1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. a10s10

Beiträge von a10s10

  • 1
  • 2
  • Fabi's blaue v50: OVERKILL :D

    • a10s10
    • January 21, 2009 at 11:50

    Schön geworden

    aber auch wie die anderen

    - Griffe

    - Fußmatte :cursing:

    und was um Gotteswillen hast du dir bei der Kotflügelschraube bzw. Mutter gedacht ? ?(

  • Kosten bez. Lackieren

    • a10s10
    • January 9, 2009 at 09:48

    500 Euro für spachteln, grundieren, Füllern und lackieren sind OK
    Material nicht eingerechnet.
    Mein Lackierer hat auch 500 Euro bekommen, hat ca. 30 Std. gebraucht.
    Hab aber auch alle Kleinteile incl. Reifenschlauchventil lackieren lassen und das ganze
    auch noch zum größten teil Zweifarbig. :S (Er meinte ich bin Verrückt)
    Aber dafür hat der Top gearbeitet ohne Lackeinschlüsse.
    Bei einer normalen Lackierung würde ich sagen sollte man mit 500 Euro
    incl. Material hinkommen.

  • Restauration meiner Vespa 50 spezial

    • a10s10
    • December 19, 2008 at 07:33

    Rausgetrennt und wird erneuert,
    konnte man nicht mehr retten hatten zuviele Speciallisten
    sich daran versucht :cursing:

    Bilder

    • PA180016.JPG
      • 261.53 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 296
    • PA170009.JPG
      • 252.65 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 280
  • Restauration meiner Vespa 50 spezial

    • a10s10
    • December 18, 2008 at 14:42

    Hallo,

    würde dir auch zum Sandstrahlen raten.
    Hab selbst Stundenlang eine V50 blank geschliffen und gebeizt,
    würde es nie wider tun nach 4 Jahren kommt an der ROST ;(

    Meine andere süße hab ich Sandstrahlen lassen und sie STRAHLTE dann auch
    hat richtig spaß gemacht danach daran zu arbeiten.

    Mein neues Winterobjekt
    ist gerade zum Sandstrahlen.
    So hab ich sie abgegeben, wenn sie zurück kommt stelle ich die Bilder auch ein.

    Bilder

    • PICT0280.JPG
      • 284.09 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 292
    • PICT0283.JPG
      • 218 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 328
  • Lager vom Lenkrohr

    • a10s10
    • November 7, 2008 at 12:16

    Hi,

    Hab es bei meiner mit einer langen Stahlstange gemacht hat super
    hingehauen. Die neuen Lager hab ich reingemacht indem ich sie
    mit den alten Lagerschalen und einem Hammer reingeschlagen hab. :pump:

  • Restauration 50L

    • a10s10
    • November 7, 2008 at 08:47

    Was ist das für eine Ventilkappe ??

  • Motorgehäuse Schweißen?

    • a10s10
    • October 29, 2008 at 12:14

    Würde ich persönlich schweißen lassen.

    Must nur eine Werkstatt finden die ein Alu-Schweißgerät hat.
    Hab auch schonmal soetwas machen lassen.
    Hab dann etwas in die Trinkgeldkasse schmeissen müssen klatschen-) .

    Würde damit sich nicht verzieht an 4 Punkten schweißen lassen und
    den rest mit Kaltmetal zuschmieren.

  • Ruckelnde Vorderradbremse

    • a10s10
    • October 28, 2008 at 12:25
    Zitat von Diabolo

    Klingt nach defekten Radlagern, was ja nicht seien kann, da ihr die Trommel getauscht habt, also sollten es die Lenkopflager sein.
    Bei aufgebocktem Zustand mal Lenker langsam drehen, dann merkt man's eigentlich schon.

    Hat die V50 Special das Lager nicht in der Narbe ??? :S

  • Komplettrestaurierung V50 bis auf Reserverad fertig ist fertig

    • a10s10
    • October 27, 2008 at 17:07
    Zitat von deereper

    Objaktiv ist das wirklich alles super gemacht, aber wenn ich erlich bin find ich auch das sie etwas zu "geschleckt" aussieht, so bisschen wie ein spielzeug.

    ich persöhnlich denke das es etwas besser aussehen würde wenn du normale reifen und unlackierte Felgen + Trommeln nehmen würdest.

    aber sonst echt top arbeit, schöne backen :D

    Ist mein Spielzeug mehr als deko als zum Fahren gedacht.

    Werde deine Ratschlag an der Altagsschwester die jetzt in
    Arbeit ist geht mitbeherzigen (zumindest unlack. Felgen und Trommeln) :D

  • Komplettrestaurierung V50 bis auf Reserverad fertig ist fertig

    • a10s10
    • October 27, 2008 at 12:09

    skifreerider01

    hast recht.
    Mir gefällts, ist ausgefallen. :love:

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • a10s10
    • October 27, 2008 at 07:17
    Zitat von Labelsucker

    Hab mal versucht den Kantenschutz dran zu "halten" weil ich sehen wollte wie die ganze Sache rüberkommt, da hab ich leider ein wenig Gewalt angewendet und fette Lackabplatzer rein gemacht. Nach der Devise "nach fest kommt ab" :cursing: Also wird nächste Woche ausgebessert und alles auspoliert. und es kommt wahrscheinlich ein Kleberand drauf. Es sei denn es weiß einer nen Trick wie ich das ohne Kratzer drauf bekomme, muss ich das Rohr ein wenig aufbiegen, und dann börteln?

