1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Suche Infos zu einer Vespa hp

  • firefighter
  • September 3, 2007 at 21:58
  • Herbert55555
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    px
    • September 5, 2007 at 21:25
    • #21

    Hallo Rita,
    deine Ausführung hört sich sehr professionel an. Daher gehe ich davon aus, das du wesentlich mehr Ahnung von diesen Dingen hast als ich.
    Dennoch hier mein Kenntnisstand.
    Mal sehen, ob ich das noch zusammenkriege - die damalige (1991) Auskunft des TÜV war: Wenn Sie das Fahrzeug nicht verändert haben, ist die Betriebserlaubnis nicht erloschen, es ist keine TÜV Vorführung notwendig. Sie können sich Ersatzpapiere beschaffen.
    Soweit ich weiß, ist die gesetzliche Regelung auch heute noch so.

    Das andere was ich bei dieser Gelegenheit noch loswerden möchte: Du bezichtigst mich einer Straftat. Bist du dir darüber bewußt, was das heißt?
    Die Beschaffung der BE erfolgte nach der TÜV Anfrage in gutem Gewissen. Ansonsten hätte ich das hier nicht öffentlich als meine Erfahrung bekannt gegeben.
    Ich will niemanden zu einer Straftat verleiten.
    Falls es sich juristisch so verhält wie du mir das vorwirfst, bedauere ich das und kann nur hoffen, dass es verjährt ist (1991).

    Desweiteren - und ich bitte Dich mir das nicht Übel zu nehmen denn ich bin hier nicht auf Streit aus - aber -

    Zitat: "Tüv Abnahme kann von 35 bis 150€ kosten.... je nach Tageslaune und Erfahrung des Prüfers"
    Kosten TÜV Abnahme : Es gibt eine Gebührenordnung, die festlegt, was die Untersuchungen kosten. Der Preis steht also vorher fest. Der Preis richtet sich nicht nach der Tageslaune des Prüfers, es sei denn er hält sich nicht an die Gebührenordnung (Straftat). Bist du nicht der Ansicht, mit dieser Äußerung den TÜV Prüfer der Korruption zu bezichtigen?

    Zitat: "da kanns passieren, daß Du verzollen mußt...(teuer!!) "
    Bist du nicht der Ansicht, den Ratsuchenden damit zum Schmuggel zu verleiten? Meinst du damit, es mal zu versuchen, ob ein Schmuggel gelingt?.Wenn der arme Kerl da mal nicht mit dem Gesetz in Konflikt gerät.


    Ich habe über meine vorangegangen Ausführungen nachgedacht und die Stellen die andere evtl. in Konflikte bringen könnten gelöscht.
    Es würde mich freuen, wenn du nochmal darüber nachdenkst, ob es richtig ist andere einer Straftat zu bezichtigen oder wieder andere in den Verdacht der Korruption zu bringen und wieder andere evtl. zum Schmuggel zu verleiten.

    Weitere Kommentare meinerseits werden nicht mehr erfolgen. :(

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 6, 2007 at 08:11
    • #22

    Ein bißchen Entspannung täte hier mal ganz gut. Fakt ist jedenfalls, dass die HP in Deutschland zum TÜV muss, um eine deutsche Betriebserlaubnis zu erhalten, egal mit welcher eingetragenen Höchstgeschwindigkeit.

    Ebenso Fakt ist, dass weder Piaggio Deutschland noch irgendwelche Blanko-Betriebserlaubnisse dabei helfen werden, den Roller hier legal auf die Straße zu bekommen. Piaggio Deutschland nicht, weil es kein "deutsches" Modell ist, und die Blanko-BE nicht, weil es sich dabei schlicht um Urkundenfälschung handeln würde bzw. die Staatsanwaltschaft schon beim Erwerb einer solchen davon ausgeht, dass dies nicht zu lauteren Zwecken geschehen ist, deshalb Ermittlungsverfahren wegen Vorbereitung einer Straftat (Urkundenfälschung). Da hat Rita schon recht.

    Weiterhin berechnen die Prüfer ihre Gebühren bei Einzelabnahmen nach Aufwand. Die Feststellung, welcher Aufwand betrieben wurde, liegt zum großen Teil im Ermessen des Prüfers. Insofern kann auch die Höhe der Gebühren schwanken.

    Im übrigen ist niemand zu Schmuggel verleitet worden. Bekanntermaßen gehören Deutschland, Österreich und Italien der EU an, im Gegensatz zur Schweiz. Innerhalb der EU ist zollfreier Warenverkehr möglich, d. h. der Roller kann ohne Zollkosten nach Deutschland gebracht werden. Da aber D und I keine gemeinsame Grenze haben, muss der Transport entweder durch CH oder A erfolgen. Weil sich die lieben Schweizer aber in solchen Dingen schon mal zickig anstellen können, sollte man sinnvollerweise über A transportieren. Wo da jetzt irgendwas Illegales (Schmuggel) dabei sein soll, müsste man mir mal erklären.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • loeti112
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Hamm
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik
    • September 6, 2007 at 11:09
    • #23

    [quote='pkracer','/forum/?postID=92208#post92208']Ein bißchen Entspannung täte hier mal ganz gut.


    Genau so sehe ich das auch.

    Mit den Tüv Gebühren ist das ebenfalls genau so wie PK sagt.Ich habe mal einen Anhänger zum Tüv gebracht mit Kopie von einem Brief eines Identischen Anhängers und der Prüfer hat nur mal ebend nachgesehen und die Daten dann abgeschrieben Kostenpunkt incl. Tüv-Gebühren 29 Teuronen. Ein Kumpel von mir ist dort auch hingefahren mit der gleichen Kopie und anderer aber gleicher Anhänger wie meiner.Ergebnis der Anhänger wurde von vorne bis hintern neu vermessen usw. Dauerte 1 Stunde =Kosten 120 Euro zzgl. TÜV-Gebühren. KAnnst du nichts gegen machen weil der Prüfer entscheidet was er macht! basta. :dash: :dash:


    lg Loeti :dash: :dash:

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • September 6, 2007 at 17:04
    • #24

    pk racer und loeti haben mir die "Arbeit" abgenommen.... da brauch ich ja nix mehr erklären :D:D:P

    aber ich hab sogar schon mal vor Jahren bei der Einreise von Italien nach Österreich für einen mitgebrachten Ersatzrahmen die Österreichische Mehrwertsteuer zahlen müssen....und hab die dann bei der Ausreise nach Deutschland zurückbekommen...

    Geld hin und herwechseln.... da waren hinterher von 100DM nur noch ca 80 übrig.... von den 2 Sunden auf den Zollämtern mal ganz zu schweigen....
    und dann haben mir die deutschen Zöllner noch das Auto durchforstet, da sie mich aus dem österreichischen Zollamt kommen sahen.... nochmal fast ne Stunde Zeitverlust.... nicht schlimm aber sehr unerfreulich, wenn man an einem Tag fast 1000km zu fahren hat

    Rita

    und Herbert, ich wollte Dich nicht persöhnlich angreifen.... aber in Foren wo jeder mitlesen kann.... sollte man genau überlegen, was man so zugibt..... (Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.... ;);) )

  • firefighter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    952
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Planeten Erde-->Europa-->Deutschland -->Bayern-->Regensburg Land-->Donaustauf
    Vespa Typ
    VESPA HP
    • September 6, 2007 at 22:16
    • #25

    hallo ich kapier des ned mit der straftat verleiten ich hol die ja privat aus italien mit den Lieferwagn von mein Dad. Haben und aber schon einmal ein Ape gekauft und uns des geholt haben daraufhin eine bescheinigung gehabt vom verkäufer (auch ohne Papiere) und is auch gut gegangen. Ich will ja gar keine straftat begehn ich will auch alles legal machen darum hab ich ja rita gefragt. hab bloß son schlechtes gefühl wenn ich sie dann in deutschland hab das dann alles ins wasser fällt wär sooooo schade um die Vespa die ausschlachten zu müssen und dann in ebay zu verkaufen müsste.Hab heute noch mal nen freund gefragt der hatt zum thema Drosseln gemeint die werden dann vomn getriebe her gedrosselt oder sperren noch den 3 gang und machen noch so auspuff oder so weiß jemand darüber bescheid???
    Hab jetzt grad nochmal nachgelesen rita du hast gesagt das das legal ist von Italien nach deutschland und mann die Ital Papiere bereit haben sollte das ist ja mein noch größeres Problem ich hab auch keine ital papiere.

    danke nochmal an Rita du hast mir schon viel weiter geholfen vielen vielen Dank :thumbup:

    mit freundlichen grüßen

    Möcky

    Einmal editiert, zuletzt von firefighter (September 6, 2007 at 22:21)

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • September 7, 2007 at 19:50
    • #26

    also irgendeinen Eigentumsnachweis solltest Du beim grenzübertritt schon dabeihaben....

    wenn nicht die italienischen Papiere..... dann zumindest einen Kaufvertrag...

    Rita

  • firefighter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    952
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Planeten Erde-->Europa-->Deutschland -->Bayern-->Regensburg Land-->Donaustauf
    Vespa Typ
    VESPA HP
    • September 9, 2007 at 10:50
    • #27

    hi
    Sind eigentlich schwarze blinkergläser und orange blinker zugelassen oder weiße blinkergläser und orange birnchen????


    mfg

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 9, 2007 at 11:09
    • #28

    Mangels E-Prüfzeichen auf den Gläsern nicht, würde also damit nicht unbedingt zum TÜV fahren. Später kannst du sie ja dann montieren.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • firefighter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    952
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Planeten Erde-->Europa-->Deutschland -->Bayern-->Regensburg Land-->Donaustauf
    Vespa Typ
    VESPA HP
    • September 9, 2007 at 21:33
    • #29

    aber weiße mit orangen birnchen

  • Sespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,132
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    V 50 Spezial Bj.71
    • September 9, 2007 at 21:49
    • #30

    Alle andersfarbene blinkergläser ohne e- zeichen sind nicht erlaubt!
    Beim Tüv wird es bemängelt! Beim TÜV wird es auf jedenfall bemängelt,
    bei ner kontrolle vielleicht nicht....


    LG Sespa

  • firefighter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    952
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Planeten Erde-->Europa-->Deutschland -->Bayern-->Regensburg Land-->Donaustauf
    Vespa Typ
    VESPA HP
    • September 19, 2007 at 14:21
    • #31

    hi

    was meint ihr sind die besten online shops????

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 19, 2007 at 15:15
    • #32

    Da hat jeder wohl so seine eigenen Erfahrungen gemacht. Hier gibts aber irgendwo eine Liste mit Links zu den bekanntesten Läden, Suchfunktion hilft weiter.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • firefighter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    952
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Planeten Erde-->Europa-->Deutschland -->Bayern-->Regensburg Land-->Donaustauf
    Vespa Typ
    VESPA HP
    • October 5, 2007 at 22:06
    • #33

    hi

    kann man eigentlich in eine vespa auch xenon lichter einbauen???

    gruß möcky

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    525
    Punkte
    27,940
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 6, 2007 at 02:58
    • #34

    Was meinst du mit Xenon-Licht? Diese bläulich leuchtenden Glühlampen oder echte Xenon-Brenner?
    Gegen die Glühlampen spricht nichts, zumal die meist nur eingefärbte Glaskolben haben.
    'Nen echter Xenon-Brenner wird dagegen eher unmöglich sein, und ich versuch sogar mal zu erklären warum:
    1. Ein Xenon-Brenner benötigt ein spezielles Vorschaltgerät
    2. Du mußt die Vespa mit einer Scheinwerferhöhenverstellung und einer Scheinwerferreinigungsanlage ausrüsten.
    3. So'n Brenner ist gut und gerne 8cm lang
    4. Und du willst nicht wirklich über 100€ für ein Leuchtmittel ausgeben, oder?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • firefighter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    952
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Planeten Erde-->Europa-->Deutschland -->Bayern-->Regensburg Land-->Donaustauf
    Vespa Typ
    VESPA HP
    • October 7, 2007 at 19:27
    • #35

    hi

    ich mein sone bilige xenon lämpchen die wo fürs auto auch gibt keine brenner oder so die sind zu teuer für unseren mercedes ml müssten die so um den dreh 900-1000 gekostet haben is nicht billig so richtige xenon lichter aber ich finde das die normale lichter zu dunkel sind darum hätte ich lieber eine alternative zu den dunkleren lämpchen vorallem sollten sie der stvo zugelassen sein weil ich wegem optischen tuning keine probleme haben möchte.

    was meint ihr???hatt jemand andere birnchen

    mfg

    möcky

  • firefighter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    952
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Planeten Erde-->Europa-->Deutschland -->Bayern-->Regensburg Land-->Donaustauf
    Vespa Typ
    VESPA HP
    • October 20, 2007 at 22:28
    • #36

    hi

    Da ich meine Vespa drosseln will und jetzt nicht genau weiß wie schnell sie fährt da sie 3 gänge hatt und als drossel eine Schaltsperre in frage kommt aber die erst bei einer 4 gang eingebaut worden ist weiß ich nicht ob das bei einer 3 gang vespa auch geht darum wollte ich wissen wie schnell sie im 2 gang fährt.

    mfg

    Möcky

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™