Wie öffnet man in dem Fall den Seitendeckel?
Beiträge von Labelsucker
-
-
-
Hab hier nen CNC S&S Kupplungskorb und nen BGM Ritzel. Nun passt in dem Fall der Überstand überhaupt nicht, das muss genau andersrum sein. Ich würde mich der Sache mit aus oder abdrehen widmen. Was würdet ihr machen? Der Überstand des Ritzels ist in dem Bild ohne Anlaufscheibe. Die trägt auch nochmal auf? (kommt erst die Tage geliefert)
P.S. was neues kaufen kommt nicht in Frage
-
Die ersten Kupplungsteile sind gekommen. BGM 23er Ritzel plus BGM Beläge. Nun fehlt nur noch der S&S Korb. Letztendlich hätte ich doch eine komplette BGM holen können, denn ich spar mir durch Gutscheine für jeweiligen Shop unterm Strich nichts
Aber kompl. kaufen kann jeder
Dazu hat mir die Gabel dann in Silber doch nicht gefallen, so fiel ich mit Plastidip darüber her. Die 2.5er Alufelge durfte auch schon mal Probesitzen. An der Bremstrommel musste ich alle Stehbolzen ersetzen. Keine Ahnung wie der Vorbesitzer die alle so vergewaltigen konnte. Zugleich ist es so besser mit den Schrauben, dadurch sind mehr Gewindergänge für die Felgenmuttern.
Einen Karosseriebauer hab ich auch schon an der Hand, welcher mir die Taschen in die Karosse bauen muss, damit ich mit dem Motor und Vergaser rein komm. Nur irgendwie komm ich nicht dazu mal das Teil hin zu bringen
-
Ich finde es zwar gänzlich Schade dass soviel Spezial umgebaut werden, aber diese hier gefällt mir mal richtig gut!
-
-
-
-
Wofür Warnblinker? Notwendig wegen Beiwagen?
-
Yeah, Pfusch 2.0. I Love
Manchmal führen einen doch sehr seltsame Wege zu einem brauchbaren Ziel
-
Hmmm denke Stahlflex könnte noch einzug halten. Muss ich mich ma schlau machen
-
-
-
-
-
Holger, wie wärs auch mit ner Hebebühne? Bei der Kälte auf Knien und der Rücken erst
-
-
Hab natürlich nicht dran gedacht dass der BGM oben an der Aufnahme weiter raus steht. Also heute passenden Federteller bestellt welcher oben weiter raus baut.
Dazu reicht leider nicht mehr den Kotflügel zu "dehnen". Hab dann mal ne "leichte" Beule in den Kotflügel gehämmert. Den Lack natürlich vorher mit Heißluftfön geschmeidig gemacht.
Der Bremssattel kann sich schon mit dem Federbein zusammen sehen lassen
-
Ach herrlich, so schraubt es sich doch gleich tausend mal besser
- Motortraversengummis gegen PLC Teile getauscht.
- Vorderachse raus, die bekommt neue Teile. ( SIP Bremssattel Titan + BGM F16 Dämpfer )
- den alten Pseudokleberahmen abgerissen und nen Monoschlitzrohr aufgebördelt.. ( 2-3 Macken hab ich drin, aber die stören mich nicht wirklich, is ja ne Reuse).Morgen gehts weiter mit der Frontgabel. Dann hoffentlich auch wieder in die Vespa rein.
-