1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

COSA Kupplung trennt zunächst - dann fängt sie an zu schieben

  • Kook
  • May 14, 2008 at 21:53
  • Kook
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    P200E
    • May 29, 2008 at 16:56
    • #21

    also ich hab die kulu jetzt mal zerlegt.

    die beläge sehen gut aus, aber wie Likedeeler schon meinte, die Ausschnitte des Korbes, in die die Nasen der Beläge greifen, sind ja schon recht ausgeschlagen. Auch die Nasen der Beläge selbst sehen mitgenommen aus. Oder ist das nicht gravierend?


    ich kenne mich nicht sehr aus, wie würdet ihr ihren zustand einschätzen?

    Bilder

    • Mai08 068.jpg
      • 200.75 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 196
    • Mai08 073.jpg
      • 140.94 kB
      • 900 × 1,200
      • 191
    • Mai08 077.jpg
      • 177.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 210
    • Mai08 072.jpg
      • 227.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 188
  • Kook
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    P200E
    • June 1, 2008 at 17:17
    • #22

    kann keiner etas zum zustand der kulu sagen?

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 1, 2008 at 19:45
    • #23

    Die durch Federdruck geführten Beläge sollten ungehindert vor und zurück gehen können.
    Das ist bei dir mehr als fraglich,würde mir nen neue Korb holen.
    Am besten das Pep Parts CNC Teil
    Ist jeden Cent Wert und die Horde Mustangs die das Ding kaputtzerren muß erst noch gezüchtet werden.
    Mit neuen Belägen einbaun und du hast minimum ein Jahr Ruhe bevor die dann gleichmäßig mit heilen Nasen abgenutzten Scheiben aufgrund von Belagschwäche in Rente gehn.

    Welche Federn fährst du originale mit 45 Nm.
    oder stärker Worbfedern 58 ,77,94 NM
    Wenn du dir die CNC holst versuch mal 8 Originale plus 8 mit 58 Nm.
    Damit hast du dann deinen Anpressdruck mehr als verdoppelt und der Kram läßt sich noch easy ziehn.

    Weapons of Mass Destruction

  • Kook
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    P200E
    • June 2, 2008 at 15:36
    • #24

    verstehe. nunja, die scheiben zu erneuern ist ja nicht so das problem. kosten ja nur 12,50 ( diese müssten das sein oder?)

    der korb, den du verlinkt hast, hat löcher im Rand und auf dem "Boden" - meiner nicht. passt dieser dann trotzdem? (unten nochmal als bild, was ich meine)


    wichtig ist, dass ich das kupplungszahnrad (und evtl die Trennscheiben) weiterverwenden kann, da ich die ultralange übersetzung drinne habe (SIP Art.Nr. 20302000), und die hat eine geradverzahnte primär.


    meine alte kupplung war die von SIP:

    "Kupplung "COSA" Z 23, 4Scheiben, mit Ring und mit verstärkten Federn, Ø 115mm" (Art.Nr 93041000)

    wieviel Nm die Federn haben, weiss ich leider nicht...

    Bilder

    • meine.JPG
      • 329.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 280
    • mmwkorb pep-parts mL.JPG
      • 54.89 kB
      • 656 × 640
      • 235
  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 2, 2008 at 21:59
    • #25

    Beläge passen
    Korb passt bei dir,Kupplungszahnrad kannst du weiterverwenden.
    Löcher sind zur Gewichtsreduzierung & besseren Schmierung.

    Weapons of Mass Destruction

  • Kook
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    P200E
    • June 2, 2008 at 23:04
    • #26

    vielen Dank!

    Dann kanns ja losgehen!

    Danke Euch allen!

  • Kook
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    P200E
    • June 11, 2008 at 20:49
    • #27

    oh man, ich bin echt enttäuscht grade.

    meine neuer cnc kupplungskorb kam heute. ich total gefreut, ab in die werkstatt und losgelegt.
    kupplung zusammengebaut und eingesetzt - und jetzt passt der deckel nicht mehr drauf!
    der neue korb ist ein bis zwei millimeter dicker als der alte!

    mensch, ich dachte der passt! weder bei SIP noch bei PEP-Parts ist ein hinweis, dass der korb grösser ist.

    aber selbst wenn es einen grösseren deckel gäbe - dafür ist gar kein platz, denn direkt hinter dem kupplungsdeckel läuft der reifen!
    der ist so nah, dass der schon meinen deckel poliert !

    was kann ich jetztz machen? ich könnte echt flennen. ich dachte ich könnte jetzt echt mal wieder losrollern..

    Einmal editiert, zuletzt von Kook (June 11, 2008 at 20:56)

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • June 11, 2008 at 23:23
    • #28

    Mist, das hat hier natürlich keiner erwähnt. Du hast drei Möglichkeiten:
    - Zwischenring der hydraulischen Kupplung
    - ausdrehen lassen bei Scooter Classicparts
    - selbst ausdrehen. Hier brauchst Du mit Geduld und Dremel 3- 4 Stunden, mit ner Flex und einer 115er Fächerscheibe 10 Minuten. Allerdings kannst Du dann auch schnell mal durchbrechen (ich hab zwei Deckel auf dem Gewissen). Ich würde eine Flex mit Drehzahlbegrenzung beim nächsten mal nutzen... Der Arm muss auch bearbeitet werden.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Kook
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    P200E
    • June 12, 2008 at 00:27
    • #29

    das gibts doch nicht... 185 eier und es passt nicht.. ich bin echt frustriert.

    was meinst du mit zwischenring? (link?)
    also zwischen kupplungsdeckel und reifen passt echt kein blatt papier mehr...

    kann man nen ausgedrehten deckel vielleicht irgendwo fertig kaufen? kommt vll. billiger als ausdrehen lassen plus 2x porto...

    danke..

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • June 12, 2008 at 08:15
    • #30

    Ausgleichsdichtung Kupplung Wenn allerdings kein Blatt Papier mehr dazwischen passt, wirst Du mit der Variante auch nix.

    Fertig kaufen ist nicht. Oder aber ist teurer. Du schickst ja Deinen Deckel hin und bekommst ihn ausgedreht wieder (inkl. Bearbeitung der Arme). Das kostet € 40,00 plus € 5,00 Versand. Meinen nächsten werde ich mir ausdrehen lassen. Ich hab´ keinen Bock mehr auf Durchbrechen, Späne in den Händen (jedenfalls nicht vom Kuludeckel :D ) usw. Der Deckel ist echt dünn, da ist nicht viel Futter...

    Bilder

    • Gravie Kulu 011.jpg
      • 116.44 kB
      • 800 × 600
      • 228
    • Gravie Kulu 015.jpg
      • 86.35 kB
      • 800 × 600
      • 197

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Kook
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    P200E
    • June 12, 2008 at 11:54
    • #31

    ist der ausgedrehte deckel noch fest genug, den druck vom ausrückhebel zuverlässig (insbesondere bei harten federn) standzuhalten?

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • June 12, 2008 at 11:58
    • #32

    Likedeeler, deinen Deckel kann man bestimmt noch retten.
    Besorg dir Kaltmetall ausm Baumarkt und mach damit das Loch vernünftig dicht, muss eigentlich halten. Habe ich in meinem Rennmotor(Plastikbombermotor) zwecks Durchbruch beim Fräsen im Kurbelwellenraum(Gehäuse zu dünn, da bricht man immer durch an einer Stelle ^^) auch. Hält schon ewig und 3 Tage und da ist ja sogar noch Druck vorhanden.
    Da hat sich bei mir auch noch nichts rausvibriert.

    Dann hättest du wieder 2 funktionierende Deckel und könntest dem Kook einen veräußern :P
    Ich würds zumindest mal probiern obs hält :)

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • June 12, 2008 at 12:57
    • #33
    Zitat von Kook

    ist der ausgedrehte deckel noch fest genug, den druck vom ausrückhebel zuverlässig (insbesondere bei harten federn) standzuhalten?

    Ja ist er.
    Und denke nicht darüber nach Dir 16 XXL Federn einzubauen. Das bekommst Du definitiv nicht mehr gezogen.
    Ich bin 8 Standard und 8 verstärkte vom SCK gefahren. Die Karre konnte ich nur noch mit 2 Händen schalten... Die verstärkten vom SCK sind wahrscheinlich die XXXL von Worb mit 94 Nm oder so.
    Ich hab dann auf 16 Standardfedern umgebaut.

    Zitat von n4rf

    Likedeeler, deinen Deckel kann man bestimmt noch retten.
    Besorg dir Kaltmetall ausm Baumarkt und mach damit das Loch vernünftig dicht, muss eigentlich halten.

    Mein jetziger Deckel ist mit Kaltmetall geklebt und es hält. Der andere kaputte Deckel ist so dumm "gerissen", dass da mit Kaltmetall wohl nichts zu machen ist (direkt am Durchtritt für den Arm).

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Kook
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    P200E
    • June 12, 2008 at 13:14
    • #34
    Zitat

    Und denke nicht darüber nach Dir 16 XXL Federn einzubauen. Das bekommst Du definitiv nicht mehr gezogen.
    Ich bin 8 Standard und 8 verstärkte vom SCK gefahren.

    neinnein, ich hab auch 8 standard und 8 verstärkte (die alten aus meiner cosa)

    nunja, dann werd ich wohl mal den deckel bearbeiten lassen müssen...

    danke derweil!

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™