondenschein.... Auf der verdammten Rechnung steht drauf "Dichtungen, Auspuffknie, Aus- und Einbau"... und ne Woche später sind die Muttern ab? Das kann es wohl nicht ernsthaft sein, was?!? Dass ich übers Ohr gehauen wurde, war mir schon beim wieder-abholen klar, aber nach mehr als einem Jahrzehnt Vespa-Abstinenz war ich mir nicht mehr so ganz sicher welche Preise man für ein paar Kleinigkeiten, die man sich selbst eben wegen dieser Abstinenz grad net zutraut, zahlen darf, ohne dass es Wucher ist...

    Jedenfalls - fein, dass es dieses Forum gibt und danke nochmal - wenn ich mich an meine Tachowelle mache, werd ich spätestens wieder auf euch zurückkommen. Achso, niemand siegt am Millerntor und auch sonst noch einen schönen Abend.

    @Dr. Vespa - irgendeinen Tipp, wo ich noch nen originalen Auspuff herkriegen könnte für mein Schneckchen?

    Einmal editiert, zuletzt von st.paula (February 6, 2008 at 22:50)

  • Enchanted
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 4Gang
    • February 6, 2008 at 22:45
    • #10

    Hallo

    Das Problem mit dem aufgehenden Auspuff hatte ich auch zur Genüge.Teilweise

    war der alle 2 Tage wieder offen. Ich habe jetzt "Nord Lock" Sicherungsscheiben verbaut,

    und mir selber Dichtungen aus 1mm Kupferblech geschnitten. Bis jetzt hält das. *auf Holz klopf*

    LG


    Enchanted

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • February 6, 2008 at 23:02
    • #11

    Ich weiss auch net scheint Wohl ein Xl auto Prblem zu sein meine sind auch dauernd ab

    Mein letzer Rat ist ein Schweisspunkt an das Ende de Bolzens

    Ich werde es jetzt mit 2 Dichtungen zu verringerrung der Schwingungen und Unterlegscheibe und den ein Federring den eine selbstsichernde Mutter den wen noch passt at last but not least eine Mutter gekonter wen das net hilft den weis ich auch nimmer :cursing:

  • Enchanted
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 4Gang
    • February 6, 2008 at 23:16
    • #12

    Hallo

    Der Grund, wewegen ich Kupfer-Dichtungen verbaut habe, ist das ich das Gefühl habe, das sich die normalen Alu-Dichtungen setzen. Kupfer hat nen höheren Schmelzpunkt und wird auch nicht so schnell weich.

    Doppeldichtungen hab ich auch verwendet, allerdings aus dem Grund, das Auspuffrohr und Krümmer nicht genau fluchten. Mit 2 Dichtungen isses bei mir erträglich, und bis jetzt hälts (~600km).

    Was die "Nord Lock" Scheiben jetzt dazu beitragen ist a weng ungewiss, aber solange es hält.....

    Von selbstsichernen Muttern rate ich aber ab, da dir der Sichernde Plastikring sehr bald wegbrennen wird. Kontermuttern waren bei mir auch nicht der Hit ---> schon bald wieder offen.

    Federringe haben bei mir auch nicht funktioniert.

    LG

    Enchanted (der da schon viel ausprobiert hat)

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • February 7, 2008 at 13:53
    • #13

    bis jetzt sind meine muttern fest aber normalerweise warens durchschnittlich 2 wochen bis sie wieder offen waren
    ich hatte verbaut:
    mehrfach orginale dichtungen
    eine selfmade kupferdichtung
    eine selfmade aludichtung
    eine selfmade kartondichtung
    noch eine selfmadeakku dichtung, die war recht lang dicht aber dann hats sie mir sammt krümmer weggeschmolzen

    an muttern hatte ich auch schon alles was es auf dem markt gibt in allen materialen
    selbstichernde muttern mit kontermutter halten bis jetzt am besten
    allerdings sollte man die metallernen selbstsichernden muttern nehmen


    den auspuff sollte es beim vespahändler deines vertrauens geben, falls es sowas noch gibt, oder frag rita

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Enchanted
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 4Gang
    • February 8, 2008 at 14:14
    • #14

    Hier ist übrigens ne schöne Seite zum Thema Schraubensicherung.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 8, 2008 at 18:37
    • #15

    @ paula

    ich bin zwar net der DR Vespa...
    aber Originalauspuff PK auto haben wir noch ein paar im Lager....
    aaaaaber das teil kostet 169€


    allerdings brauche ich Deine komplette Fahrgestellnummer um zu prüfen ob der richtige für Deine PK


    Rita

  • frooop
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Vespa Typ
    PV
    • February 10, 2008 at 18:30
    • #16

    Habe meine Automatik von meiner Schwester 'geerbt', die sie 1992 neu gekauft hat und muss sagen, dass ich froh bin wenn ich endlich meinen Motorradlappen habe, mir ne 'richtige' Vespa kaufen kann und die Automatik verkaufen kann.
    Besitze die Vespa seit August '07 und in der Zeit war der Auspuff im August und Oktober kaputt. Der Auspuff wurde beim 2. mal wieder richtig gut befestigt, und seit dem is sie auch wieder schön ruhig.
    Wie gesagt, ich bin trotzdem froh, wenn ich die Vespa verkauft habe, da der Motor sehr unzuverlässig ist und ständig etwas kaputt ist...

    Gruß

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa Auspuff
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™