1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Rayman

Beiträge von Rayman

  • Vespa pk 50s schaltet nicht

    • Rayman
    • July 1, 2017 at 13:47

    Wo kommst du denn her?

  • Plurimatic macht Probleme

    • Rayman
    • June 29, 2017 at 08:53

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • PK 50 XL Automatik nimmt kein gas an

    • Rayman
    • June 14, 2017 at 17:37

    genau, blitze mal die Zündung ab, während du Gas gibst.
    Evtl. ist auch hier das Pickup schuld.
    Das würde ich mal tauschen.

    Das du Gas geben kannst, wenn sie sehr mager läuft, kann dann auch nur irreführend sein.

  • "Neue" PK 50XL - VA52T

    • Rayman
    • June 1, 2017 at 10:05

    Den kompletten Kabelbaum kann mal unten rechts vom Motor trennen.
    Hinter einer Abdeckung befindet sich ein einzelner Stecker.

    Wenn du diesen getrennt hast, sollte der Motor einen Zündfunken haben. Zum Probelaufen kannst du ihn so testen und auch fahren.

    Sollte dies erfolgreich sein, würde ich mich auf die Suche nach dem Kurzen machen.
    Die Kaskade vorne kann man abnehmen und hat dann freie Sicht auf die Verkabelung. Hier kannst du dann einzelne Kabel auf Durchgang zur Masse etc. prüfen oder auch Verbraucher abklemmen um so den Fehler einkreisen zu können.

    Viele Grüße

    Tim

  • Schaltprobleme bei pk50s auzomatica

    • Rayman
    • May 18, 2017 at 16:30

    so richtig verstanden habe ich noch nicht, welches Teil nun defekt ist.

    Meinst du dieses Teil?

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mit dem zweiten Gang meinst du wohl die Änderung der Übersetzung grundsätzlich. Erst greift die Fliehkraftkupplung, was wohl bei dir noch funktioniert. Doch dann wird die Übersetzung je nach Öldruck geändert.
    Hier unterscheidet sich dann die automatica(Öldruck) von der Plurimatic(mit Variomatik) grundsätzlich.

    Gern geht der der automatica der Fliehkraftregler im Block selber kaputt, wodurch nur noch eine Übersetzung da ist.

  • Geräusch im Schiebebetrieb

    • Rayman
    • May 8, 2017 at 19:57

    Hört die andere Automaica sich denn vom Geräusch her identisch an?
    Ich kenne es, dass die Automaticas im Schiebebetrieb etwas pfeifen und sich nicht so gesund anhören, was aber normal ist.

    Ist dann natürlich schwer zu sagen, wann etwas wirklich nicht ok ist.

  • PK XL 2 Automatik: Wo Kurbelwelle fetten?

    • Rayman
    • April 16, 2017 at 11:22

    Meint er evtl. das Lager hinter der Ölpumpe?
    Das gehört zwar Fett hinein, aber nachgefettet habe ich hier in 18 Jahren noch nichts

  • Öltank kleben - geht das?

    • Rayman
    • March 9, 2017 at 18:59

    stimmt, bevor die Arbeit umsonst ist.
    Ich habe mir mal so ein Paket "Schweißdraht" gekauft im Baumarkt:
    ABS

  • XL1 + XL2 Motor austauschbar?

    • Rayman
    • March 1, 2017 at 08:57

    Hi,
    den Motor an sich kannst du tauschen, das passt so 1:1.

    Das Problem besteht hier dann, wie Automatix schon angesprochen hat, mit dem Schaltzug.
    Der Zug der Xl2 ist nicht nur starr, sondern er hat auch noch einen größeren Arbeitsweg.

    Das Rohr im Lenker könntest du tauschen, musst aber im Lenker selber den Platz für den Zug-Hebel schaffen.
    Das Ziehen des Zuges wäre dann kein Problem. Nur das Drücken ist wieder so nicht möglich. Dafür muss die Hülle des Zugs im Lenker befestigt sein.
    Hier hat mal einer ein Blech in den Lenker geschraubt, mit dem der Zug arretiert wurde.
    Das Bild habe ich vor Urzeiten im Fuffi.de Forum gesehen (15Jahre her). Evtl. findest du das aber auch noch.

    Die Alternative ist, den Lenker auf Xl1 (S) umzubauen. Dafür muss aber auch entweder die xl1 Gabel her oder etwas gebaut werden, um das Spiel (xl2 Lenker ist kleiner von der Gabelaufnahme, da geklemmt) auszugleichen.

  • XL 50 Automatik / plötzlich springt der Gang raus, Zahnriemen defekt

    • Rayman
    • January 3, 2017 at 10:07

    Gucke dir auch mal die Laufflächen an , auf denen der Riemen läuft. Habe schon Glocken mit Rissen oder Rost gesehen.
    Normal halten die Riemen schon sehr lange und gehen nicht nach 6 Monaten kaputt.

