1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. callimero

Beiträge von callimero

  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weißes Rücklicht für PK 50 XL

    • callimero
    • February 11, 2008 at 17:40

    Dann sag Bescheid , aber nur wenn es eine E Nummer hat

  • Vespa N 50 Restauration

    • callimero
    • February 9, 2008 at 19:31

    Hat die keine Blinker . Und was ist das für eine dicke Kante am Trittblech . Ist das der original Befestigungspunkt vom Spiegel.

  • Woher bekomme ich diese Vespa Hebebühne?

    • callimero
    • February 9, 2008 at 11:09

    Bei Vespa-Oldtimerteile.de

    Kostet 380 Euro ohne Versand


    Bei Ebay ist gerade eine . Noch 1 Tag und 9 Stunden

  • Kickstarter bei ET2 abgebrochen, kann so rausgenommen werden

    • callimero
    • February 9, 2008 at 10:52

    Jetzt noch mal . Du kannst den Kickstarter mit Welle herausziehen ? Oder nur den Kickstartehebel von der Welle abziehen ?

    Neue Batterie im Louis Shop ( Aber die alte Batterie mitnehmen , sonst mußt du Pfand zahlen ) Ist kein Witz .

    Hast du schon den Deckel abgeschraubt wo der Kickstarter drin sitzt . Sind 13 Schrauben und du mußt den Luftfilterkasten lösen um an die oberen Schrauben zu kommen . Nimm eine gute 8 er Stecknuss , weil die Schrauben ruck zuck rundgenudelt sind . Es kann sein , das eine von den Schrauben keinen Sechskant hat , das ist ne Schraube die man nur einmal anzieht und dabei der Kopf abreist ( Das machen die damit man nicht selbst reparieren kann ) Aber da haust du in der Mitte des Kopfes einen Körnerpunkt rein und bohrst mit einem 6 er Bohrer den Kopf ab . Mußt dir dann ne neue Schraube holen logisch . Beim zusammenbau den E- Starter in die richtige Position bringen .

    Mfg Kalle
    Bie meiner ET2 war es die Schraube ( gelber Pfeil )


  • Vespa N 50 Restauration

    • callimero
    • February 8, 2008 at 22:11

    Must hinten am Motor ( Schalt und Kupplungszug lösen ) am Vergaser den Gaszug , achtung der dicke Zug ist die Hinterradbremse !

    Dann die Vorderradbremse , auch den Zug an der Bremstrommel lösen. Und wenn du die Lampe im Lenker abschraubst siehst du wo Gas und Schaltzüge eingehängt sind.Kupplung und Bremshebel mußt du auch losschrauben damit du die Züge aushängen kannst . Hätt ich fast vergessen , die Tachowelle natürlich auch losschrauben . Aber da kommst du sowiso nur dran wenn die Lampe ausgebaut ist .

    Mfg Kalle

  • Explosionszeichnung

    • callimero
    • February 6, 2008 at 22:05

    Gehst du auf Rollerladen.com ( klickst service an )

    Mfg Kalle

  • Wo gibts das günstigste Versicherungskennzeichen 2008

    • callimero
    • February 5, 2008 at 18:14

    Kann nur sein , das du die Vespa gegen ende des Jahres angemeldet hast . Glaube die Versichrung wird ab 01.05. billiger und dann immer alle zwei Monate . Und dann kommt es noch darauf an wieviel Deckungssumme , mit oder ohne Diebstahl usw.

  • Der ultimative Vespa-Film

    • callimero
    • February 4, 2008 at 21:37

    Die Dallmeyer Werbung :P HI HI HI

  • Transportanhänger für Motorräder

    • callimero
    • February 4, 2008 at 14:25

    Kann mir aber kein zweites Auto leisten . Und als Erstfahrzeug möchte ich bei den Spritpreisen auch nicht mit ner Schrankwand rumfahren . Reicht mir schon , wenn ich den Wohnwagen mit ges.Länge 7.12 m hinter mir herziehe . ;)

  • Transportanhänger für Motorräder

    • callimero
    • February 3, 2008 at 16:30

    Ich brauch das nur anklicken( ) und dann baut sich der Hänger schon zusammen.

  • Transportanhänger für Motorräder

    • callimero
    • February 2, 2008 at 18:27

    Das Ding macht mir schon einen klapperigen Eindruck . Zumal alles zusammengesteckt ist . Meiner meinung nach ist nur eine V-Deichsel stabil genug . Ich würde auch nicht so einen Haufen G eld dafür ausgeben.

  • Transportanhänger für Motorräder

    • callimero
    • February 2, 2008 at 08:57

    Der Schwiegersohn von meinem Kumpel bei der Arbeit ( er war beim Militär in Hameln ) , vertreibt in England einen Motorradanhänger . Der soll demnächst auch in Deutschland die Zulassung bekommen . Was haltet ihr davon . Da kann man auch mal mit ner 50er zum Vespatreffen fahren wenns mehr als 100 Km weg ist . Ich selbst hab für so etwas einen einfachen Anhänger und mir bei der Arbeit ne Rampe kanten lassen.


    Mfg Kalle

  • Zeigt mal Eure "Schätzchen"

    • callimero
    • February 1, 2008 at 17:17

    V 50 Spezial Bj. 80 Hat seit 1980 ( august ) in Teilen in der Garage eines ehm. Vespahändlers gelegen ( is nen Opa mit umgekippt ) hab sie 2005 geschenkt bekommen weil der Mann keine Zeit hatte sie zusammen zu fummeln ( Tachostand 517 Km ) .

    Bilder

    • bilder 3333.JPG
      • 236.03 kB
      • 900 × 1,200
      • 213
  • VNB1T Bauplan

    • callimero
    • February 1, 2008 at 14:49

    Kennst du Scooterhelp.com Da musst du dich ein bischen durchwurschteln , aber ich hab da für meine V50 was gefunden.

    Oh Mist , hatte nicht gesehen das schon einer scheller war ;(

  • Wer weiß die Schraubenlänge?

    • callimero
    • February 1, 2008 at 14:30

    Ich kann nur von Spaxschrauben ausgehen , die sind ja schon sündhaft teuer im gegensatz zu zerzinkten Schrauben . Oder kennst du einen Dreher oder Werkzeugmacher der dir das Teil aus einem Rundeisen arbeiten kann ? Und außerdem ist es ja auch kein Teil wo es auf die Optik ankommt . Und wenn ja, da gibt es im Autozubehör Radmutterkappen in Chromoptik , das währe die billigste Lösung .

  • Was genau ist der Benzinhahn an der PK 50 Xl 2?

    • callimero
    • January 31, 2008 at 21:33

    Hab letztes Jahr bei der Technorama den ganzen Motor mit Kolben und Zylinder aber ohne Keilriemen für 65 Euro gekauft . Da bleibt einem ja die Luft weg . Aber trotzdem Danke. :wacko:

  • Was genau ist der Benzinhahn an der PK 50 Xl 2?

    • callimero
    • January 31, 2008 at 21:23

    Aber wenn du dir die Bilder mal genau ansehen würdest bevor du antwortest , würdest du lesen , das sie am 26.02. 1986 erst die ABE bekommen hat .

    Es sind die Originalpapiere !!!

    Willst du etwa auch noch den Kaufvertrag von 1986 sehen ?

    P.S. Sag mir lieber mal , wo ich einen Luftfiltereinsatz für die Karre bekomme und was der kostet.

    Mfg Kalle

  • Explosionzeichung Vorderrad!

    • callimero
    • January 31, 2008 at 21:00

    Mfg Kalle

  • 1:50 Benzin mischen

    • callimero
    • January 31, 2008 at 14:48
    Zitat von typhon86

    @ callimero

    sei mal lieber nicht so stolz auf deine getrenntschmierung... hab auch ne pk automatik und da hat die ölpumpe versagt und das merkt man leider erst wenns zuspät ist. jetzt wird auch mit dieser selber gemischt das ist wenigstens zuverlässig und man weiß das der zylinder gut geschmiert ist. :thumbup:

    Hatte auch schon 1991 einen Kolbenfresser , da war der Zylinder auch richtig platt . Nur weil der Öltank bzw. der rote Pinndop im Schauglas geklemmt hat . ;(

  • Was genau ist der Benzinhahn an der PK 50 Xl 2?

    • callimero
    • January 30, 2008 at 22:40

    Meine ist Bj.86 und automatik.Und ich fahre sie auch seit 1986.

  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche