1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. EX-Taro

Beiträge von EX-Taro

  • Innendurchmesser der Benzinleitung

    • EX-Taro
    • March 31, 2010 at 09:19

    Moin Wandung ist 2mm (unten wie oben, oder rechts wie links) also 2 mal Wandung 2x2~mm plus die 6mm innendurchmesser ergeben dann genau 10mm. Oft nehme ich für solche Dinge aber auch Schläuche aus dem Zubehör, ich habe den Vorteil, das ich über "Hansa Flex" organisieren kann 2-)


    Wenn ich Rohre oder Schläuche betelle die in einander passen müssen habe ich auch immer die Probleme ?(

    Gruß Klaus

  • Vorsicht beim Verkauf! Trickbetrüger!

    • EX-Taro
    • August 12, 2008 at 20:18

    Hallo Nick


    Der Spruch stimmt aber zu 100% und die Jungs uns Mädel von der iihh-bääh Sicherheit sind auch nicht besser. Dort kannst du dich mit falschen Daten anmelden und etwas verkaufen, Geld einkassieren und brauchst keine Ware schicken. Die von der Sicherheitschicken dann nur Massen mails, ob das Opfer den Täter kennt und wollen deinen Ausweis sehen. Dann sagen die das sich niemand anderes mit falschem Namen anmelden könne und wollen für den Datenmissbrauch und das illegale Geschäft noch 101,- Euro von dir eintreiben.

    Ist mir so passiert und wir wurden Monate Lang von den Inkassoanwälten der E-Bay Truppe belästigt. Keiner aus meiner Familie war jemals bei E-Bay gemeldet.

    Die Leute mit den Sprach (Verstands) problemen sitzen ganz oben in der E-Bay Zentrale.

    (Alles nach §5 des GG)

    Klaus

  • Px 80 Lusso mit Motor von PX 200 E

    • EX-Taro
    • August 12, 2008 at 08:38

    Hallo Micha (orager Specht?)

    Das P oder PX ist nur die Modellbezeichnung, sagt aber nichts über Leistung und ccm aus. Einfach nur nes Bezeichnung. Meine P200E Lusso von 1987 ist auch eine PX, ohne E-Starter ohne Batterie und sonstigen Schnickschnack.

    Reeinforced-verstärkte Reifen habe meist 4 (6) PR-plyrating, hat was mit dem Gewebe und der Kakasse unter dem Profil zu tun. Kennzeichnung Tragfähigkeit 59 (51) und Geschwindigkeit "J" bis 100 Km/h.

    Schau mal bei http://www.scooter-prosports.com/ der hat sehr viele Reifen für die PX auf Lager und auch recht günstig. Bei Reifendirekt und Reifen.com sind die teurer und haben bis zu 4Wochen Lieferzeit.

    Michelin SM 100 59J reeinforced TL/TT 3.50-10 (TL-tueless / TT-tubetype)

    Bester Erfahrungen hatte ich mit Bridgestone ML9 vorne und ML12 hinten, leider nicht mer zu bekommen. Die Reifen von Heidenau sollen sehr gut sein aber auch sehr teuer. Michelin S1 hatte vor 15/16 Jahren mal Probleme mit dem Gewebe und der Mittelrille. Ein Steinchen oder eine Scherbe und der Reifen riss auf. Hat sich aber wieder gebessert.

    Gruß

    Klaus

  • Restauration - Verzinken sinnvoll?

    • EX-Taro
    • August 12, 2008 at 08:21

    Hallo Ihrs

    >>folgendes gibt nur meine Meinung und meine Erfahrungen wieder, vielleicht hat jemand bessere Erfahrungen gemacht<<

    alles nach §5GG

    Vom Sandstrahlen und verzinken würde ich abraten.

    Beim Strahlen, ausser beim teuren Eisstrahlen, bleiben immer Sand und Granulatreste in den Ritzen, Sicken unds Kanten über.

    Bester Erfahrungen habe ich mit Abbeitzer gemacht und einem Industriefön. Dann die Karosserie mit Verdünnung abwaschen und direkt mit (sehr guter) Grundierung spritzen. Alles Spachtel und Blecharbeiten erledigen, noch mal Grundieren. Einen sehr guten Füller auftragen, Arbeit kontrollieren und dann erst weitermachen.

    Wenn eine selbsttragende Karosse verzinkt wurde (nicht wie bei AUDI im Bad) reißen durch die Bewegung bei der späteren Fahrt die Übergänge der Zinkschicht und es rostet darunter extrem schnell.

    -Es hat vor einigen Jahren mal eine PX gegeben, die ist komplett gestrahlt und danach nur verzinkt worden. Sah nicht so besonders aus auch weil der Zink blass und matt wurde.

    Ansonsten bleibt noch die Möglichkeit des Spritzverzinken, aber dann kannst du gleich auch Lackieren, kommt auf selbe raus.


    Gruß

    EX-Taro

  • Schaltrollertreffen in Datteln (NRW) im August

    • EX-Taro
    • August 10, 2008 at 18:32

    Hallo Lospiratos


    Hallo OMMA und Kollegen. Leider haben wir es wiedermal nicht zu eurem Treffen geschafft. Wir hoffen das wenigstens ihr besseres Wetter hattet. Hoffentlich treffen wir uns mal wieder.......


    Klaus und Familie aus Horn-Bad Meinberg

    Die Lippischen Cheruskerroller

  • Wie schwer ist ne Vespa?

    • EX-Taro
    • August 9, 2008 at 18:13

    Hallo Ihrs


    Vespa PX hat immer so ein Leergewicht von etwa 99-110 Kilo, je nach Ausstattung, die BAJA Chetak hat Leer schon laut Papieren 108Kilo. Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, alles überflüssige abschrauben, Spiegel, Reserverad, Kleinteile etc und wichtig Öle und Kraftstoff ablassen.

    Wer verlädt denn eine Vespa mit der Spedition, ist ja wie Eurovespa in Griechenland und Portugal :whistling:


    Rita: wie kommst du auf 85? :S Die neueren wie dein TPH und ähnliche kommen wohl auf das Gewicht.


    Gruß

    Klaus

  • Wie sichert ihr eure Vespa?

    • EX-Taro
    • July 29, 2008 at 21:44

    Hallo und guten Abend

    Also ehrlich, um eine Sicherung meiner Vespa habe ich mir in 22 Jahren noch nie so recht Gedanken gemacht. Ich hatte immer Probleme mein Gepäck und den / die Kanister zu verstauen, wenn ich auf Treffen gefahren bin.

    Die Idee mit der Sicherung am Hauptständer ist im Moment noch die Beste. klatschen-) Sollte aber verfeinert werden. :S

    Eine (stabile/ leichte(?)) Kette in einen dünnen Schlauch einziehen, durch die Öse am Ständer, einmal unter dem Roller durch, um den "Pfosten" rum und dann abschließen. Also nicht nur durch die Lasche, sondern auch um das Trittblech rum, müssten dann aber schon so 150-160 cm lang sein. :huh: Der Schlauch sollte als Schutz für den Lack genommen werden

    Ich spiele gerade mit der Idee, meine PX wieder aufzubauen. Ich werde an der unteren Stoßdämpferschraube eine Öse befestigen, oder an der Schwingenschraube, durch die man eine (stabile, dünne) Kette ziehen kann. Solche "Ösen" evtl noch an einer Sitzbank / Tankschraube und an einer anderen Stelle am Roller verbauen. Die von mir erwähnten "Ösen" sollten ein Loch von ca. 10-15 mm Durchmesser haben damit man ein (normales) Stahlseilschloss aus dem Fahrradhandel durchziehen kann.

    Als Ösen werde ich wohl M8 Augenschrauben, bzw. Muttern verwenden. Gibt es in Chrom vernickelt und habe ich in der Firma im Lager liegen.

    Ich Danke Euch schonmal für die Anregung und hoffe Euch mit meinen Ideen auch helfen zu können.

    Klaus


    (P.S.: Ich trau mich nicht zu fragen, aber was ist mit dem 15jährigen, der schon eine LX vom Papa hat? Lebt der noch?) ;)

  • kennt jemand diese Blinker Type?

    • EX-Taro
    • September 23, 2007 at 19:10

    Hallo

    Das könnten ganz normale Hella-Oldtimerlampen sein. Habe solche ähnlichen mal an älteren PKW gesehen, Lloyd Alexander, Gogomobil, Messerschmitt und ähnlichen. Besonders weil es sich anscheinen um Blinker und Licht in einem Gehäuse handeln könnte, sieht auf jeden Fall so aus. Wenn zwei Glühlampen verbaut werden, ist es kein reiner Blinker, auch die 18Watt machen mich etwas stutzig und die rote und orange Farbe, schimmert mir so auf den Bildern.


    Klaus

  • Distanzring dünner machen --> pro mm 4,5 km/h mehr?

    • EX-Taro
    • September 19, 2007 at 21:29

    Damit würdest du die Variomatik (?) der Riemenscheiben ändern. Ich weis nur, das die cop´s in Herford schon sehr schnell mal die Variomatik der neuen Rollergenerationen öffnen und auch nachmessen. Aber normalerweise wäre dein Distanzring ein Verschleißteil, das ruhig einwenig kleiner geraten sein kann.

    Klaus

  • Distanzring dünner machen --> pro mm 4,5 km/h mehr?

    • EX-Taro
    • September 19, 2007 at 21:17

    Hallo frooop


    Welchen Distanzring?

    Vergis alles, was man dir über Rollertuning der neuen Rollergenerationen sagt, eine Vespa ist und bleibt eine Vespa und kein Baumarktschrott. Es gibt so schöne Tuningzylinderkits, aber alles was du an deinem Fahrzeug veränderst führt zum Erlöschen der BE!!!


    Gruß

    Klaus

  • PK 50 XL Automatik komplett umbauen?

    • EX-Taro
    • September 19, 2007 at 21:12

    Moin moin Ihrs

    Ich suche gerade für meinen Kollegen einen PK50XL Automatikmotor. Gerade als ich fast alle seine Ersatzteile beisammen oder fertig habe, brechen die bei ihm in der Garage ein und klauen alles aus Aluminium. An Felgen und Reifen kommen wir ran, nur der komplette Block ist nun weg. Eben war die Polizei noch bei der Beweisaufnahme. Hoffentlich zahlt die Versicherung etwas, war ein 1992er Baujahr. :(

    Der neue Zylinder war gestern erst bestellt worden und sollte am Wochenende kommen, schnieeff :wacko:


    Vielleicht wird er dir deinen Automatikroller abkaufen, melde dich bitte mal, ansonsten bin ich froh über Block und andere wichtigen Teile


    Gruß


    Klaus

  • Lüfterrad abdrehen

    • EX-Taro
    • August 3, 2007 at 22:43

    Moinsens


    Bin Neu hier, aber möchte meinen Senf auch dazutun.


    Es kommt immer dararuf an, was ihr mit dem 80cc Motor vor habt. Kurze Sprints und viele Kurven lassen sich gut mit den abgedrehten Polrädern fahren. Für Haltbarkeit und Langstrecke würde ich das "extrem" abdrehen lassen. Einwenig an der Fläche zur Motorseite hin reicht schon aus, einige Millimeter.

    Wenn du dich 80er auf lange Sicht schneller haben möchtest, fang mit den Kanälen an und polier Ein und Auslass. Dann gleich die Vergaserwanne dem Gehäuse und den Vergaserfuß der Wanne an. Dann alles schön reinigen, zusammenbauen und Probefahrt.

    Einfach mal testen. Kraft und Ausdauer hat bei mir immer der DR 135 ccm gebracht und alles angeglichen.


    Grüße

    Klaus

  • P200E überarbeitung

    • EX-Taro
    • May 7, 2006 at 20:54

    Hey Ihrs, Hey Blutoni...
    es gibt auch im Zubehör bunte Plastikleisten zum drüber stecken, die kannst du passend für deine Farbe zusammen stellen, SIP, Rollershop oder so. Mit dem Rostanfällig würde ich überall genau nachsehen, meist unter den Fußleisten und in den Sicken und Kanten am Rahmentunnel und unter dem Tank. Wenn du eh alles auseinander nimmst, dann nimm Hohlraumversiegelung und/oder einen guten Steinschlagschutz der überlackierbar ist für die Innenräume und den Unterboden, das hält dann ewig. Weil du ja auch selber grundieren und füllern wirst, trägst du bestimmt etwas dicker auf als ein normaler Lacki, brauchst dann wenig Angst um Rost haben.
    Bye
    EX-Taro

  • pk50xl zu mager/welche zündkerze

    • EX-Taro
    • May 7, 2006 at 20:45

    Hallo Ihr`s
    Hallo Dr Vespa
    Sind denn auch einige offizielle hier, ich meine wegen den VCvD Emblem. (so nebenbei)
    robinson: ist alles dicht am Vergaser, oder ist der Vergaserflansch lose? 2, bzw 3 Schrauben die den Flansch am Motor halten.

    Ist die Kühlung gewährleistet?
    Nimm mal die Lufthutze ab und schau nach, ob sich dort Gras, Dreck, Zewa oder Tempotücher gesammelt und der Motor vielleicht deshalb zu heiß wird.

    Ist das Gemisch in Ordnung?
    Zuwenig oder falsches Öl?

    Irgend was kommt mir mit der Einstellung nicht so richtig vor, kann aber nicht sagen was es ist. Waren das nicht 1,5 bis 2 Umdrehungen und dann Leerlauf einstellen? Schon lange keine Fuffi gemacht und besessen.
    Gruß
    EX-Taro

  • Lohnt es sich diese Vespa zu kaufen?

    • EX-Taro
    • May 7, 2006 at 20:34

    Hallo Ihr´s
    Die Vespa ist schon Klasse, für den Preis, und wenn sie auch 250-280€ kosten würde. Fürn einen Bastler aus der Nähe (hab 50km zum Verkäufer) der mal eben hinfährt und laufen lässt in Ordnung. ;) Aber aus Sinzheim ist das wohl ein bissel arg weit weg. :( Nur um des Fahren Willens soe eine 50ger kaufen, an der man ewig schrauben könnte, nee nee, lass mal lieber die Finger wech von dem Gerät. X(
    Nicht das ich dem Verkäufer nicht traue oder so, aber als ich vor 20 Jahren als KFZ-Lehrling eine PK50 bekam musste ich alles was ich als Schrauber gelernt hatte vergessen und mich mit Italientechnik vertraut machen. Habe gesehen, das es lange dauert, eine gute und haltbare Vespa aus Schrott auf zu bauen. Meine PX200 hat nun mit mir 45000km runter, die Bajaj 8000km und mit allen anderen Vespen habe ich bestimmt schon an die 150000 Kilometer zurückgelegt, mit Pausen. Hat auch viel Geld gekostet meine Einzelstücke für lange Touren vorzubereiten. Auch ne Fuffi für um den Block sollte doch was besseres sein, als eine Tret und Schieberoller, oder willst mehrmals die Woche von deinen Nachbarn ausgelacht werden?
    Die Idee mit dem Selberbau ist in Ordnung, ich glaube für den Preis wirst du in deine Nähe auch was finden.

    Folgendes nach §5GG: "Wenn Du aber was haben willst nur zum Fahren, geh in den Baumarkt deines Vertrauens, leg 600(?) oder so Euro hin und dann hast du 2Jahre die Sicherheit, das dich einer kostenlos abholen wird" OBI oder Praktiker haben solche Angebote. hämisch grins

    Grüßle in den Süden
    EX-Taro

  • 200er - "einfaches" tuning?

    • EX-Taro
    • May 7, 2006 at 14:59

    Hallo ihr`s, Hallo Hardy

    Anmerkung: meine erste 200er Vespa hatte ich aus einem Harleystall in Bielefeld, grins.

    Egal für welchen Satz du dich endscheidest, habe beste Erfahrungen mit DR (Diffusione Ricambi), anpassen der Gehäuse ist auf jeden Fall von Vorteil. Kurbelgehäuse an Vergaserwanne, (pass mir mit dem Ölkanal auf) Vergaserwanne an Vergaser, Ansaug und Auslasskanäle mit Dremel oÄ fräsen und polieren, dern Zylinderkopf innen sauber polieren, neue Dichtungen an Kurbelwelle, Vergaser und Zylinderfuß, und und und....

    Eigene Meinung nach §5GG: Vergiss alles was du übers Schrauben gelernt hast, jetzt hast du eine heiße Biene vor dir, die zur (Renn) Wespe wachsen soll!!! :P

    Wenns nicht klappt nimm einen Buell Motor, kann man alles passend machen. Gibt die kuriosesten Motoren in der Vespa.

    Grüße aus dem Lipperland
    EX-Taro

  • zündfunke da, vergaser ok, aber springt nicht an!

    • EX-Taro
    • May 7, 2006 at 14:42

    Hallo Ihr`s
    ist klar, das du eine anderes Geräusch hörst, wenn du den Gashahn aufdrehst, die zieht dann ja auch mehr Lusft durch den Filter und Vergaser.
    Wenn ich das richtig sehe geht es um eine 50ger Smallframe? Dann sieh mal nach ob der Vergaser fest ist und richtig auf den Ansaugstutzen geschben ist. Da muss eigendlich ein Filzring als Dichtung drin sein.
    """"Achtung"""" Wie alt ist denn das Benzin im Tank und das Öl? Es kommt schonmal vor, das sich das Öl absetzt und klebrig wird, auch das bezin verliert nach einiger zeit seine Zündwilligkeit, hatte ich gerade im Kundenkreis bei einer PX200 mit Getrenntschmierung. Sprit runter, neues Benzin drauf und der Motor schnurrt wieder. (Kunde zufrieden)

    Kommt der Zündfunke zum richtigen Zeitpunkt, oder hat sich das polrad verschoben, hab ich öfters bei getunten PK`s gehabt.

    Meld dich wenns geklappt hat.

    EX-Taro

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche