1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • TheBadGuy
    Schüler
    Punkte
    425
    Beiträge
    78
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 mit 75er DR3 samt 16.15er Vergaser mit 70er HD
    • November 6, 2008 at 16:52
    • #841

    wie baut man bei der pk das Hinterrad aus, da es sich ja mitdreht im Gegensatz zum Vorderrad

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • November 6, 2008 at 17:01
    • #842

    entweder zu zweit einer hält fest ( tritt feste auf die bremse oder packt das rad so)
    und der andere dreht.
    besser noch du hast nen luftschrauber dann gehts ganz einfach alleine.
    mfg Max

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • November 6, 2008 at 17:07
    • #843

    Bremse drücken und nen Hammer unten durch Loch und Bodenblech klemmen..

    Dann blockiert das Rad und du kannst es alleine machen

    ESC # 582

  • mario89
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    801
    Trophäen
    1
    Beiträge
    142
    Wohnort
    Freiburg BW
    Vespa Typ
    Vespa 50 N special
    • November 8, 2008 at 09:49
    • #844

    Problem: Meine V50 bjhr 77. ging während der fahrt einfach so....hat ein tzisch TON gemacht und aus war sie. 20 Min später, ging sie mit mühe und viel kicks wieder an, hab dann 10 sekunden im leerlauf Gas geben und dann ging sie wieder aus! UNd jetzt lässt sich auch der Kickstarter schwehrer drücken?!
    Was kann das sein?
    (ich weiss das es viel luft zieht, das Problem hatte ich bemerkt, doch wusste nicht wie ich es lösen kann). Hängt das mit dem obrigen Problem zusammen?
    ZÜNDKERZE habe ich überprüft------)OK!!!!

    Suche: -Ersatzradhalterung V50
    -Vespa Pk50 "Südbaden"(Freiburg/Lörrach)

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • November 8, 2008 at 11:02
    • #845

    Hört sich nach Fehlzündung (zisch) an und nach nem Klemmer/Fresser (Kicker lässt sich schwerer drücken) oder was anderes - in KFkA ist das wohl nicht so gut aufgehoben..

    Biete nix mehr an...

  • Seimän
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Vespa Typ
    Vespa V50 Special, Vjatka VP 150, V136
    • November 8, 2008 at 14:28
    • #846

    Moin.

    Kann ich eine Sito Banane mit normalen Lack lackieren (mattschwarz) oder sollte man hitzebeständigen Lack hernehmen?

    Danke.

    MfG Seimän

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • November 8, 2008 at 14:54
    • #847

    hitzebeständiger Lack ist auf jeden Fall zu empfhelen, besonders, wenn du Bereiche wie den Krümmer mitlackieren willst.

    ESC # 582

  • Seimän
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Vespa Typ
    Vespa V50 Special, Vjatka VP 150, V136
    • November 8, 2008 at 15:30
    • #848

    Mit Grundierung?
    Habe bist jetzt schlechte Erfahrungen gemacht mit hitzebeständigem Lack.

    Müsste man dann am besten in den Ofen legen und erhitzen oder?

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • November 8, 2008 at 15:35
    • #849

    also ich hab mein ori puff abgeschliffen und mit hitzebeständigem lack ( matt schwarz) lackiert bis jetzt keine probleme
    und ich hab nichts weiter gemacht also erhitzt oder ähnliches einfach ganz normal trocknen lassen nochmal überlackiert wieder trocknen lassen und dann verbaut.
    mfg Max

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • November 8, 2008 at 15:51
    • #850
    Zitat von Vespa Max

    also ich hab mein ori puff abgeschliffen und mit hitzebeständigem lack ( matt schwarz) lackiert bis jetzt keine probleme
    und ich hab nichts weiter gemacht also erhitzt oder ähnliches einfach ganz normal trocknen lassen nochmal überlackiert wieder trocknen lassen und dann verbaut.
    mfg Max

    seh ich genauso.. hält auch bei mir 1A

    ESC # 582

  • reanea
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PK50(102)XL2, P200E, PX80
    • November 8, 2008 at 18:42
    • #851

    Ich hätt mal ne frage zu dem auspuff hier.
    ist grad im Marktplatz. Proma Rechts

    So irgendwie finde ich nirgends Infos zu dem Pott -.-.
    Hat jemand damit erfahrung?

    Was bringt der mit nem 102er Polini ?
    und ist der Preis angemessen?
    und überhaupt ... hat vielleicht jemand nen Link ?

    Einmal editiert, zuletzt von reanea (November 8, 2008 at 21:58)

  • Spike05
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,106
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    19
    Wohnort
    Burglengenfeld
    Vespa Typ
    66'er V 50N
    • November 8, 2008 at 19:30
    • #852

    Kann man diesen Zylinder mit einen neuen Kolben wieder fahren oder sollte man den doch lieber zum Honen geben?

    Bilder

    • 102Polini (3).JPG
      • 172.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 145
    • 102Polini (5).JPG
      • 151.38 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 151
    • 102Polini (1).JPG
      • 200.56 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 134
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 8, 2008 at 21:55
    • #853

    sind riefen in der laufbahn oder pappt nur aluminium vom kolben dran?
    an den stellen, wo aluminium in der laufbahn klebt: mit natronlauge (also ätznatron) behandeln, den kolben: kolbenringe runtermachen und mit 400er schleifpapier an den überstehenden stellen bearbeiten, dann einfach so wieder verbauen, du wirst keinen bedeutenden unterschied zum neuen zylinder merken. (wenn keine zu tiefen riefen drin sind)

    dieses ganze tammtamm drumherum wird vollkommen überbewertet.

    vergiss bitte nicht, den vergaser neu abzudüsen, damit diese reiber/klemmer nicht mehr vorkommen

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • November 8, 2008 at 22:04
    • #854
    Zitat von chup4

    wo aluminium in der laufbahn klebt: mit natronlauge (also ätznatron) behandeln, den kolben: kolbenringe runtermachen und mit 400er schleifpapier an den überstehenden stellen bearbeiten, dann einfach so wieder verbauen, du wirst keinen bedeutenden unterschied zum neuen zylinder merken. (wenn keine zu tiefen riefen drin sind)

    dieses ganze tammtamm drumherum wird vollkommen überbewertet.

    vergiss bitte nicht, den vergaser neu abzudüsen, damit diese reiber/klemmer nicht mehr vorkommen

    Wir sind ja Chemikanten, somit ist NaOH kein Thema ;) gelle Spike

    Ich hatte ja auch leichte riefen im Zylinder nach meinen Klemmern, lief aber mit neuem Kolben und Kolbenringen dann genauso wie vorher.


    Hab auch noch ne Frage: Lieber nen Flachschieber Vergaser ´ala VHST oder reicht auch nen PHBL Dell orto? Also es geht um nen bearbeiteten Zylinder und Motor. Also ich tendier ja zum teueren und hoffentlich bessern Flachschieber Gaser.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 8, 2008 at 22:13
    • #855

    es fahren sehr viele leute mit den trommelvergasern rum, also warum nicht? nimm was dich glücklich macht, ich glaube nicht, dass du eine nennenswerte leistungssteigerung merken wirst.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • November 9, 2008 at 09:13
    • #856
    Zitat von chup4

    es fahren sehr viele leute mit den trommelvergasern rum, also warum nicht? nimm was dich glücklich macht, ich glaube nicht, dass du eine nennenswerte leistungssteigerung merken wirst.

    Wenn natürlich keine nennenswerte Steigerung fühlbar ist werde ich mich für den günstigeren Entscheiden.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • November 9, 2008 at 13:05
    • #857
    Zitat von reanea

    Ich hätt mal ne frage zu dem auspuff hier.
    ist grad im Marktplatz. Proma Rechts

    So irgendwie finde ich nirgends Infos zu dem Pott -.-.
    Hat jemand damit erfahrung?

    Was bringt der mit nem 102er Polini ?
    und ist der Preis angemessen?
    und überhaupt ... hat vielleicht jemand nen Link ?

    der sieht vom Korpus sehr aus wie der Polini righthand, wird demnach warscheinlich auch ähnlich sein.
    such mal nach polini righthand, ist eher laut aber dreht gut oben aus.

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • TheBadGuy
    Schüler
    Punkte
    425
    Beiträge
    78
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 mit 75er DR3 samt 16.15er Vergaser mit 70er HD
    • November 10, 2008 at 16:04
    • #858

    warum habe ich so große eier wie niemand sonst in meinem hood?


    spass beiseite was macht die plastik weiße schraube am vergaser?
    regelt die das gemisch?


    tante edith : wie sind die werkseinstellungen für die plastik weiße schraube?
    tante edith die andere: :gamer: jubel klatschen-) froehlich-) :cursing: :love: aber ganz besonders 8o 8o 8o 8o 8o 8o

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 10, 2008 at 16:51
    • #859

    Gemischeinstellschraube! Du meinst sicherlich die Flügelschraube, richtig?
    Die Regelt das Benzin/Luft Verhältnis. Grundeinstellung ist ganz rein und dann 1,5-2,5 Umdrehungen raus (da gehen die Meinungen auseinander, ich mach immer 1,5 raus).
    Wie man den Vergaser genau einstellt wird dir die Sufu verraten

    Gruß

    Edith meint, ich hab heut meinen freundlichen: Vergaser einstellen
    In dem Fall ist die Schraube nicht weiß, sondern nur ne Rändelschraube. Aber gleiche Funktion...

  • keinnamefrei
    Profi
    Punkte
    3,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    689
    Bilder
    4
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    vespa 50special & ne zerlegte spezial & und noch zwei xl2 rahmen wobei einer totalschaden und der andre welle, lässt sich aber reparieren
    • November 15, 2008 at 02:03
    • #860

    hallo leuds. hab nem kumpel versprochen seinen motor zu überholen. nun ist mir beim zerlegen erstmal der halbe kolbenring in die hände gefallen. der kolben hat derbe laufspuren aber der zylinder selber geht noch. nun wissen wir beide nicht was für eine größe das ist. wie kann man denn das rausfinden. ich schätze so hunderter bereich und der zylinder ist von polini. ich weiß das kann man irgendwie durch die größe rausfinden. weiß aber nicht genau wie

    wäre cool wenn ihr mir helfen könntet

    mfg milan

    Suche:
    v 50 spezial tank, seitenklappe v50 spezial, lack egal

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™