1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Kook

Beiträge von Kook

  • COSA Kupplung trennt zunächst - dann fängt sie an zu schieben

    • Kook
    • May 29, 2008 at 16:56

    also ich hab die kulu jetzt mal zerlegt.

    die beläge sehen gut aus, aber wie Likedeeler schon meinte, die Ausschnitte des Korbes, in die die Nasen der Beläge greifen, sind ja schon recht ausgeschlagen. Auch die Nasen der Beläge selbst sehen mitgenommen aus. Oder ist das nicht gravierend?


    ich kenne mich nicht sehr aus, wie würdet ihr ihren zustand einschätzen?

    Bilder

    • Mai08 068.jpg
      • 200.75 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 197
    • Mai08 073.jpg
      • 140.94 kB
      • 900 × 1,200
      • 192
    • Mai08 077.jpg
      • 177.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 211
    • Mai08 072.jpg
      • 227.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 189
  • COSA Kupplung trennt zunächst - dann fängt sie an zu schieben

    • Kook
    • May 26, 2008 at 20:40

    ehrlich gesagt finde ich nicht, dass das hier gut rein passt.
    es handelt sich zwar ums selbe bauteil, aber um zwei völlig verschiedene problematiken mit sehr wahrscheinlich zwei verschiedenen ursachen.
    deshalb kann jetzt ENTWEDER ihm geholfen werden ODER mir.. ist das sinnvoll? was spricht gegen zwei threads?
    (nichts gegen dich, sven.)

    OT:

    ich komme aus der nähe von frankfurt. aber ich habe schon eine kupplung in aussicht, habe ein paar kumpels mit PXen.

    sven: bin kein experte, aber für mich hört sich das an, als würde einfach irgendwo was klemmen, was sich mit steigendem druck des hebels (auskuppeln) bzw der kupplunsfedern (einkuppeln) ruckartig löst.
    vielleicht verkantet der hebel mit dem trennpilz in der führung. oder die rückstellfeder am hebel bleibt hängen. hat die kupplung vielleicht dellen (ähnlich wie auf meinen fotos) in denen die trennplatten hängen bleiben könnten?
    überprüfe mal die wirkungskette..

    gruß kook

  • COSA Kupplung trennt zunächst - dann fängt sie an zu schieben

    • Kook
    • May 26, 2008 at 16:22

    dann war die spähne auf dem gewinde der kulu vielleicht material von
    der quetschmutter? gut dass du mir das sagst, ich hätte sie wieder
    drauf geschraubt :whistling:


    also es war natürlich noch eine scheibe unter der kupplung, mit einer aussparung für den keil. sie ist genau 3,3 mm stark.
    ich habe sie nur abgenommen, damit man den keil schöner sieht.

    sollte ich zur probe trotzdem mal ein lusso-ritzel organisieren?
    der vorbesitzer sagte mir nichts von kupplungsproblemen (ob das stimmt weiß ich natürlich nicht)..
    ich galube aber, dass das problem erst später auftauchte - von daher müsste es ja eher an einem verschleißteil, als an einem grundsätzlichen "konstruktionsfehler" liegen..

    am besten wäre natürlich eine andere kupplung zum testen..

  • COSA Kupplung trennt zunächst - dann fängt sie an zu schieben

    • Kook
    • May 26, 2008 at 13:26

    ich werde mir mal so einen kupplungskompressor besorgen, danach scheint das zerlegen ja kein problem mehr zu sein.


    Likedeeler: die vespa fährt mit gemisch. keine ölpunmpe, kein zahnrad. das liegt daran, dass sie auf membran umgebaut ist.
    es existiert auch keine kronenmutter. die kupplung war ausschliesslich mit einer normalen mutter (und evtl diese flüssige schraubensicherung) gesichert.

    was meinst du mit fase?

    sie hat ja zunächst sauber getrennt. nach ein paar sekunden ging sie dann von alleine zusammen...

  • COSA Kupplung trennt zunächst - dann fängt sie an zu schieben

    • Kook
    • May 24, 2008 at 21:41

    ich hab ihn nicht raus bekommen, aber so sieht er noch ganz gut aus:

    Bilder

    • Mai08 051.jpg
      • 360.23 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 394
    • Mai08 052.jpg
      • 230.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 489
  • COSA Kupplung trennt zunächst - dann fängt sie an zu schieben

    • Kook
    • May 24, 2008 at 18:44

    also, ich habe jetzt den motor komplett ausgebaut und die kupplung entnommen.

    was mich gewundert hat, nach dem abdrehen der mutter waren späne auf dem gewinde... als hätte ich irgendwas beim abdrehen zermalmt.. mutter und gewinde sind aber okay!
    ich hab es mal fotografiert.. (die kupplung war auch nur mit der mutter plus unterlegscheibe montiert... kein kranz o.ä. zum aufbiegen)

    jetzt weiss ich allerdings nicht mehr weiter. wie zerlege ich das ding?


    kupplung und getriebe sind für mich neuland, daher würde ich eventuelle kleinere schäden wahrscheinlich nicht erkennen..

    vielleicht könnt ihr mir bisschen helfen,
    danke

    Bilder

    • Mai08 007.jpg
      • 186.77 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 554
    • Mai08 014.jpg
      • 160.53 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 423
    • Mai08 016.jpg
      • 158.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 403
  • COSA Kupplung trennt zunächst - dann fängt sie an zu schieben

    • Kook
    • May 15, 2008 at 22:10

    das öl ist absolut frisch. die kupplung ist auch erst 1,5 jahre alt. dann werd ich sie wohl mal öffnen müssen...

    danke derweil

  • COSA Kupplung trennt zunächst - dann fängt sie an zu schieben

    • Kook
    • May 15, 2008 at 00:23

    aber wie ist dann zu erklären, dass sie anfangs noch sauber trennt? wenn das seil nicht richtig straff wäre, würde sie ja von anfang an nicht richtig trennen..

    danke aber schonmal!

  • COSA Kupplung trennt zunächst - dann fängt sie an zu schieben

    • Kook
    • May 14, 2008 at 21:53

    hallo leute.

    folgendes problem:

    wenn ich bei meiner P200E auskuppele, dann funktioniert das zunächst. aber nach ein paar sekunden trennt die kupplung dann langsam nicht mehr, dh sie fährt bei gezogener kupplung an.

    umgekehrt, wenn ich die vespa bei eingelegtem gang und gezogener kupplung schiebe, komme ich ein paar meter bevor sich das erste mal der kolben hebt.

    den getriebeölstand habe ich gecheckt. mittlerweile ist sogar mehr drin als sollte.

    was kann das sein?

    danke


    PS: es handelt sich um eine Cosa kupplung (23 Zähne)

  • Kickstarterhebel schlägt zurück!

    • Kook
    • February 12, 2008 at 19:49

    ersteres kann ich glaube ich ausschliessen, bin eher weniger schmal ;)

    dann werd ich mal am zündzeitpunkt rumspielen!

  • Kickstarterhebel schlägt zurück!

    • Kook
    • February 11, 2008 at 15:19

    hi

    die sufu gab massig ergebnisse zu NICHT-zurückkommenden kickstartern... bei mir ist das problem aber umgekehrt,

    wenn ich meine PX antrete SCHLÄGT der kickstarterhebel übel zurück! dh. der hebel rutscht unten nicht durch, sondern kommt sofort und mit ziemlicher wucht (210er malossi) wieder nach oben..

    er hat mir dabei schon mehrmals schmerzhaft den fuss unter dem trittblech eingeklemmt oder er hat mir in den knöchel gehackt!

    was ist da los? was kann ich tun?

    danke

  • Motor Montage Ständer Smallframe

    • Kook
    • February 10, 2008 at 21:19

    sieht gut aus!

    um wieviel mm ist der arm nach vorne von der mitte versetzt?

  • Vespa Getriebe - wer kanns mir schematisch erklären?

    • Kook
    • February 10, 2008 at 20:49

    okay werd ich tun, danke...
    wenns daran liegt, was passiert dann genau? warum wirkt sich das auf die kupplung aus?

  • Vespa Getriebe - wer kanns mir schematisch erklären?

    • Kook
    • February 9, 2008 at 12:10

    die kupplung meiner "grossen" muss ich mir sowieso mal vornehemen.
    wenn ich auskuppel trennt sie anfangs noch normal. nach ein paar sekunden fängt sie aber an zu "schieben", dh sie kuppelt von selbst wieder ein... woran kann das liegen?

    es macht spass, wenn man beginnt es zu begreifen :P danke!

  • Vespa Getriebe - wer kanns mir schematisch erklären?

    • Kook
    • February 8, 2008 at 23:04

    aha, danke schonmal!

    aber ist die kraft, die auf das schaltkreuz bzw die -klaue wirkt, insbesondere beim schalten, nicht extrem hoch?

    ich habe noch eine PX200, wenn ich vom leerlauf den ersten gang einlege, gibt es immer einen kräftigen "schlag" und der roller "hüpft" minimal nach vorn...
    kommt das dann davon, dass das schaltkreuz ins nächste ritzel greift?
    gesund kann das ja nicht sein nehm ich an?

  • Vespa Getriebe - wer kanns mir schematisch erklären?

    • Kook
    • February 8, 2008 at 22:02

    Hi!

    Ich werde demnächst meine Vespa PK50XL-1 zerlegen. Ich habe alles schon des öfteren gemacht - nur ans getriebe hab ich mich bis jetzt noch nicht getraut. Das soll sich jetzt ändern, daher versuche ich mir das prinzip schonmal klar zu machen. Dazu habe ich hier das Buch "vespa motorroller" von h.j. schneider, sowie den SIP-Katalog wo man schön die explosionszeichnungen sieht.

    Klar ist bis jetzt:
    die kurbelwelle wird vom kolben in rotation versetzt. an deren ende sitzt ein ritzel, welches in das primärzahnrad greift. auf diesem sitzt fest verbunden der kupplungskorb, der die kupplungsscheiben enthält. im geschlossenen zustand greifen die beläge aufeinander und überrtagen die rotation so an den "tannenbaum" bzw die vorlegewelle, an deren ende sich auch das ritzel für den kickstarter befindet. diese teile bilden die nebenwelle.
    je nach gang greift eines der 4 zahnräder des tannenbaums in eines der gegenüberliegenden auf der hauptwelle. 1 gang : kleinstes auf der nebenwelle greift in grösstes auf der hauptwelle, 4 gang umgekehrt. auf der hauptwelle schliesslich ist das rad befestigt, welches die rotation auf die strasse überträgt.

    ist das soweit richtig?

    was ich noch nicht verstehe:

    -wie funktioniert das wechseln der gänge? über die bowdenzüge wird die schaltstange hinein oder herausgezogen, soviel weiss ich.. doch wie gehts weiter?
    -welche funktion haben schaltkreuz und schaltklaue?
    -wie wird die kraft zum auskuppeln auf die rotierende kupplung übertragen?

    für ein paar antworten wäre ich dankbar!
    vielen dank!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™