Du hast den geilsten, stylischsten Montageständer den ich je gesehen habe,
kannste mal ein ganzes Foto davon machen.
Hab nur die 2 Fotos. Aber er hält (war mal ein alter Holzlattenrost vom Bett, und ne Küchenarbeitsplatte
)
Du hast den geilsten, stylischsten Montageständer den ich je gesehen habe,
kannste mal ein ganzes Foto davon machen.
Hab nur die 2 Fotos. Aber er hält (war mal ein alter Holzlattenrost vom Bett, und ne Küchenarbeitsplatte
)
heute nochmals gefräst und den Motor angefangen zu zerlegen.
es fahren sehr viele leute mit den trommelvergasern rum, also warum nicht? nimm was dich glücklich macht, ich glaube nicht, dass du eine nennenswerte leistungssteigerung merken wirst.
Wenn natürlich keine nennenswerte Steigerung fühlbar ist werde ich mich für den günstigeren Entscheiden.
wo aluminium in der laufbahn klebt: mit natronlauge (also ätznatron) behandeln, den kolben: kolbenringe runtermachen und mit 400er schleifpapier an den überstehenden stellen bearbeiten, dann einfach so wieder verbauen, du wirst keinen bedeutenden unterschied zum neuen zylinder merken. (wenn keine zu tiefen riefen drin sind)
dieses ganze tammtamm drumherum wird vollkommen überbewertet.
vergiss bitte nicht, den vergaser neu abzudüsen, damit diese reiber/klemmer nicht mehr vorkommen
Wir sind ja Chemikanten, somit ist NaOH kein Thema gelle Spike
Ich hatte ja auch leichte riefen im Zylinder nach meinen Klemmern, lief aber mit neuem Kolben und Kolbenringen dann genauso wie vorher.
Hab auch noch ne Frage: Lieber nen Flachschieber Vergaser ´ala VHST oder reicht auch nen PHBL Dell orto? Also es geht um nen bearbeiteten Zylinder und Motor. Also ich tendier ja zum teueren und hoffentlich bessern Flachschieber Gaser.
Heute hab ich meinen Ansaugstutzen bekommen. Hab nun mal die überstehenden Kanten im Strömungsbereich "geglättet".
Nett nett, aber ich bin irgendwie viel zu faul diese Links anzuklicken. Gehen die Bilder nicht als Direktlink dass die Bilder hier im Forum angezeigt werden? also ich mach das immer in meinem Coupe Forum, dass ich die Bilder bei Imageshack nicht als Link sondern als Bild einfüge
Hast jetzt Motormäßig eigentlich auch was gemacht?
6. Beitrag. Also es kommt erst der Motor dran.
Naja hast doch e ganz gut hin bekommen würde ich jetzt sagen.
Denk ich auch, hab heute noch 2 Schichten Klarlack drüber lackiert. Nun werde ich dann am Wochenende wieder alles mit der Poliermaschine, Schleifpaste und Politur auf Hochglanz bringen, dann den Kleberand dran und gut ist.
Der Seitendeckel war auch "verzogen". Das kam durchs Sandstrahlen lassen, denn davor hatte dieser perfekt gepasst da es der originale war. Aber mit ein wenig Geduld und "übers Knie" biegen, habe ich es wieder relativ gut hinbekommen.
Nun warte ich noch auf den bestellten Ansaugstutzen damit ich diesen dann fräsen kann und den Einlass des Motors anpassen kann.
alt:
Vespa war Gelboliv Matt lackiert. Diverse Löcher des damals verbauten Gepäckträgers
Motor:
-Polini Rennzylinder 102ccm ( noch da )
-2.86er Übersetzung (war zu lang für den Zylinder)
-19.19 SHBC Vergaser Dell orto (schon verkauft)
-Ramair Filter (schon verkauft)
-Motor gefräst (LiMa Seitig aufgeschweisst)
-zuerst Polini Lefthand gefahren
-dann umgestiegen (als Anfang für das größere Setup) VSP1 Inox
-Polrad von ca. 2200g auf 1600g abgedreht
-originale 6V Zündung (Kontakt)
Fahrwerk: Bitubo VA + HA
neu:
In selbst gemischten Grau lackiert, zuvor gesandstrahlt, Bodenblech geschweisst, Löcher zugeschweisst.
