1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Rayman

Beiträge von Rayman

  • Zündkerze bei PK 50 xl 2 automatica

    • Rayman
    • May 26, 2014 at 14:27

    stimmt,
    hat aber auch etwas mit der Ausdehnung des Gewindes zu tun bei der Wärme.
    Wenn es wieder kälter wird, sitzt die Kerze dann evtl viel zu stramm

  • PK 50 XL2 Automatik erst Leistungsloch und jetzt startet sie nicht mehr

    • Rayman
    • May 26, 2014 at 14:23

    kann ja gut sein, dass die Zündung aussteigt, wenn sie warm wird.
    Das ist auch eigentlich nichts Besonderes, dass sie kalt noch funktioniert, aber warm nicht mehr.

    Das Rauchen der Kupplung ist wohl aber ein anderes Problem. Es kann natrülich durch einen sehr unruhigen Motorlauf verschlimmert werden, hat aber nichts mit Fehlzündungen zu tun

  • Zündkerze bei PK 50 xl 2 automatica

    • Rayman
    • May 26, 2014 at 14:19

    Zündkerzen wechselt man eigentlich generell bei kaltem Motor

  • PK 50 XL automatik springt nur mit Starterspray an

    • Rayman
    • May 20, 2014 at 19:56

    Hi, die Schwäche bei langsameren Geschwindikeiten mit 30 liegt fast immer an den Variorollen.
    Nimm mal die Vario auseinander und kontrolliere sie.
    die Rollen müssen leicht gleiten können

  • Guter Rat bei Investition in meine neue PK 50 XL Automatica

    • Rayman
    • May 20, 2014 at 19:31

    Es ist jetzt nicht unbedingt die eleganteteste Lösung, aber es klappt ganz gut.
    Beim Zusammenbau kannst Du so vorgehen, oder Du hälst halt auf der Lüfterradseite irgendwie gegen

  • Mehrere Fragen zu PK 50 XL 2 Automatik

    • Rayman
    • May 20, 2014 at 19:29

    das kann man so leider nicht veralgemeinern
    Es ist ein Zusammenspiel von Riemen, Gegendruckfeder, Vario, Gewichten und dem Wandler.

    Klar, kann man etwas mit den Gewichten spielen, aber es wird nicht alle Eigenschaften der Vario ändern.
    Hier spielt ja auch die beschaffenheit der Lauffläche, wie z.B. die Neigung(ob linear etc) eine Rolle.

    Wie gesagt, ist ein Zusammenspiel von allem. Mehr Info darüber kannnst Du dir im Scooterbereich anlesen

  • Guter Rat bei Investition in meine neue PK 50 XL Automatica

    • Rayman
    • May 20, 2014 at 10:53

    ich wollte es nicht schreiben, aber so bekommt ich auch immer die Schraube ab.
    Ich klemme aber nur die Backe fest, an der die Schraube sitzt. Ansonsten habe ich die Befürchtung, dass sich unter Umständen die Welle verdreht.
    Die Schraube ist nämlich schon sehr fest

  • Mehrere Fragen zu PK 50 XL 2 Automatik

    • Rayman
    • May 20, 2014 at 10:51

    Hi,
    schön, dass sich mal wieder mir der Automatik so beschäftigt.
    Ich bin da zwar was die Variomatik angeht schon länger raus, bin sie aber 10 Jahre gefahren.
    Generell ist hier zu sagen, dass die Variomatik ein sehr sehr frühes Modell ist, was nicht so ausgereift ist.
    Leichtere Gewichte bringen zwar eine höhere Drehzahl, aber die Schwankung der Drahzahl bekommst Du leider nicht weg.
    Man hört halt immer wieder, dass die Vario der Automatik "schaltet", was eigentlich nur auf ein schlechtes Design hindeutet.

    Wenn man sich die Beschreibungen von modernen Varios (Malossi etc.) durchliest (absolut konstante Drehzahl etc), dann erkennt man sofort, dass die Eigenschaft der PK Vario einfach absolut furchtbar ist.

  • PK 50 Automatik geht nach spätestens 500m aus

    • Rayman
    • May 16, 2014 at 13:10

    Ich würd hier mal ein Zündblitzpistole nehmen, und mit ihr angeschlossen losfahren.
    Wenn sie ausgeht sehe ich dann, ob sie blitzt(ob es einen Zündstrom gibt), wenn ich auf den Taster drücke.

  • VARIOMATIK PK50 XL2 Automatik/Elestart

    • Rayman
    • May 15, 2014 at 12:24

    ich denke, dass hier aneinnander vorbei geredet wird.
    Mit Löchern meint man keine Aussetzer.
    Aussetzter sind eht Zündaussetzer und Löcher sind Leistungslöcher.
    Das Loch zwischen 20-30 ist normal bei der Vario. Deshalb sprechen auch viele vom "zweiten Gang" oder vom "schalten" der Automatik...was natürlich Quatsch

  • Pk Automatik Benzinhahn Durchflussmenge

    • Rayman
    • May 13, 2014 at 08:11

    Okay, danke, werde ihn so wieder verbauen.

