1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. callimero

Beiträge von callimero

  • Ich weiß das ich hier falsch bin, aber trotz dem, Wer hat Unterlagen über die ET2

    • callimero
    • September 5, 2010 at 18:58
    Zitat von rassmo

    Vordere Lenkerverkleidung:
    Piaggio-Logo abhebeln. Lenker nach links drehen und die zentrale Kreuzschlitzschraube lösen (neben der Einstellschraube für den Scheinwerfer). Dann von hintern die beiden Kreuzschlitzschrauben lösen und die Lenkerverkleidung nach vorne klappen. Vorsicht mit den Kabeln
    Hintere Lenkerverkleidung:
    Ist mit einer Kreuzschlitzschraube mittig unten und rechts und links oben festgemacht. Zum ganz entfernen muß auch die Tachowelle entfernt werden.

    Zitat von rassmo

    Vordere Lenkerverkleidung:
    Piaggio-Logo abhebeln. Lenker nach links drehen und die zentrale Kreuzschlitzschraube lösen (neben der Einstellschraube für den Scheinwerfer). Dann von hintern die beiden Kreuzschlitzschrauben lösen und die Lenkerverkleidung nach vorne klappen. Vorsicht mit den Kabeln
    Hintere Lenkerverkleidung:
    Ist mit einer Kreuzschlitzschraube mittig unten und rechts und links oben festgemacht. Zum ganz entfernen muß auch die Tachowelle entfernt werden.


    Ja,ja und was ist mit den Spiegeln , die müssen ja wohl auch ab !

  • Hydrauliklift Hebebühne für Piaggio Roller

    • callimero
    • September 5, 2010 at 09:08

    Wollte mir auch mal so etwas zulegen.aber der Preis hat mich davon abgehalten!

    Hab mir dann einen elektrischen Seilzug unter die Decke geschraubt und die Vespa auf einer Workmate abgestellt und mit einem Spanngurt gesichert .


    Kannst ja mal da nachschauen .

    Vespa-oldtimerteile.de

    380€ + 60€ Versand

  • Möchte eine Banane anstelle des normalen Auspuff

    • callimero
    • August 23, 2010 at 17:08

    Jetzt ist nur die Frage , ob bei meiner 50 Spezial mit dem Handschuhfach in der Seitenbacke, genug Platz für den Krümmer ist . Gestern beim Oldtimertreffen sagte mir ein anderer Vespafahrer der kein Handschuhfach an der Stelle hat , das es evtl. nicht passt.

    Und welche Banane ( Auspuff ) könntet ihr empfelen.

  • 6x Mutter M8 - WOHIN???

    • callimero
    • August 13, 2010 at 16:52

    Nicht Bremstrommel plus Felge ?

  • 6x Mutter M8 - WOHIN???

    • callimero
    • August 13, 2010 at 16:43

    10 hätte ich ja noch verstanden bei 2 Felgen .Oder hast du die Federscheibe weggelassen und dann eine Kontermutter darauf geschraubt , dann kommst du auf 20 Muttern

  • Wo gehört dieser Benzinschlauch hin?

    • callimero
    • August 9, 2010 at 21:57

    dreh mal den Benzinhahn auf.Ich meine die Kappe gehört rechts hinter den Luftfilter auf den Vergsaser und ein Benzinsieb gehört auch noch in die Kappe was dann auch gleichzeitig als Dichtung dient . Sieht aus als hätte jemand den Vergaser ab gehabt , hauptsache der jenige hat auch das Gestänge für die Ölpumpe wieder richtig eingehängt und beim ein oder ausbauen nicht verbogen .

    bei Scooterhelp.com findest du einen Ersatzteilkatalog für Pk Automatica.

    Mfg Kalle

  • Tankausbau bei PK 80 S Automatica

    • callimero
    • November 29, 2009 at 18:30

    Wenn du den benzinhahnhebel nicht abmachst kannst du auch den Tank nicht herausziehen .Da mußt du den Gummistopfen am Benzinhahnhebel aus der Karosse ziehen und wenn du dann mal in das Loch leuchtest siehst du einen Federbügel . Den ziehst du mit einer Spitzzange vom Benzinhahngestänge . Und wenn du alle Schrauben inkl. Sitzbank gelöst hast müstest du den Tank nach oben ganz leicht herausbekommen . Kann sein das der Deckel vom Öltank noch stört .

  • Welche Farbe beim Pulver-Beschichten passend zum O-Lack 094?

    • callimero
    • October 8, 2009 at 10:35

    Hast du schon mal gefragt , was dich der Spaß kosten soll ?

    Beim Pulverbeschichten in unserer Firma wird das Pulver mit 195 Grad eingebrannt . Das heist , der alte Lack muss in der meisten Fällen ganz runter , weil er sonst hochkocht . Also müßten die Seitendeckel auch noch Sandgestrahlt werden . Da würde ich eher mal bei einer Lackbude nachfragen ob sie den Piaggio Farbcode im Computer( selbst mein VW Händler hat ihn ) haben und die Dinger normal lackieren lassen .

    MfG Kalle

  • Vespa ET2 verbraucht auf einmal extrem viel Benzin wie noch nie!

    • callimero
    • October 2, 2009 at 20:40

    Also meine Frau schafft es auf der Kurzstrecke durch Stadt auf 5-5,5 L . Um dämlichen Fragen den Wind aus den Segeln zu nehmen , meine Frau wiegt 54 Kg bei 1,76 m grösse . Selbst in dem Vespa Buch für Automatikroller steht mind. 3,5 L .

    Unsere Et 2 fährt lt. Tacho etwas über 60 Kmh.

    Wenn du was herausbekommst wie man den Verbrauch senken kann oder woran es gelegen hat , lass es mich wissen.

    Vergasermäßig hab ich bis jetzt nur an der Pk automatik und an der V 50 geschraubt .

    Mfg Kalle

  • ET2 Elektrostarter mach Probleme

    • callimero
    • September 29, 2009 at 20:07

    Ich tippe mal auf eine zu schwache Batterie .
    Springt sie denn beim Kicken an ?

  • Hinterrad abnehmen - Vespa ET2

    • callimero
    • May 24, 2009 at 07:53

    Ja , das stimmt mit dem Käfig. Hast du auch schon den Auspuff losgeschraubt ? Sonst bekommst du das Hinterrad nicht ab .

    MfG Kalle

  • Et2 und Verbrauch über 6 Litern?

    • callimero
    • April 24, 2009 at 13:03

    Also , ich hab mal eben nachgelesen und da schreibt man 4,2 l im Schnitt . Wird so sein wie beim Auto , wenn du viel Kurzstrecke fährst brauch sie mehr.

    Ganz wichtig , der Reifendruck .

    Aber 45 ist ein wenig langsam . Also Luftfilter reinigen , Vergaser u.s.w

    MfG Kalle

  • Elektrik ET2 12 V Sternanker

    • callimero
    • April 12, 2009 at 19:03

    Da steht : Wenn das Meßgerät zwischen dem roten und dem weißen Kabel geschaltet ist , muß der Ohmwert 88 +/- 5 betragen .
    Zwischen dem grünen und weißem Kabel muß der Wert zwischen 980 und 50 Ohm betragen .

    MfG Kalle

  • Uhr einstellen - aber wie ?

    • callimero
    • April 11, 2009 at 12:09

    Ich hab mal in die von der ET2 geschaut .

    Siehe Bild .

    Und den Spruch ( Du bist hier im falschen Forum können sich manche nicht verkneifen ) . Wir ET2 und ET4 Fahrer können ja auch nichts dafür das wir Automatik fahren müssen , nur weil die Mehrheit der heutigen Kids zu blöd oder zu faul sind zum Schalten .

  • der ultimative Werkstatthocker

    • callimero
    • April 6, 2009 at 20:01

    Den brauchst du dann noch , wenn du Ersatzteile bestellst

  • Auf was achten beim Gebrauchtkauf einer Vespa ET2? *Neuling*

    • callimero
    • March 21, 2009 at 10:48

    Auch nach den Reifen schauen . Wenn der hintere runtergefahren ist , du aber nicht viel Ahnung hast , kommen noch mal c.a. 100 Euro für einen neuen Reifen mit Montage dazu .Weil bei derET2 ja zum Ausbauen des Hinterrades auch noch der Auspuff losgeschraubt weden muß. Bin zwar ewig nicht mehr in der Werkstatt gewesen , aber die haben bestimmt auch schon einen Stundenlohn zwischen 50-60 Euro. Nimm auch mal das Helmfach( sieht aus wie ein Papierkorb ) unter der Sitzbank heraus , dann siehst du den Motor bzw. auch ob die Karoserie von innen nach außen rostet . Wenn noch kein Rost da ist und du die Vespa gekauft hast dann würde ich mir die Mühe machen sie von innen richtig sauber zu machen und dann mit Schutzwachs einzusprühen . Dann hast du länger was davon.

    MfG Kalle

  • Kleber minimaler Riss Sitzbank

    • callimero
    • March 15, 2009 at 11:45

    Wenn du den Bezug ohne großen Aufwand herunter bekommst , würd ich einen Flicken Kunstleder von unten auf den Riss kleben . Da gibt es so einen Textilkleber .

    MfG Kalle

  • Was sagt ihr zu dieser V50?

    • callimero
    • March 14, 2009 at 14:39
    Zitat von Tobi__

    So habe jetzt noch ein paar Bilder bekommen. Was meint ihr dazu?

    Sollte man davon die Finger lassen?

    Unde bekommt man das mit den Trittleisten wieder in Griff?

    Das Foto von der Draufsicht ( Trittleisten ) da ist schon mal ausgebessert worden . Ich bin der Meinung , das du unter dem Holz lauter Rost finden wirst .Schon wenn man das Bild vergrößert , sieht man wie schlecht das Trittbrett ausgebessert ist.

    MfG Kalle

  • Was sagt ihr zu dieser V50?

    • callimero
    • March 10, 2009 at 19:42

    Hatte erst gedacht , es ist ein Snowboard so platt wie das ist .

    Nee mal im ernst , was ist das da für ein Trittleistenkram ?

  • Vespaforum oder Blechrollerforum

    • callimero
    • March 10, 2009 at 19:37
    Zitat von Diabolo

    So, wie's bislang ausschaut, ist schon die Tendenz in die Richtung Schaltrollerforum mit Toleranzen für PK automatica zu erkennen.
    Trifft ja auch meine Meinung. Die Überlegung war aber auch, ob hier im Forum direkt auf diesen nicht ganz unwichtigen Punkt hingewiesen werden soll, oder ob wir's weiterhin so halten wie bisher; die Automatikrollerfahrer werden teilweise freundlich darauf hingewiesen, dass sie falsch sind, oder auch direkt angepöbelt.
    Ich frag mich auch, was der Herr Generaldirektor und Vorstandsvorsitzender des Forums dazu denkt - Mark Mono?

    Ist das Thema eigentlich schon mal intern unter den Mod's diskutiert worden? Ich meine nicht, ob es einen Unterpunkt für Automatiks geben sollte, sondern dazu, wie teilweise die Außenseiter ihres Platzes verwiesen werden.


    Wenn ich das gewußt hätte .

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™