Am Lenker wurden Löcher (vmtl. 4Fach Blinkanlage) mit Kaltmetall verschlossen (Lenker wurde bei Ebay ersteigert, da der alte nen Ausbruch hatte)
Motor: (meiste muss noch geordert werden)
-Rennzylinder WORB5 / POLINI 130ccm mit Malossikopf, 6 Überströme, überarbeitet,inkl. 5mm Dichtung (gekauft und verbaut)
-Einlass vergrößert (dem Ansaugstutzen angepasst), Drehschieberdichtfläche entfernt, Lagersitz entlang Material abgetragen, poliert
-2.86er Übersetzung (bleibt drin)
-Vergaser DELLORTO VHST 28 BS Flachschieber (gekauft und verbaut)
-Membran-Ansaugstutzen 24 Polini (Ansaugseite wurde von 24mm auf 26mm vergrößert, Membrankasten bearbeitet, alles abgerundet)-vmtl. Ansaugseite Motorgehäuse aufschweissen lassen Edit_ hat auch ohne geklappt
-Luftfilter vmtl. RamAir oder Stage6
-Lippenwelle 24/25 Konus Langhub (möcht ich noch verschweissen lassen, durch Kabaschoko GSF) (wurde sauber erledigt)
-12V Zündung (PK kontaklos) (gekauft und verbaut)
-Polrad HP4 (gekauft und verbaut)
-VSP1 Inox Auspuff (verbaut)
Fahrwerk: Bitubo VA Feder lackiert, HA noch Motoraufnahme schwarz lackiert
Lenkgabel entrostet (soweits ging) und Mattschwarz lackiert. Bremstrommeln und Ankerplatte ebenso
Felgen in Grau lackiert + Weißen Felgenrand verklebt.
Lackiert wurde von mir selbst in der Garage. Die "Orangenhaut" des Klarlacks bekomme ich mit einer Poliermaschine, Schleifpaste, Politur und Geduld weg.
Smallframe: labelsuckers 50spezial "restauration" 2.0.
so mehr fällt mir nicht ein, freu mich auf die nächsten projekte.
[quote='Labelsucker','/forum/?postID=234775#post234775']Ja wunderschön. Dann hau mal rein. Muss ich mir dann mal live anschauen.
Kommst halt mal auf a Halbe beim Milan vorbei...
Na klar, schauen wir mal. Werd ich mal vorbei schauen wenn ihr schraubt
So habs heute mal geschafft die Kratzer zu überlackieren. an der Kante sieht man die Übergänge, aber da kommt ja eh der Kleberand ran. Schnautze voll
Ja wunderschön. Dann hau mal rein. Muss ich mir dann mal live anschauen.
In diesem Sinne
Somit ist das geistige Niveau des Forums auch klargestellt.
lol, ich hab meine Spezial auch geschenkt bekommen, allerdings schon vor 10 Jahren
bis auf das Pferd find ich se super
Motor spalten und die vom Bild aus linke Hälfte in nem Ofen erwärmen, dann bei nem _sehr guten Schweißer_ an der Stelle vorsichtig aufschweißen und langsam abkühlen lassen.
Danach kannst das Loch neu bohren. Brauchst dann ggf. nen längeren Gehäusebolzen.Dass dort Kaltmetall hält wage ich zu bezweifeln!
Bin ich seiner Meinung. Kaltmetall wär nur halbe Sache und wird wie gesagt vmtl. nicht halten.
Heute meine Winterreifen auf die originalen Felgen draufbekommen. Fährt sich gleich anders mit den kleinen Felgen und "schmalen" Reifen.
Mal so ne frage wie kommt sowas? wie kriegt man das hin?^^
oder vllt mit absicht?mfg
sowas kommt vmtl vom Bordstein entlang "schlittern"
vorerst den zum Kleben (ausm Autozubehör) und irgendwann, wenn ein Profi gewillt ist, soll dieser mir den originalen draufziehen.
Wenn man auch das Händchen dafür hat, ist hald immer noch das Problem mit dem Staub und Dreck wenn man keine Kabine hat.
Weis jetzt nicht wie es Label.. dabei gegangen ist.
Von der Jahreszeit währe es jetzt dann ganz ok- keine Pollen und der gleichen.
Staubeinschlüße habe ich fast keine, wie du schon sagst, war der Herbst die optimale Zeit für sowas. Aber Kabine wäre schon was Wert gewesen. Somit war die ganze Garage meine Kabine.