1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Philippo99

Beiträge von Philippo99

  • 1
  • 2
  • Komplettretauration V 50 Special

    • Philippo99
    • July 11, 2008 at 20:17

    Mit der Lackierung habt ihr nicht ganz Unrecht, aber ich denke für 50 Euro inkl. Lack für alle Teile hab ich dann doch ein ganz gutes Geschäft gemacht. Ich bin auf jeden Fall sehr begeistert von meiner fuffy

    Ja, Motor wurde erst gestrahlt und dann mit Weißaluminium lackiert, aber nicht der Zylinder, wegen der dort entstehenden Hitze

  • Komplettretauration V 50 Special

    • Philippo99
    • July 11, 2008 at 16:45

    Alles selber gemacht, bis auf Lack, Sandstrahlen und Sitzbank natürlich.
    Benzinhahn ist mittlerweile auch schon ein neuer drin, da war die Post einfach zu langsam

  • Komplettretauration V 50 Special

    • Philippo99
    • July 11, 2008 at 16:37

    Hallo zusammen,

    nachdem ich jetzt über einen längeren Zeitraum durch viel Nachlesen die Hilfe dieses spitzen Forums in Anspruch genommen habe möchte ich jetzt auch das Resultat präsentieren.

    Die Vespa war ursprünglich mal weiß und in einem nicht fahrbereitem Zustand als ich sie gekauft habe, aber ich denke das Resultat kann sich sehen lassen.

    Was meint ihr?

    Bilder

    • SDC10114.JPG
      • 323.68 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 451
    • SDC10113.JPG
      • 306.04 kB
      • 900 × 1,200
      • 420
    • SDC10110.JPG
      • 393.43 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 407
    • SDC10120.JPG
      • 203.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 403
    • SDC10121.JPG
      • 389.11 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 420
  • Benzinhahn

    • Philippo99
    • July 10, 2008 at 20:28

    Danke schon mal. Es ist nur irgendwie komisch, habe bestimmt 2 Liter drin, und immer wenn ich den Benzinhahn in der offenen Stellung habe geht mir irgendwann der Motor aus, bei Reservestellung läuft er einwandfrei.
    Kann sich des jemand erklären?

  • Benzinhahn

    • Philippo99
    • July 10, 2008 at 10:40

    Hallo zusammen.

    Ab wann muss man denn den Benzinhahn auf Reserve stellen? Klar, sobald der Motor in offener Benzinhahnstellung ausgeht, aber wieviel Liter sind denn dann im Tank? Habe ein V50 Special Bj.77

  • 50N Special Zu hohe Spannung am Licht

    • Philippo99
    • June 25, 2008 at 15:02

    Und was für eine Birne gehört ins Bremslicht?

    Andere Frage: Habe mittlerweile keine Blinker mehr verbaut und benutze nun die Blinkerspannung zur Spannungsversorgung meiner nachgerüsteten Schnarre.

    Diese habe ich über kurzschlußschaltung verbunden und fnktiniert auch einwandfrei. Allerdings sind mittlerweile alle Birnen durchgebrannt. Kann es sein dass ich jetzt auf Masse zu viel Spannung bekomme? Die Blinkerspannung läuft ja ständig auf Masse, ausser ich betätige meinen Öffner, dann schnarrt die Schnarre

  • V50 Spez.-drei Elektrikfragen: Nachrüstung Unterbrecherschalter, Fernlicht, Hupe

    • Philippo99
    • June 12, 2008 at 13:14

    Schalter passt perfekt in die Lenker mit Rechtecklicht (gibts beim rollerladen).

    Ich werd mich dann am WE mal mit der Elektrik meiner Fuffi beschäftigen und werd die Ergebnisse dann natürlich auch präsentieren.

  • V50 Spez.-drei Elektrikfragen: Nachrüstung Unterbrecherschalter, Fernlicht, Hupe

    • Philippo99
    • June 10, 2008 at 12:00

    Hallo,

    ich habe ein ähnliches Problem und komme da irgendwie nicht so recht weiter.
    Ich habe auch eine V50 Special Bj. 77. Nun möchte ich eine Schnarre nachrüsten. Dazu habe ich mir bereits diesen Schalter zugelegt:

    Ich hab jetzt aber irgendwie keine Ahnung wie ich das Ganze anschließen soll. Ich habe keine Blinker verbaut, obwohl sie ursprünglich mal vorhanden waren (ZGP mit 3 Spulen). Das gelbe Kabel liegt jetzt einfach blind im Holm. Kann ich das gelbe Kabel zur Spannungsversorgung der Schnarre verwenden???
    Ich habe auch keinen Gleichrichter verbaut, so dass sich die Spannung mit der Drehzahl ändert (mit Multimeter gemessen).
    Außerdem habe ich beim Bremslicht einen großen Widerstand eingebaut, so dass die Spannnung weiterhin über die Zündspule fließt, da mir sonst immer beim Bremsen der Motor ausgegangen ist.

    Letzte Frage: Wozu sind bei meinem Schalter die beiden Kippschalter da? Der eine ist Licht, und der andere??
    Habe das Rechtecklicht und da ist nur eine Birne drin und dann noch so etwas wie standlicht oder so. Was ist denn das genau?

    Vielen Dank schon mal

  • V50 Special

    • Philippo99
    • May 31, 2008 at 15:17

    So, jetzt bin ich schon etwas schlauer.

    Jedes Mal wenn ich das Bremspedal betätige, kriege ich hinten ca 20 V auf mein Bremslicht und dann habe ich auch keinen Zündfunken mehr, weil ja die ganze Spannung der Spule auf das hintere Bremslicht geht (das Bremslichtkabel ist ja an der gleichen Spule auf der Zündgrundplatte wie die Zündung)
    Was habe ich denn da falsch angesteckt? Kann der Fehler daran liegen dass ich am bremslichtschalter blau und schwarz vertauscht hab??? Denke aber dass das keinen Unterschied macht.

    Brauche dringend Hilfe, bin nämlich mit meinem Latein am Ende.

  • V50 Special

    • Philippo99
    • May 31, 2008 at 13:47

    Kann mir denn niemand helfen????

    Suche dringend einen Schaltplan zum verkabeln der Vespa mit dem oben abgebildeten Schalter

  • V50 Special

    • Philippo99
    • May 29, 2008 at 19:55

    Hallo zusammen,

    ich habe eine v50 special Bj.77 mit einer Zündgrundplatte mit 3 Spulen und 5 Kabeln --> ich habe 12 Volt???
    Ursprünglich waren da auch mal Blinker angeschlossen (gelbes Kabel).
    Die hab ich jetzt aber nicht mehr dran. Kann ich des Kabel dann einfach blind liegen lassen?
    Außerdem habe ich mir eine Schnarre eingebaut. Wo muss ich die denn anschließen?
    Lichtschalter hab ich diesen hier:
    moz-screenshot-1.jpg [Blockierte Grafik: http://www.rollerladen.com/images/product_images/popup_images/Art550090.jpg] 
    Wie muss ich denn die ganze Sache anschließen???

  • Elektikproblem bei 50 special

    • Philippo99
    • May 25, 2008 at 23:42

    Hallo zusammen,

    habe bei meiner Special einen Lichtschalter mit Hupenknopf verbaut (vom Rollerladen). Also mit Licht, Abblendlicht und Hupe.
    Jetzt weiß ich aber nicht so genau wie ich den anstecken muss. Kann mir da jemand weiterhelfen?
    Ist ne deutsche Special, also ursprünglich mit Blinker, die ich aber entfernt hab, gelbes Kabel liegt also einfach lose rum. Ich hoffe des stellt kein Problem dar.
    Außerdem finde ich es sehr komisch, dass mein Rücklicht immer leuchtet, sobald der Motor läuft und ich des auch irgendwie nicht abstellen kann, obwohl ich eigentlich nach Schaltplan verkabelt hab.
    Und wenn ich auf die Bremse drücke, geht der Motor aus, sehr komisch....

  • Diverse Probleme V50 Special Bj.1977

    • Philippo99
    • May 25, 2008 at 12:16

    Stimmt. Hab ihn mittlerweile eingebaut und er ist wirklich dicht. Also alles OK. Gaszug ist auch angepasst und jetzt gehts dann weiter mit der Inbetriebnahme.
    Danke schon Mal für eure Hilfe

  • Diverse Probleme V50 Special Bj.1977

    • Philippo99
    • May 24, 2008 at 12:39

    Danke schon mal.
    Jetzt hab ich aber schon wieder ein neues Problem.
    Ich habe einen neuen Benzinhahn. Aber wenn ich rein blase, geht in jeder Stellung Luft durch. Kann das sein? Fehlt im inneren eventuell ein O-ring oder so. Weiß vll jemand wie der aufgebaut ist?

  • diverse Probleme

    • Philippo99
    • May 23, 2008 at 20:52

    sorry, falscher Thread

  • Diverse Probleme V50 Special Bj.1977

    • Philippo99
    • May 23, 2008 at 20:51

    Hallo zusammen,


    vorweg erstmal ein riesen Lob an dieses Forum, habe als absoluter
    Vespaneuling eine Komplettrestauration einer V50 Special begonnen und
    bin Dank dieses Forums auch schon ziemlich weit gekommen.

    Aber jetzt habe ich das ein oder andere Problem wo ich mit der Suche nicht mehr weiterkomme.


    1) Beim Rollerladen habe ich mir einen neues Bowdenzugset gekauft. Der
    Gaszug, hat am Vergaserende einen kleinen Nippel, somit ist die Länge
    des Gazuges ja eigentlich genau vorgegeben, bei mir ist der jedoch
    irgendwie zu lang, so dass sich erst ab einer ca. halben Umdrehung des
    Gashebels was am Vergaser rührt, aber es reicht trotzdem für Vollgas.
    Es fühlt sich jedoch sehr komisch an wenn am Anfang gar nicht passiert.
    Kann der Seilzug zu lang sein?


    2) Wenn ich meinen Gashebel bewege, dreht er nicht von alleine in die
    Nullstellung zurück. Ist das normal?Am Vergaser ist ne Feder dran, die
    eigentlich immer am Seilzug zieht, kommt jedoch irgendwie nicht so
    recht am Gashebel an. Hat eventuell diese halb geöffnete Muffe, die ans
    Gashebelrohr kommt etwas damit zu tun? Die hab ich nämlich weggelassen,
    weil die irgendwie alles noch hakeliger gemacht hat.


    3) Wie montiere ich diesen verdammten Auspuff? Ich hab eine Polini
    Schnecke, kriege die jedoch nur ein kleines Stück (ca 5-10 mm) in das
    Verbindungsstück so ein doppelwandiges Teil vom Motor kommend)
    reingeschoben. Das müsste normal ein paar cm, 4 oder so, rein.


    Naja, wär echt dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet und dann hoffe
    ich euch in der nächsten Woche Fotos von einer ziemlich coolen V50
    Special präsentieren zu können

  • diverse Probleme

    • Philippo99
    • May 23, 2008 at 20:42

    Hallo zusammen,

    vorweg erstmal ein riesen Lob an dieses Forum, habe als absoluter Vespaneuling eine Komplettrestauration einer V50 Special begonnen und bin Dank dieses Forums auch schon ziemlich weit gekommen.
    Aber jetzt habe ich das ein oder andere Problem wo ich mit der Suche nicht mehr weiterkomme.

    1) Beim Rollerladen habe ich mir einen neues Bowdenzugset gekauft. Der Gaszug, hat am Vergaserende einen kleinen Nippel, somit ist die Länge des Gazuges ja eigentlich genau vorgegeben, bei mir ist der jedoch irgendwie zu lang, so dass sich erst ab einer ca. halben Umdrehung des Gashebels was am Vergaser rührt, aber es reicht trotzdem für Vollgas. Es fühlt sich jedoch sehr komisch an wenn am Anfang gar nicht passiert. Kann der Seilzug zu lang sein?

    2) Wenn ich meinen Gashebel bewege, dreht er nicht von alleine in die Nullstellung zurück. Ist das normal?Am Vergaser ist ne Feder dran, die eigentlich immer am Seilzug zieht, kommt jedoch irgendwie nicht so recht am Gashebel an. Hat eventuell diese halb geöffnete Muffe, die ans Gashebelrohr kommt etwas damit zu tun? Die hab ich nämlich weggelassen, weil die irgendwie alles noch hakeliger gemacht hat.

    3) Wie montiere ich diesen verdammten Auspuff? Ich hab eine Polini Schnecke, kriege die jedoch nur ein kleines Stück (ca 5-10 mm) in das Verbindungsstück so ein doppelwandiges Teil vom Motor kommend) reingeschoben. Das müsste normal ein paar cm, 4 oder so, rein.

    Naja, wär echt dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet und dann hoffe ich euch in der nächsten Woche Fotos von einer ziemlich coolen V50 Special präsentieren zu können

  • Welcher Originallack

    • Philippo99
    • February 27, 2008 at 02:04

    Könnte es nicht auch die Farbe "blue jeans" sein, oder wäre das zu hell?
    Will unbedingt den richtigen Farbton treffen

  • Welcher Originallack

    • Philippo99
    • February 26, 2008 at 20:27

    Kann mir denn keiner sagen welche nummer die farbe der dunkebluen vespa im farbkatalog (2 beiträge höher) rechts hat.
    Will meine v50 special gern in der farbe lackieren lassen

  • Welcher Originallack

    • Philippo99
    • February 22, 2008 at 17:52

    Danke schon mal.

    Werd mich wohl für Blu 228 entscheiden.
    Kennt jemand eine Vespa in der Lackierung?

    Weiß zufällig jemand welche Farbnummer die dunkelblaue Vespa im Farbenkatalog rechts am Rand (mit der hübschen Frau drauf ;) ) hat? Sieht sehr stark aus ( die Farbe des Rollers)

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche