1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Kook

Beiträge von Kook

  • 1
  • 2
  • P200e: Passt meine Kickstarterwelle?

    • Kook
    • May 3, 2014 at 16:52

    Danke für die schnelle Antwort.

    Ich habe meine KS-Welle gerade mal mit dem aus dem Onlinekatalog vom SIP vergleichen. Sieht identisch aus.

    Laut Verkäufer passt die Welle für:

    LML Star Deluxe 125 2 Takt
    LML Star DLX / Via Toscana / Star / Stella / Belladonna RV 150 2 Takt
    LML Star DLX / Via Toscana / Star 2 Takt 125
    Vespa Cosa 1 150 Typ VLR1T 87-90
    Vespa Cosa 1 200, 125 Typ VSR1T 88-91
    Vespa Cosa 2 200 Typ VSR1T 90-96
    Vespa Cosa 2 150 Typ VLR2T91-
    Vespa P125X Typ VNX1T 77-82
    Vespa P150 S Typ VBX1T 78-90
    Vespa P150X / PX150 E Typ VLX1T 78-85
    Vespa P200E / PX200 E Typ VSX1T 77-86
    Vespa P80 / P80 E (Frankreich) Typ VBA1T 80-84
    Vespa P80X/PX80 E Typ V8X1T 81-83
    Vespa125, 150 PX Typ ZAPM 2011
    Vespa PX 80 E Lusso / Arcobaleno / Elestart Typ V8X1T 83-90
    Vespa PX100 E Ty VIX1T 83-84
    Vespa PX125 E Typ VNX2T 81-83
    Vespa PX125 E '98 / Millenium Typ VNX1T 98
    Vespa PX125 E Lusso / EFL / Arcobaleno / Elestart, Typ VNX2T 83-97
    Vespa PX150 E '98 / Millenium, Typ VLX1T 98
    Vespa PX150 E Lusso / EFL / Arcobaleno / Elestart Typ VLX1T 83-97
    Vespa PX200 E 98/Millenium Typ VSX1T98
    Vespa PX200 E Lusso / EFL / Arcobaleno / Elestart Typ VSX1T 83-97


    Jetzt bin ich ratlos... Gibt es kürzere Wellen?
    :wacko:

  • P200e: Passt meine Kickstarterwelle?

    • Kook
    • May 3, 2014 at 16:22

    Hallo,
    ich habe Probleme beim Zusammenbau meiner P200E.
    Die Kickstarterwelle greift immer ins Kickstarterritzel - sowohl im linken, als auch im rechten Anschlag an die Gummibumper (siehe fotos).
    Sollte die Welle nicht wenigstens im "durchgetretenen" Zustand aus dem Ritzel heraus sein?

    Als sie noch zusammengebaut war, hatte ich auch öfter das Problem, dass der Kickstarter nach dem Durchtreten nach oben geschossen kam und mir schmerzahft in den Unteschenkel geschlagen ist..

    Gefühlt würde ich sagen, das Ritzel ist 3 Zähne zu lang. Kann das sein?

    Danke!

    Bilder

    • DSC04163.JPG
      • 227.87 kB
      • 1,460 × 1,095
      • 394
    • DSC04164.JPG
      • 252.87 kB
      • 1,460 × 1,095
      • 380
    • DSC04166.JPG
      • 247.22 kB
      • 1,460 × 1,095
      • 378
    • DSC04167.JPG
      • 252.88 kB
      • 1,460 × 1,095
      • 383
  • O-Ring Kickstarter

    • Kook
    • April 20, 2014 at 21:06

    Hallo,
    ich bin gerade dabei meinen Motor (P200E) wieder zusammenzubauen. Muss zwischen die Kickstarterwelle und das Gehäuse noch ein o-Ring oder kommt der von Außen drauf?

    Danke!

  • P200E: 2. und 3. Gang --> Leerlauf

    • Kook
    • November 23, 2013 at 18:17

    ok, danke schonmal. Ich werde mich die Tage mal dransetzen und melde mich dann wieder.

  • P200E: 2. und 3. Gang --> Leerlauf

    • Kook
    • November 21, 2013 at 00:17

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit meiner P200E, die Gänge zwei und drei greifen nicht mehr:

    1. Gang -> 1. Gang
    Leerlauf -> Leerlauf
    2. Gang -> Leerlauf
    3. Gang-> Leerlauf
    4. Gang -> 4. Gang

    Bevor ich alles zerlege, frage ich erstmal hier. Woran kann das liegen? Schaltkreuz?

    Danke schonmal!
    Grüße

  • Einstellungsprobleme

    • Kook
    • May 10, 2009 at 18:54

    jetzt hab ich sie soweit, dass sie im leerlauf ruhig läuft.

    das andere problem hab ich immernoch: wenn ich gas gebe, kommt sie ganz langsam runter (ca 10sek.), ab einer gewissen drehzahl fällt diese plötzlich ab und sie geht aus...

    kann mir jemand noch nen tip geben?

    danke!

  • Einstellungsprobleme

    • Kook
    • May 9, 2009 at 21:15

    der fehler ist gefunden. durch zufall. der luftfilter hatte einen schlitz und somit hat der motor zu viel luft bekommen.
    ich hab ihn jetzt geklebt und er ist wieder dicht (motor geht aus, wenn ich die löcher zu halte).

    jetzt ist natürlich die einstellung total durcheinander.
    wenn ich gas gebe, dreht sie hoch - wenn ich es weg nehme, bleibt die drehtzahl oben, geht dann gaaaaanz langsam wieder runter, und ab einer gewissen drehzahl fällt sie rapide ab, bis sie ausgeht...

    wo muss ich drehen? :S

    danke!


    alexhauck ja, 42er nebendüse

  • Einstellungsprobleme

    • Kook
    • May 8, 2009 at 15:21

    Danke für die Antworten schonmal.

    Das Standgas hab ich schon versucht. Es scheint das Problem nicht bei der Wurzel zu packen..

    Mit der Leerlaufschraube reguliere ich das Benzin/Luft Verhältnis im Leerlauf. Richtig?
    Da der Motor beim Öffnen des Gasschiebers ("Gas geben") mehr Luft bekommt, dachte ich, er hat im Leerlauf vielleicht zu viel Sprit..
    deshalb versuchte ich, die Leerlaufschraube rein zu drehen.
    Ich hab es eigentlich mit sämtlichen Stellungen probiert, aber nur try & error mäßig, wie gesagt, irgendwie ohne jegliche Wirkung.

    Ich habe zwar den Vergaser schon gereinigt, ich werds jetzt aber nochmal machen um sicher zu gehen.

    Ich hab das Problem mal visualisiert...

  • Einstellungsprobleme

    • Kook
    • May 8, 2009 at 11:29

    Hallo Vespafreunde,

    ich habe ein Problem mit meiner PK 50 XL. Es geht um die Vergasereinstellung:

    Mit gezogenem Choke springt sie problemlos an und der Motor bleibt auch an. Sie erreicht aber nicht die volle Drehzahl, was ja soweit auch normal ist.
    Wenn ich den Chokehebel aber wieder rein stecke, geht sie im unteren Drehzahlbereich sofort aus. Ich muss sie an dann mit dem Gas im mittleren Drehzahlbereich halten, oder den Choke ziehen (an Ampeln zB.).

    Bemerkenswert ist noch, dass das sehr schnell passiert. Wenn ich im oberen Drehzahlbereich war und das Gas wegnehme (Choke nicht gezogen), fällt die Drehzahl sofort ab bis sie aus ist. Man hört ja richtig, dass keine Verbrennung mehr stattfindet.

    Ich habe versucht, den Vergaser neu einzustellen, und bin dabei nach dieser anleitung vorgegangen. problem konnte nicht gelöst werden.
    dabei ist mir aufgefallen, dass beim drehen an der flügelschraube irgendwie gar nichts passiert.

    was kann das sein?

    vielen dank

  • Woher Kurbelwellen-Lagerring ?

    • Kook
    • November 16, 2008 at 16:49

    ja natürlich sitzt der ring limaseitig. mein fehler.

    das lager hatte ich noch da, den ring leider nicht..

    ich werde px-tom mal fragen, danke für den tip!

    grüße

  • Woher Kurbelwellen-Lagerring ?

    • Kook
    • November 16, 2008 at 14:22

    Wo kann ich den Lagerring, der kuluseitig auf der Kurbelwelle sitzt einzeln kaufen??

    Ich finde haufenweise Abzieher, Distanzlehren und Schlagdorne - aber nie die Hülse selbst!?

    Danke

  • COSA Kupplung trennt zunächst - dann fängt sie an zu schieben

    • Kook
    • June 12, 2008 at 13:14
    Zitat

    Und denke nicht darüber nach Dir 16 XXL Federn einzubauen. Das bekommst Du definitiv nicht mehr gezogen.
    Ich bin 8 Standard und 8 verstärkte vom SCK gefahren.

    neinnein, ich hab auch 8 standard und 8 verstärkte (die alten aus meiner cosa)

    nunja, dann werd ich wohl mal den deckel bearbeiten lassen müssen...

    danke derweil!

  • COSA Kupplung trennt zunächst - dann fängt sie an zu schieben

    • Kook
    • June 12, 2008 at 11:54

    ist der ausgedrehte deckel noch fest genug, den druck vom ausrückhebel zuverlässig (insbesondere bei harten federn) standzuhalten?

  • COSA Kupplung trennt zunächst - dann fängt sie an zu schieben

    • Kook
    • June 12, 2008 at 00:27

    das gibts doch nicht... 185 eier und es passt nicht.. ich bin echt frustriert.

    was meinst du mit zwischenring? (link?)
    also zwischen kupplungsdeckel und reifen passt echt kein blatt papier mehr...

    kann man nen ausgedrehten deckel vielleicht irgendwo fertig kaufen? kommt vll. billiger als ausdrehen lassen plus 2x porto...

    danke..

  • COSA Kupplung trennt zunächst - dann fängt sie an zu schieben

    • Kook
    • June 11, 2008 at 20:49

    oh man, ich bin echt enttäuscht grade.

    meine neuer cnc kupplungskorb kam heute. ich total gefreut, ab in die werkstatt und losgelegt.
    kupplung zusammengebaut und eingesetzt - und jetzt passt der deckel nicht mehr drauf!
    der neue korb ist ein bis zwei millimeter dicker als der alte!

    mensch, ich dachte der passt! weder bei SIP noch bei PEP-Parts ist ein hinweis, dass der korb grösser ist.

    aber selbst wenn es einen grösseren deckel gäbe - dafür ist gar kein platz, denn direkt hinter dem kupplungsdeckel läuft der reifen!
    der ist so nah, dass der schon meinen deckel poliert !

    was kann ich jetztz machen? ich könnte echt flennen. ich dachte ich könnte jetzt echt mal wieder losrollern..

  • COSA Kupplung trennt zunächst - dann fängt sie an zu schieben

    • Kook
    • June 2, 2008 at 23:04

    vielen Dank!

    Dann kanns ja losgehen!

    Danke Euch allen!

  • COSA Kupplung trennt zunächst - dann fängt sie an zu schieben

    • Kook
    • June 2, 2008 at 15:36

    verstehe. nunja, die scheiben zu erneuern ist ja nicht so das problem. kosten ja nur 12,50 ( diese müssten das sein oder?)

    der korb, den du verlinkt hast, hat löcher im Rand und auf dem "Boden" - meiner nicht. passt dieser dann trotzdem? (unten nochmal als bild, was ich meine)


    wichtig ist, dass ich das kupplungszahnrad (und evtl die Trennscheiben) weiterverwenden kann, da ich die ultralange übersetzung drinne habe (SIP Art.Nr. 20302000), und die hat eine geradverzahnte primär.


    meine alte kupplung war die von SIP:

    "Kupplung "COSA" Z 23, 4Scheiben, mit Ring und mit verstärkten Federn, Ø 115mm" (Art.Nr 93041000)

    wieviel Nm die Federn haben, weiss ich leider nicht...

    Bilder

    • meine.JPG
      • 329.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 280
    • mmwkorb pep-parts mL.JPG
      • 54.89 kB
      • 656 × 640
      • 235
  • COSA Kupplung trennt zunächst - dann fängt sie an zu schieben

    • Kook
    • June 1, 2008 at 17:17

    kann keiner etas zum zustand der kulu sagen?

  • leiser Luftfilter

    • Kook
    • June 1, 2008 at 17:10

    okay danke.

    ich hab mir jetzt einige setups von 210er malossis + membrane angesehen. kaum jemand hatte nen 35er vergaser, die meisten 30er.

    würde es etwas in punkto lautstärke/laufruhe bringen, wenn ich mir einen 30er mikuni besorge?

    wieviel unterschied ist zwischen diesen?

  • leiser Luftfilter

    • Kook
    • May 29, 2008 at 19:58

    ich wil meine vespe bisschen leiser machen. bevor mich jemand schimpft: ich hab die SuFu bedient und alle 120 treffer durchgesehen und auch bestimmt 30 davon gelesen.

    das ergebnis war, man kann relativ einfach das Ansauggeräusch über einen geegneten Luftfilter mindern.
    ich hab einen RamAir, und der gehört wohl zu den lauten. Alternative soll einer von "k&n" sein.

    leider konnte ich keine webseite finden, die diesen für meine P200E anbietet..
    wo finde ich den?
    taugt der was?
    macht er meine vesopa wirklich leiser?
    gibt es sonst noch alternativen?

    danke!

    PS: vergaser: Mikuni 35 mm

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche