1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Phantom26

Beiträge von Phantom26

  • Koso Drehzahlmesser

    • Phantom26
    • September 1, 2013 at 17:16

    Nö? Welchen Tacho/DZM meist Du?

  • Koso Drehzahlmesser

    • Phantom26
    • September 1, 2013 at 16:48

    Weil ich eine P200E Bj.1982 mit Target Drop Bar habe, Lenkerdeckel ist von einer Lusso, Tacho wurde umgebaut, statt der Tankanzeige ist eine Funkuhr verbaut. Werde im Winter den Kröber DZM einbauen, finde Analog Instrumente eh schöner als Digitale.

  • Koso Drehzahlmesser

    • Phantom26
    • September 1, 2013 at 09:39

    Moin,
    habe einen Koso DZM an meiner PX verbaut, der erste ist mir vor einen Jahr abgeraucht(3 Jahre alt), habe mir das gleiche Teil wiedergekauft. Leider ist der DZM ein kleiner Batterie Fresser X( . Rund alle 3 Monate muß ich die Knopfzelle erneuern, egal ob Markenbatterie oder welche von Lidl/Aldi. Beim ersten Koso hielten die Knopfzellen ca.1 Jahr, habe Sip mal angeschrieben, die meinten, ist wohl normal....
    Wie lange halten die Batterien bei Euch durch?


    Bin am überlegen, ob ich mir einen Kröber DZM gönne, hat jemand Erfahrungen damit?

  • Vespa Batterie: Säure oder Gel?

    • Phantom26
    • August 15, 2013 at 20:08
    Zitat von Luce

    Verstehe aber auch nicht, warum deine Akkus in der Regel schon nach 3 Jahren platt sind. Fahre zwar keine mit E-Starter, wüßte aber nicht, warum die bei der richtitgen Pflege kaputt gehen sollten.

    Früher habe die den Akku im Winter(wenn die Vespa eingemottet ist)immer mit einem spez. Motorrad Ladegerät(Hella max.Ladestrom 0,5 Ah)1 bis 2 Std. geladen,der Akku blubberte schon nach 15 Min., die Akku`s waren nach 3 Jahren tot :thumbdown:
    Den letzten Akku habe ich nie nachgeladen, nur den Säure Stand beachtet und das Teil hat über 5 Jahre gehalten 2-)
    Habe zwar noch ein Ctek Ladegerät, befürchte aber, es ist zu stark für die kleine 5,5 Ah Batterie.
    Mein Px hat kein E Start.

  • Vespa Batterie: Säure oder Gel?

    • Phantom26
    • August 15, 2013 at 13:22

    Moin,
    meine Batterie(Delo/Luise 12N5.5-3B)ist nach 5 Jahren vor dem Exitus, mein Rekord, sonst waren die Dinger immer nach 3 Jahren platt.

    Habe gesehen, das es jetzt Gel Batterien für die PX gibt, lohnt das überhaupt? Kommt meine Lima/Ladung damit zurecht?

    Gruß,Thorsten

  • DR 177, Si 24, Sip Road mit orginal 200er Kupplung?

    • Phantom26
    • June 30, 2013 at 15:55

    Hallo Philipp,
    habe bei meinen Bekannten eine "Cosa" Kupplung in seine PX 125(177 Pinasco-Si24-Engl.Rap)eingepflanzt, die trennt wunderbar leicht. Man bekommt die Kulu mit verschiedenen Zähnen, passend für deinen PX 125 Motor. Der Kupplungsdeckel muß für die PX 200/Cosa Kulu bearbeitet werden oder gleich den Deckel von der 200er nehmen.

  • Pinasco Polrad Veapa PX

    • Phantom26
    • June 30, 2013 at 12:38

    So, Petrus spielte heute mit,es regnet(noch)nicht, komme gerade von einer längeren Probefahrt.
    Als ich vor 2 Wochen das SIP Polrad montierte, hab ich einen dicken Fehler gemacht......,bei der NGK Platinum Kerze habe ich den Elektroden Abstand korrigiert. Heute weiß ich, das man an Platinum Kerzen nicht herum doktoren soll.Der Motor hatte schlechtes Standgas,lief zwar agiler,allerdings mehr in Richtung"Sack Nüsse".

    Heute neue Zündkerze verbaut ,Motor läuft sauber und ruhig,Standgas wieder runter auf 1050 U/Min.

    Kein Klingeln und ruckeln!Nur agiler als mit dem Serien Polrad.Mit dem etwas erhöhten Kulu Verschleiss am orig.Motor kann ich leben.

    Als meine PX vor 2 Jahrzenten mal einen 207 Polini mit 30er Dellòrto und Pinasco Plastik Schaufelrad runter hatte, war nach ca.600 Km die Kulu ausgenuckelt,fix und foxi incl.Pinasco Lüfterrad.Das wird beim orig.Motor wohl nicht passieren.....

  • Pinasco Polrad Veapa PX

    • Phantom26
    • June 23, 2013 at 20:41
    Zitat von chup4

    bitte rechne damit, dass deine kupplungsbeläge jetzt deutlich schneller verschleißen.


    Warum?

  • Pinasco Polrad Veapa PX

    • Phantom26
    • June 23, 2013 at 12:36

    So, die lange Wartezeit ist vorbei, diese Woche kam das SIP Polrad(Nachgewogen:1640g),gestern montiert. Motor dreht deutlich agiler,allerdings mußte ich das Standgas höher drehen, sonst geht der Motor an der Ampel ab und zu aus. Wenn es heute Nachmittag nicht regnet, dreh ich ein paar Runden und werde berichten.
    Gruß,Thorsten

  • Pinasco Polrad Veapa PX

    • Phantom26
    • January 24, 2013 at 17:35

    Hallo,
    gerade mit SIP telefoniert, Touren Polrad-Liefertermin unbekannt, vielleicht September,vielleicht auch später......
    Dann muß ich eben warten.

  • Pinasco Polrad Veapa PX

    • Phantom26
    • January 23, 2013 at 18:02

    Hallo,
    ein HP4 (PK ??)Lüfterrad hatte ich vor Jahren(mit 2 Nut)mal,damals noch im Rollershop Altenmünster gekauft.Motor war beim beschleunigen und bei Vollgas nur am klingeln,Zündung zurück etc.brachte auch nichts :thumbdown: So ein Teil kommt mir nicht wieder ans Moped.
    Mit der ersten Generation von Pinasco Polrädern gabs nur Ärger,die Neuen sehen etwas anders aus."Pornstar scheint ja nicht so begeistert von den Pinasco Plastikteil,dann lass ich lieder die Finger davon......
    Hab gerade auf der SIP Seite nach dem PX Touren Polrad geschaut,Liefertermin September 2013............,werde da morgen mal anrufen,das Ding scheint eine Alternative zu sein.

  • Pinasco Polrad Veapa PX

    • Phantom26
    • January 17, 2013 at 18:53

    Hallo,
    hab mal die Suche gestartet,aber nichts gefunden....
    Hab gestern Abend im dicken SIP Katalog geblättert und das Pinasco Kunststoff Polrad gesehen.
    Vor 20 Jahren hatte ich mal so ein Pinasco Polrad,der Motor lief damit super,nur nach 3 Wochen haben sich die Nieten gelöst,hab dann ein neues bekommen(Garantie)war auch nach 3 Wochen Schrott :thumbdown:
    Halten die neuen Pinasco Polräder?Erfahrungen?
    Gruß,Thorsten

  • P200E mit REP, einstellen und Erfahrungen

    • Phantom26
    • January 7, 2013 at 20:42

    Hallo Mic1972,
    meine alte PX 200 hat keine Getrennschmierung,mische selber,aber nie mehr als 1:50,eher 1.60;Öl Motorex für Motocross.Seit 15 Jahren ohne Probleme :thumbup:
    Mit einer 128 Düse läuft deine Vespa sicherlich viel zu"Fett",außerdem verrust dein Zyl.Kopf und Auspuff nur unnötig.
    Timmendorfer Strand ist ja nicht weit von mir,falls Du noch Probleme hast,kommst mal vorbei ;)
    Gruß,Thorsten

  • P200E mit REP, einstellen und Erfahrungen

    • Phantom26
    • September 1, 2012 at 08:46

    Hallo Mic1972,
    fahre schon seit ca.15 Jahren einen PM Evo auf meiner PX200(12 PS orig.Motor),aus den gleichen Gründen wie du,die schöne Optik.In den unteren Drehzahlen hat der orig.Auspuff natürlich ein etwas besseres Drehmoment,aber ab 3000 RPM ist der PM agiler,der Vmax ist um 2 - 3 Km/h gestiegen,Benzin Verbrauch ist gleich.Mehr darf man nicht erwarten,dafür hat man einen sorgenfreien Motor.
    Ich gehe davon aus,das du für den Umbau auf 12 PS auch den Düsensatz gewechselt hast(orig.12 PS: Düse 116,Leerlauf Düse 55/160,Mischrohr BE5,Hauptluftkorrektur Düse 160 10PS: Düse 118, Leerlauf Düse 50/120,Mischrohr BE4,Korr.Düse 190).
    Fahre den PM mit folgenden Set up:Zündkerze NGK B8EV Hauptdüse 118 od.max.120,Zündzeitpunkt=orig.Leerlaufluftgemischschraube 2 Umdrehungen raus.Werte für Kerze und Düse hat mir Paul von PM Tuning damals so mitgeteilt.Motor läuft ohne Probleme,sauberes Verbrennungsbild(Kerze),kein Vollgas klingeln.Ob du die Einstellungen für deinen Auspuff 1:1 übernehmen kannst,weiß ich natürlich nicht.
    Beste Grüsse und viel Erfolg!

  • Spezial Werkzeug für PX

    • Phantom26
    • August 12, 2012 at 18:38
    Zitat von nachbrenner


    Früher als es noch kein Spezialwerkzeug gab da haben wir ne Schraube zum Abstützen in das Kuplungsdeckelgewinde reingeschraubt und haben dann mit nem Schraubendreher gegengehalten.
    Auch eine Ölfilterzange tat ihren Dienst.


    So hab ich es bisher auch gemacht,und so ein Ölfilterschlüssel
    liegt auch bei mir in der Schublade ;)
    Dann spar ich mir das Geld für den Halter.

  • Spezial Werkzeug für PX

    • Phantom26
    • August 12, 2012 at 12:55
    Zitat von chup4

    kauf dir nen hazet schlagschrauber bei ebay, dann haste vernünftiges werzeug und brauchst den dämlichen halter nicht.

    Kenne nur Hazet Schlagschrauber mit Pressluft,da ich aber keinen Kompresser besitze,scheidet das Teil aus.Wie soll das funktionieren?Schlagschrauber ansetzen und Gummi,dreht da die Kurbelwelle/Kulu nicht mit???
    Da ich meine Kupplung immer mit einem Drehmonent Schlüssel(Gedore)fest ziehe,komme ich um Haltewerkzeug nicht herum.

    Gruss,Thorsten

  • Spezial Werkzeug für PX

    • Phantom26
    • August 12, 2012 at 10:36

    Hallo,
    möchte mir nächste Woche fehlendes spez.Werkzeug für Vespa PX kaufen.
    Kulu Haltewerkzeug:reicht die einfache Ausführung für 9 Euro
    oder sollte ich lieber das NIK Teil für 24,-kaufen?Benutzung ca.2-3 mal im Jahr.
    Nichts ist grauenhafter,als schlechtes Werkzeug ;)

    Gruss,Thorsten

  • Vibrationen P200E bis ins Trittbrett

    • Phantom26
    • August 5, 2012 at 12:28

    Hallo,
    ich misch mich mal kurz ein..... .
    Beim Motor zerlegen hab ich die Kurbelwelle immer vorsichtig mit einem Gummi bzw.Kunststoffhammer raus geschlagen.Beim Zusammenbau wurde die Welle mit einer alten Kupplung reingezogen.Ist das so OK?Oder soll ich mir spez.Werkzeug kaufen?
    Hab noch einen kompl. 200er Motor von einer Unfall Vespa in meiner Werkstatt liegen,der Block(mein 3 Motor 2-) )soll im Winter eine Revision bekommen,die Kurbelwelle würde ich gerne wuchten lassen,bzw.evtl.das Lager tauschen(ist aber nicht defekt),bringt die Auswuchtung was,evtl.mehr Laufruhe(orig.Motor,kein Tuning)?
    Wer macht das?Was kostet das Auswuchten ca.?
    Beste Grüsse,Thorsten

  • Nach dem umbau auf dem 135 dr zlyinder satz tropft es untrerhalb des kickstarter, wo ist das leck? px 80 bj 82

    • Phantom26
    • May 15, 2012 at 20:44

    Hallo vespa oldshool,
    wenn Du es vernünftig machen willst,kommst Du um eine Motor Zerlegung nicht herum.Wenn der O-Ring vom Kickstarter getauscht wird,würde ich gleich alle Simmerringe,Schaltkreuz und evtl.auch Lager erneuern.Nicht vergessen,Kupplungsmutter und Sicherungskorb(für Mutter)erneuern.Mit orig.Dichtungen,Simmeringen und Schaltkreuz hab ich die besten Erfahrungen gemacht,nicht am falschen Ende sparen.
    Viel Erfolg!

  • Nach dem umbau auf dem 135 dr zlyinder satz tropft es untrerhalb des kickstarter, wo ist das leck? px 80 bj 82

    • Phantom26
    • May 14, 2012 at 18:45

    Moin,
    an der Schaltraste waren wohl vorher schon Edelbastler bei,U-Scheibe und Federring fehlen :thumbdown:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™