  • Pk Automatik Benzinhahn Durchflussmenge

    • Rayman
    • May 12, 2014 at 14:27

    Den Tank habe ich schon ausgebaut, sodass ich auch kontrollieren konnte, dass kein Knick in der Leitung ist..

    Hat denn niemand hier schonmal Benzin aus einer Automatik abgelassen und weiß, wie lahm es geflossen ist?

  • Mehrere Fragen zu PK 50 XL 2 Automatik

    • Rayman
    • May 12, 2014 at 14:22

    hi,
    auf den Riemen der 125er wollte ich garnicht unbedingt hinaus, da es ja Tuning ist.

    Wenn der Riemen alt wird, so wird er mehr und mehr gestaucht und somit dünner. Ein neuer Riemen kann dann wieder etwas an Geschwindigkeit bringen und ist natürlich völlig legal

  • Pk Automatik Benzinhahn Durchflussmenge

    • Rayman
    • May 12, 2014 at 08:42

    Hi,
    den Vergaser habe ich schon kontrolliert und nochmal gereinigt. Aber auch er ist erst 800km gelaufen...
    Das der Motor bei einer Abmagerung hochdreht ist mir eigentlich von der Theorie her auch klar und kenn es auch von vielen Motoren.
    Aber wenn ich meinen Benzinhahn zu mache und den Roller langsam ausgehen lasse, so dreht dieser zum Schluss nicht hoch, sonder tourt einfach langsam runter, deshalb bin ich zu dieser Idee gekommen

  • Mehrere Fragen zu PK 50 XL 2 Automatik

    • Rayman
    • May 12, 2014 at 08:33

    Mit den Rollen habe ich nie Versuche gemacht. Ich bin auf den 80er/125er Motor umgestiegen.

    Aber als sie Original war, lief sie nach Tacho schon ihre guten 50.
    Was etwas bringen kann, ist der Riemenwechsel. Falls er schon älter ist, so ist er leicht verformt und nicht mehr so breit, wie in seinem Neuzustand.

    Ansonsten einfach mal in Erwägung ziehen, den 75er Zylinder zu verbauen.
    Der Sito Topf bringt nichts, das kann man hier im forum auch überall lesen

  • Pk Automatik Benzinhahn Durchflussmenge

    • Rayman
    • May 12, 2014 at 08:24

    Hi,
    ja, das Röhrchen ist dran.
    Der Hahn ist auch erst 800km alt und sieht aus wie neu. Ich habe ihn komplett zerlegt und gereinigt etc.
    Wenn ich ihn aufdrehe, dann blubber nur etwas Benzin aus dem Hahn.
    Wie gesagt, in einer Minute gute 100ml.
    Den Benzinfluss in dem Video kann ich überhaupt nicht mit meinem vergleichen.

    Mein Problem, ist dass die Drehzahl im Standgas nach einer Weile abfällt und sie sich dann wieder erholt.
    Das ganze wiederholt sich nach einer Weile. Meine Vermutung ist, dass das benzin nicht schnell genug fließt, wenn der Gaser ziemlich leet ist und das Ventil auf macht.
    Beim Fahren ist alles super

  • Pk Automatik Benzinhahn Durchflussmenge

    • Rayman
    • May 11, 2014 at 18:49

    Hi,

    ich habe seit einiger Zeit das Gefühl, gehabt, dass bei meiner PK nicht genügend Benzin aus dem Hahn läuft.

    Gestern habe ich mal den Tank ausgebaut und alles geprüft. Es kommen sehr viele Luftblasen aus dem Hahn und ich schaffe in einer Minute etwa gute 100ml.(Tankdeckel war sogar offen)
    Da dachte ich mir, dass der Hahn wohl verstopft ist und habe ihn komplett zerlegt und ausgiebig gereinigt.
    Er war aber total sauber und es läft genauso wenig wie vorher.

    Nach diesem Video

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    sollen es bei einem "Standard Piaggio" (was auch immer das genau sein soll)
    in 3 Minuten ein Liter geflossen sein. Das schaffe ich mit meinem Hahn nie.

    Ist das bei der Automatik so normal? Es kommt mir arg wenig vor.

    Viele Grüße
    Tim

  • Mehrere Fragen zu PK 50 XL 2 Automatik

    • Rayman
    • May 11, 2014 at 18:43

    Es ist schon lange her, dass ich den originalen xl2 Motor gefahren bin, aber ich kann mich daran erinnern, dass ein Loch bei 20-30 normal bei dieser etwas unausgereifen Vario normal ist.
    Es war halt mit eine der erstern Vario, die es gab und ist mit einer morgernen nicht zu vergleichen.

  • PK 50 XL Automatik: Fehlersuche !

    • Rayman
    • May 9, 2014 at 22:06

    hört sich aber trotzdem nach Zündaussetzern an.
    Auch ein neu eingebautes Pickup kann defekt sein.

    Ich würde hier mal mit einer Zündpistole gucken, ob man Aussetzter sieht.
    Falls ja, ist es mit Sicherheit die Zündung

  • PK 50 XL Automatik: Fehlersuche !

    • Rayman
    • May 9, 2014 at 21:43

    Das liegt nicht am falsch eingestellten Zündzeitpunkt, sondern eher am defekten Pickup.
    Das ist quasi der Standard

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™