  • Ausbau der Lichtmaschine VA52T automatica elestart Bj. 88

    • Rayman
    • January 3, 2017 at 10:04

    Hallo,
    nein, die Abdeckung des Zylinder muss nicht runter. Es muss aber der komplette außenliegende Antrieb abgenommen werden.
    Ganz links ist auch noch eine Schraube unter der Kupplungsglocke, die übersieht man gerne.

  • Pk 80 automatic dreht durch

    • Rayman
    • October 7, 2016 at 08:39

    War es bei dem Versuch auch evtl. noch regnerisch?
    Das Problem habe ich ab und zu auch, dass der Riemen dann durchrutscht und ich nicht richtig auf Geschwindigkeit komme.

    Gruß
    TIm

  • Pk 80 automatic dreht durch

    • Rayman
    • October 5, 2016 at 11:16

    Hallo,
    so einen Umbau fahre ich auch, allerdings von einer xl2 aus.

    Wie sieht denn die Kupplung bei dir aus?
    Evtl rutscht diese ab einer bestimmten Belastung durch.
    Hier können die Federn oder auch die Beläge an sich der Grund sein.
    Evtl. ist aber Öl auf die Beläge gekommen.

    Dies würde ich mal prüfen.

    Gruß
    Tim

  • Kein Zündfunke - PK 50 XL Automatik

    • Rayman
    • September 23, 2016 at 08:39

    Ja, bei Disa-Mopedstore wurden viele Zündplatten für die Automatik als Nachbau bei Ebay angeboten.
    Ich habe mir mal eine bestellt, um sie für schlechte Zeiten in Reserve zu haben.
    Hier hat sich aber leider herausgestellt, dass es sich doch nicht um die automatik Version handelt.
    Ich habe sie heute wieder zurückgeschickt und Disa bereits darüber informiert.

    Aber im normalfall hilft der Pickuptausch mit evtl Kabeltausch aus, um sie wieder zum Leben zu erwecken, wie Automatix schon sagte.

    Wäre trotzdem toll gewesen, wenn es da Nachbauten zum guten Preise gäbe

  • Stoßdämpfer hinten Vespa PK 50, PK 80, PK 125 Automatik

    • Rayman
    • September 7, 2016 at 10:24

    Passt denn der Stoßdämpfer von der länge her richtig?
    Das Automatik Federbein ist etwas kürzer als Federbein der Schaltmodells

  • Antriebsritzel Ölpumpe / Mutter auf KuWe PK XL 2 Automatik

    • Rayman
    • August 21, 2016 at 08:14

    Ich nehme einfach die kleine Kurbehgehäusehälfte mit Kurbelwelle und öffne sie auch per Schlagschrauber.
    Das macht dir ne Werkstatt innerhalb von Sekunden, wenn sie wollen

  • PK 50 S VA51T Plurimatic

    • Rayman
    • August 19, 2016 at 22:31

    Für diesen Motor ist es wichtig, dass der Ölstand stimmt, da die Übersetzung durch den Öldruck bestimmt wird.
    Hier kommt ca 540ml Dexron II als Öl rein.
    Es muss bis zur Einfüllöffnung aufgegüllt werden.

    Wenn das nicht hilft, ist bei diesem Modell der Fliehkraftregler oft defekt.
    Um hier ranzukommen, muss allerdings das Getriebe auf.
    Für einen Schrauber ist das aber meiner Meinung nach gerade bei den Automatik Modellen nicht das riesige Problem.

  • Suche Zündung Grundplatte PK80s Automatik

    • Rayman
    • April 15, 2016 at 08:45

    dass die Kabel mit der Zeit den Geist aufgeben ist eigentlich normal.(Haben meine zum Glück noch nicht)
    Hier würde ich die Kabel durch neue Silikon ummantelte Kabel tauschen und die Grundplatte dann testen.
    Erst wenn das kein Erfolg gebracht hat, würde ich hie eine Neue besorgen.

    Es gibt hier viel zu lesen zu den Kabeln. Ich glaube, es verkauft im GSF auch Jemand die Kabel in kurzen Längen..

  • PK 50 xl Automatik Vario Umbau

    • Rayman
    • April 13, 2016 at 08:34

    probiert habe ich es noch nicht, aber den Gedanken, es mal zu testen bzw. zu prüfen, was alles zu machen wäre, hatte ich schon oft.

    Wäre ja super, wenn du da mal Erfahrungen teilen könntest

  • PK 50 Automatik Gaszug

    • Rayman
    • March 30, 2016 at 09:01

    Unten an den Motor gehört noch eine Feder, die das Gasgestänge immer wieder in die Ausgansposition zurückstellt.
    Fehlt evtl. diese Feder?
    Sie ist von unten gut sichtbar

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™