    Würde den Kantenschutz nicht dranmachen. So wie es aussieht hält der Lack nicht richtig
    auf der Grundierung (evt. zuviel Härter)
    Wäre schade sieht sonst nach super arbeit aus. :thumbup:

  • Komplettrestaurierung V50 bis auf Reserverad fertig ist fertig

    • a10s10
    • October 25, 2008 at 08:32
    Zitat von alexhauck

    Vorher wars okayer O-Lack und nun siehts arg asiatisch aus. :S


    @ Alex hauck.
    Wenn du meinst.... :cursing:
    Asiatisch ist doch Rot-Schwarz :D
    Bekommst aber nicht die Qualität......... Made by Italia..... :thumbup:

  • Komplettrestaurierung V50 bis auf Reserverad fertig ist fertig

    • a10s10
    • October 25, 2008 at 08:28
    Zitat von pola

    saubere arbeit :thumbup:

    vom profi lackiert?

    Ein Freund von mir ist lackierer und hat es auf der Arbeit gemacht.

  • Komplettrestaurierung V50 bis auf Reserverad fertig ist fertig

    • a10s10
    • October 24, 2008 at 14:45
    Zitat von opferkind

    hui,
    kannst du vielleicht mal eine nahaufnahme davon machen

    Bilder

    • P9120003.JPG
      • 142.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 305
    • P9120001.JPG
      • 167.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 320
    • P9120005.JPG
      • 149.83 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 318
  • Einige Fragen zur 50 N

    • a10s10
    • October 22, 2008 at 07:19
    Zitat von Cirlu

    Die Rahmennummer unter dem Motordeckel ist im Werk in Italien eingeschlagenen worden.
    Beim Import nach Deutschland ist in Augsburg die Nummer auf dem kleinen Blechschild vergeben worden,
    Es ist demnach korrekt, dass zwei unterschiedliche Rahmennummern vorhanden sind, gültig ist die auf dem Blechschild.
    Falls noch das Typenschild (üblicherweise in bremspedalnähe angebracht) vorhanden ist, müsste die deutsche Rahmennummer
    auch drauf sein.

    Jetzt verstehe ich nur Bahnhof 8|
    Rahmennummer, Blechschild??? und Typenschild müssen die nicht alle gleich sein ????
    Ist doch ein Roller oder?? ?(?(

  • Einige Fragen zur 50 N

    • a10s10
    • October 21, 2008 at 12:28

    Hallo Wolf,

    hab leider keinen Namen aber die Str. heißt
    Am Wiesenpfad.

  • Einige Fragen zur 50 N

    • a10s10
    • October 15, 2008 at 12:38
    Zitat von wolf181

    Abschließend würde ich gerne wissen, ob jemand von Euch Erfahrungen mit dem Strahlen der Karosserie gemacht hat? Was kostet das ungefähr und hattet Ihr Probleme mit dem Verziehen des Beinschildes?


    Hallo Wolf181,

    hab meine im Industriegebiet in Meckenheim Strahlen lassen
    super Arbeit für 100,-€ dauer ca. 1 Woche lohnt sich aber.
    Kein Verziehen und vorallem keine zusätzlichen Beulen und Dellen. :thumbup:

  • Monster V50 Spezial Restauration

    • a10s10
    • October 9, 2008 at 11:26

    Unterbodenschutz auch bekannt unter Steinschlagschutz ist KEIN Rostschutz
    es ist dafür gedacht das kleine Steine nicht bis auf die Karosserie durchschlagen.
    Die Karosserie sollte also vor dem Auftragen von UBS vorbehandelt sein.

    Was risse im UBS angeht titt das meistens auf wenn man es zu gut meint. ;(
    (Sprich zu dick aufträgt) :pump:

  • Monster V50 Spezial Restauration

    • a10s10
    • October 8, 2008 at 07:00

    Hohlraumkonservierung aber erst nach dem LACKEN rein
    sonst bringt dich jeder LACKER um :-8
    oder du wunderst dich warum du so schöne löscher im
    Lack hast :cursing: .

    Also erst Lackieren dann Züge und Kabelbaum rein
    (sonst sauerrei) und jetzt die Hohlraumkonservierung.
    Nicht vergessen Ansaugrohr gut zukleben damit die
    HK nicht in den Motor kommt.

    Ich glaube meine süsse brauch noch eine Freundin :love:

  • Monster V50 Spezial Restauration

    • a10s10
    • October 7, 2008 at 17:33
    Zitat von UCHIN

    HI


    z.B. wenn die Stelle unter dem Tank gestrahlt wird dannfliegen die Perlen weit in den Rahmen rein.

    Soweit kommt der Lackierer doch gar nicht oder sehe ich das Falsch ?(

    Dann hilft Hohlraumkonservierung. :thumbup:

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche