1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Einige Fragen zur 50 N

  • wolf181
  • October 7, 2008 at 22:03
  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,139
    Punkte
    5,834
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • October 7, 2008 at 22:03
    • #1

    Hallo Leute,

    ich bin dabei, eine 50 N aus Baujahr 70 neu aufzubauen und habe direkt einige Fragen:

    Zuerst die dringlichste Frage:

    Die Vespa hat das Typenschild (mit Fahrzeug-Nr.) neben dem Fußbremspedal, ein weiteres Typenschild (ebenfalls mit einer Nummer) auf dem rechten Bodenblech neben dem Kickstarter und 2 eingeschlagene Nummern im Rahmen unter der Motorhaube.

    Keine der Nummern stimmt mit den anderen überein. Ist das richtig oder müssten die Nummern übereinstimmen? Mit anderen Worten: Ist das Ding vielleicht in irgendeiner Form illegal oder "gefaked"?

    Meine nächste Frage gilt der Elektrik:
    Der Kabelbaum ist total verpfuscht, die Zündspule war irgendwo an den Rahmen gedengelt, das Rücklicht wurde über ein mit Klebeband über die Karosserie getackertes Kabel versorgt und der Lichtschalter ist offensichtlich auch nicht angeschlossen gewesen bzw. es wurde daran rumgefummelt.

    Kurzum - ich muss den Kabelbaum vollständig erneuern. Da ich die Vespa wieder original machen möchte, soll sie nur Licht und Schnarre haben. Gibt es irgendwo einen Stromlaufplan zum runterladen?

    Die Karosserie ist ziemlich fertig - insbesondere das Bodenblech hinten rechts und die beiden Querträger vor und hinter dem Ständer. Ich hab schon gesehen, dass es dafür ein Rep-Blech gibt. Hat jemand damit Erfahrungen in Sachen Passgenauigkeit und Qualität?

    Abschließend würde ich gerne wissen, ob jemand von Euch Erfahrungen mit dem Strahlen der Karosserie gemacht hat? Was kostet das ungefähr und hattet Ihr Probleme mit dem Verziehen des Beinschildes?

    Das war es für den Anfang. Vielen Dank für Eure Hile & Antworten.

    wolf

    dio mio

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • October 7, 2008 at 22:06
    • #2

    hallo Wolf,
    wegen Elektrik schauste mal unter vespa-archiv.de
    Strahlen kostet ca. 100, aber schleif doch selber!
    Die Nummern sind ein komplexes Thema, da hilft die Sufu weiter, oder konkretisier deine Frage etwas

    Edith: Ich wills mal so sagen, in bestimmten Fällen muss die Nummer hinten am Rahmen nicht mit der Nummer am Mitteltunnel übereinstimmen

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,139
    Punkte
    5,834
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • October 7, 2008 at 22:13
    • #3

    Das ging ja superschnell und hat wenigstens schon einen Teil beantwortet - vielen Dank!

    Selber schleifen ist eigentlich kein Thema (ist ja klein genug, die Karosse) aber im Motorraum sind verdammt viele Stellen, wo man nicht oder nur schlecht hinkommt.

    Deswegen hatte ich überlegt, das gute Ding strahlen zu lassen.

    wolf

    dio mio

  • Holger199
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    41
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Baujahr 1971
    • October 7, 2008 at 23:02
    • #4

    .......alle Vespas ab 1968 sind nach Augsburg gegangen und haben dort eine neue Nummer bekommen. Somit hast du hinter dem Motordeckel auf dem Rahmen eine andere Nummer wie bei dem Kickstarter / Bremspedal.....allerdings sollten diese zwei Nummern gleich sein...?(

    Gruß,

    Holger

  • WilliamBoney
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    499
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Geldern
    Vespa Typ
    V50 Specíale,
    • October 7, 2008 at 23:33
    • #5

    V50.pdf

    Stromlaufplan

    Die Bleche sind eigentlich ziemlich genau gefertigt mit ein bissl an Ahnung was man da macht sollte das eigentlich kein Problem sein.

    Strahlen wie schon erwähnt so zwischen 60 und 100 Euronen.

    Nur Hub, bringt Schub.


    Bevor hier Fragen aufkommen. Orginal 50ccm.


    Small Weiner Racing Team

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • October 8, 2008 at 14:21
    • #6
    Zitat von Holger199

    ......alle Vespas ab 1968 sind nach Augsburg gegangen und haben dort eine neue Nummer bekommen.

    Ab Ende 1965 sind alle nach Augsburg gegangen.....

  • Grinseba3r
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    V50N Rundlicht
    • October 8, 2008 at 15:37
    • #7

    Tag zusammen,

    habe meine Vespa komplett in Einzelteile zerlegt und auch alles neu gemacht.
    Hatte die Karrosse beim strahlen. Hat mich 100,- gekostet. Die Anbauteile habe ich allerdings selbst gestrahlt.
    Dann hatte ich natürlich das gleiche Problem wie viele ... Bodenblech !!! Hab mir ein neues gekauft (65,- €) und das beim sprengler einschweissen lassen. Habe dazu noch ein paar Löcher zumachen lassen und das hat mich nochmals 100,- € gekostet.

    Jetzt passt alles und ich muss die Vespa "nur" zusammen bauen !

    Denn Elektrik Plan habe ich von der Vespa-Archiv Homepage. Da hats viele Daten.

    Gruß

  • oldschoolracer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,502
    Trophäen
    1
    Beiträge
    276
    Wohnort
    Windischeschenbach
    Vespa Typ
    50 N Bj 70 restauriert und V 50 Special Bj 79 Scheunenfund
    • October 8, 2008 at 17:51
    • #8

    Also ich hab auch eine V50N Bj 70, bei mir sind die Nummern auf den beiden Typenschildern identisch, nur die Nummer hinten im Motordeckelrahmen ist anders, das ist die alte Italienische wenn ich nicht irre.

    Hatte meine auch beim Strahlen und ein paar überflüssige Löcher schließen, das hat mich incl 2 K Grundierung nen Hunni gekostet, da schleif ich nicht selber rum, verzogen hat sich dadurch nichts, musst halt n guten Strahler haben, keinen der ansonsten Gebäude oder Container strahlt, sonst bekommst du Wellblech zurück.

  • a10s10
    Schüler
    Punkte
    830
    Beiträge
    39
    Bilder
    31
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    V50
    • October 15, 2008 at 12:38
    • #9
    Zitat von wolf181

    Abschließend würde ich gerne wissen, ob jemand von Euch Erfahrungen mit dem Strahlen der Karosserie gemacht hat? Was kostet das ungefähr und hattet Ihr Probleme mit dem Verziehen des Beinschildes?


    Hallo Wolf181,

    hab meine im Industriegebiet in Meckenheim Strahlen lassen
    super Arbeit für 100,-€ dauer ca. 1 Woche lohnt sich aber.
    Kein Verziehen und vorallem keine zusätzlichen Beulen und Dellen. :thumbup:

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,139
    Punkte
    5,834
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • October 20, 2008 at 21:37
    • #10

    @as 10 - danke für den Supertipp - ist ja bei mir direkt um die Ecke. Hast Du noch einen Plan, wie der Betrieb heißt?

    Danke, wolf

    dio mio

  • a10s10
    Schüler
    Punkte
    830
    Beiträge
    39
    Bilder
    31
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    V50
    • October 21, 2008 at 12:28
    • #11

    Hallo Wolf,

    hab leider keinen Namen aber die Str. heißt
    Am Wiesenpfad.

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • October 21, 2008 at 12:48
    • #12

    Ruf mal in Bonn-Holzlar Fa. Sandstrahlen Richter an.
    Da bezahle ich für einen Rahmen plus aller Anbauteile 50,- bis 60,-€ (ohne Gabel)
    Ich habe schon etliche Vespen da strahlen lassen, das Ergebnis war immer gut.
    Verzogen oder sonstwie beschädigt hatte ich da noch nicht.
    Da kannst du auch mit Glasperlen strahlen lassen (Motorteile o.ä.), ist aber teurer

    Die richtige Rahmennummer ist die auf dem ovalen Schild die in Kickstarternähe am Rahmen angenietet ist
    Aus dem Gedächtnis ca. 10x50mm groß.

    Wenn du mit der Elektrik nicht weiter kommst, kannst du dich ja mal bei mir melden, ich kenne mich mit der Elektrik von alten Vespen ganz gut aus

    Einmal editiert, zuletzt von Cirlu (October 21, 2008 at 12:54)

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • October 21, 2008 at 18:00
    • #13
    Zitat von Cirlu

    Die richtige Rahmennummer ist die auf dem ovalen Schild die in Kickstarternähe am Rahmen angenietet ist
    Aus dem Gedächtnis ca. 10x50mm groß.

    Darf man mal fragen was du unter richziger Rahmennummer verstehst. Ist die hinter der Motorklappe eingeschlagen dann falsch? Odewr wie meinst du da? ?(

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • October 21, 2008 at 21:23
    • #14

    Die Rahmennummer unter dem Motordeckel ist im Werk in Italien eingeschlagenen worden.
    Beim Import nach Deutschland ist in Augsburg die Nummer auf dem kleinen Blechschild vergeben worden,
    Es ist demnach korrekt, dass zwei unterschiedliche Rahmennummern vorhanden sind, gültig ist die auf dem Blechschild.
    Falls noch das Typenschild (üblicherweise in bremspedalnähe angebracht) vorhanden ist, müsste die deutsche Rahmennummer
    auch drauf sein.

  • a10s10
    Schüler
    Punkte
    830
    Beiträge
    39
    Bilder
    31
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    V50
    • October 22, 2008 at 07:19
    • #15
    Zitat von Cirlu

    Die Rahmennummer unter dem Motordeckel ist im Werk in Italien eingeschlagenen worden.
    Beim Import nach Deutschland ist in Augsburg die Nummer auf dem kleinen Blechschild vergeben worden,
    Es ist demnach korrekt, dass zwei unterschiedliche Rahmennummern vorhanden sind, gültig ist die auf dem Blechschild.
    Falls noch das Typenschild (üblicherweise in bremspedalnähe angebracht) vorhanden ist, müsste die deutsche Rahmennummer
    auch drauf sein.

    Jetzt verstehe ich nur Bahnhof 8|
    Rahmennummer, Blechschild??? und Typenschild müssen die nicht alle gleich sein ????
    Ist doch ein Roller oder?? ?(?(

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,139
    Punkte
    5,834
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • October 22, 2008 at 12:47
    • #16
    Zitat von a10s10

    Hallo Wolf,

    hab leider keinen Namen aber die Str. heißt
    Am Wiesenpfad.

    Super! Es gibt nämlich mehrere Betriebe in Meckenheim, aber nur 1 im Wiesenpfad.

    Danke für den Tipp!

    wolf

    dio mio

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • October 22, 2008 at 16:29
    • #17
    Zitat von a10s10

    Jetzt verstehe ich nur Bahnhof 8|
    Rahmennummer, Blechschild??? und Typenschild müssen die nicht alle gleich sein ????
    Ist doch ein Roller oder?? ?(?(

    Cirlu hat Recht. Genau so ist es.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™