wie gesagt, das hintere ist als lieferbar gelistet, das vordere nicht.....
erst beschaffen.... dann erst den Motor zerlegen...
Rita
Dichtsatz sollte zu kriegen sein...gib mal die Fahrgestellnummer
wie gesagt, das hintere ist als lieferbar gelistet, das vordere nicht.....
erst beschaffen.... dann erst den Motor zerlegen...
Rita
Dichtsatz sollte zu kriegen sein...gib mal die Fahrgestellnummer
222666 ROLLENLAGER 33,60 €
das andere (227687) ist in der aktuellen liste von Piaggio nicht mehr drin
Rita
dann haste dir den falschen kabelbaum gekauft
Rita
Zündspule ist hinten am Motor.... direkt vorm Federbein
Rita
das ist doch quatsch!! die expansiomkammerfür seinen originalen satz sind doch viel zu gross
also ich würd dir empfehlen nen 75ccm satz! du fährst halt nen ticken schneller bis aber auch auf der sicheren seite mit der sito ban...
meine Version ist LEGAL.... Deine nicht
außerdem würde Piaggio dafür kein Tüv Gutachten erstellen lassen, wenn das nicht harmoniert
und nur damit das mal klar ist......ich hab schon Vespas repariert....da hast Du wahrscheinlich noch in den Windeln gelegen
Rita
also irgendeinen Eigentumsnachweis solltest Du beim grenzübertritt schon dabeihaben....
wenn nicht die italienischen Papiere..... dann zumindest einen Kaufvertrag...
Rita
mit 16 eine Schottlandtour mit Vespa 50 Spezial
97 zur Erovespa nach Thessaloniki mit einer 150er
Rita
kauf beim nächsten Vespa Händler
den Originalauspuff der 125Primavera (#1202184), Krümmer 9900864 und 2 Dichtungen 288837
damit läuft sie besser und kann sogar vom Tüv mit48km/h legalisiert werden
Rita
wichtig!! Hauptdüse kontrollieren und wenn kleiner als 70 ne neue 70er reinschrauben
fast richtig Stewie.....
Getrieböl SAE30
Rita
andere mögliche Fehlerquelle....lockere Radmuttern hinten, so daß das Rad sich auf der bremstrommel hin und herdrehen kann..... kann nach einiger Zeit zu abgescherten Radbolzen führen.... und wenn bei 50km/h das Hinterrad abgeht...macht keinen Spaß...
Rita
pk racer und loeti haben mir die "Arbeit" abgenommen.... da brauch ich ja nix mehr erklären
aber ich hab sogar schon mal vor Jahren bei der Einreise von Italien nach Österreich für einen mitgebrachten Ersatzrahmen die Österreichische Mehrwertsteuer zahlen müssen....und hab die dann bei der Ausreise nach Deutschland zurückbekommen...
Geld hin und herwechseln.... da waren hinterher von 100DM nur noch ca 80 übrig.... von den 2 Sunden auf den Zollämtern mal ganz zu schweigen....
und dann haben mir die deutschen Zöllner noch das Auto durchforstet, da sie mich aus dem österreichischen Zollamt kommen sahen.... nochmal fast ne Stunde Zeitverlust.... nicht schlimm aber sehr unerfreulich, wenn man an einem Tag fast 1000km zu fahren hat
Rita
und Herbert, ich wollte Dich nicht persöhnlich angreifen.... aber in Foren wo jeder mitlesen kann.... sollte man genau überlegen, was man so zugibt..... (Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.... )
pk s hat keine blinker!
falsch!!
es gab sowohl die PK50S ohne Blinker
als auch die PK50XL "Sparversion" ohne Blinker
es wurden aber 50mal mehr mit Blinkern verkauft.....
Rita
Na denn.....
auch von mir Happy Birthday, mein Bub
Rita
ich weiß schon welche.... Du hast ja oben die Fahrgestellnummer geschrieben...
Rita
für Heut bin ich jetzt wech
hab hier grad ne verunfallte XL2 stehen mit 6.800km Laufleistung
ist mit Elestart und der Motor läuft prima
Rita
PK 50HP entspricht zu ca 90% der deutschen PK50XL2
also ist ersatzteilversorgung kein problem
Rita
von Italien Detschland transportieren im Auto ist völlig legal.... Du solltest halt die Italienischen Papiere griffbereit haben, falls die an einer der grenzen kontrollieren.... und durch österreich fahren....Schweiz kann da problematischer sein, weil nicht EU
da kanns passieren, daß Du verzollen mußt...(teuer!!)
Rita
Tüv Abnahme kann von 35 bis 150€ kosten.... je nach Tageslaune und Erfahrung des Prüfers
um sie mit 45 oder 50 km/h beim Tüv anzumelden ist kein Problem,
das Prblem ist, daß es zwar Tüv Gutachten gibt für Umbau der deutschen PK auf 25 km/h, die HP aber eine andere Motorbaureihe hat.... und daher das Gutachten eigentlich nicht gilt... ein erfahrener Prüfer kann das dann entscheiden, ob er bereit ist das Fahrzeug im Einzelverfahren zu prüfen.... der Prüfer mit dem ich üblicherweise arbeite würde das wohl tun...
aber frag halt erst mal bei einem Tüv in Deiner Nähe.... ob da ein Prüfer bereit ist.....
sag ihm halt, daß es einen Mofa - Umbausatz für die "deutsche" PK (mit 16.15er Vergaser und 50 km/h )gibt , Du aber die Italienische version hast mit 16.12er vergaser und 45km/h..... evtl mehrere prüfstellen abklappern.....
Rita
@ Herbert55555
selbstverständlich muß auch eine 50er zum Tüv.... und zwar dann, wenn keine gültige Betriebserlaubnis besteht....weil die verloren wurde, wegen technischer mängel eingezogen ist oder der Roller aus dem Ausland stammt.
eine"Blanko Betriebserlaubnis" gibt es nicht.... es wird sich dabei um die bei Ebay versteigerten Kopien mit rausretuschierter fahrgestellnummer handeln....... so ein teil mit den Daten des eigenen Rollers auszufüllen ist eine Sztraftat, die nennt sich Urkundenfälschung
einer der Typen, die diese kopien bei Ebay versteigert hat ist kürzlich aufgeflogen..... und die Kripo hat von seinem Computer die Adressen aller Käufer(über 500).... die kriegen jetzt alle ein Verfahren wegen Vorbereitung einer Straftat (Urkundenfälschung)
und Du hast jetzt hier grad öffentlich eine Straftat zugegeben
Rita
die Bolzen haben die Teilenummer 229796 und kosten je 3,90
alternativ kannst DU m8*35 oder M8 *40 verbauen.... die sind billiger haben aber dann hinter der trommel den Sechskant... nicht eben elegant....
Rita